Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Marantz Programm 2010 - NR 1601, Vorstufe AV 7005 und Endstufe MM 7055

+A -A
Autor
Beitrag
kai_san
Stammgast
#101 erstellt: 16. Aug 2011, 15:35
Hi,

diese sollen auch sehr gut sein, hab da mal jetzt bestellt, 4 x Stereo XLR 2mtr + Y Kabel0,2 mtr.

http://cgi.ebay.de/X...&hash=item1e65cfdacf

Dann hat man nicht so viele Strippen hinter'm Rack.

LG,
JokerofDarkness
Inventar
#102 erstellt: 16. Aug 2011, 18:28
Ich sehe schon, hier gibt es das Rundrum-Sorglos-Paket. Als ob ihr es geahnt hättet, dass ich fragen wollte.

Wobei ich überlege mir ein paar Kabel in der exakten Länge selbst zu löten. Ein paar Stecker und ein ordentliches preiswertes Sommer Cable hat doch auch was.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 19. Aug 2011, 10:08
Moin

So, Marantz AV 7005 und UD 5005 sind seit Anfang August bestellt, haben aber Lieferzeit.
Vermutlich sind die Geräte so Ende August bei mir, ich werde dann ausführlicher berichten.
Ich habe für beide Geräte inkl. Fracht 1.580€ bezahlt, da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Als Endstufen kommen eine Glockenklang Bugatti 400 (Front) und Apart Champ 4 zum Einsatz.

Die Verkabelung wird per XLR vorgenommen, was mir bei der konstellation am sinnvolltest erscheint.
Ich habe da noch welche von Monster aus früheren Zeiten im Schrank, die sollten ausreichend sein.

Mal sehen was die Marantz Kombi im Vergleich zum Onkyo 1007 und Pio BDP LX71 zu Leisten vermag.
Der Onkyo musste im Frontbereich bisher auch nur Vorstufendienste erbringen, man darf also gespannt sein.

Saludos
Glenn
Michi75
Inventar
#104 erstellt: 19. Aug 2011, 11:04

GlennFresh schrieb:
Moin

So, Marantz AV 7005 und UD 5005 sind seit Anfang August bestellt, haben aber Lieferzeit.
Vermutlich sind die Geräte so Ende August bei mir, ich werde dann ausführlicher berichten.
Ich habe für beide Geräte inkl. Fracht 1.580€ bezahlt, da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Als Endstufen kommen eine Glockenklang Bugatti 400 (Front) und Apart Champ 4 zum Einsatz.

Die Verkabelung wird per XLR vorgenommen, was mir bei der konstellation am sinnvolltest erscheint.
Ich habe da noch welche von Monster aus früheren Zeiten im Schrank, die sollten ausreichend sein.

Mal sehen was die Marantz Kombi im Vergleich zum Onkyo 1007 und Pio BDP LX71 zu Leisten vermag.
Der Onkyo musste im Frontbereich bisher auch nur Vorstufendienste erbringen, man darf also gespannt sein.

Saludos
Glenn



Wo hast Du denn bestellt?
ctu_agent
Inventar
#105 erstellt: 19. Aug 2011, 12:57
Das würde mich auch interessieren
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 19. Aug 2011, 14:17
Ach ja, ich muss erwähnen das ich die 19% MwSt. nicht bezahlen muss, nur damit keine Verwirrung aufkommt!
Die Fracht kostet auch etwa 50€ zu mir ins Ausland, somit liegt der Bruttopreis bei ca. 1820€ inkl. der 19% MwSt.
Gekauft habe ich bei Hifi-Regler, bester Preis, prima Service und die Zahlung per Kreditkarte war auch möglich.

Saludos
Glenn
Michi75
Inventar
#107 erstellt: 19. Aug 2011, 14:19
Jetzt sieht´s natürlich anders aus!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 19. Aug 2011, 14:23

Michi75 schrieb:
Jetzt sieht´s natürlich anders aus!


Hätte vielleicht erwähnen sollen, das der von mir bezahlte Preis netto ist!

Saludos
Glenn
Michi75
Inventar
#109 erstellt: 19. Aug 2011, 14:39
ist aber trotzdem ein guter Preis
kai_san
Stammgast
#110 erstellt: 19. Aug 2011, 14:39
Hi,

Dann Oute ich mich auch mal, habe am 15.08 bestellt : AV7005 + MM8003 + UD7006. Heute die Mail erhalten, das die Geräte heute verschickt werden. Freu .

LG,
Michi75
Inventar
#111 erstellt: 19. Aug 2011, 15:54

kai_san schrieb:
Hi,

Dann Oute ich mich auch mal, habe am 15.08 bestellt : AV7005 + MM8003 + UD7006. Heute die Mail erhalten, das die Geräte heute verschickt werden. Freu .

LG,



Geil, jetzt ist so richt viel los hier

Bitte um info´s mit Bilder wenn er da ist...


Gruß Michi
JokerofDarkness
Inventar
#112 erstellt: 19. Aug 2011, 20:41
Da schreibe ich mal einen längeren Post in diesem Thread und sofort bestellt das halbe Forum diese Kombi.

Sehr gut - weitermachen!
kai_san
Stammgast
#113 erstellt: 19. Aug 2011, 21:00
Hey,

nehm dich nicht so wichtig . Die Kombi hatte ich schon länger im Auge und jetzt hat es halt gerade gepasst.

LG, Kai
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 19. Aug 2011, 21:11
Mit dem Marantz AV 7005 gehe ich schon lange schwanger, musst mal meinen Thread lesen!
Den UD5005 habe ich dann gleich mal mitbestellt, damit der BDP auch zur AV Vorstufe passt, gell!

An Dich und deine Zeilen, wo stehen die überhaupt, habe ich dabei am wenigsten gedacht!

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#115 erstellt: 19. Aug 2011, 21:17
Hätte ich jetzt auch gesagt!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 19. Aug 2011, 21:23
Mal was ganz anderes, wenn Du die Infinity Beta 40 verkaufen willst, was kommt denn danach?
Die gleiche Frage stellt sich mir bzgl. des AVR´s, obwohl ich mir da die Antwort fast denken kann!

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#117 erstellt: 19. Aug 2011, 22:10
Steht alles ein paar Posts über Deinem. Lesen bildet

Meine Marantz Vor-/Endstufenkombi ist bestellt und ersetzt den AVR. Das 40er Beta Paar hatte ich nur über. Will meine Sammlung an Boxen, CD/DVD/HD-DVD Player, 22" LCD, etliche HD-DVDs und BDs komplett entschlacken.
five-years
Inventar
#118 erstellt: 19. Aug 2011, 22:41
Grade gelesen...,Glückwunsch zu den weitern Bestellungen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 19. Aug 2011, 23:04

JokerofDarkness schrieb:

Steht alles ein paar Posts über Deinem. Lesen bildet


Im HF leider nicht immer....


JokerofDarkness schrieb:

Meine Marantz Vor-/Endstufenkombi ist bestellt und ersetzt den AVR.


Dann lag ich ja mit meiner Vermutung fast zu 100% richtig.
Wo hast Du bestellt und zu welchem Preis?

Die längere Lieferzeit scheint also tatsächlich an Marantz zu liegen.


JokerofDarkness schrieb:

Das 40er Beta Paar hatte ich nur über. Will meine Sammlung an Boxen, CD/DVD/HD-DVD Player, 22" LCD, etliche HD-DVDs und BDs komplett entschlacken.


Okay, entschlacken ist manchmal nötig!

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#120 erstellt: 19. Aug 2011, 23:15

GlennFresh schrieb:
Wo hast Du bestellt und zu welchem Preis?

Da ich denke, dass solche persönlichen Preisabsprachen nichts in einem Thread zu suchen haben, habe ich Dir eine PN geschickt.

GlennFresh schrieb:
Die längere Lieferzeit scheint also tatsächlich an Marantz zu liegen.

Liegt halt an den Nachwehen vom Erdbeben. Bei Marantz sind dabei Produktionsstätten in Mitleidenschaft gezogen worden.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 19. Aug 2011, 23:31
@JokerofDarkness, Danke!

Saludos
Glenn
M.Jackson
Inventar
#122 erstellt: 20. Aug 2011, 04:55
JokerofDarkness, schönen Heimkino hast du da
Vor allem die Schwebende Decke

Hm,? schade das die Marantz Vor- und Endstufenkombi nur in Black Plastik zu haben ist.....


[Beitrag von M.Jackson am 20. Aug 2011, 05:00 bearbeitet]
kai_san
Stammgast
#123 erstellt: 20. Aug 2011, 06:59
Hey Joker,

muß mich dem Vorredener anschließen. Dein Home Cinema is cool.
Vor allem Bild 43 Einbauschrank Besta. Genial gelöst.

LG,
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 20. Aug 2011, 09:51

M.Jackson schrieb:

schade das die Marantz Vor- und Endstufenkombi nur in Black Plastik zu haben ist.....


Ein Punkt der mich erst auch ein wenig gestört hat, aber da es auf die Performance keinerlei Einfluß hat, ist es mir inzwischen völlig egal.
Wenn man dann noch ihr Gewicht mit vielen AVR´s vergleicht, die ja noch Endstufen verbaut haben, zeigt das wie massiv der Innenaufbau ist.

Die Marantz Vorstufe bietet zu dem ein ganz hervorragendes PLV, der Onkyo Gegenspieler ist viel teurer und daher sehe ich locker darüber hinweg.
Für den jetzigen Preis hat die Marantz Vorstufe der Zeit eine Alleinstellung am Markt, wer kann das im AV Bereich schon von sich behaupten.
Außerdem weicht die AV7005 auch noch in einigen wichtigen Teilen von den Denon Geräten ab, was mir persönlich ganz gut in den Kram passt.

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#125 erstellt: 20. Aug 2011, 11:09
@ M.Jackson & kai san
Vielen Dank!

Das mit dem "Black Plastik" ist so ja auch nicht ganz richtig, zudem muss man es mal live gesehen haben. Ich hätte gerne wieder rein silberne Geräte gehabt, aber beim Marantz Design wirkt das schwarz tatsächlich wertiger. Von daher vermisse ich bei der Vor-/Endstufenkombi nicht mal die Option auf diesen silber/gold Ton. Der Materialmix, mit dem Mittelteil aus Alu und den Seitenwangen aus Kunststoff, wirkt in schwarz zu keiner Zeit billig oder riecht nach drastischer Sparmaßnahme. Ich hatte mir wie gesagt die Marantzgeräte vor meiner Bestellung etra deshalb ausführlich begutachtet.

Hier nochmal ein gutes Beispielbild:

Marantz MM8003
Michi75
Inventar
#126 erstellt: 20. Aug 2011, 11:21
ich finde auch das er in schwarz überhaupt nicht billig ausschaut!

Bin mit der Optik und anfassqualität sehr zufrieden
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 20. Aug 2011, 11:28
Na ja, wenn man das Plastik mit den Marantz Geräten vergleicht die Seitenwangen aus Metall haben, so ist das schon ein Unterschied.
Trotzdem gefällt mir das Design der Marantz Geräte, insbesondere der Vorstufe (AVR) sehr gut und von billig Aussehen hab ich nix gesagt.
Man kann daher ohne Probleme damit Leben und da mir andere Dinge wichtiger sind als das Design, ist das Thema für mich inzwischen abgehakt.

Man muss im Leben so viele Kompromisse eingehen, da ist das Plastik an einem AV Gerät wirklich so was von Sch.... egal!

Saludos
Glenn
five-years
Inventar
#128 erstellt: 20. Aug 2011, 11:53

IMG_2088

IMG_2165
JokerofDarkness
Inventar
#129 erstellt: 20. Aug 2011, 12:47
Sieht einfach nur edel und gediegen aus. Marantz hat aktuell für mich die schönste Formensprache.
kai_san
Stammgast
#130 erstellt: 20. Aug 2011, 15:39
@Joker

Dito, sehen für mich momentan auch am g.... aus. Leider habe ich heute anscheinend umsonst gehofft, dachte, das Sie es evtl. heute noch bis zu Mir schaffen. Dann will ich mal hoffen, das Sie am Montag Vormittag kommen, hab da nämlich Spätschicht und würde die Pakete gerne selber in empfang nehem. Tja und momentan sieht es noch so bei Mir aus : rechte Seite des Racks :

20.12.2009 09-36-21_0010

Wird bis nächste Woche noch reichen. ;-)Wenn sich nicht bis dahin jemand zum Kauf meldet. Hab jetzt alles im Biete Fred reingesetzt.

LG,
M.Jackson
Inventar
#131 erstellt: 21. Aug 2011, 06:58

JokerofDarkness schrieb:
(...) Laut AreaDVD sind die Jungs um Cinemike die Einzigen, die der Marantz Vorstufe das Wasser reichen kann. Na wer hätte das gedacht!? (...)

Hm, wenn ich das richtig deute geht aber aus dem Test von Area heraus, das ein LX83 noch etwas besser bzw. präziser spielt ?!

Den wohl größten Vorteil erarbeitet sich die AV-7005 hinsichtlich ihrer Klangdynamik, wo sie insbesondere feindynamische Akzentuierungen sensibler/treffsicherer umsetzt. Große Lautstärkesprünge setzen beide Komponenten gleichermaßen solide um, wobei z.B. ein Pioneer SC-LX83 im Tiefstbassbereich einzelner Extremszenen noch etwas mehr Entschlossenheit und Nachdruck an den Tag legt.


Oder wie ist das zu verstehen ?!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 21. Aug 2011, 10:25
Moin


M.Jackson schrieb:

Hm, wenn ich das richtig deute geht aber aus dem Test von Area heraus, das ein LX83 noch etwas besser bzw. präziser spielt ?!


Wenn man dem Marantz AV7005 amtliche Endstufen gönnt, wäre ich mir da nicht mehr so sicher.
Die Marantz Amp´s sind mMn halt nur eine Designlösung, die Konkurrenz bietet da deutlich mehr.
Außerdem stehe ich den "Tests" von AREA äußerst skeptisch gegenüber, das warum lass ich mal außen vor.


M.Jackson schrieb:

Oder wie ist das zu verstehen ?!


Der Pio LX83 wäre bei den AVR´s auch meine erste Wahl, die Leistung der Schaltendstufen ist enorm.
Ich traue den integrierten Endstufen des Pio mehr zu als den Marantz Endstufen MM 7025 und MM 7055.
Vielleicht kommt daher die oben zitierte subjektive Meinung bzgl. des Tiefbassbereiches der AREA Herren.
Aber wie gesagt, den Statements stehe ich jedenfalls äußerst skeptisch gegenüber, als Info geht das okay.

Saludos
Glenn
five-years
Inventar
#133 erstellt: 21. Aug 2011, 10:26
Testgeschwurbel
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 21. Aug 2011, 10:35

five-years schrieb:
Testgeschwurbel :L


...und nicht nur das!

Aber die Marantz Endstufen sind wirklich nicht das gelbe vom Ei und noch dazu recht teuer.
Die MM8003 ist da zwar schon eine Verbesserung, aber auch damit wäre ich nicht zufrieden.

Aber solche Statements (AREA) bleiben natürlich äußerst zweifelhaft und vor allem auch subjektiv.

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 21. Aug 2011, 10:47 bearbeitet]
five-years
Inventar
#135 erstellt: 21. Aug 2011, 10:43
Jupp,deswegen soll sich auch jeder kaufen,nach was er Lust hat.
Die ein oder andere Aussage kann man sich rausziehen und dementsprechend in seine Kaufentscheidung einfließen lassen.
JokerofDarkness
Inventar
#136 erstellt: 21. Aug 2011, 10:55

M.Jackson schrieb:
Hm, wenn ich das richtig deute geht aber aus dem Test von Area heraus, das ein LX83 noch etwas besser bzw. präziser spielt ?!

Den wohl größten Vorteil erarbeitet sich die AV-7005 hinsichtlich ihrer Klangdynamik, wo sie insbesondere feindynamische Akzentuierungen sensibler/treffsicherer umsetzt. Große Lautstärkesprünge setzen beide Komponenten gleichermaßen solide um, wobei z.B. ein Pioneer SC-LX83 im Tiefstbassbereich einzelner Extremszenen noch etwas mehr Entschlossenheit und Nachdruck an den Tag legt.


Oder wie ist das zu verstehen ?!

Das ist so zu verstehen, dass der LX83 im Tiefbassbereich in einzelnen Extremszenen noch eine Schippe oben drauflegt.
Jetzt kann man sich selbst fragen, ob man das als normaler Mensch mit Spaß an seinem Hobby tatsächlich hört oder ob das Erbsenzählerei ist. Bei mir stand der Pio auch ganz oben auf der Liste, wenn die eingeschränkte Wahl der Trennfrequenzen des LX83 nicht wäre. Ich sehe ein Gerät als Ganzes und eine eierlegende Wollmilchsau hat noch kein Hersteller zu einem mir angemessen erscheinenden Preis in petto gehabt. Für mich und scheinbar einige andere User hier, ist die Kombi halt der derzeit beste Kompromiss. Es wird immer irgend ein Gerät geben, was dies oder jenes vereinzelt besser kann. Mir geht es um das Gesamtpaket und endlich die Befriedung des Wunsches nach einer Vor-/Endkombi.

Wenn Du andere Prioritäten hast und den Pio favorisierst, dann greife demnächst zu. Die Preise dürften angesichts der Neuvorstellung des LX85 mit Sicherheit noch ein wenig nachgeben. Da sollte man mit ein wenig Verhandlungsgeschick gut und gerne nochmal einen Tausender zu AV7005 + MM8003 sparen können. Wert ist es der Pio meines Erachtens auf alle Fälle.


GlennFresh schrieb:
Die Marantz Amp´s sind mMn halt nur eine Designlösung, die Konkurrenz bietet da deutlich mehr.

Die Frage ist nur zu welchem Preis. Wenn ich bedenke zu welchem Preis ich meine Endstufe bekomme, dann fällt mir da keine adäquate Alternative, die nicht aus dem PA Bereich kommt, ein. Ansonsten gibt es eine Menge.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 21. Aug 2011, 11:14
Ich gehe vom üblichen Marktpreis aus und eine MM7025 kostet da etwa 800€, zum Vergleich, die XTZ AP100 600€!
Bei der Mehrkanal Endstufe sieht es ähnlich aus, 1200€ für eine mMn bescheidene Leistung sind einfach zu viel.
Da leg ich doch lieber ein Paar € drauf und hol mir was vernünftiges, obwohl das noch nicht mal unbedingt nötig ist.

Aber letztendlich ist das immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und der gewünschten Anwendung.
Mit der MM8003 fährt man mMn auch schon deutlich besser als mit einer MM7055 und 7025, das gilt auch für den Preis.
Für die meisten Anwendungen ist man damit auch mehr als ausreichend motorisiert und über Klang kann man sich eh streiten.
Für mich bietet halt der PA/Studiobereich mit Abstand das beste PLV, aber die Optik ist halt für die meisten User etwas gewöhnungsbedürftig.
Außerdem muss man auf den Komfort der Triggereingänge verzichten, wen das alles nicht stört, der erhält sehr viel Verstärker für sein Geld.

So gibt es für jeden Topf ein Deckel, wer also eine gute Marantz Mehrkanalendstufe zur AV7005 haben möchte sollte zur schnell MM8003 greifen.

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#138 erstellt: 21. Aug 2011, 11:38
Ähm sorry, aber alle User inkl. meiner Wenigkeit sprechen hier die ganze Zeit von der MM8003. Auch das Marantz mit den aktuellen Endstufen keine wirklich heißen Eisen im Feuer hat, hatte ich erwähnt. Und genau von dieser Position gehe ich aus, wenn ich sage:

... fällt mir da keine adäquate Alternative, die nicht aus dem PA Bereich kommt, ein.

Meines Wissens gibt es da schlichtweg keine Alternativen, denn die MM8003 ist derzeit günstiger als die aktuelle 5-Kanal Vorstufe MM7055 zu bekommen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 21. Aug 2011, 11:50
Zur AV7005 werden nun mal die MM7025 und MM7055 angeboten, daher sind sie bei mir auch Diskussionsgrundlage, es geht ja nicht nur um Dich!

Mir fallen schon einige Alternativen zur Marantz MM8003 ein:

- Arcam Diva P7000 (ca. 1200€)
- Audiolab 8000x7 (ca. 950€)
- Emotiva XPA 5 (ca. 900€ inkl. aller Kosten)
- NAD T 955 (ca. 1200€)
- Rotel RMB 1565 (ca. 1000€)

Das sind die Alternativen, die mir jetzt gerade mal auf die Schnelle eingefallen sind, es gibt aber sicherlich noch mehr.
Ich hatte mich ja selbst diesbzgl. informiert, weil ich mindestens noch eine 4-Kanal Endstufe zusätzlich benötigt habe.

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#140 erstellt: 21. Aug 2011, 12:06

GlennFresh schrieb:
Zur AV7005 werden nun mal die MM7025 und MM7055 angeboten, daher sind sie bei mir auch Diskussionsgrundlage, es geht ja nicht nur um Dich!

Es geht darum, dass Du nicht liest was ich schreibe und so aus dem Kontext heraus antwortest. Unabhängug davon das so etwas unhöflich ist, ist es einfach Sinn entfremdend.


GlennFresh schrieb:
Mir fallen schon einige Alternativen zur Marantz MM8003 ein:

- Arcam Diva P7000 (ca. 1200€)
- Audiolab 8000x7 (ca. 950€)
- Emotiva XPA 5 (ca. 900€ inkl. aller Kosten)
- NAD T 955 (ca. 1200€)
- Rotel RMB 1565 (ca. 1000€)

Das sind die Alternativen, die mir jetzt gerade mal auf die Schnelle eingefallen sind, es gibt aber sicherlich noch mehr.

Ok gehen wir die mal durch:

Arcam Diva P7000 - nur 7 Kanäle, teurer und gibt es das Teil überhaupt in schwarz?

Audiolab 8000x7 - nur 7 Kanäle und gibt es als neues Gerät in schwarz nicht mal annähernd zu Deinem geposteten Preis.

Emotiva XPA 5 - nur noch 5 Kanäle und reiner US-Import.

NAD T 955 - nur 5 Kanal und teurer.

Rotel RMB 1565 - soll laut einigen Aussagen in diversen Foren, absolut nicht mit Marantz harmonieren.

Alternativen für eine MM8003 somit null.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 21. Aug 2011, 12:39

JokerofDarkness schrieb:

Es geht darum, dass Du nicht liest was ich schreibe und so aus dem Kontext heraus antwortest. Unabhängug davon das so etwas unhöflich ist, ist es einfach Sinn entfremdend.


Doch tue ich, außerdem könnte ich Dir dann ähnliches nachsagen!


JokerofDarkness schrieb:

Arcam Diva P7000 - nur 7 Kanäle, teurer und gibt es das Teil überhaupt in schwarz?


Gibt es, hätte ich sogar noch 100€ günstiger bekommen als die 1200€ für das silberne Modell!


JokerofDarkness schrieb:

Audiolab 8000x7 - nur 7 Kanäle und gibt es als neues Gerät in schwarz nicht mal annähernd zu Deinem geposteten Preis.


Doch, hätte ich auch fast für den Preis (war sogar inkl. MwSt.) gekauft, hab mich aber dann doch für die Apart entschieden.


JokerofDarkness schrieb:

Emotiva XPA 5 - nur noch 5 Kanäle und reiner US-Import.


Die mit Abstand leistungsstärkste Endstufe, dafür bezahlt man sonst locker 2000€ und mehr.
Da ist der US-Import mMn nur ein kleiner Wermutstropfen, zumal bei Endstufen wenig Probleme auftreten.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, eine Alternative ist es für viele User mit Sicherheit.
Wer dann wirklich 7 Kanäle braucht, kann die Endstufe noch mit einer 2-Kanal Variante relativ günstig erweitern.


JokerofDarkness schrieb:

NAD T 955 - nur 5 Kanal und teurer.


Auch hier kann man mit entsprechenden Verhandlungen einen Preis von um die 1200€ oder ger weniger erzielen.
Da die Marke aber nicht mein Ding ist (andere User schwören drauf) fiel sie sofort bei mir aus dem Raster.
Aber es ging mir bei der Nennung auch nicht um uns, sondern um allgemeine Alternativen zu den Marantz Amps.


JokerofDarkness schrieb:

Rotel RMB 1565 - soll laut einigen Aussagen in diversen Foren, absolut nicht mit Marantz harmonieren.


Hört man, aber um das wirklich beurteilen zu können, müsste man das schon selbst ausprobieren, so ist das alles nur subjektiv.


JokerofDarkness schrieb:

Alternativen für eine MM8003 somit null.


Für Dich vielleicht nicht, für mich und eventuell einige andere User ja, zu mal, wer braucht schon eine 8-Kanal Endstufe.
Da ich sehr viel Stereo höre, ist mir eine 2-Kanal Endstufe und als Ergänzung die entsprechende Mehrkanalendstufe lieber.
Aber wie gesagt, auf jeden Topf passt ein Deckel und daher muss die Endstufenfrage jeder für sich individuell entscheiden.
Für dich ist es die MM8003, weil Du einen guten Preis bekommen hast, für mich die PA/Studiovariante, für andere die Emotiva usw.,
Daher bringt es nichts über besser oder schlechter zu diskutieren, ich wollte Dir auch nicht zu nahe treten, sondern einzig Alternativen aufzeigen.

Also, nicht aufregen, meine Post´s nicht als Angriff verstehen, erfreue Dich lieber an deiner Kombi wenn sie denn endlich eintrifft.

Saludos
Glenn
JokerofDarkness
Inventar
#142 erstellt: 21. Aug 2011, 12:58
Ich sehe Deine Posts nicht als Angriff und wer auf 8 Kanäle im gleichen Design zu einem sehr guten P/L verzichten kann, für den gibt es sicherlich Alternativen.

Die Emotiva ist übrigens ein absolutes Schnäppchen und immer einen Tipp wert. Aber genauso wie Du, schreckt mich der Import ab. Bin zwar alles andere, als Importmuffel, aber bei elektronischen Geräten habe ich ein schlechtes Gefühl. Wobei man ja angesichts der Preise und dem Aufbau der 2 Kanal Endstufe echt ins Grübeln kommt.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 21. Aug 2011, 13:46
Na siehste, nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird und eigentlich liegen wir ja mit unserer Meinung gar nicht so weit auseinander!

Die XPA 2 finde ich übrigens noch weit aus interessanter als die XPA 5, die bei genauerem hinsehen kleine Schwächen offenbart.
Aber auch die Chinesen können nicht zaubern, aber insgesamt stellt die XPA 5 ein prima Angebot dar und lässt die Konkurrenz alt aussehen.
Allerdings bin ich auch diesbzgl. ziemlich kritisch und meine Hörgewohnheiten sind durchaus auch mal recht ungewöhnlich, daher auch die Glockenklang.

Saludos
Glenn
M.Jackson
Inventar
#144 erstellt: 26. Aug 2011, 03:57
Haben die Geräte von Marantz (AV7005 + MM8003) Lüfter verbaut ?!

Wenn ioch mir die Ausgangsleistung der MM8003 und der MM7055 anschaue sind die Werte doch identisch?!

Also warum sollte dann die MM8003 besser gehen als die MM7055 ?


[Beitrag von M.Jackson am 26. Aug 2011, 04:03 bearbeitet]
kai_san
Stammgast
#145 erstellt: 26. Aug 2011, 08:59
Lies hier, Auszug aus der Audiovision :

Das unterschiedliche Leistungsverhalten der Zweikanal-Endstufe MM 7025 und der Fünfkanal-Endstufe MM 7055 (siehe Tabelle) bewog die Tester, einen Blick ins Innere der Geräte zu werfen. Unser Verdacht, dass es sich um völlig unterschiedliche Verstärker-Konzepte handeln könnte, zerstreute sich aber auf der Stelle: Klar erkennbar setzt Marantz in beiden Endstufen die gleichen, hochwertigen Leistungstransistoren des japanischen Halbleiter-Herstellers Sanken ein; sie finden sich auch in vielen erheblich teureren High-End-Stereoverstärkern. Das Netzteil dürfte unserer Einschätzung nach ebenfalls nicht für die deutlich geringere Mehrkanal-Power der Fünfkanal-Endstufe MM 7055 verantwortlich sein, denn der Netztrafo fällt bei ihr deutlich üppiger aus als bei der Zweikanal-Endstufe; die Sieb-Elkos haben gar mehr als die doppelte Kapazität. Selbst an der Kühlung, häufig neu-ralgischer Punkt bei AV-Receivern, kann es eigentlich nicht liegen: Bei beiden Endstufen sind die Leistungshalbleiter auf einen Kühltunnel montiert. Ein Lüfter treibt die erwärmte Luft direkt aus dem Gehäuse hinaus. Dieses Konzept schränkt die Erwärmung des Geräts erfreulich ein, wie die Messungen im audiovision-Labor zeigen: Nur um 19 Grad erhöhte sich die Oberflächentemperatur der MM 7055 im Test, die der MM 7025 gar nur um 13 Grad.

Daher bleibt uns nur die Vermutung, dass die japanischen Entwickler zu vorsichtig bei der Auslegung der Leistungs­begrenzung waren. Insofern besteht die Hoffnung, dass sich am Leistungsverhalten der Fünfkanal-Endstufe in der Serie noch etwas ändert.

Das sollte alles erklären, denke ich.

LG,
kai_san
Stammgast
#146 erstellt: 26. Aug 2011, 09:35
So,

nachdem die guten Teile am Dienstag bei Mir eingetroffen sind,
vorgesterrn erst mal alles aufgebaut ( AV7005 + MM8003 + UD7006 ) und angeschlossen. Alle 8 Endstufen über XLR mit der Vorstufe verbunden. Front- und Center Lautsprecher über Bi Amping angeschlossen. (D&M und dann was auf russisch) stand auf meinem Bluray-Karton auch drauf, aber Spaltmaße alles i.o. Lüfter höre ich nicht. Ein paar Geräusche beim Einlesen von Bluray und CD, beim spielbetrieb aber von Mir aus nicht wahrnehmbar. Das ganze ohne Einmessen klingt schon recht annehmbar, Bühnenaufbau und Raumteilung soweit super, Bass war zuerst so gut wie nicht vorhanden, nach ewtas stöbern in der BD und einstellen am AV ist nun aber auch der Tiefbass vorhanden, so das das Hören von CD schon jetzt echt Laune bereitet. Nun heißt es erst einmal, einmessen mit dem Micro und studieren der BD. FB für mich nicht so wertig und übersichtlich/leicht bedienbar wie von meinem Pio LX82, wo sich beim Pio fast alles von allein erklärt hat, geht hier ja mal gar nichts ohne Handbuch. Gut, die nächsten Tgae werde ich eh nicht dau kommen, mich damit zu beschäftigen, aber mir graut schon vor Mitte nächster Woche, wenn es heist, sich näher damit auseinander zusetzen. Und wieseo verd.... nochmal ist die Menueführung am Tv auf Englisch ? Und wie kann ich mal eben Bass oder Höhen regeln, ohne sämtliche Nebengeräte auszuschalten ? Und wie bekomm ich TV-Stereoprogramm in Mehrkanal ? Fragen über Fragen, die mir jetzt schon Kopfzerbrechen machen. Bin ja nicht gerade Rafftnix und Schnalltnix in einer Person, aber ganz ehrlich, da könnte sich Marantz bei Pio mal was abschauen. Bilder folgen auch irgendwann.

LG, Kai


[Beitrag von kai_san am 26. Aug 2011, 09:35 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#147 erstellt: 26. Aug 2011, 09:52
Die Menüführung ist auf Englisch, weil das Basisgerät Denon AVR-3311 auf denen der 7005 in beiden Versionen im Surroundbereich beruht eben nur dieses GUI hat. Die neuen Geräte sind mehrsprachig.
TV Stereo in Surround? Entweder über die Surr Taste auf der FB ein passendes Surroundprogramm wie PLII Movie anwählen oder bei DD Zuspielung hoffen, das ein passendes Flag gesetzt ist.
Bass und Höhen kann man über das GUI und Tone verstellen.

Rainer
kai_san
Stammgast
#148 erstellt: 26. Aug 2011, 10:21
aber das Gui bekommt man nicht auf den Bildschirm, wenn der Sat Receiver läuft, oder ? Hatte gestern ja noch kurz gespielt, aber wenn Tv läuft geht's wohl nicht. Hab jetzt gerade noch mal probiert. Also, wenn ich nur über BD Musik höre, geht Gui auf den Bildschirm. Schalte ich dann den Sat Receiver dazu, geht Gui nicht mehr. Jetzt, nachdem der Sat Receiver aus ist, geht Gui gar nicht mehr, hmmm. Naja, werde nächste Woche mit dem Einmessen anfangen usw. Jetzt gerade ist bei Mir inder agnze Nachbarschaft Buschmoped Masskker angesagt, als wenn die sich abgesprochen hätten, 3 Leute gleichzeitig.

LG,
kai_san
Stammgast
#149 erstellt: 26. Aug 2011, 10:26
Hab gerade gesehn, man muß wohl vorher immer diese Amp Taste drücken, jetzt hab ich auch wieder Gui . Aber irgendwie isses schon recht klein, das Display, oder ? Sitzt so 3,5 - 4 m mtr entfernt, also ich hab schon so'n bisschen Probleme trotz Brille. Hmmm....
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 26. Aug 2011, 10:35
Moin

Leider ist meine AV7005 noch nicht eingetroffen, geschweige denn auf dem Weg zu mir, sie sollte eigentlich am 23.08 beim Händler eintreffen.
Daher kann ich zu dem Thema Bedienung und Einstellung noch nichts beitragen, ich denke mal, das liegt auch an der Umstellung Pio-Marantz.
Meine bisherigen Marantz Geräte liesen sich eigentlich immer easy bedienen, auch ein Grund warum ich nach dem Onkyo Ausflug wieder zurück komme.
Es gab viele Direkttasten, wo man Einstellungen vornehmen konnte ohne ins Menüe zu gehen, das fand ich persönlich eine gute Sache.
Ich hoffe das ist so geblieben, aber wenn ich Dich so höre, habe ich inzwischen da doch so meine Bedenken, na ja, ich warte mal ab was sich so ergibt.

Hab dem Händler heute mal eine Mail geschrieben und gefragt wie es denn jetzt aussieht, mal sehen was er mir zu sagen bzw. schreiben hat.


kai_san schrieb:

Jetzt gerade ist bei Mir inder agnze Nachbarschaft Buschmoped Masskker angesagt, als wenn die sich abgesprochen hätten, 3 Leute gleichzeitig.


Bei dem scheiß Wetter....

Saludos
Glenn
kai_san
Stammgast
#151 erstellt: 26. Aug 2011, 10:36
hilfe,

nu macht ergar nichts mehr. Bd läuft und sitze im Menue bei HDMI setup fest. keine ahnung, ob ich da was verstellt hab, kann mal jemand gucken
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Nr 1601 Probleme
12345t am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  5 Beiträge
Marantz nr 1501 oder 1601?
Varapilot am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  5 Beiträge
MARANTZ AV-7005 Firmware
andre11 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  4 Beiträge
Marantz NR-1601 - Problem mit PS3 (Bild über HDMI) - HELP!
cN2011 am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  2 Beiträge
Marantz NR 1601 kaum Bass normal?
micha41 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  12 Beiträge
Marantz AV 7005 gegen SR 7011 tauschen?
simon_s am 27.04.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2018  –  10 Beiträge
Marantz SR 7005 uninteresant?
HomHom am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  4 Beiträge
Marantz SR 7005
happy001 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2023  –  1740 Beiträge
Marantz 1601 Anschuss
Floh078 am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  3 Beiträge
Marantz 1601 - kein Ton
maruk am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186