Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 . 490 . Letzte |nächste|

Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)

+A -A
Autor
Beitrag
captain_carot
Inventar
#24503 erstellt: 12. Jan 2022, 23:24
Ich finde den Meze ja ernsthaft hässlich. Aber über Geschmack sollte man auch nicht streiten. Der neue Beyerbügel will mir bisher auch noch nicht so wirklich gefallen. Gibt aber auch keinen Laden in der Nähe, der die führt. Klanglich scheinen die neuen aber in die richtige Richtung zu gehen.
frix
Inventar
#24504 erstellt: 12. Jan 2022, 23:57
Heute ist mein moondrop kato gekommen. Wirklich ein ordentliches upgrade gegenüber dem starfield. Wurde nicht enttäuscht. Würden sie doch nur etwas besser im gehörgang sitzen.
Wie macht hifigo das nur mit der einfuhr
captain_carot
Inventar
#24505 erstellt: 13. Jan 2022, 18:45
IMG_20220113_164223

Polster und Kopfband waren heute in der Post. Das alte Ding kann sich definitiv noch hören lassen. Weniger starke Bassbetonung und mehr Mitten als die aktuellen DT 990 Pro.
Labbipapa
Stammgast
#24506 erstellt: 13. Jan 2022, 19:25
Glückwunsch zur geglückten Rettung,


[Beitrag von Labbipapa am 13. Jan 2022, 19:25 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#24507 erstellt: 13. Jan 2022, 19:51
Das ist bei Beyerdynamic erfreulich einfach. Hab festgestellt, dass man auch die neuen Systembügel problemlos an die alten Ohrmuscheln bekommt, die Treiber sind auch von der Bauform kompatibel. Solange irgendwas heil ist kann man also noch was draus machen.

Davon ab gefällt der mir klanglich mit etwas Filz vorm Treiber (nimmt die Sibilanz zurück) tatsächlich echt gut. Kein Tiefbassmonster, aber klingt wirklich sehr rund. Nur Leistung will der wirklich haben. Der FiiO E10 ist da eigentlich schon unterdimensioniert.
score_P.O
Inventar
#24508 erstellt: 13. Jan 2022, 22:42

captain_carot (Beitrag #24505) schrieb:

Weniger starke Bassbetonung und mehr Mitten als die aktuellen DT 990 Pro.

So ist es - der war noch recht unspektakulär und ausgewogen. Nicht so hoch auflösend aber angenehm natürlich.
captain_carot
Inventar
#24509 erstellt: 13. Jan 2022, 23:08
Ich überlege jetzt auch nur noch ob ich demnächst noch auf ein leichteres Kabel wechsle. Das ist schon vergleichsweise schwer und sperrig mit den vier Adern. Davon abgesehen macht der sich echt gut.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#24510 erstellt: 13. Jan 2022, 23:42
Komfortabel ohne Ende:

B&W Signature

20211004_090145
Labbipapa
Stammgast
#24511 erstellt: 14. Jan 2022, 13:56
Nach ausgiebigem Testen: der AKG 812 bleibt! Toller Hörer, nur nicht für stark komprimierte oder harsche Aufnahmen, -für sowas gibt es „gnädigere“ KH.

05D9B0BD-50D5-4FEF-BA90-F89C892F5C27

Und heute den zum Test bekommen, denn es sollte ja noch ein Geschlossener her: Beyerdynamic DT 1770 Pro 250 Ohm.

63245655-A61B-49F4-BCD8-834207659AB6

Allererster Eindruck:
- echt laut für 250 Ohm
- bequem, aber schwer
- schön solide verarbeitet
- das glatte Kabel nervt, weil es sich immer wieder selbst verdrillt
- ein echtes Bassmonster! Aber nicht so unexakt alles „zumulmend“ wie der Meze 99 Classics

Am Wochenende wird richtig getestet, ich bin aber zuversichtlich. Er soll ja bewusst auch „anders“ sein als mein AKG oder der Austrian Audio.
Werde berichten.

EDIT: mehr als einen Abend hat es nicht gebraucht. Der 1770 ist zwar im Bass exakter als der Meze 99, aber trotzdem ist es einfach zu viel. Er geht mit Bedauern zurück. Der Beyerdynamic DT 900 Pro X kann für meine Ohren einfach in jeder Beziehung mehr. Nur geschlossen ist er leider nicht.

Gruß Thomas


[Beitrag von Labbipapa am 14. Jan 2022, 21:34 bearbeitet]
Frarie
Stammgast
#24512 erstellt: 14. Jan 2022, 15:06
Mich würden zwei, drei Sätze zum Unterschied zwischen Austrian Audio und K812 interessieren.
Terr0rSandmann
Inventar
#24513 erstellt: 14. Jan 2022, 17:42
Die Woche gab es mal wieder ordentlich neues Zeug

IMG_2020
Liquid Platinum mit Gold Lion e88cc 6922 Tubes.

IMG_2024
iBasso iT07 (Leihweise als Testgerät).

IMG_2025
Fiio BTR5 2021 (Leihweise als Testgerät).

IMG_2026
64Audio Tia Trio (nachdem ich den Verkauf des Letzten super schnell bereut habe, habe ich mir den nun wieder organisiert) und damit ausreichend Platz für den Transport ist ein Peli 1030 Case
Der iT04, welcher dort ebenfalls zu sehen ist, steht aber zum Verkauf. Aber trotz des teils enormen Preisunterschiedes erstaunlich dicht dran an den anderen beiden.
Endoftheline
Stammgast
#24514 erstellt: 14. Jan 2022, 19:53
Raal Requisite SR1a erste Eindrücke.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#24515 erstellt: 14. Jan 2022, 20:07
Update und Upgrade zum sensationellen S9.

Der S9 war von der Leistung her, teilweise am Limit, in Verbindung mit dem Utopia + EQ.

20220114_180400


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 14. Jan 2022, 20:11 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#24516 erstellt: 14. Jan 2022, 21:38

Frarie (Beitrag #24512) schrieb:
Mich würden zwei, drei Sätze zum Unterschied zwischen Austrian Audio und K812 interessieren.


Es ist relativ einfach: stell Dir vor, der AKG kann fast alles 5-10% besser. Räumliche Abbildung, Details, Basspräzision, Stimmfarben, aber auch Bequemlichkeit, Qualitätsanmutung etc.. Dafür kostet er, wie in dem Segment üblich, das 2,5-fache.

Und es haben beide Kopfhörer ihre individuelle, „kleine Nervfrequenz“ im Hochton bei schlechten Aufnahmen, die gleichzeitig aber ihre Stärke bei der Abbildung von Details bei guten Aufnahmen ist.

Sie sind im Charakter relativ ähnlich, und beide ihr Geld mehr als wert. Der AA im Preis-Leistungs-Verhältnis wohl schwer zu schlagen.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#24517 erstellt: 15. Jan 2022, 22:43
79C8E1CA-82E4-412A-B89F-D6A258CCC6E1

Hifiman Ananda

Da ich ja gerne auch mal auf ne andere Klangsignatur wechsle, habe ich mir diesen als Alternative zum Empyrean bestellt!

Erster Eindruck: Könnte die Alternative werden die ich suche.

Unglaublich detailliert in den Höhen, schöne Mitten und Bass! Hier bekommt man unglaublich viel Klang für sein Geld.

Der Hörer ist nagelneu und soll ja angeblich beim Einspielen noch besser werden.

Könnte vielleicht etwas mehr Grundton und Körper vertragen, aber ansonsten kann ich an Hifiman für 699 Euro nur Chapeau sagen


[Beitrag von Pianobruce79 am 15. Jan 2022, 22:46 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#24518 erstellt: 18. Jan 2022, 16:43
Und noch ein HiFiman Ananda. Heute Abend wird getestet.

3C872191-CD33-4973-9AB9-DDC06ABDDB33

Verstehe übrigens zum ersten Mal, warum man sich unbedingt neue Kabel machen lässt. Das von HiFiman sieht aus, als hätte man sich nen Katheder legen lassen. Und fühlt sich auch so an. Für nen 700€ Hörer unwürdig, ernsthaft!

2E966B29-3FF1-4F45-8D8F-DD4373C1C821

EDIT: das Kabel scheint aber auch so ziemlich die einzige Schwäche zu sein. Ich höre seit gut 4 Stunden ununterbrochen, er gefällt mir extrem gut! Tolle Bühne, sehr detailliert, frisch, trotzdem satt. Tonal eine Wucht! Und bequem ist er auch.


[Beitrag von Labbipapa am 18. Jan 2022, 22:06 bearbeitet]
Endoftheline
Stammgast
#24519 erstellt: 19. Jan 2022, 17:32
Der Spieltrieb hat wieder gesiegt:

ADI-2 DAC und Jotunheim R

0553D548-A8E3-4383-A352-342BC0DDF252
Labbipapa
Stammgast
#24520 erstellt: 20. Jan 2022, 14:53
Zwei wunderschöne Kopfhörerständer aus Polen.

@Sven: danke für den tollen Tipp!

57E6D193-CCD0-42CE-91E2-537538112160

0BE810FD-C8B4-463B-A1EB-12CA86AC0759
Anbeck
Inventar
#24521 erstellt: 20. Jan 2022, 17:25
Gefällt mir gut!
Midgardsven
Stammgast
#24522 erstellt: 20. Jan 2022, 18:30
@Thomas
Wann hast du die denn bestellt? Meiner wird erst Montag verschickt. In amerikanische Walnuss wie die Kopfhörerschalen vom Denon


[Beitrag von Midgardsven am 20. Jan 2022, 18:30 bearbeitet]
cooldolph1
Stammgast
#24523 erstellt: 20. Jan 2022, 23:29
Habe mich endlich dazu entschieden, Roon zu nutzen. Deshalb mussten ein paar Neuanschaffungen her.

Raspberry PI3 mit Allo Digione

20220118_190134

Neues Kabel für Hifiman Ananda und Ibasso SR2

IMG-20220118-WA0002
20220118_190114

Der neue Ifi Zen One Signature

20220120_205755
20220120_210048
20220120_210142
20220120_211502
touri22
Stammgast
#24524 erstellt: 21. Jan 2022, 13:08
Cooles Setup... ich finde Roon + Streaming Dienst immer noch zu kostspielig. Aber cool ist Roon auf jeden Fall!
Viel Spaß!
touri22
Stammgast
#24525 erstellt: 23. Jan 2022, 01:38
D868090B-3189-469C-A5AF-57A0EDAD3BB6

Seit gestern da: Focal Celestee - der geschlossene Spaßmacher! 😎


[Beitrag von touri22 am 23. Jan 2022, 01:39 bearbeitet]
Midgardsven
Stammgast
#24526 erstellt: 23. Jan 2022, 12:21
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb,Sven.



Bis dahin
Sven
GoesLikeHell
Ist häufiger hier
#24527 erstellt: 23. Jan 2022, 13:46
IMG_5910


bin vorerst mal bedient

out of the box sind die Focals schon ordentlich im Klang, nach Harman justiert gehts für meinen Geschmack sogar nochmal ein Stückchen vorwärts

der G111 ist natürlich ein wenig overkill für die Beiden, aber der er ist auch für die schwierigeren Fälle gedacht

jetzt noch einen richtig geilen IEM in die Sammlung und ich bin voraussichtlich "at the end of the road"


[Beitrag von GoesLikeHell am 23. Jan 2022, 14:00 bearbeitet]
Bow_Wazoo_1
Inventar
#24528 erstellt: 23. Jan 2022, 16:36
Zwei Preis-/Leistungsknüller (Kopfhörer) auf einem Bild!

Glückwunsch!

Mein Preset für den MG

http://www.hifi-foru...6&postID=75094#75094


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 23. Jan 2022, 16:39 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#24529 erstellt: 23. Jan 2022, 19:19
Den Sinn des G111 verstehe ich in dem Setup nicht. Der ADI-2 DAC hat im niederohmigen Bereich bis zu 1,5W Leistung. Im hochohmigen Bereich nimmt das dann stärker ab. Der G111 ist dann eher für dynamische KH mit hoher Impedanz.
Anbeck
Inventar
#24531 erstellt: 23. Jan 2022, 19:45
Wieder tolle Sachen hier zu sehen, wozu ich beglückwünsche.
GoesLikeHell
Ist häufiger hier
#24533 erstellt: 24. Jan 2022, 00:13

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #24528) schrieb:

Glückwunsch!


Danke


Bow_Wazoo_1 (Beitrag #24528) schrieb:

Mein Preset für den MG


werde ich ausprobieren



Anbeck (Beitrag #24531) schrieb:
Wieder tolle Sachen hier zu sehen, wozu ich beglückwünsche.


Danke



Terr0rSandmann (Beitrag #24529) schrieb:
Den Sinn des G111 verstehe ich in dem Setup nicht.


der Adi-2 stellt am Phones Output 1,5 W @ 32 Ohm bereit

den G111 kaufte ich mir einst für den T1 2nd der noch bei 600 Ohm 600 mW liefert und das hört sich runder / kräftiger an

deshalb schrieb ich ja auch der Lake People ist für die Focals eigentlich overkill, bisschen über 9 Uhr am Regler ist je nach Gehör das Maximum
Midgardsven
Stammgast
#24534 erstellt: 26. Jan 2022, 19:59
F829015D-DEC2-4065-B737-21551D38E8A9
8120DF4C-6ED3-4A7E-A732-BDCF3198F9E5

Der Neuzugang Denon AH D7200 mit passendem Kopfhörerständer aus amerikanischen Walnussholz.
Neues Kabel ist in der mache.



Bis dahin
Sven
captain_carot
Inventar
#24535 erstellt: 26. Jan 2022, 21:07
IMG_20220126_182307
Douk Audio U3, geht leider wieder zurück. Dass ich mit dem beiliegenden USB Kabel keine passende Stromversorgung gefunden habe, Schwamm drüber. Hatte noch ein 65W Notebook Netzteil hier liegen. Damit funktioniert es dann auch gut.
Dummerweise stimmt der Tiefton auch nicht. Der DT990 klingt schon regelrecht anämisch und auch alle anderen Kopfhörer haben daran deutlich weniger Bass.

Der Lautstärkeregler ist übrigens gerastert. Definitiv keine Empfehlung meinerseits.

IMG_20220126_143722
Headset-Kabel für Sennheiser HD 5xx Reihe. Das scheint wiederum das zu machen was es soll. Keine unmittelbaren Negativeigenschaften durch das Kabel und zum normalen Chatten scheint das Mikrofon völlig auszureichen. Als Zweit-Headset für den Sommer sollte das dann hoffentlich ausreichen.
Hüb'
Moderator
#24536 erstellt: 27. Jan 2022, 12:12
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich persönlich finde den Gold-look ziemlich "porno".
captain_carot
Inventar
#24537 erstellt: 27. Jan 2022, 12:43
Live ist das eher kupferfarben. War vllt. nicht genug Licht für einen wirklich guten Farbabgleich der Kamera und von mir aus könnte es noch mehr kupferrot sein. Wenn der Douk nicht gerade neben dem kleinen FiiO steht wirkt er auch alles andere als groß.

Empfehlen kann ich ihn dank (vermutlich) Defekt schon im Auslieferungszustand jedenfalls nicht.

Das Mikro für Sennheiser HD 5xx macht dafür, was es soll. Klangqualität bei Audioaufzeichnung am Handy oder Telefonat ging in Ordnung, große Richtcharakteristik kann ich dem aber nicht gerade bescheinigen. Dafür kann ich jetzt gegenüber der Standardstrippe keine klanglichen Nachteile feststellen. Muss jetzt nur noch den HD 559 fertig modifizieren.
robomobil
Inventar
#24538 erstellt: 28. Jan 2022, 09:58
Diese Woche reingekommen:

20220128_074923

Fiio M11 plus Ltd und KZ ZEX Pro Crinnacle Edition.

Der Fiio ist ein ziemlicher Klopper gegenüber meinem bisherigen Hiby R5, aber da wurde mir das Display langsam zu klein.
Labbipapa
Stammgast
#24539 erstellt: 29. Jan 2022, 12:22
Seit heute Beyerdynamic DT 1990 pro. Habe ihn neulich länger bei einem Bekannten gehört und fand ihn gut.

Flugs bestellt und heute gekommen. Mal sehen, ob sich das bestätigt.

A5559EAB-6D79-4440-840F-42C36E9FB6C3

Edit: hat sich leider, leider nicht bestätigt. Bei mir klingt er wie eine Mischung aus Zahnarztbohrer und Kreissäge. Bei meinem Bekannten war das nicht so. Heute „gestand“ er mir allerdings, daß er einen EQ nutzt. Das scheidet bei mir aus, da ich nicht nur von PC wie er, sondern auch von Vinyl und dem Cambridge 751 BD abspiele.

Ich habe ihn jedenfalls nach gut 20 LP‘s, in die ich reinhörte und zwei vollständig Abgehörten wieder eingepackt. Mit Bedauern, denn manches gibt er echt toll wieder (Jan Garbareks Sax war z.B. ein Fest), er ist toll verarbeitet und sitzt bei mir echt bequem. Aber an die extremen Zischlaute bei jeder zweiten Mikrofonaufnahme gewöhne ich mich aber nicht.


[Beitrag von Labbipapa am 29. Jan 2022, 18:34 bearbeitet]
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#24540 erstellt: 29. Jan 2022, 13:59
9616FE8F-62E3-4B93-A4B3-D13677203431

Qudelix


Dieser kleine günstige EQ/DAC/AMP ist einfach nur genial!

Treibt alle meine Hörer ( Empyrean, Ananda, Ether C Flow ) problemlos an und lässt durch die App wirklich keine Wünsche offen.

Habe noch IMR IEM die mir häufig zu hochauflösend sind. Mit dem Qudelix kann ich jeden Hörer so anpassen wie ich möchte.

Für den Preis einfach unschlagbar und genau das was ich als IPhone Nutzer brauche, da es ja hier überhaupt keine Möglichkeiten zur Klanganpassung gibt.
multicast
Schaut ab und zu mal vorbei
#24541 erstellt: 29. Jan 2022, 19:02
Der K5 schlug bei mir gestern auch auf -- 5 Tage Lieferzeit! Ein einwandfreies Produkt, nur die hinterlegten AutoEQ-Einstellungen sind völlig unbrauchbar.
Anbeck
Inventar
#24542 erstellt: 29. Jan 2022, 20:25
@Labbipapa
Ja der Komfort war sehr gut...
Ich habe ihn aber auch nach kurzer Zeit wieder verkauft...


Ich muss aber dazu sagen, dass das nur ein Versuch war und ich doch lieber über LS höre.


[Beitrag von Anbeck am 29. Jan 2022, 20:28 bearbeitet]
hazel-itv
Inventar
#24543 erstellt: 29. Jan 2022, 23:47
Viel Spaß mit dem Qudelix, Stefan und Multicast! Wenn ich nicht schon einen BTR5 hätte, hätte ich den wohl auch schon.

Bei mir gabs heute auch was neues: Ifi Zen Dac V2.

Wollte mal ausprobieren, was vollständige MQA Hardware-Dekodierung so bringt (gegenüber Software-Encodierung: nicht viel...).

Außerdem treibt der kleine Sabaj D3 meinen HD800S zwar mehr als laut genug an, aber das da noch mehr geht, war klar.
Im direkten Vergleich sind da aber bei bestimmten Aufnahmen doch deutlichere Unterschiede zu hören, als ich erwartet hatte. Der Zen liefert ein etwas wärmeres Klangbild, nimmt die Schärfe, die der HD800S je nach Aufnahme mal haben kann, merkbar zurück und treibt (wohl auch durch seine höhere Leistung, gerade im symmetrischen Betrieb) den Bass des Sennis zu neuen "Höchstleistungen" an...

Da überleg ich mir ja glatt, den DAC noch durch einen ZEN CAN zu erweitern, auch wenn ich den DAC schon nicht dauerhaft über 12 Uhr aufdrehen kann...

Zen
robidiniro
Stammgast
#24544 erstellt: 30. Jan 2022, 03:23

Labbipapa (Beitrag #24539) schrieb:
Seit heute Beyerdynamic DT 1990 pro. ...

Edit: hat sich leider, leider nicht bestätigt. Bei mir klingt er wie eine Mischung aus Zahnarztbohrer und Kreissäge....
Ich habe ihn jedenfalls nach gut 20 LP‘s, in die ich reinhörte und zwei vollständig Abgehörten wieder eingepackt. Mit Bedauern, denn manches gibt er echt toll wieder (Jan Garbareks Sax war z.B. ein Fest), er ist toll verarbeitet und sitzt bei mir echt bequem. Aber an die extremen Zischlaute bei jeder zweiten Mikrofonaufnahme gewöhne ich mich aber nicht.

Es ist wahrscheinlich zu spät, aber halt dann als Info: Es gibt auf dieser Seite einen Adapter (Bausatz oder als Fertigprodukt), welcher als passiver Peak-Filter ins Kabel eingeschleift wird und den Peak effektiv beseitigen soll. Auf der Seite runterscrollen bis zur Überschrift "Getting rid of the treble peak". Gibt es auch für andere Beyer-KH.

Thomas, hast Du Dich vom Austria getrennt? Der kostet beim Thomann übrigens jetzt nur noch € 299, habe ich heute gesehen.
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#24545 erstellt: 30. Jan 2022, 11:57
@Bernd

Meinen Glückwunsch zum Zen DAC V2

Das Thema hatten wir glaube ich auch schon mal über WA das die IFI Geräte etwas wärmer und auch im Bass teilweise kontrollierter oder auch druckvoller klingen.

Ich denke das die Burr Brown Wandler genau die richtigen Zuspieler für solche eher analytische Hörer wie den HD 800S sind.

Viel Spaß weiterhin
Labbipapa
Stammgast
#24546 erstellt: 30. Jan 2022, 12:32

robidiniro (Beitrag #24544) schrieb:

Es ist wahrscheinlich zu spät, aber halt dann als Info: Es gibt auf dieser Seite einen Adapter (Bausatz oder als Fertigprodukt), welcher als passiver Peak-Filter ins Kabel eingeschleift wird und den Peak effektiv beseitigen soll. Auf der Seite runterscrollen bis zur Überschrift "Getting rid of the treble peak". Gibt es auch für andere Beyer-KH.

Thomas, hast Du Dich vom Austria getrennt? Der kostet beim Thomann übrigens jetzt nur noch € 299, habe ich heute gesehen.


Jou, ist zu spät! Er ist schon wieder bei DHL. Habe aber auch dazu festgestellt, dass der 1990 auch im Positiven nicht so anders, nicht so besser ist, daß er als Upgrade zum 900 Pro X für mich Sinn machte.
Was mich bei dem Filter übrigens irritiert: exakt die gleiche Absenkung von 7db bei 8khz bietet der Anbieter auch für den Ananda an. Der ist aber überhaupt nicht scharf? Warum?

Ich werde einen zweiten Anlauf mit dem Denon 7200 machen. Der geht mir nicht aus dem Kopf, geklungen hat er nämlich super, und er ist m.E. einfach nur hochwertig und schön.
Vielleicht hatte ich nur einen schlechten Tag und gewöhne mich an den Sitz auf dem Kopf?

Den Austrian Audio habe ich tatsächlich abgegeben. Ein Kollege, der so richtig von ihm begeistert ist und einen Kopfhörer haben möchte, hat ihn übernommen. Da er m.E. in Punkto Klang recht ähnlich zum 812 ist, und dazu auch nicht bequemer ist oder sonstige Vorteile im Vergleich bietet, war er bei mir „über“, obwohl es wirklich ein guter Hörer ist, den ich jedem empfehlen kann.


[Beitrag von Labbipapa am 30. Jan 2022, 12:38 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#24547 erstellt: 01. Feb 2022, 20:34
KZ x crinacle CRN (ZEX Pro)

Irgendwie hatte ich den immer im Hinterkopf, die Messwerte sahen insgesamt so "smooth" aus. Habe aber nie großartig über das Modell gelesen...

Mein Eindruck: Unerwarteterweise "so lala" - at Best.
Finde den Hochton (7 bis 8k) recht aggressiv und unangenehm mittig-hart klingend verfärbt. Ohne "Air" (Superhochton). Drum Crashs bei komprimiert-lauter Rockmucke können nerven und dominieren. Mitten bei 2-3k sind verhältnismäßig schwach. Für mich auch etwas zu viel Subwooferartiger Bollerbass dabei, wobei der das geringste Problem ist. Ohne EQ ist das nix für mich.

Der halbsoteure ZSN pro (mit Foamies) gefällt mir besser. Ich vermute, dass der CRN für mich zu wenig Mitten und Tiefmitten hat, auch wenn diese schön smooth sind und gut klingen. Kabel scheint das gleiche wie beim NRA.
Labbipapa
Stammgast
#24548 erstellt: 01. Feb 2022, 22:34
Heute zweiter Anlauf mit dem AH-D 7200.

C292459A-4618-43F0-8F06-A71DE52DAF7B

Habe ihn seit gut 4 Stunden auf dem Kopf. Keine Probleme. Hatte wohl im ersten Anlauf einen schlechten Tag.
Oder es war eine „selbsterfüllende Prophezeiung“, weil ja so viele schreiben, er wäre unbequem.

Was man aber feststellen kann: bisher klang kein Kopfhörer so dermaßen geil mit SRV, Pink Floyd, Snowy White and Friends.
Ich hörte immer lauter!

Der bleibt! Endlich hören sich die Helden der Jugend wieder geil an!
Anbeck
Inventar
#24549 erstellt: 01. Feb 2022, 23:06
Sehr schön, Glückwunsch!
zapp-a-lot_1978
Hat sich gelöscht
#24550 erstellt: 02. Feb 2022, 00:16
Cool - mir hat der Sound vom Denon auch sehr gut gefallen. Viel Spaß damit
RunWithOne
Inventar
#24551 erstellt: 02. Feb 2022, 00:30
Glückwunsch zu deiner Entscheidung
Wie es der Zufall will, habe ich den auch gerade auf dem Kopf. Ist ein wirklich guter Höher. Man muss sich halt auf ihn einlassen und nicht immer ständig vergleichen. Ich habe aber auch noch einen heller abgestimmten offenen KH
Frarie
Stammgast
#24552 erstellt: 02. Feb 2022, 00:41
Bei mir ist der D7200 ein Rollenspieler, der vornehmlich bei alten Aufnahmen glänzt. Versuch mal was Älteres von Herrn Clapton. Ein Traum mit dem Denon.
Raun
Stammgast
#24553 erstellt: 02. Feb 2022, 14:23
Hätte er mich nicht am Kopf gedrückt, wäre er nicht gegangen.

Aber da bin ich mir auch sicher, und kaufe ihn nicht in einer Woche wieder

Ich hoffe er bleibt nun bei Dir.
Midgardsven
Stammgast
#24554 erstellt: 02. Feb 2022, 17:30
Der Thomas hat den Dämon ähh Denon bezwungen! Glückwunsch auch von meiner Seite.



Bis dahin
Sven
RunWithOne
Inventar
#24555 erstellt: 02. Feb 2022, 19:07

Raun (Beitrag #24553) schrieb:
Hätte er mich nicht am Kopf gedrückt, wäre er nicht gegangen.
Ich hoffe er bleibt nun bei Dir. :)

Ein Freund von mir nennt die Problemlösung Strickverhüterli. Also ein Stricküberzieher für das Kopfband. In meinen Fall exklusiv von meiner Frau angefertigt. Habe ich an allen Kopfhörern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 . 490 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH
Limbonic am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  7 Beiträge
KH + KHV für PC
sparkman am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  32 Beiträge
kh/khv einspielen? faq?
civicep1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  17 Beiträge
[s] KHV und KH
Mr._Blonde am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
KHV zerstört KH
lunee am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  27 Beiträge
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung?
madhatter am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  10 Beiträge
Reußenzehn KHV und KH?
kempi am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  7 Beiträge
KH an Receiver oder KHV
Geizeskrank am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV?
nähmaschine am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  9 Beiträge
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank
achim66 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedPiranh4
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.726