Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1193 1194 1195 1196 Letzte

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
-Timo83-
Stammgast
#59998 erstellt: 06. Mai 2024, 18:42
Hi und Danke für die Antwort. Habe ich mir gedacht. Sieht zumindest schick aus
Denon_1957
Inventar
#59999 erstellt: 06. Mai 2024, 21:13

davidsonman (Beitrag #59997) schrieb:
Schwer zu sagen, ich habe den Eindruck, dass, wenn es eine Verbesserung gibt, diese eher im Kopf stattfindet…🤷🏻‍♂️

Danke für die ehrliche Antwort.
i-ba
Neuling
#60000 erstellt: 08. Mai 2024, 19:55

nachtkönig (Beitrag #59994) schrieb:
So ein paar Schräubchen werden nicht den Klang verändern. Du fräst doch keine Kuhlöcher in die Lautsprecherwand .Oder was hast du vor?😉

VG Peter


Danke dir auch für die Antwort

Ne natürlich mach ich da keine Bullaugen rein. Ich guck jetzt mal ob es ohne klappt, ansonsten hau ich da halt vorsichtig zwei Löchle rein. Wird schon schief gehen
Buddelbaby
Stammgast
#60001 erstellt: 16. Mai 2024, 17:50
Eine Frage, macht eine Ergo 902 noch heute einen guten Klang oder wäre da eine Karat 790 vorzuziehen?
Denon_1957
Inventar
#60002 erstellt: 16. Mai 2024, 20:06
Also wenn die Ergo 902 in Ordnung sind würde ich die vorziehen.
Die Karat habe ich einmal in St.Leon-Rot gehört die Abstimmung im MT passt für mich garnicht.
Meine Ergos 690DC sind jetzt über 10 Jahre alt und die faszinieren mich jeden Tag aufs neue.
wummew
Inventar
#60003 erstellt: 17. Mai 2024, 10:39
Ich gehe bei Canton eher nach Optik passend zur Einrichtung. Ich hatte mal alte Ergos, dann kamen Karat, zwischendurch Chrono, Vento und Reference und seit vielleicht zwei Jahren wieder die Ergo.

Ich bin zugegeben erstaunt, dass die nach wie vor "aktuelle" Ergo preislich gemessen an Gehäuse usw. sich kein Stück nach oben entwickelt zu haben scheint.


[Beitrag von wummew am 17. Mai 2024, 10:39 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#60004 erstellt: 17. Mai 2024, 12:52

Buddelbaby (Beitrag #60001) schrieb:
Eine Frage, macht eine Ergo 902 noch heute einen guten Klang oder wäre da eine Karat 790 vorzuziehen?

Wenn die Ergo 902 einwandfrei funktioniert, hat sie auch heute noch einen guten Klang.
Die Karat 790 kenne ich klanglich nicht, würde aber schon aus optischen Gründen die Ergo vorziehen.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 17. Mai 2024, 12:53 bearbeitet]
Buddelbaby
Stammgast
#60005 erstellt: 17. Mai 2024, 20:01
Danke dann nehme ich die Ergo.
Denon_1957
Inventar
#60006 erstellt: 17. Mai 2024, 20:05
Dann melde dich mal wenn die Ergos angekommen sind und wie sie dir gefallen.
AndreasBloechl
Inventar
#60007 erstellt: 18. Mai 2024, 10:22
Keine Canton ist so geil wie die Karat. Und klanglich auch Top in meinen Augen. Hätte lieber zur Karat gegriffen.
QE.2
Inventar
#60008 erstellt: 18. Mai 2024, 10:56

AndreasBloechl (Beitrag #60007) schrieb:
Keine Canton ist so geil wie die Karat.


Na ja, das würde ich wohl anders sehen..... Hatte die früher selbst mal.


[Beitrag von QE.2 am 18. Mai 2024, 10:56 bearbeitet]
wolle_55
Stammgast
#60009 erstellt: 18. Mai 2024, 17:15

Buddelbaby (Beitrag #60005) schrieb:
Danke dann nehme ich die Ergo.

Selbst ausprobieren; alles Andere ist Spekulation.
Ich hatte die kompakten Ergo 300 DC & Karat 702. Der Unterschied war hörbar, aber nicht riesig. Ich fand beide ok, aber begeistert haben mich beide nicht.


[Beitrag von wolle_55 am 18. Mai 2024, 17:15 bearbeitet]
gst
Inventar
#60010 erstellt: 25. Mai 2024, 15:49
Ich dachte, ich wüsste fast alles über die alten canton ct, aber trotzdem werde ich immer wieder mal überrascht. Vor zwei oder 3 Jahren kauften ich zwei canton ct2000 beim Erstbesitzer.

20240525_131702

20240525_131452

Man könnte denken, die wären aus einer Serie. Der Vorbesitzer meinte, der Händler hätte die als Ausstellungsstücke gehabt und bei einer Box wären die Terminals beschädigt und deshalb ausgetauscht gewesen, aber er hätte die volle Garantie bekommen.
Ich habe die so gekauft und etwas später zuhause in der Frequenzweiche die Elektolytkondensatoren gegen Folienkondensatoren ausgetauscht.

Fallweise hatte ich mir gedacht, dass die eine Box (die xxx235) etwas lauter wäre als die xxx236. Weil der Raum nicht ganz symmetrisch und der Standort der Boxen deshalb eben unterschiedlich ist, kann man sich täuschen. Ich habe deshalb mal die rechte und linke Box getauscht und die vermeintliche Mitte ruschte etwas von links nach rechts. Also wieder zurück. Habe ich einen Fehler beim Bestücken der Frequenzweiche gemacht?
Audacity auf mehrere Frequenzen programmiert und gemessen was an der Box und am Hoch- Mittel- und Tieftöner ankam. Das war bis auf einen halben! Millivolt sowohl am Eingang als auch am Ausgang der Frequenzweiche identisch, also hier konnte der Fehler nicht sein. Dann habe ich die Hochtöner und die Mitteltöner gegen andere getauscht, letzten Endes keinen reprodzierbaren Unterschied zur Ausgangssituation festgestellt. Zum Glück hatte ich noch einen anderen Canton 310mm-Tieftöner, und nachdem ich den in die schwächere Box eingebaut hatte, wollte ich zuerst nicht glauben wollte: Das war es!
Daraufhin habe ich mir beide Basslautsprecher nochmal angesehen:

20240525_144941

Die "2740" sind bei beiden identisch, und die eingeprägten Nummern auf den Magneten "2256" auch, aber die Körbe sehen unterschiedlich aus. Der obere mit den flachen Profilen sieht irgendwie neuer aus. Vergleichstypen der Canton 310mm - Basslautsprecher aus den LE100 habe zwar kleinere Magnete, sehen aber sonst wieder der untere aus. Habe ich etwas übersehen, wie kann das passieren oder kann mir jemand anders das erklären?
(Mein Verdacht ist, die haben beim Ausstellungsstück den Tieftöner verbraten und mit dem Terminal auch den Tieftöner ausgetauscht und dann einen anderen 310er eingesetzt). Aber wo kommt der her?
SR2245
Inventar
#60011 erstellt: 25. Mai 2024, 17:55
Der obere TT ist neuer und wurde wahscheinlich ausgetauscht. Nomalerweise sollten Canton Chassis mit gleicher Nummer akustisch gleich sein.
Falls es nicht so ist, vermute ich einen Defekt.
Das Terminal war wohl Kaputt (Kontaktzungen abgebrochen) und wurde wieder zurecht gefrickelt, neue Anschlusspins rein und dann statt zu verkleben Löcher reingebohrt und verschraubt.
Die Geschichte, dass es schon beim Händler passiert ist, ist möglich, aber ich bin da sehr skeptisch.
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#60012 erstellt: 25. Mai 2024, 17:59
Hallo,
ich habe eine Frage zur Cantom 876 und zwar gibt es einen Unterschied zwischen der 876 und 876 DC2 ich habe die
2 malLautsprecher mit der Bezeichnung gesehen und es war ein preislicher Unterschied dazwwischen .
Danke und LG
cbmobil
Stammgast
#60013 erstellt: 26. Mai 2024, 12:49
was ich gefunden habe, höheres Lautsprechervolumen, andere Hochtöner und schraubenlose Chassis beim .2

Bei Hifi Regler gibt es einen Reiter neue Funktionen und da gibt es die im Archivhttps://www.hi...w-hg.php#newFeatures

Ich hatte die 886.2, davor 880.2, 880 und 870

Ich kann Dir nur empfehlen, hör sie Dir vorher an, die klingen jeweils schon sehr unterschiedlich.

Mit den 870 war ich sehr unzufrieden und hab sie nach kurzer Zeit wieder verkauft, danach wurde es jedes Mal wirklich besser
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#60014 erstellt: 26. Mai 2024, 13:18
hallo ,
vielen Dank für den Tip und die Mühe leider wohne ich zu weit weg
wegen probehören ich habe auch nur an die 876 gedacht.
LG
gst
Inventar
#60015 erstellt: 26. Mai 2024, 18:02
@SR2245:
Danke für deine Mühe. Ob der Erstbesitzer oder der Händler betrogen haben, ist sicherlich ziemlich wumpe, hilft mir nicht. Was noch in meinem Kopf herumgeistert: Der obere, vermeintlich neuere Lautsprecher ist der Schwächere. Weiß vielleicht jemand, in welcher anderen Box er verbaut sein könnte? Für mich kommt eigentlich nur die Karat980, eine späte ct1000 (/3) oder ganz unwahrscheinlich die ct120 in Frage. Andere, besonders SW aus der Zeit hatten ja Doppelspulenantriebe, und das ist es hier sicher nicht gewesen.
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#60016 erstellt: 30. Mai 2024, 21:38
Guten Abend,
konnte mich leider nicht für die Canton 876DC 2 entscheiden es
ist die Monitor Audio Silver 200 7g geworden .Sorry.
LG
davidsonman
Inventar
#60017 erstellt: 30. Mai 2024, 21:42
Wieso sorry, wenn die Monitor für dich besser passt, ist das doch völlig ok so… Lautsprecher ist imho eine Frage der persönlichen Emotion, egal wie der Hersteller heißt

Gruß
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#60018 erstellt: 30. Mai 2024, 22:21
hab sie bestellt und werde noch berichten wie sie mir gefallen
LG
icons
Inventar
#60019 erstellt: 31. Mai 2024, 08:42
Hast du, wegen dem Aussehen endschieden ? oder hast du beide vergleichen können??
nonnenfeld
Ist häufiger hier
#60020 erstellt: 31. Mai 2024, 12:04
habe leider nicht vergleichen können da es Canton hier wenig gibt und der 876.2 Dc anscheinend nicht mehr gebaut wird .Von der Optik her hat mir der Canton etwas gefallen.Hab den MA als Vorführmodell relativ günstig bekommen 1200,- er hat auch eigentlich keine schlechten Bewertungen.
wir werden hören.
ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#60021 erstellt: 02. Jun 2024, 20:27
Falls es jemanden interessiert - Ich hab es getan...

Seit gut 2 Wochen stehen sie nun bei mir, die neuen Reference 5, den passenden Center hatte ich ja schon seit Oktober letzten Jahres.
Als erstes Fazit kann ich nur sagen: die können alles noch ein kleines Bisschen besser. Zwar nicht um Welten, aber 10x1mm sind auch 1cm.
Diese von mir zugegeben sehr subjektive Einschätzung soll auch die Qualität der Vorgänger Reference 7K in keinster Weise schmälern, aber das Bessere ist ja bekanntlich des Guten ärgster Feind. Klangqualität empfindet jeder für sich anders, und so möchte ich nur meinen Vergleich zur nicht mehr vorhandenen 7K bewerten.
In Größe und Bestückung liegen beide auf Augenhöhe, weshalb die R7 für mich nicht in Frage kam - ich wollte keine kleinere Box, auch wenn deren Performance "in etwa" an die 7K heran reichten soll. Die Grundabstimmung scheint einen Tick heller zu sein, weshalb ich nach den ersten 30 Stunden tatsächlich eine Klanganpassung vorgenommen habe. Mittlerweile dürften die LS ihren Charakter gefestigt haben, wobei ich den größten Unterschied in der räumlichen Abbildung feststellen kann. Die 7K hatte schon eine wirklich grandiose Bühnendarstellung, besser als meine Ventos davor, die auch schon sehr gut waren. Aber das hier klingt fast dreidimensional, natürlich abhängig von der Quelle. Egal welche Musikrichtung, wenn das Musikstück eine gute Stereo-Separation aufweist hüllt dich der Klang halbkreisförmig ein. Selbst CDs, die ich als qualitativ weniger hochwertig in Erinnerung hatte schienen aufgewertet.
Ein weiterer Unterschied betrifft den Bassbereich. Der ist etwas fülliger und scheint subtile Tiefbässe besser darzustellen. Die Bühne ist insgesamt breiter, tiefer und auch eine Spur höher, was das gesamte Klangbild größer und besser aufgelöst erscheinen lässt. Dinge die sich zwischen beiden LS abspielen, werden präziser positioniert, was auch im Kino-Modus die Anbindung an den Center verbessert. Das gilt übrigens auch für die Anbindung an die Surrounds, wodurch die Lücke zwischen hinten und vorne harmonischer überbrückt wird. Ich bin jedenfalls voll begeistert und trauere der hübschen 7K kaum nach.
Was die Optik angeht: die kommt bei mir aufgrund der Lichtverhältnisse im Raum bedeutend besser zur Geltung, weil die die gewölbte Form das Licht viel besser einfängt als die gerade Front der 7K. Der Detailreichtum der sich widerspiegelnden Umgebung tröstet auch etwas über den Verlust an Kontrast weg, den die 7K geboten hat. Deren Membran konnte ich auch im abgedunkelten Raum noch erkennen, jetzt stehen da "nur noch" zwei schwarze Säulen, die aber so geil aussehen, dass ich z.Z. immer noch oft mehr auf die Refs schaue als auf den TV 😁
Zum Schluss nochmal: Die 7K sind toll, klingen mega gut, sehen mega gut aus, und ich habe fast ein schlechtes Gewissen, als würde ich sie schlecht reden. Das will und tue ich nicht, und die obige Beschreibung ist meine rein subjektive Empfindung. Der Abschied ist mir echt schwer gefallen, was die neuen aber schnell haben vergessen lassen.
Sicher fragt sich der eine oder andere, ob sich die Investition lohnt. Da habe ich ehrlich gesagt keine Antwort drauf, denn wir reden hier schon über Luxus-Gegenstände. Niemand braucht sowas, aber oft will man es haben. Zwar gehe auch ich nicht in den Keller und zähle mir von den Goldbarren ab, was ich brauche, doch war es mir das wert. Und die Lautsprecher sind auch täglich im Einsatz, egal ob gezieltes Musik-Hören oder nur nebenbei, ebenso für TV und Heimkino. somit wird denen nicht langweilig 😍
C3KO
Inventar
#60022 erstellt: 02. Jun 2024, 21:04
Danke für den tollen Bericht

Sehr spannend zu lesen, dass Du das Gefühl hast, die neuen Reference wären etwas heller abgestimmt, hätte mit dem Gegenteil gerechnet. Auch schön zu lesen, dass beide Serien auf Augenhöhe sind, als 3K Hörer freut mich das.

Ganz viel Spaß mit den tollen Lautsprechern


[Beitrag von C3KO am 02. Jun 2024, 21:05 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#60023 erstellt: 03. Jun 2024, 18:33
Viel Freude mit der neuen Ref. 5.

Gruß rudi
C3KO
Inventar
#60024 erstellt: 04. Jun 2024, 07:27
Vielleicht magst Du Deinen Bericht auch nach hier verlinken?

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=40998
Raun
Stammgast
#60025 erstellt: 06. Jun 2024, 15:48
Hallo.

hier mal mein Update nach ein paar Monaten mit den wunderbaren Canton.

Die Probleme mit den Mitteltönern hat sich mittlerweile 100% verzogen, kein Knarzen und Kratzen mehr.

In meinem bescheidenen Mens-Cave performen die beiden richtig richtig Geil.

ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#60026 erstellt: 06. Jun 2024, 17:34
Danke für Eurer Interesse und die netten Worte. Das mit dem "Verlinken" hab ich nicht hinbekommen, aber ich habe den Beitrag kopiert und dort nochmal gepostet.
Jetzt muss ich erstmal lesen, was ich da überhaupt gemacht habe... lach.
Barnie@work
Inventar
#60027 erstellt: 09. Jun 2024, 22:21
Ich brauche Hilfe von den Cantonesen, hab einen Wackelkontakt beim Anschlussterminal meines Centers CD250. Eine Klemme wackelt als ob sie gleich abfallen wird. Ich habe Angst daran zu ziehen weil ich nicht will, dass es ganz abfällt. Kennt sich jemand zufällig mit den Anschlussklemmen der CD Serie aus?? Sind die irgendwie abnehmbar?

Ich wäre sehr froh um Hilfe, danke im Voraus!
ultimo-cologne
Ist häufiger hier
#60028 erstellt: Gestern, 18:15
Ich habe mir gerade ein paar Bilder im Net angeschaut. Sind das Feder-Klemmen? Falls ja, ist vielleicht eine Feder gebrochen. Über Abhilfe kann ich nur spekulieren. Ich hatte immer Schraubanschlüsse und verwende seit langem Bananenstecker, die scheinen bei Dir aber nicht möglich zu sein. Ich nehme an, Du hast keine Garantie mehr? Dann könntest Du das Gehäuse öffnen oder das Terminal abschrauben und die kaputte Stelle fixieren, vielleicht kleben. Schwer zu beurteilen.
rudi2407
Inventar
#60029 erstellt: Gestern, 18:37

ultimo-cologne (Beitrag #60028) schrieb:
Sind das Feder-Klemmen? Falls ja, ist vielleicht eine Feder gebrochen.


Ich habe ein Paar CD120 und da sind Federklemmen verbaut.
Die Vermutung wird wohl stimmen, dass eine Feder gebrochen ist.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 10. Jun 2024, 18:38 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#60030 erstellt: Gestern, 20:47
@Barnie
Vielleicht mal die Servicehotline von Canton anrufen die können dir mit Sicherheit helfen.
Ich hab mit denen bis jetzt nur Positive Erfahrungen gemacht.
Barnie@work
Inventar
#60031 erstellt: Gestern, 21:12
Die Feder funktioniert noch, aber das ganze Ding wackelt.

Serviceline ist ne gute Idee, wusste nicht, dass Canoton das hat - danke!

rudi2407
Inventar
#60032 erstellt: Gestern, 22:02
Vielleicht hat sich innen die Verschraubung der Federklemme gelockert.
Kann man das Gesamte Anschlussterminal losschrauben und dies prüfen?
Ich glaube bei meinen CD120 geht das, kann aber gerade nur nicht nachsehen, da die Lautsprecher auf meinem Schreibtisch im Geschäft stehen.

Gruß rudi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1193 1194 1195 1196 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  46195 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.871