Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 . Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Razor285
Inventar
#37329 erstellt: 25. Mai 2023, 09:01
@klutzkopp
na was macht die Suche nach einer Confidence 20? Warst du schon Probehören?
Druschii
Stammgast
#37330 erstellt: 25. Mai 2023, 14:04
Mal ein Frage an alle, die ihre Contour Boxen mit den Ständern verbunden haben.
Stellt sich Dynaudio wirklich vor, dass man sie mit den beigelegten Holzschrauben auf die Adapterplatte schraubt?

Dynaudio Contour S 1.4 Adapterplatte

Heute kamen meine bestellten Contour Adapterplatten für den Stand 6 und wie im Bild erkennbar, haben die Montagelöcher der Platte für die Lautsprecher nix mit den zuvor angedachten Einschraubgewinden der Lautsprecher zu tun.
klutzkopp
Inventar
#37331 erstellt: 25. Mai 2023, 15:50

Razor285 (Beitrag #37329) schrieb:
@klutzkopp
na was macht die Suche nach einer Confidence 20? Warst du schon Probehören?


Nein, noch nicht. Habe aber einen Händler in der Nähe gefunden der sie in der Vorführung hat.
K8
Stammgast
#37332 erstellt: 25. Mai 2023, 17:03

klutzkopp (Beitrag #37331) schrieb:
Händler in der Nähe gefunden der sie in der Vorführung hat.


Moin,
das ist dann ein guter Zufall...
Wie ja schon von anderen erwähnt, ist die CF20 in Hörräumen etwas ... "schwierig". Viele Händler scheuen die mm-Arbeit, die aber am Gesamteindruck den entscheidenden Kick bringt, wenn sie richtig steht.

Und dann darfste bei Gefallen den Stunt auch zu Hause erneut durchführen, bis es klingt.
Aber dann entschädigt das Panorama des Klanges...
JoDeKo
Inventar
#37333 erstellt: 25. Mai 2023, 17:20
Die Frage ist ja auch, wie viele Mitarberiter der Vertriebe das überhaupt können. Ich kenne wenige.
Jürgen11
Inventar
#37334 erstellt: 26. Mai 2023, 12:32
@ Druschii:
Ich habe passende Löcher in die Adapterplatten gebohrt. War so ca. 1 Stunde Arbeit. Das draufschrauben auch nochmal.
Gruß Jürgen
Druschii
Stammgast
#37335 erstellt: 26. Mai 2023, 23:47
Danke Jürgen! Werde ich auch tun.
Finde es völlig daneben von Dynaudio, seine limitierten Lautsprecher mit Holzschrauben zu massakrieren
Jürgen11
Inventar
#37336 erstellt: 27. Mai 2023, 14:45
Ich bin mir nicht ganz sicher. Vielleicht waren die Adapter Platten für die Standard Contour 1.4 und die LE Version wurde nochmal modifiziert?
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37337 erstellt: 30. Mai 2023, 20:35
Nachdem ich den Dynaudio Thread ab 2020 nun fast vollständig gelesen habe wollte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich bin grosser Dynaudio-Fan und hatte mir schon als Student eine gebrauchte Dynaudio 100 gekauft. Die hatte ich fast 25 Jahre. Ein Top Lautsprecher bei dem einmal die Chasis getauscht wurden. Nachdem die Sicken ein zweites Mal kaputt gehen wollten habe ich sie dann verkauft (es gibt immer noch Liebhaber dieser Lautsprecher). Nach einem Audience 60-Intermezzo habe ich dann auf eine B&W 702S2 gewechselt. Ein hervorragender Lautsprecher mit dem ich vollstens zufrieden war, aber leider habe ich den ohne Einbezug meiner Frau gekauft und die Dinger sind halt riesig und das rötlich Holzfournier kam gar nicht gut an. Ich machte mich im März auf die Suche nach Alternativen und habe erstmal die B&W 804/805D4 gehört. Ich war völlig enttäuscht. Der Klang der 800er-Serie ist überhaupt nicht mein Ding und ganz was anderes als die 702. Ich habe mich wieder an die die guten alten Dynaudios erinnert die mir viel Freude gemacht haben und bin auf die Heritage Special gestossen. Diese habe ich probegehört und dann war es auch schon passiert. Toller Sound! Ich konnte noch eine ergattern: Nr. 2497; Glück gehabt!
Die Heritage spielt im Wesentlichen besser als die 702, aber manchmal habe ich das Gefühl der Tief-Mitteltöner ist ein bisschen heftig (dröhnen ist zu viel gesagt). Z.B. bei Giant Sand (Monk's Mountain). Da spielen viele elektrische Gitarren/Bass und die kommen bei der 702 klarer. Vielleicht kann ja ein anderer HS Besitzer den Song mal ausprobieren. Übrigens mit dem Schaumstoff-Pfropfen im Bassreflexrohr fehlt dann wieder was.
Vielleicht wäre es am besten die HS mit Schaumstoff-Pfropfen und Subwoofer zu betreiben. Hier im Forum wurde schon viel darüber geschrieben, aber wenn ich mich recht erinnere nie spezifisch über die Kombination HS mit Subwoofer. Gibt es da Erfahrung?
Hüb'
Moderator
#37338 erstellt: 31. Mai 2023, 10:23
Basswiedergabe ist immer raum- und aufstellungsabhängig.
Hast du hinsichtlich der Aufstellung Freiheitsgrade/ Optionen? Manchmal helfen wenige cm zu Seiten- oder Rückwänden.
Auch das Verstopfen nur eines Bassreflexrohres oder die beidseitige Bedämpfung mit anderen, weniger stark "dichtenden" Pfropfen sind Optionen.


[Beitrag von Hüb' am 31. Mai 2023, 10:24 bearbeitet]
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37339 erstellt: 31. Mai 2023, 16:15
Ich habe mich bei der Aufstellung langsam von hinten nach vorne gearbeitet und habe von der Rückwand 60 cm (Hinterkante Lautsprecher) und seitlich sogar mehr Abstand. Ich sehe bei der REW-Messung am Sweetspot trotzdem einen Bassbuckel (der auch hörbar ist; bilde ich mir jedenfalls ein). Ich werde mal den Tipp mit dem teilweisen Verschliessen der Bassreflex-Öffnung probieren.
splatteralex
Inventar
#37340 erstellt: 01. Jun 2023, 14:42
Wo liegt aktuell preislich eine gebrauchte Contour S1.4? Zwischen 800-1.100 €?
klutzkopp
Inventar
#37341 erstellt: 01. Jun 2023, 15:13
Das kommt wohl entscheidend auf den Zustand an. Im Topzustand würde ich die dafür nicht hergeben.
Druschii
Stammgast
#37342 erstellt: 01. Jun 2023, 15:49
Die nicht LE Varianten werden so um die 1000 Euro gehandelt...Natürlich alles vom Zustand abhängig.
splatteralex
Inventar
#37343 erstellt: 01. Jun 2023, 17:33
Ok, danke für die Einschätzung! Mir fehlt noch ein Paar in meiner Sammlung....
Christiane60
Stammgast
#37344 erstellt: 04. Jun 2023, 18:25
Frage an euch: Weiß jemand, ob Dynaudio die Preise erhöht?
Mir ist nämlich heute aufgefallen: Derselbe Subwoofer, der die ganze Zeit bis heute knapp Euro 1400 gekostet hat, wird nun auf amazon von einem deutschen Händler für 1880 angeboten, also fast 500 Euro mehr....


[Beitrag von Christiane60 am 04. Jun 2023, 18:26 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#37345 erstellt: 04. Jun 2023, 18:28
Ganz schön sportlich
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37346 erstellt: 04. Jun 2023, 20:20
Du meinst wahrscheinlich den 18s. Für den habe ich mich auch interessiert. Den hat thomann gerade aus dem Sortiment genommen. Könnte sein das dynaudio die Produktion einstellt.
Christiane60
Stammgast
#37347 erstellt: 04. Jun 2023, 22:57

radiation.1 (Beitrag #37346) schrieb:
Du meinst wahrscheinlich den 18s. Für den habe ich mich auch interessiert. Den hat thomann gerade aus dem Sortiment genommen. Könnte sein das dynaudio die Produktion einstellt.

ja den meinte ich.
Folgendes dazu erfahren: Thomann hat ihn vorläufig wegen Lieferschwierigkeiten rausgenommen und wird ihn erneut ins Programm nehmen, sobald er wieder vom Hersteller verfügbar ist. Die Produktion würde nicht eingestellt werden.


[Beitrag von Christiane60 am 05. Jun 2023, 14:08 bearbeitet]
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37348 erstellt: 07. Jun 2023, 16:54
Ich habe lange überlegt, ob es der 18s werden soll und habe mich schlussendlich für den JL Audio E110 entschieden. Ich wollte Frontfire (ohne Downfire; deswegen kam REL nicht in Frage). Ich werde berichten wie der Sub mit der HS harmoniert.
Christiane60
Stammgast
#37349 erstellt: 07. Jun 2023, 20:46

radiation.1 (Beitrag #37348) schrieb:
Ich habe lange überlegt, ob es der 18s werden soll und habe mich schlussendlich für den JL Audio E110 entschieden. Ich wollte Frontfire (ohne Downfire; deswegen kam REL nicht in Frage). Ich werde berichten wie der Sub mit der HS harmoniert.

Der JL wurde mir auch schon empfohlen. Ich kenne jemanden, der ihn inzwischen wieder verkauft hat.
Razor285
Inventar
#37350 erstellt: 07. Jun 2023, 23:43
Ich habe zwei D110 mit den Confidence 20 laufen und bin sehr zufrieden damit
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37351 erstellt: 08. Jun 2023, 07:51

Ich habe zwei D110 mit den Confidence 20 laufen und bin sehr zufrieden damit


@Razor285: Welche Trennfrequenz verwendest Du für die D110 im Low-pass filter?
radiation.1
Schaut ab und zu mal vorbei
#37352 erstellt: 08. Jun 2023, 08:18
Ich kann leider noch keine PMs verschicken (wahrscheinlich noch nicht lange genug Mitglied). Deswegen hier im Forum meine Antwort für Christiane60:

Ich hatte die sub6/18s noch nicht zum testen bei mir. Aber ich hatte eine Anfrage bei Dynaudio wegen den Presets, und, ob man mit einem Firmware-Upgrade den sub 18s einfach zum sub 6 machen könnte. Die Antwort von Dynaudio war, dass das mit dem Firmware-upgrade nicht funktionert (da die Sereinnummer beim upgrade überprüft wird). Sie haben mir aber auch geschrieben, dass die individuelle Raumakustik viel wichtiger wäre als die Presets für die jeweiligen Dynaudiolautsprecher. Im Prinzip sagt Dynaudio: kaufe einen 18s und passe die Filter/Lautstärke/Gradient individuell an. Es gibt einen sehr ausführlichen Bericht über die 18s bei https://6moons.com/audioreview_articles/dynaudio/ (falls Du das nicht schon kennst).
Ich finde der 18s hat noch noch den Nachteil, dass man die Phase nicht kontinuierlich einstellen kann (für die Laufzeitkorrektur).
Letztendlich habe ich mich jetzt für den JL E110 entschieden, weil ich ein externes DSP (miniDSP SHD) benutze und der E110 vollkommen analog ist. Ausserdem hat er alle Einstellmöglichkeiten (inklusive Phase) und wird immer als sehr musikalisch und schnell beschrieben. Ich will ich den Sub in einer Ecke plazieren und weiss nicht, ob das mit einem Doppel-Chasis-sub wie dem 18s so einfach möglich ist. Leider habe ich hier in der Schweiz keinen einzigen Händler gefunden der JL Audio vertreibt und musste ihn blind bestellen. Ich wollte eigentlich den D110, habe aber den E110 für einen guten Preis bestellen können.
Warum hat Dein bekannter den E110 wieder verkauft?
Beste Grüsse und viel Glück bei der sub-Entscheidung,
Razor285
Inventar
#37353 erstellt: 08. Jun 2023, 08:31
Da meine Frontlautsprecher bei 120hz Raumbedingt Riesen auslöschungen haben trenne ich bei 150hz und das klappt wunderbar.
Das SHD ist super, du solltest via REW auf jeden Fall ermitteln welches Delay du einstellen musst, damit Bass und der Rest zeitgleich bei dir ankommt.
Bei mir zB sind 17ms Verzögerung der Front notwendig, das diese zeitgleich mit dem Bass am hörplatz ankommen.
Der Durchlauf beim Sub verursacht ja immer ein Delay……

So sieht es dann bei mir aus mit der aktiven Trennung bei 150hz

Frequenzgang
Frequenz ganz von Links, Rechts und zusammen in Summe gemessen
Phase
Zusammen in Summe gemessen und Phase
Group Delay
Zusammen gemessen Delay

Und nein, der Bass ist nicht ortbar
Christiane60
Stammgast
#37354 erstellt: 08. Jun 2023, 10:39
@radiation.1: Danke für Deine ausführliche Antwort. Ein externes DSP hab ich leider nicht. Warum der Bekannte den E110 verkauft , hat er nicht gesagt (und hab ich nicht nachgefragt) . Er hat mir den E110 zum Kauf angeboten und hat ihn nur gelobt - ist ja logisch, wenn er ihn verkaufen will. Aber für das Geld bekomm ich ihn auch beim Händler. Wenn Du den E110 haben solltest, kannst ja mal berichten.
Schade, dass Du die Dynaudio Subs noch nicht getestet hast. Daher ist eine wichtige Frage für mich immer noch offen. Daher würde mich sehr interessieren, ob noch jemand hier mitliest, der entweder den Dynaudio Sub6 oder den 18S bei sich zuhause hat und mir seine Erfahrung mitteilen kann, ob im Preset für seine Dynaudio Boxen bei Zimmerlautstärke überhaupt ein Unterschied zum Vergleich ohne Sub wahrnehmbar ist?


[Beitrag von Christiane60 am 08. Jun 2023, 11:06 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#37355 erstellt: 09. Jun 2023, 17:37
@Christiane60: ich habe den Dynaudio Sub9s bei meinen Heritage Spezial bei Zimmerlautstärke mitlaufen. Der Unterschied mit und ohne ist klein aber deutlich bemerkbar.
Gruß Jürgen
Druschii
Stammgast
#37356 erstellt: 09. Jun 2023, 18:38
Sodele...Die Contour S R hängen nun an der Wand und die Contour 1.4 LE stehen nun frei und ohne Mütze

Dynaudio Contour S 1.4 LE

Als nächstes gilt es wieder alles für den Mehrkanalbetrieb mittels REW einzumessen und für das Stereo Setup werde ich schauen welchen Vollverstärker mit Home Theater Bypass ich einbinden kann. Aktuell habe ich ein Auge auf den Gato DIA-250S NPM geworfen. Gefällt mir optisch besser als der Hegel H390 und hat auch ausreichend Power um die LE`s anzutreiben.
Christiane60
Stammgast
#37357 erstellt: 10. Jun 2023, 13:20

Jürgen11 (Beitrag #37355) schrieb:
@Christiane60: ich habe den Dynaudio Sub9s bei meinen Heritage Spezial bei Zimmerlautstärke mitlaufen. Der Unterschied mit und ohne ist klein aber deutlich bemerkbar.
Gruß Jürgen


@ Jürgen. Ja, das ist bei dem Sub6, den ich getestet habe, bei manueller Einstellung auch so. Nur im Preset für meine Dynaudio LS nicht. Daher frage ich nach dem Sinn der von Dynaudio einprogrammierten Presets, wenn man davon nur über Zimmerlautstärke hinaus bei höheren Pegeln was hört.
Dein Sub 9s hat keine Presets.
Movedder
Ist häufiger hier
#37358 erstellt: 10. Jun 2023, 14:20
Gratulation @ Druschi!

Weiterhin happy mit den Contour? Ist sicherlich ziemlich anders als mit den x38 oder?
Druschii
Stammgast
#37359 erstellt: 11. Jun 2023, 19:20
Danke dir @Movedder. Ja, bin sehr zufrieden mit den Contour‘s. Lösen fein auf und der Bass passt perfekt für meinem Raum.

Die X38 sind auch Klasse Lautsprecher, aber wenn man dann die schlanke Contour daneben stellt, merkt man erst wie toll sie aufspielt.


[Beitrag von Druschii am 11. Jun 2023, 19:23 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#37360 erstellt: 12. Jun 2023, 08:13
Schönes Setup @Druschii aber warum keinen Contour SC Center?

Komme auch von der Excite damals (X36, X12, X22) auf die Contour Serie und ich muss sagen, das ist schon eine andere Hausnummer, wobei die Excite Serie auch schon sehr gut ist.
Druschii
Stammgast
#37361 erstellt: 12. Jun 2023, 12:21
Keinen passenden Contour SC Center bisher gefunden. Es würde wenn, auch nur der kleinere von beiden passen. Und da ich damals mein Fernsehmöbel nach den Massen der Evoke Serie anfertigen liess, ist nun dieser dort eingezogen.
splatteralex
Inventar
#37362 erstellt: 12. Jun 2023, 13:28

Druschii (Beitrag #37361) schrieb:
Keinen passenden Contour SC Center bisher gefunden. Es würde wenn, auch nur der kleinere von beiden passen. Und da ich damals mein Fernsehmöbel nach den Massen der Evoke Serie anfertigen liess, ist nun dieser dort eingezogen. :D


Ja, die Contour SC das ist der kleinere der SC X der größere sind sehr selten zu finden. Ich musste den damals direkt bei Dynaudio kaufen, weil der nicht verfügbar gewesen ist. Leider in der doch sehr anfälligen "Softlack" Variante... ansonsten ist der Center aber Top. Der Evoke aber sicherlich noch Wohnraumfreundlicher....

Ich frage mich übrigens was die Besitzer der neuen Confidence im Mehrkanalbetrieb machen? Da gibts keinen Center mehr für....
Razor285
Inventar
#37363 erstellt: 12. Jun 2023, 19:02
Phantomcenter
habe auch in alten setups immer Center betrieben und Frage mich nun warum ……
Stimme kommt
Viel passender aus der Bildmitte und es fehlt rein gar nichts, man muss halt egoistisch sein
Hififan0815
Ist häufiger hier
#37364 erstellt: 23. Jun 2023, 22:59
Welche Erfahrung habt Ihr mit den Füßen bei der aktuellen Confidence Serie speziell Confidence 20 bzw. 30?
womit gibt es die besten klanglichen Erfahrungen org. Spikes, org. Teller oder andere Hersteller.
Ich konnte bis jetzt bei meinen Confidence 20 nur meine vorhanden Audio Physic VCF II Magnetic Plus probieren.
Hat jemand Gaia oder Andere versucht?

Bin gespannt ......


[Beitrag von Hififan0815 am 23. Jun 2023, 23:00 bearbeitet]
K8
Stammgast
#37365 erstellt: 24. Jun 2023, 01:07

Hififan0815 (Beitrag #37364) schrieb:
Welche Erfahrung habt Ihr mit den Füßen bei der aktuellen Confidence Serie speziell Confidence 20 bzw. 30?


Moin,
zunächst habe ich auf Teppichbodenfliesen mit den Serienspikes gehört (CF 30)...

Diese Fliesen sind rel. massiv, die Spikes durchstoßen sie nur mit "Nachhilfe" (und dann ist Versetzen blöd...) so daß es sich anbot, auch mal andere Wege zu gehen.
Man kann hier natürlich nochmals viel Geld versenken und neben div. Anbietern lief mir Harmonix über den Weg...
In Gestalt "gebrauchter" (was ist da schon zu gebrauchen...?) RF-909 X MKII

Es klingt schon anders, speziell der Baßbereich ist eine präzise Darstellung. Etwas merkwürdig ist das schon, weil die Dinger auf den Teppichfliesen stehen, nicht auf dem eigentlich vorgesehenen festen Untergründen. Aber es ist schon eine sehr feste Faser (eigentlich ein Objektbeleg...)
Ich bin zufrieden, mit (noch) rel. wenig finanziellen Aufwand den Stand optimiert.
Die Firma hat noch mehr Füße am Start, auch meine sind längst Auslaufmodelle und es gibt Nachfolger..
Allerdings kann das Streben nach Perfektion auch dann deutlich in den 4-stelligen Bereich hineinragen...
Razor285
Inventar
#37366 erstellt: 24. Jun 2023, 11:18
Ich habe die Gaia III unter meinen Confidence 20 und bin damit sehr zufrieden.
Ich konnte auf der High End bei Isoacoustic dieses Jahr auch die Vorstellung mit erleben, bei dem die gleichen Boxen am gleichen Amp nur hin und hergeschalten werden. Der Unterschied war so riesig das ich es einfach nicht glauben konnte und die Kette komplett angeschaut habe um sicher zu gehen, das da nichts getrickst wird, konnte aber nichts finden
K8
Stammgast
#37367 erstellt: 24. Jun 2023, 11:47

Razor285 (Beitrag #37366) schrieb:
um sicher zu gehen, das da nichts getrickst wird, konnte aber nichts finden :)


Moin,
und grade Lautsprecher sind ja deutlich nachvollziehbar in dem einen Punkt, was solche "Füße" angehen.
Es ist ja ein "schwingendes" System, was mit einer gewissen Masseträgheit einen Teil der Schwingungen an die Füße abgibt.
Das kann man auch während der Wiedergabe durch "Handauflegen" an die Füße oder ihrer Unterlagen nachvollziehen. Die Aufgabe für alle Gaias, Harmonixen, bFlys oder SSC (usw..) lautet nun irgendwas "verzehrendes" aus diesen Schwingungen zu machen...
Ich habe die blöde Angewohnheit im Hörraum des Händler die eine oder andere Box hinsichtlich ihrer "festen" Aufstellung durch einen leichten Anstupser an einer Ecke zu checken.
"Bombenfest" stehen die wenigsten...
Tischer1896
Neuling
#37368 erstellt: 28. Jun 2023, 10:07
Moinsen

bin auch mal wieder da, einige bekannte Namen liest man hier ja noch.

bin auch weiterhin Dynaudio Fan

Das Thema Hifi ist die letzten Monate durch diverse Gründe in den Hintergrund geraten.
Jetzt aber wieder aktueller denn je.

allerdings hat sich mein Raum geändert. Habe jetzt keine 30qm mehr sondern nur noch 21qm

so habe ich die Überlegung mich von meiner seit 2016 in Besitz Contour 30 zu verabschieden
und einen downgrade auf die Evoke Serie zu machen.

Freitag werde ich mal die Evoke 20 und 30 zu Hause hören. Bei meinem Händler durfte ich sie schon hören. War richtig begeistert.

Grüsse an alle

Matze
.


[Beitrag von Tischer1896 am 28. Jun 2023, 11:42 bearbeitet]
stet
Inventar
#37369 erstellt: 29. Jun 2023, 20:52
Moin,
ich höre mit einer Contour 30i perfekt auf 21qm.
Oftmals ist es der Raum, der dann mit den Lautsprechern irgendwie nicht mehr funktioniert. Ich hatte das exakt auch nach meinem Umzug 2019 mit meinem Subwoofer DB1.
Der lief mit meiner damaligen 5.4 und war lange Zeit eine Traum-Kombi.
Im Neuen Raum klang alles ohne Subwoofer immer besser. Bis ich den Subwoofer von Martin Logan mit Dynaudio verheiratet habe. Das klingt ausgesprochen gut. Von der Energie her klingt der Night-Modus perfekt mit der 30i und es wird nach unten hin erweitert ohne den eigentlichen Sound zu verschieben. Dieses ist sicherlich in jedem Raum anders, was das betreiben eines Subwoofers nicht einfacher macht. Eingemessen mit der App klingt das ganze dann eine Idee trockener...wie man es halt mag.

Grüße




Dynaudio Contour 30i +  MartinLogan Dynamo1600X
suelle
Inventar
#37370 erstellt: 12. Jul 2023, 18:15
Moin, Leute

Hier ist ja nicht mehr viel los...
klutzkopp
Inventar
#37371 erstellt: 12. Jul 2023, 20:14
Liegt sicher an den hochzufriedenen Besitzern „unserer“ Marke
suelle
Inventar
#37372 erstellt: 12. Jul 2023, 21:28
Wolfgang, vielleicht hast du recht und es wird wohl auch daran liegen

Wir sollten hin und wieder über unsere "Zufriedenheit" schreiben
splatteralex
Inventar
#37373 erstellt: 13. Jul 2023, 04:57

klutzkopp (Beitrag #37371) schrieb:
Liegt sicher an den hochzufriedenen Besitzern „unserer“ Marke ;)


Ist so….trotzdem hätte ich Lust auf eine Confidence 30…
Finde es nur doof das Dynaudio dafür keinen Center mehr im Programm hat.

@stet die Contour30i sieht echt super aus….


[Beitrag von splatteralex am 13. Jul 2023, 04:59 bearbeitet]
jimitunnel
Ist häufiger hier
#37374 erstellt: 13. Jul 2023, 06:33

suelle (Beitrag #37370) schrieb:
Moin, Leute

Hier ist ja nicht mehr viel los... :.


man muß der Realität Tribut zollen, die Beiträge in den Foren werden weniger, weil hochwertiges klassisches 2.0 Stereo langsam aber sicher ausstirbt. Ich gehe auch davon aus, daß mittelfristig viele klassische Hifi Gazetten das Zeitliche segen, da es so gut wie gar kein Interesse mehr daran gibt. Die Auflagenzahlen dürften mittlerweile sehr gering sein und in vielen Zeitungsläden bzw. im Einzelhandel sind sie auch kaum noch präsent...

Ich wundere mich fast schon darüber, daß jeden Monat überhaupt noch neue Ausgaben erscheinen...
jeremiah
Stammgast
#37375 erstellt: 13. Jul 2023, 13:53
Hallo,

ich hatte mich schon gefragt, ob sich Diskussionen in andere soziale Medien verlagert haben. Hmm?
*hannesjo*
Inventar
#37376 erstellt: 13. Jul 2023, 13:57

suelle (Beitrag #37372) schrieb:


Wir sollten hin und wieder über unsere "Zufriedenheit" schreiben :prost

" Zufriedenheit " macht träge , das / mein 🥸 Alter auch . 😉


[Beitrag von *hannesjo* am 13. Jul 2023, 14:00 bearbeitet]
suelle
Inventar
#37377 erstellt: 13. Jul 2023, 19:09
@hannesjo,

also meine "alten" Confidence 5 sind z.B. auch noch nach über 20 Jahren alles andere als "träge"!

@splatteralex,

hast du schon die Confidence 30 gehört??
splatteralex
Inventar
#37378 erstellt: 13. Jul 2023, 19:15
Leider hab ich die C30 auf der Highend verpasst. Werde ich aber noch in Kürze nachholen. Mir gefällt das Design sehr gut und der Gebrauchtpreis wäre auch noch so gerade im Rahmen bei Verkauf der alten Speaker.

Ich liebäugle ja auch noch mit einer Wilson Audio Watt/Puppy aber die ist viel älter und deutlich unattraktiver von der Optik dafür kostet sie weniger als die Hälfte der C30 im Gebrauchtmarkt....
K8
Stammgast
#37379 erstellt: 14. Jul 2023, 00:12

splatteralex (Beitrag #37378) schrieb:
Leider hab ich die C30 auf der Highend verpasst. ........Wilson Audio Watt/Puppy aber die ist viel älter und deutlich unattraktiver von der Optik


Moin,
die C30 ist ein sehr "deutsches Wohnzimmerdurchschnitt" taugliches Gerät...
was darüber hinaus auch noch einen gewissen WAF besitzt. Das kann man von anderen Herstellern nicht unbedingt behaupten, die klotzen ganz schön oder haben extravagante Optiken.

Mittlererweile ist der Markt auch bei gebrauchten "Confidence" angekommen.

Und es ist so, wie schon vor längerer Zeit vorgergesagt, die C30 ist bestbuy...
Gebraucht wird sie um 30-35% unter Liste angeboten.

Die C20 liegt bei etwa der Hälfte, ist aber keine Empfehlung, da rel aufstellungskritisch.

Ene C50 in gebraucht kann man alternativ zur C30 nehmen, es werden doch immer mehr angebooten.
in dem langweiligen "midnight gloss" ginbts die C50 schon ab 15k aufwärts...
ist aber eben auch wieder ein Trumm und braucht größere Zimmer / Abhörräume
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.267