Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 743 744 745 746 747 Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
audi-o-phil
Inventar
#37740 erstellt: 11. Mai 2024, 07:21
Die auf 2500 Einheiten limitierte Heritage war wahrscheinlich zu schnell ausverkauft. -> Aus Dynaudio Sicht also zu billig angeboten. Das haben sie jetzt korrigiert
Verrückte Welt.


[Beitrag von audi-o-phil am 11. Mai 2024, 07:22 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#37741 erstellt: 11. Mai 2024, 08:25
Die Heritage hat man über lange Zeit kaufen können - ungefähr über einen Zeitraum von 2 Jahren. Auch wenn es zum Schluss Grauhändler waren.
Wenn jemand über diesen Zeitraum es darauf angelegt hätte, hätte er ein Paar bekommen können.

Trotzdem sind 12000 Euro für ein Paar Lautsprecher in der Größe zwischen Contour 1.8 und 3.0 eine Ansage.
Zumal es auch technisch oder designmässig nichts völlig Außergewöhnliches ist.

Ich bin mal auf die Eckdaten gespannt und ob die Bodenplatte einen Lautsprecher über 30KG hieft
splatteralex
Inventar
#37742 erstellt: 11. Mai 2024, 10:12
Die Preise sind nur noch überzogen aber trotzdem bei Dynaudio, im Vergleich mit den anderen Herstellern, ja noch als günstig zu bezeichnen...

Verrückt aber solange es noch Kunden gibt die das Geld dafür ausgeben wird sich daran so schnell nichts ändern. Quantensprünge gibt es bei den neuen Modelle nicht mehr, insofern ist der Gebrauchtmarkt eigentlich der attraktivere Markt.
Jürgen11
Inventar
#37743 erstellt: 11. Mai 2024, 11:17
Es werden ja immer noch Dynaudio HS zum UVP angeboten. Der Stand muss da eigentlich auch noch dazugerechnet werden wenn man mit der neuen Standbox vergleicht.
Ich habe meine HS schon so 1,5 Jahre und bin sehr zufrieden
Movedder
Ist häufiger hier
#37744 erstellt: 11. Mai 2024, 11:48
Ja, ich habe mir mal den Spaß gemacht und den Preis der contour 2.8 auf heute unter Beachtung von Inflation berechnet. Das müssten etwa 7500 € sein. Bei der 1.8 wäre es sogar deutlich weniger. Demnach sind wir bei einem + von 4500 € bzw. etwa 60 %. Klar die neue contour Legacy ist eine Weiterentwicklung aber dennoch, die Preissteigerung ist gewaltig, bedenkt man insbesondere, dass das Furnier der alten contour mE mindest eine Klasse besser war. Das sind Sonderlautsprecher zu einem Sonderpreis.
-STil-
Stammgast
#37745 erstellt: 11. Mai 2024, 12:14
Es geht noch extremer. Ein Innuos Musikserver (Made in Portugal) wird sich von der aktuellen Mk.3 zur neuen NG Version preislich mehr als verdoppeln, wenn man den vorläufigen Preisangaben zur High End vertrauen kann. Das ist jenseits von Gute und Böse.
Ich weiss nicht, ob das nur ein Problem "Made in EU" ist oder eines von eher kleineren Manufakturen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Hifi Made in China preislich so anzieht.
Jürgen11
Inventar
#37746 erstellt: 11. Mai 2024, 13:13
Wir haben es in der Hand -> einfach nichts kaufen 🤣
audi-o-phil
Inventar
#37747 erstellt: 11. Mai 2024, 18:40

Jürgen11 (Beitrag #37746) schrieb:
Wir haben es in der Hand -> einfach nichts kaufen 🤣

Zustimmung! Das fällt als HiFi Fan natürlich schwer. Daher habe ich z.B. den Linn Player/Pre als Gebrauchtware (Alter 10 Jahren) erstanden. Neuware ist auch da völlig daneben (zumindest für mich).
splatteralex
Inventar
#37748 erstellt: 12. Mai 2024, 10:35

Jürgen11 (Beitrag #37743) schrieb:
Es werden ja immer noch Dynaudio HS zum UVP angeboten. Der Stand muss da eigentlich auch noch dazugerechnet werden wenn man mit der neuen Standbox vergleicht.
Ich habe meine HS schon so 1,5 Jahre und bin sehr zufrieden


Also ich habe schon einige Pärchen für gut 4.000,- € auf Ebay Kleinanzeigen weggehen sehen tlw. sogar mit Stand!
jandus
Stammgast
#37749 erstellt: 12. Mai 2024, 14:23
Hallo

Nur als Info

"Dynaudio und Thorens präsentieren Plattenspieler auf der High End 2024"

https://hifi.de/news...high-end-2024-190871

Gruß jandus
JoDeKo
Inventar
#37750 erstellt: 12. Mai 2024, 21:29

Darkm3n (Beitrag #37716) schrieb:
Ich frag mich mal, wie man solche Preise aufrufen kann, einfach unverständlich.


Die Frage ist eher andersherum. Wieviel muss die Box kosten, damit Hersteller, Vertrieb und Händler eine ausreichende Marge haben?

Jetzt könnten wie wieder das Spielchen machen, ein paar Bauteile bei Conrad in den Einkaufswagen legen und dann noch den Schreiner von nebenan fragen, was er für ein Gehäuse verlangt. Aber ich vermute, die Kalkulation ist eher komplizierter.

Interessant ist allerdings die Frage, ob man die Lautsprecher im erforderlicher Menge im Markt los wird?

Nun halte ich Dynaudio allerdings für professionell genug, dort keinen Blindflug zu machen.
suelle
Inventar
#37751 erstellt: 13. Mai 2024, 18:14
Was den Bau und die Wiederbelebung von Plattenspielern betrifft, springen alle möglichen Hersteller auf den Zug auf. Nun auch Dynaudio mit Hilfe und in Zusammenarbeit von Thorens.

Im Hinblick auf die Preisgestaltung der Lautsprecher bin ich etwas im Zwiespalt. Zum einen ist es für einen "Normalverdiener" ein Haufen Geld und diese Kundengruppe kann von solchen Lautsprechern nur träumen, während ein anderer Teil solche Boxen ohne finanzielle Sorgen bezahlen kann. Da ich lange Zeit beruflich selbstständig war, weiß ich allerdings auch, was für enorme Kosten ein Unternehmen hat ohne das sich die Leute dessen überhaupt bewusst sind oder bewusst sein wollen! Dynaudio muss sich nicht nur am Markt orientieren sondern hat auch Kosten über die wir uns im klaren sein sollten. Ich denke, dies wiederum ist ein Thema für sich.......

Ich frage mich, wie das mit den Heritage-Modellen weitergeht. Ist mit der Dynaudio Legacy, das Ende der Heritage-Collektion erreicht oder kommt in regelmäßigen Abständen ein neues Modell?? Die haben bei Dynaudio nun zwei Mal eine Hommage an die Contour der 80er und 90er Jahre herausgebracht, nun wird es Zeit, endlich eine Stufe höher zu gehen und eine Würdigung der ersten Confidence Reihe in einer limitierten Auflage auf den Markt zu bringen. Namentlich: die legendären Confidence 5

Wolfgang, schau dir mal das wunderschöne Gehäuse der Legacy an:
https://hifi.de/wp-c...egacy-titelbild-.png

Ein Traum an Lautsprecher

Ich bin froh, etwas Ähnliches zu Hause zu haben


[Beitrag von suelle am 13. Mai 2024, 20:00 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#37752 erstellt: 13. Mai 2024, 18:20
Du sollst mich nicht auf dumme Ideen bringen!


[Beitrag von klutzkopp am 13. Mai 2024, 18:36 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#37753 erstellt: 13. Mai 2024, 18:34
Zwei ordentliche Bassauslässe!
nicknackman007
Inventar
#37754 erstellt: 13. Mai 2024, 21:25
Erst mal auf die ersten Meinungen und Teste warten.
Vor Oktober / November wird da nichts passieren.
Ja, dieser Lautsprecher spricht mich auch an.
*hannesjo*
Inventar
#37755 erstellt: 14. Mai 2024, 03:37
Deine Dynaudio Heritage Special vs Dynaudio Legacy .

Den klangtechnischen Mehr-Wert würde ich mir aber erst einmal anhören -
weltbewegendes und bahnbrechendes ist doch wohl kaum noch möglich.
Ob ein paar / Paar Prozentpunkte bei der klanglichen Performance denn
wirklich hörbar, respektive eruierbar sind - " 🤔 " - da sind gewisse Zweifel
und ernsthafte Bedenken doch wohl nicht ganz unberechtigt .
Den manchmal doch entscheidenden optischen Aspekt (WAF) mal explizit
außen- vor- lassend ... ist ja eh nur bedingt " nachvollziehbar / bewertbar ".
Dafür sind meine überaus stylischen Bretonischen " Schuh-Schränke " wohl
ein exemplarisches Beispiel. 😉 ." Schönheit liegt im Auge des Betrachters ".

Bei einem klassischen " Dynaudio 3 - Wege Lautsprecher " nach der Vorlage
einer Evoke 50 als Probanden / Konkurrenten wären meine kleinen Zweifel
wohl etwas geringer ... der Chassis - Aufbau der Evoke 50 gepaart mir dem
Äußeren der Legacy ... . Grüße an die Nordsee, an Licht und Wellen.
hannesjo, Wiki. 🗣 Aye - Aye , Käpt'n. - Skål


[Beitrag von *hannesjo* am 14. Mai 2024, 12:10 bearbeitet]
-STil-
Stammgast
#37756 erstellt: 14. Mai 2024, 08:20
Hat eigentlich einer von uns die Evoke 50? Und ist wie zufrieden damit?
Mich würde interessieren, wie man mit der Bassanhebung in der Praxis klar kommt.
Ansonsten ist das ja ein toller Drei-Wege Lautsprecher.
nicknackman007
Inventar
#37757 erstellt: 14. Mai 2024, 10:25
Moin, Hannes, alter Seebär.
Das ist schon richtig, was du schreibst.
Allerdings bin ich umgezogen. Altbau, größeres Wohnzimmer
mit einer Decke Höhe von 3,1 Metern.
Da ist doch mehr möglich.
klutzkopp
Inventar
#37758 erstellt: 14. Mai 2024, 12:03

nicknackman007 (Beitrag #37754) schrieb:
Erst mal auf die ersten ... Teste warten.


Was dabei in der allseits bekannten "Fachpresse" rauskommt ist doch jetzt schon klar: Überragend und unbedingte Kaufpflicht.


[Beitrag von klutzkopp am 14. Mai 2024, 12:03 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#37759 erstellt: 14. Mai 2024, 12:20
Überragend werden SIE ja schon sein , stimmt aber auch die " Ware - Preis - Relation "
im Vergleich ? Natürlich eine wohl legitime " Grundsatz - Frage " für fast alle Produkte.
In der Hooch-zeit meiner Hifi- Karriere hätte ich aber die so postulierte " Kaufpflicht "
auch ziemlich ERNST genommen - Taten folgen lassen.
Als Konsequenz meines unorthodoxen Handelns standen dann einmal ( so um 1973 )
" 4 × Bose 901 " im großen Wohnzimmer. 😃 Die Vogelkästen blieben aber nicht lange.


[Beitrag von *hannesjo* am 14. Mai 2024, 15:02 bearbeitet]
suelle
Inventar
#37760 erstellt: 14. Mai 2024, 20:56
Die neue Dynaudio "The Bookshelf" ist auch nicht zu unterschätzen. Meine Lebensgefährtin ist begeistert vom Design der Boxen und sie hat hohe Ansprüche was das Thema 'Design' angeht

Ich frage mich warum, die Lieferzeiten der neuen Modelle so lang sind. Aus einer Marketing-Perspektive hat Dynaudio mit der Vorstellung der neuen vier Modelle zumindest etwas Bestimmtes erreicht: nämlich, dass Dynaudio sprichwörtlich in aller Munde ist. Ein genialer Schachzug!

Übrigens Hannes, eine Confidence Heritage bzw. Legacy wäre auch eine echte Drei-Wege-Box
Ich befürchte nur, dass das Modell weit über 25.000 Euro kosten würde.....


[Beitrag von suelle am 14. Mai 2024, 21:43 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#37761 erstellt: 14. Mai 2024, 23:03
@suelle.
Die Frage ist bei mir nicht das Geld, es ist die Frage ... ob ich " DAS " wirklich noch will .
In früheren Jahren wäre der Erwerb bei mir nur so ein " Klacks " gewesen - aber mit
knapp 80 Jahren sieht man das technische Geschehen rund um die Musik nicht mehr
so extrem inbrünstig, nicht mehr so forcierend " Sach-geil ". Alles geht auch eine - oder
zwei Nummern kleiner ... ohne die überragende Faszination der 🎶 Musik 🎵 zu opfern.
Trotz der Einsicht / Zäsur ... mein " Gerätepark " ist immer noch ausreichend groß.
"Edit" Mein großer, hervorragend gepflegter Van ist mittlerweile auch über 23 Jahre alt 😃 -
und das schnöde Fahren " hin und her , kreuz und quer" überlasse ich " 🥸 " auch gerne
meiner holden Gattin.


[Beitrag von *hannesjo* am 15. Mai 2024, 14:38 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#37762 erstellt: 15. Mai 2024, 10:03

*hannesjo* (Beitrag #37761) schrieb:
Alles geht auch eine - oderzwei Nummern kleiner ... ohne die überragende Faszination der 🎶 Musik 🎵 zu opfern.


Zu dieser Einsicht kommen viele früher oder später. Ich auch, eher früher. Wenn nicht, dann kann das höher, weiter, schneller ja auch seinen Reiz haben. Für mich ist das nix.
d-fens
Inventar
#37763 erstellt: 15. Mai 2024, 10:40
Mit dem Alter relativiert sich viel, es gibt vielleicht auch andere Prioritäten etc.
Vielleicht auch wenn sich um ein Paar kleine bis mittelgroße Standlautsprecher mit scheinbar überschaubaren Aufwand für 12000 Euro das Paar handelt
Hüb'
Moderator
#37764 erstellt: 15. Mai 2024, 10:48

JoDeKo (Beitrag #37762) schrieb:
das höher, weiter, schneller ja auch seinen Reiz haben.

Wobei es ehrlicherweise zu allermeist nur ein "(leicht) anders" ist. Das Märchen von "jede Generation ist besser als die davor" erzählen die, die damit Geld verdienen (müssen). Marktwirtschaft eben.

Die neuen Produkte sind sicher tolle LS, auf jeden Fall sehr schön anzusehen, IMHO.
Man erkennt aber auch, dass sich D. immer mehr in Richtung Hochpreisanbieter entwickelt, was ja durchaus eine vernünftige Strategie sein kann.


[Beitrag von Hüb' am 15. Mai 2024, 10:54 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#37765 erstellt: 15. Mai 2024, 16:16
Glaube aber nicht dass D. ihre "günstigen" Modellreihen auslaufen lässt.

Das sind nach allem was man hört und liest in ihren Preisklassen verdammt gute Lautsprecher.
d-fens
Inventar
#37766 erstellt: 15. Mai 2024, 16:21
Sind sie! Hab die Emit 30 und jetzt 50. Supergut, gerade zum Strassenpreis.
JoDeKo
Inventar
#37767 erstellt: 15. Mai 2024, 16:44

Hüb' (Beitrag #37764) schrieb:

Man erkennt aber auch, dass sich D. immer mehr in Richtung Hochpreisanbieter entwickelt, was ja durchaus eine vernünftige Strategie sein kann.
:prost


Ich denke, viele überschätzen die Bedeutung des deutschen Marktes. Viele sehen hier etwas romantisch verklärt den Zielkunden. Der ist aber mittlerweile woanders. Und danach richtet sich z.B. auch das Produktportfolio und die damit verbundenen Preise.
Hüb'
Moderator
#37768 erstellt: 15. Mai 2024, 17:05

JoDeKo (Beitrag #37767) schrieb:
Ich denke, viele überschätzen die Bedeutung des deutschen Marktes.

Sehr gut möglich. Ist ja auch sozusagen die "natürliche" Perspektive, die man hier überwiegend einnimmt.
Und sicherlich ist Deutschland nur ein kaufkräftiger Absatzmarkt unter vielen.


[Beitrag von Hüb' am 15. Mai 2024, 17:24 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#37769 erstellt: 16. Mai 2024, 05:31
@d- fens,
wenn meine " C..... " nicht noch so Tipi - Topi wären, eine 3- Wege Evoke 50 wäre
auch mein eindeutiger Favorit bei einer " Lautsprecher-Neuausrichtung " , würde
von der Größe und natürlich auch klangtechnisch hervorragend in mein riesen -
großes Wohnzimmer passen.
Bis auf wenige Ausnahmen ( Bose 901 und Sonab OA116 ) waren die 3- Wege
Lautsprecher immer meine eindeutige Bevorzugung - meine klaren Favoriten.
Die wohl nicht schlechtere Emit 50 wäre natürlich auch eine denkbare Option ;
wirklich äußerst bescheidener Preis ... mit einer riesigen Klang - Performance .


[Beitrag von *hannesjo* am 16. Mai 2024, 10:13 bearbeitet]
martin5783
Inventar
#37770 erstellt: 16. Mai 2024, 13:54

Hüb' (Beitrag #37764) schrieb:

JoDeKo (Beitrag #37762) schrieb:
das höher, weiter, schneller ja auch seinen Reiz haben.

Wobei es ehrlicherweise zu allermeist nur ein "(leicht) anders" ist. Das Märchen von "jede Generation ist besser als die davor" erzählen die, die damit Geld verdienen (müssen). Marktwirtschaft eben.

Die neuen Produkte sind sicher tolle LS, auf jeden Fall sehr schön anzusehen, IMHO.
Man erkennt aber auch, dass sich D. immer mehr in Richtung Hochpreisanbieter entwickelt, was ja durchaus eine vernünftige Strategie sein kann.
:prost


Mir kommt es vor, als wenn eine HiFi-Anlage immer mehr als Luxusgut vermarktet wird.
Kleinste Klangverbesserungen lässt man sich in dieser Branche fürstlich bezahlen.
Bahnbrechendes oder revolutionäres sehe ich hier nicht, weder bei Dynaudio noch bei anderen Marken.

Das einzige Thema, was vielleicht in Zukunft seinen Durchbruch hat, ist m.M.n. Dolby Atmos.
In Verbindung mit einem modernen Streaming-Verstärker könnte man klassisches Stereo oder auch eine Soundbar um WLAN-Lautsprecher für Dolby Atmos erweitern.
Z.B.: NAD M10 v2 & Bluesound gehen schon den Weg in diese Richtung, aktuell mit 4.0 - 4.1 Surround.
-STil-
Stammgast
#37771 erstellt: 18. Mai 2024, 10:42
Ich habe mir gerade mal den Messebericht zur diesjährigen High End auf LowBeats durchgelesen.
Da gab es auch einen Abschnitt zu den Neuheiten bei Dynaudio, die ich ganz interessant fand.
Die Legacy (12.000€) konnten sie probehören. "Recht satt im Bass" klingt erstmal so, als wenn Dynaudio hier noch etwas Finetuning machen müsste, damit damit die Box nicht zu viel Bass liefert (ähnlich E50).
Bei der Confidence 20A (20.000€) stellten sie "ein merkliches Plus an Präzision und Habhaftigkeit gegenüber der Legacy" fest, wenn natürlich auch ganz anderes Konzept.
Das "eigentliche Messehighlight" von Dynaudio sei die Contour 20BE (7.000€) als "aufgebohrte Variante" der C20i mit neuen HT und neuer Frequenzweiche.
Bei der Bookshelf (15.000€) gab es kritische Anmerkungen zur Ausführung in Vollholz, was in wärmeren und feuchteren Regionen zu Problemen führen könne (keine Ahnung, was damit gemeint ist).
d-fens
Inventar
#37772 erstellt: 18. Mai 2024, 11:04
Der Preis der Bookshelf ist mMn völlig absurd
Keine Ahnung was Habhaftigkeit bei der Confidence heißen soll

Mal sehen ob sie was beim Bass der Legacy machen. Bei den beiden Ofenrohren auf der Rückseite war das extra Quäntchen an Bass schon abzusehen, ähnlich wie hier von den Evoke 50 berichtet.


[Beitrag von d-fens am 18. Mai 2024, 11:06 bearbeitet]
audi-o-phil
Inventar
#37773 erstellt: 18. Mai 2024, 16:11
In einem YT Messebericht wurde von einem Dynaudio Mitarbeiter erwähnt, dass die Legacy auf eine Stückzahl von 1000 weltweit begrenzt sein wird. Damit kann man natürlich etwas an der Preisschraube drehen. Da werden genügend Dynaudio Fans nervös…
-STil-
Stammgast
#37774 erstellt: 18. Mai 2024, 22:39
Die Bookshelf wird auch eine sehr geringe Stückzahl haben. Daher auch der sehr ambitionierte Preis bei Bookshelf und Legacy.
Die Cf 20A und die C20BE kommen wohl ohne Stückzahlbegrenzung.
Die C20BE (7.000€) soll wohl der Nachfolger der HS werden. Top bestückt. Bin wirklich gespannt wie die klingt und wie erste Testberichte ausfallen.
Ich selbst habe noch die C20 (ohne i). Ein Wechsel zur C20i kam nicht in Frage, dazu war der klangliche Unterschied zu gering. Das könnte bei der C20BE klanglich schon ganz anders sein.
Aber nur HG schwarz. Kein weiss, kein Holz. Schade.
K8
Stammgast
#37775 erstellt: 18. Mai 2024, 23:43

-STil- (Beitrag #37771) schrieb:

Bei der Confidence 20A (20.000€) .....
zur Ausführung in Vollholz, was in wärmeren und feuchteren Regionen zu Problemen führen könne (keine Ahnung, was damit gemeint ist).


Moin,
20 Kilo für die 11k Box mit Elektronik...? Also rund 9000K für ein paar Pascal Endstufen...?

Schwer zu berechnen, oder nachzuvollziehen... den Gegenwert... Ich würde sagen, auch hier zeigt sich ein gewisser Verlust an Bodenhaftung..
Scheint wirklich ein Trend zu sein, "sich teuer zu verkaufen"...
Ein unseliger Trend, der, zumindest bei Lautsprechern, durch B&W angestoßen wurde (siehe die absurden Mehrpreise der Signature Modelle und ganz allgemein...). Aber auch die Dänen machen mit, weit vorn der Herr Børresen mit seinen ebenfalls drolligen Preisen und im Kielwasser seine Partnerfirmen, die für Zubehörfüßchen das Preisniveau der auf ihnen auch mal abgestellten Komponenten versuchen zu erreichen...

Das Holz ... warm und feucht (Tropen) macht nix anderes, als kalt und feucht (Küstenklima in NW-Europa), nur geht es schneller...

Die befürchten ein Aufquellen des Holzes, weil es per se keine "Dampfsperre" hat, also Feuchtigkeit aufgenommen wird und das Holz beginnt nach längerer Zeit aufzuquellen. Evtl. ist ja auch das dafür verwendete Holz gradezu prädestiniert...

So ganz mag ich diese Vorbehalte nicht glauben, gänzlich unbehandelt...?
Sibe
Stammgast
#37776 erstellt: 19. Mai 2024, 08:52
vielleicht handelt es sich ja um "Mondholz"
>Karsten<
Inventar
#37777 erstellt: 19. Mai 2024, 09:10
Und verarbeitet wird das Holz von Jungfrauen ......
jimitunnel
Ist häufiger hier
#37778 erstellt: 20. Mai 2024, 16:45
gut zu lesen, daß auch bei denjenigen, die eigentlich einem Hersteller sehr treu oder zumindest sehr gewogen sind, schärfere Kritik bez.der immer schwerer nachvollziehbaren Preispolitik im Highend aufkommt. Das ist längst überfällig . Man kann vielen Highendfans nur empfehlen: "lasst euch nicht über den Tisch ziehen" wenn der Preis bez. des geschätzten Entwicklungs - und Materialaufwands überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Zumal dann, wenn es sich teilweise mehr oder weniger um alten Wein in neuen Flaschen handelt...
>Karsten<
Inventar
#37779 erstellt: 20. Mai 2024, 18:15
Deswegen bin ich auch bei B&W raus, deren Mondpreise einfach lächerlich, was die sich einbilden
Prim2357
Inventar
#37780 erstellt: 20. Mai 2024, 18:26
Die Hersteller mit Mondpreisen sind leider immer mehr in der Überzahl,
leider gehört da auch Dynaudio dazu.

Man muss sich immer vor Augen halten, ein Holzkasterl mit ein paar Chassis drin welche zumeist kaum geldmässig ins Gewicht fallen im Vergleich zu dem geforderten VK Preis von zigtausend Euronen....
Das man Leuten mit sehr viel Geld auch was bieten muss geschenkt, aber leider steigen die unteren Serien auch immer deutlich, deutlich mit an.
Und für Leute wiederum mit richtig Kohle, da sind die Dynaudio wiederum dann wieder zu "billig",
da saugen sich andere Hersteller bei der Kalkulation noch ganz andere Zahlen aus den Fingern...

Man kanns irgendwie keinem so wirklich recht machen...


[Beitrag von Prim2357 am 20. Mai 2024, 18:27 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#37781 erstellt: 20. Mai 2024, 18:41
Willkommen in der Neuzeit.
Alles, aber wirklich alles ist teurer geworden und ich glaub auch nicht, das das nur mit Corona zu tun hat.
Ja, die Löhne sind gestiegen, aber die Preise und die Inflation macht das wieder zu nichte.
Auch die Herstellung, Vertrieb; Material usw. hat sich erhöht.
Muss jeder selbst entscheiden, was ihm das wert ist.
Keiner wird zum Kauf gezwungen. Ein gewisser Verhandlungsspielraum ist da immer noch drin.
Koblai
Ist häufiger hier
#37782 erstellt: 27. Mai 2024, 17:21

d-fens (Beitrag #37766) schrieb:
Sind sie! Hab die Emit 30 und jetzt 50. Supergut, gerade zum Strassenpreis.

Moin,

ich interessiere mich aktuell für die Emit 30. Habe bislang aber leider noch keine Emit hören.
Könnt ihr für mich die Emit (30) klanglich ein wenig einordnen? Ist die für jede Art von Musik gut geeignet?
Prim2357
Inventar
#37783 erstellt: 27. Mai 2024, 18:54
Für meinen Geschmack ist sie schon ein Allrounder, wobei man es klanglich eher etwas wärmer haben möchte, denn aufgelöster.
Ein wenig mehr Schmelz obenrum, trotzdem noch ein Allrounder, wären in dem Bereich die Q Acoustics 5040,
vllt kannst du ja irgendwo beide gegeneinander hören.
Koblai
Ist häufiger hier
#37784 erstellt: 28. Mai 2024, 08:50
Danke für dein Einschätzung.

Du kennst nicht zufällig auch die Elac Solano/Vela und kannst die im Vergleich zur Emit einordnen?
Endoftheline
Stammgast
#37785 erstellt: 28. Mai 2024, 11:59

*hannesjo* (Beitrag #37755) schrieb:
Deine Dynaudio Heritage Special vs Dynaudio Legacy …. " Schönheit liegt im Auge des Betrachters "l


Bei den Heritage Special kommt das Retro-Design um einiges frischer daher. Das kann an den modernen Stands liegen oder was auch immer. Die Lagacy ist schon ganz schön bieder bzw. altbacken. Passt ganz gut zu Schrankwand und röhrendem Hirsch. Für mich wärs nix.
klutzkopp
Inventar
#37786 erstellt: 28. Mai 2024, 12:59

Koblai (Beitrag #37782) schrieb:

d-fens (Beitrag #37766) schrieb:
Sind sie! Hab die Emit 30 und jetzt 50. Supergut, gerade zum Strassenpreis.

Moin,

ich interessiere mich aktuell für die Emit 30. Habe bislang aber leider noch keine Emit hören.
Könnt ihr für mich die Emit (30) klanglich ein wenig einordnen? Ist die für jede Art von Musik gut geeignet?


Okay, etwas teurer, aber meine Wahl wäre dies hier:

Excite X 38

Toller Lautsprecher - wobei ich gestehen muss dass ich die Emit nicht kenne.
nicknackman007
Inventar
#37787 erstellt: 28. Mai 2024, 16:10
@Endoftheline:
Ich habe keine Schrankwand und röhrendem Hirsch im Wohnzimmer und bin vom Design begeistert.
Liegt vielleicht an deinem Alter, würde ich vermuten
Muss ja nicht jedem gefallen und das ist ja auch gut so. Es wird ja sowieso weltweit nur 1000 Paare geben.
Es soll eine Hommage an die gute alte Zeit der Contour 1.8 darstellen, nur mit Technik und Abstimmung der jetzigen Zeit.
Mich und wohl viele andere spricht das zeitlose Design und die Erinnerung an bessere Zeiten an.
suelle
Inventar
#37788 erstellt: 28. Mai 2024, 18:03
Ich gehöre wohl zu den vielen "anderen"

Außerdem habe ich auch noch ein Paar dieser dänischen "Schrankwände" zu Hause, die ich nicht mehr missen möchte:
20221003_140304 20221003_140348

Allerdings finde ich gleichzeitig ein Paar der neuen Confidence 30 in Blonde-Wood auch lecker

Ist halt Geschmackssache......
*hannesjo*
Inventar
#37789 erstellt: 28. Mai 2024, 18:19
... bei der Verschraubung haben " SIE " es wirklich gut gemeint.
Auch wenn einmal das Haus einstürzen sollte, die Lautsprecher
spielen garantiert und absolut unverblümt weiter.
Meine " C...... " würden da beim Ansehen vor Neid erblassen.

Ist halt " wirklich alles reine " Geschmackssache ... 😉


[Beitrag von *hannesjo* am 28. Mai 2024, 18:49 bearbeitet]
suelle
Inventar
#37790 erstellt: 28. Mai 2024, 21:35
Neben dem Design der Boxengehäuse ist das Klangliche ebenfalls eine Sache der persönlichen Präferenzen. Im direkten Vergleich haben einige neue Dynaudio Modelle etwas mehr "Temperament" als die früheren Lautsprecher. Wobei ich das nicht wertend meine!

Hannes, bei meinen Lautsprechern ist der Bassbereich wohl streitwürdig, aber der Mitteltonbereich ist über jeden Zweifel erhaben. Der Mitteltöner M560D Esotar ist klanglich eine Offenbarung! Er lässt dich dermaßen tief in die Aufnahmequalität hören, wie ich es noch nie bei einer Dynaudio gehört habe. Keine Dynamikgrenzen und absolute Neutralität! (falls es so etwas überhaupt jemals geben sollte). Hannes, ich glaube, du wärst begeistert Es spricht für sich, dass der Mitteltöner heute im neuwertigen Zustand mit 1500-2000 Dollar gehandelt wird. Ist kein Scherz!

Übrigens ist die neue Dynaudio Legacy viel mehr als "nur" eine neue Variante der Contour 1.8. Die hatte nämlich weder den Esotar Referenzhochtöner noch so ein hochwertiges Bass-System! Schaut euch einmal genau den Rücken der Legacy an.


[Beitrag von suelle am 28. Mai 2024, 21:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 743 744 745 746 747 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180