Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|

Marantz 2020er Modelle

+A -A
Autor
Beitrag
*StefanoZ*
Stammgast
#1254 erstellt: 22. Sep 2022, 13:47
Weil die deutsche Marantz-Webseite immer der englischen Webseite hinterherhinkt, empfehle ich immer zuerst dort zu gucken: https://support-uk.m...are-update-available


[Beitrag von *StefanoZ* am 22. Sep 2022, 13:54 bearbeitet]
reservoirdogs
Inventar
#1255 erstellt: 25. Sep 2022, 08:28
Was meint ihr, wird die Deric Live auch auf den 2020 Modellen funktionieren, also per Upgrade?
JokerofDarkness
Inventar
#1256 erstellt: 25. Sep 2022, 08:35
Wir werden sehen.
marco_008
Inventar
#1257 erstellt: 25. Sep 2022, 08:37
Warum setzt man jetzt plötzlich auf DIRAC🤔
Kein Vertrauen mehr in Audyssey?
fplgoe
Inventar
#1258 erstellt: 25. Sep 2022, 08:38

reservoirdogs (Beitrag #1255) schrieb:
...

Was bringen Dir Mutmaßungen anderer User?

Ich denke, es friert eher die Hölle zu, bevor ein Hersteller ein System, welches als Zugpferd der neuen Serie fungieren soll, noch auf der vorherigen Baureihe einzuführen. Er würde sich ja selber die Kaufargumente für seine neuen Geräte vernichten.

Mal ganz abgesehen davon, dass nicht alles nur durch Software und Rechenleistung bestimmt wird, ich denke da auch an fehlende Hardware. Aber es wird sicher gleich jemand wieder schreiben, dass das doch nur Software ist.

Soviel zum Thema 'Mutmaßungen'.


[Beitrag von fplgoe am 25. Sep 2022, 08:40 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#1259 erstellt: 25. Sep 2022, 08:40
Es ist nun mal das neue Feature der kommende Modellrange und scheinbar versprechen sich einige Nutzer deutliche Vorteile gegenüber Audyssey.
marco_008
Inventar
#1260 erstellt: 25. Sep 2022, 09:08
Ich freue mich dann ,wieder hier zu lesen….
Als hätte ich neue Lautsprecher,als wäre eine Decke weg gezogen worden….
Meine Frau in der Küche , hörte auch den Unterschied…..
Ich hatte schon Audyssey, DIRAC und jetzt ARC.
Jedes System hat seine Berechtigung, den Rest machen der Raum,und die Lautsprecher!
JokerofDarkness
Inventar
#1261 erstellt: 25. Sep 2022, 09:38
Guck Die doch hier im Forum die Bilder der Anlagen an. Sitzplatz an der Wand, in jede Ecke sind Lautsprecher verbaut, schallharte Fläche, Fensterfronten etc.. Da ist dann automatisch das Augenmerk auf das Einmesssystem und dieses dann auch wichtiger, als die Grundlagen.
marco_008
Inventar
#1262 erstellt: 25. Sep 2022, 09:43
Das mein ich,auf Teufel komm raus werden so viel wie möglich Lautsprecher installiert.
Und dann hofft man aufs Einmessystem, das muss es dann raus reißen.
Weniger ist oft mehr!
fplgoe
Inventar
#1263 erstellt: 25. Sep 2022, 10:08

marco_008 (Beitrag #1262) schrieb:
...Weniger ist oft mehr! :prost

Das unterschreibe ich sofort.
JokerofDarkness
Inventar
#1264 erstellt: 25. Sep 2022, 10:32

marco_008 (Beitrag #1262) schrieb:
Weniger ist oft mehr! :prost

Mein Reden, aber die Realität sieht anders aus.
sHinO25
Stammgast
#1265 erstellt: 26. Sep 2022, 07:45
Es wird schwer was neues zu verkaufen … also muss Dirac her … und man kann nicht aus einen Wohnzimmer ein Heimkino machen … man geht hier immer Kompromisse ein . Ist bei mir nicht anders hab selber ein 5.1 System .. Opticon und Sr 7015 machen ihre Arbeit schon gut … daran wird eine neuer Receiver auch nix dran ändern oder Software … wahrscheinlich müsste es ein Profi Eismessen um noch was raus zuholen und an der Akustik müsste was gemacht werden … wird aber im Wohnzimmer schwer 😥. Also einfach mal zufrieden geben . Und die Preise sind auch stolz der kommenden Receiver .
reservoirdogs
Inventar
#1266 erstellt: 26. Sep 2022, 08:57
Du hast recht, wir sollten zufrieden sein! Es gibt momentan wichtigeres!
Bensen81
Stammgast
#1267 erstellt: 26. Sep 2022, 09:05
Dirac ist zwar schön und gut und damit könnte man evtl. bestimmt noch was aus seiner einmessung herrausholen. Allerdings könnte ich mir vorstellen das es auch Läute abschrecken wird, da die Einmessung auch unweit anspruchsvoller ausfällt und mal eben nicht in 20 min erledigt ist.


wahrscheinlich müsste es ein Profi Eismessen um noch was raus zuholen und an der Akustik müsste was gemacht werden … wird aber im Wohnzimmer schwer 😥


Das Problem ist ja das man dazu am besten einen Laptop benötigt. Meiner ist natürlich vor kurzen verreckt. Das stellt natürlich auch ein Hindernissen da. Zumal ich auch grade am überlegen bin, mir als zweit verstärker ein Arcam sr 250 nur für reinen Stereo Genuss an tz schaffen und der benutzt auch dirac.

Raumakustik ist jetzt, finde ich nicht mal so das Problem. Da gibt es schon tolle und dezente Möglichkeiten sein Wohnzimmer Akustisch auf zu Werten. Musste jetzt notgedrungen, nach dem Wechsel auf die Monitor Audio, meine Akustik auch im Wohnzimmer anpassen um den hochton zu dämpfen.

Lg
sHinO25
Stammgast
#1268 erstellt: 26. Sep 2022, 11:04
Am Ende muss die Frau 👩 mitspielen ..natürlich heutzutage ist mehr möglich als früher das ist richtig , aber am Ende ersetz ein Wohnzimmer Heimkino 5.1 oder so , ein echtes Heimkino im Keller oder extra Raum …Egal wie teuer Boxen oder Receiver ist … Wohnzimmer bleibt Wohnzimmer … man macht nur das beste raus wie weit es geht … und damit wollte man sich abfinden .
JokerofDarkness
Inventar
#1269 erstellt: 26. Sep 2022, 11:12
Also ich hatte bzw. habe die Wahl, ob Heimkino im Wohnzimmer oder im Keller. Hab mich gegen den Keller entschieden und meine Frau redet mir da auch nicht rein, wieso sollte sie auch!?
sHinO25
Stammgast
#1270 erstellt: 26. Sep 2022, 11:35
Sie hat Mitsprache recht 👩‍⚖️ 😅
Oder man hat zwei Wohnzimmer 😇
berti56
Inventar
#1271 erstellt: 26. Sep 2022, 13:53

sHinO25 (Beitrag #1270) schrieb:
Sie hat Mitsprache recht 👩‍⚖️ 😅

Frauen haben ein Mitspracherecht?
Common, are you kidding me?


[Beitrag von berti56 am 26. Sep 2022, 13:53 bearbeitet]
aminoblack
Ist häufiger hier
#1272 erstellt: 26. Sep 2022, 21:28
Hat jemand den MM8070 an einem AV Receiver zum Beispiel den SR7055 angeschlossen.
Lohmt sich das, eine externe Endstufe sich zuzulegen? Ist der Unterschied hörbar?
JokerofDarkness
Inventar
#1273 erstellt: 26. Sep 2022, 22:19
Ich hab mal ausgiebig den SR7010 mit und ohne die MM8003 verglichen. Das Ergebnis war ernüchternd.
Frederiksong
Ist häufiger hier
#1274 erstellt: 27. Sep 2022, 15:23
Inwieweit Ernüchternd ? Kann man sich die Endstufe schenken oder blüht der Receiver auf?
JokerofDarkness
Inventar
#1275 erstellt: 27. Sep 2022, 16:16
Man kann sich die Endstufe sparen.
berti56
Inventar
#1276 erstellt: 27. Sep 2022, 17:02

JokerofDarkness (Beitrag #1275) schrieb:
Man kann sich die Endstufe sparen.

Das ist Quatsch.
Ich benutze seit 20(?) Jahren sehr potente und gute Endstufen und tausche seit dem nur immer die Vorstufen aus.
Bei meinem jetzigen SR7015 ist der Vorstufenmodus eingeschaltet und so sind die Endstufen abgeschaltet worden.
Obwohl ich ja immer nur die Vorstufen benötige, ist der Kauf eines Receivers oft die preislich bessere Alternative. Und die Vorstufen von 7015 und 8015 sind auf dem Niveau der teueren Vorstufen AV8805/A.
Bensen81
Stammgast
#1277 erstellt: 27. Sep 2022, 17:08
Da eine Endstuffe ja normalerweise keine klanglichen Verbesserungen mit sich bringt kann es aber helfen die Präzision und bessere Kontrolle über die unteren Frequnzen, bei überfordern der integrierten Endstuffe oder des Netzteiels.

Für den Klang ist ja eher die Vorstufe und die integrierten Dacs zuständig.

Hab mir daher jetzt mal zum ausprobieren einen richtigen steroverstärker mit dirac einmessung gebraucht bestellt. Könnte mir vorstellen das dieser noch mal etwas mehr Klangliche performanz liefert wie der 7015 obwohl der schon einen echt guten Job macht.
molly78
Stammgast
#1278 erstellt: 27. Sep 2022, 17:10

Bensen81 (Beitrag #1267) schrieb:
Dirac ist zwar schön und gut und damit könnte man evtl. bestimmt noch was aus seiner einmessung herrausholen. Allerdings könnte ich mir vorstellen das es auch Läute abschrecken wird, da die Einmessung auch unweit anspruchsvoller ausfällt und mal eben nicht in 20 min erledigt ist.


Also ich bin gerade von Denon zu NAD gewechselt. Das Einmessen mit 17 Punkten hat 30 Minuten gedauert - inkl. Einpegeln der Lautsprecher was zugegeben bei Audessey entfällt.
Es geht mittlerweile auch über die Dirac App auf dem Handy/Tablet - also Analog zu Audessey. Das man danach noch 1000 Möglichkeiten hat sich auszutoben steht ausser Frage. Wie bei der MultiEQ-X Applikation
sHinO25
Stammgast
#1279 erstellt: 27. Sep 2022, 17:10
Muss sagen SR7015 im Stereo schon sehr gut ist .
Kunibert63
Inventar
#1280 erstellt: 27. Sep 2022, 18:06

sHinO25 (Beitrag #1279) schrieb:
Muss sagen SR7015 im Stereo schon sehr gut ist .


In Stereo ist für den auch ein Klax. Wenns im Kino ab geht macht sich ne Externe ganz gut und wenn die nur für die Front vewendet wird. Bei mir hängen nur noch kleine Fronts und die Surrounds am 7015. Center ist extern und wenn mir so ist habe ich extern auch die Fronts in Groß. Wenn extern die großen Fronts am werkeln sind wirds mir schon ein wenig Bange.

Alles kein muß aber man machts weils geht.
fplgoe
Inventar
#1281 erstellt: 27. Sep 2022, 18:08

berti56 (Beitrag #1276) schrieb:
...Bei meinem jetzigen SR7015 ist der Vorstufenmodus eingeschaltet und so sind die Endstufen abgeschaltet worden...

Immer noch nicht mitbekommen? Die Endstufen werden nicht abgeschaltet, sondern laufen ohne Last weiter nebenher. Sie werden nur vom Signalweg abgeklemmt.
JokerofDarkness
Inventar
#1282 erstellt: 27. Sep 2022, 19:36

berti56 (Beitrag #1276) schrieb:
Das ist Quatsch.

Aha!


berti56 (Beitrag #1276) schrieb:
Ich benutze seit 20(?) Jahren sehr potente und gute Endstufen und tausche seit dem nur immer die Vorstufen aus.
Bei meinem jetzigen SR7015 ist der Vorstufenmodus eingeschaltet und so sind die Endstufen abgeschaltet worden.
Obwohl ich ja immer nur die Vorstufen benötige, ist der Kauf eines Receivers oft die preislich bessere Alternative. Und die Vorstufen von 7015 und 8015 sind auf dem Niveau der teueren Vorstufen AV8805/A.

War ja nicht die Frage und ja, in der Regel ist das Tauschen eines AVR/AVC günstiger als eine gleichwertige Vorstufe. Und nein, ein 7015 ist weder auf Niveau des 8015, noch der 8805.
Der Vorteil einer Vorstufe ist schlichtweg die geringere Hitzeentwicklung und das macht sich drastisch bemerkbar, denn die Endstufen lassen sich nämlich bei den AVR/C nicht abschalten, sondern laufen im Ruhemodus weiter. Ziehen also unnötig Saft, der wiederum in Hitze verwandelt wird.

Soviel zum Quatsch.


[Beitrag von JokerofDarkness am 27. Sep 2022, 19:37 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#1283 erstellt: 27. Sep 2022, 19:43

Bensen81 (Beitrag #1277) schrieb:
Da eine Endstuffe ja normalerweise keine klanglichen Verbesserungen mit sich bringt kann es aber helfen die Präzision und bessere Kontrolle über die unteren Frequnzen, bei überfordern der integrierten Endstuffe oder des Netzteiels.

Da bin ich bei Dir, dann reden wir aber entweder über Pegel, die Niemand in einem unbehandelten Wohnraum auf Dauer schadlos übersteht oder über LS mit schlechtem Wirkungsgrad oder über einem extrem akustisch behandelten Heimkinoraum.
Bensen81
Stammgast
#1284 erstellt: 27. Sep 2022, 19:52

JokerofDarkness (Beitrag #1283) schrieb:

Bensen81 (Beitrag #1277) schrieb:
Da eine Endstuffe ja normalerweise keine klanglichen Verbesserungen mit sich bringt kann es aber helfen die Präzision und bessere Kontrolle über die unteren Frequnzen, bei überfordern der integrierten Endstuffe oder des Netzteiels.

Da bin ich bei Dir, dann reden wir aber entweder über Pegel, die Niemand in einem unbehandelten Wohnraum auf Dauer schadlos übersteht oder über LS mit schlechtem Wirkungsgrad oder über einem extrem akustisch behandelten Heimkinoraum.


Es kann schon Sinn machen bei großen Ls an der Front und backseitig und bei Belegung aller endstuffen eines AVRs. Grade wen die vorderen und hinteren auf groß gestellt sind, da kann es dann schon durchaus passieren das der eine oder andere AVR ein wenig schwächelt.
aminoblack
Ist häufiger hier
#1285 erstellt: 27. Sep 2022, 20:14

berti56 (Beitrag #1276) schrieb:

JokerofDarkness (Beitrag #1275) schrieb:
Man kann sich die Endstufe sparen.

Das ist Quatsch.
Ich benutze seit 20(?) Jahren sehr potente und gute Endstufen und tausche seit dem nur immer die Vorstufen aus.
Bei meinem jetzigen SR7015 ist der Vorstufenmodus eingeschaltet und so sind die Endstufen abgeschaltet worden.
Obwohl ich ja immer nur die Vorstufen benötige, ist der Kauf eines Receivers oft die preislich bessere Alternative. Und die Vorstufen von 7015 und 8015 sind auf dem Niveau der teueren Vorstufen AV8805/A.

Was für Endstufen benutzt Du da?
hifipirat
Inventar
#1286 erstellt: 27. Sep 2022, 20:25
[quote="JokerofDarkness (Beitrag #1282)"]Der Vorteil einer Vorstufe ist schlichtweg die geringere Hitzeentwicklung …[/quote]

Das halte ich für ein Gerücht. Meine AV8805 wird aber mal so richtig warm. Das liegt wohl am HDMI Board. Jedenfalls ist die 8805 nach einem langen Filmabend wärmer als die Endstufen meines McIntosh MA9000 oder der Rotel RMB 1585 Endstufe.


[Beitrag von hifipirat am 27. Sep 2022, 20:25 bearbeitet]
Bensen81
Stammgast
#1287 erstellt: 27. Sep 2022, 20:32

Das halte ich für ein Gerücht. Meine AV8805 wird aber mal so richtig warm. Das liegt wohl am HDMI


Liegt wohl mitunter auch an der Video Signalverarbeitung, sollte dise aktiv sein.
JokerofDarkness
Inventar
#1288 erstellt: 27. Sep 2022, 21:29

Bensen81 (Beitrag #1284) schrieb:
Grade wen die vorderen und hinteren auf groß gestellt sind, da kann es dann schon durchaus passieren das der eine oder andere AVR ein wenig schwächelt.

Die Anwender, die ein Heimkino mit Vollbereichs-LS fahren, dürften verschwindend gering sein und der 7015 wäre dort dann schlicht die falsche Wahl. Ohne Vollbereichs-LS wäre dann der 7015 wiederum falsch eingestellt, da die LS hier auf Small einzustellen sind und den Rest der Sub übernimmt.


hifipirat (Beitrag #1286) schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht.

Ich nenne es nach drei Marantzvorstufen schlicht Erfahrungswerte. Alle inkl. der aktuellen 8805 wurden bzw. werden nur handwarm, im Gegensatz zu sämtlichen AVR der letzten Jahre egal ob Marantz oder Denon.
Huminator
Stammgast
#1289 erstellt: 27. Sep 2022, 22:56

berti56 (Beitrag #1276) schrieb:

JokerofDarkness (Beitrag #1275) schrieb:
Man kann sich die Endstufe sparen.


Obwohl ich ja immer nur die Vorstufen benötige, ist der Kauf eines Receivers oft die preislich bessere Alternative. Und die Vorstufen von 7015 und 8015 sind auf dem Niveau der teueren Vorstufen AV8805/A.


Vielleicht solltest du mal eine AV8805A mit einer Yamaha MX-A5200 testen. Mal sehen ob du dann immer noch der Meinung bist
reservoirdogs
Inventar
#1290 erstellt: 29. Sep 2022, 12:25
Obwohl ich vor ein paar Tagen ein Update bekommen habe, heute wieder eins.

Ist das bei euch auch so?

Version7360-2090-9151-1070
-DTS Version4.30.10.10
*StefanoZ*
Stammgast
#1291 erstellt: 29. Sep 2022, 19:14
Meinen SR8015 habe ich vor einer Woche aktualisiert. Ein neues Update wird nicht angezeigt.

Version: 8360-2020-9451-1070
DTS Version: 4.30.10.10
Commander1956
Inventar
#1292 erstellt: 29. Sep 2022, 19:42
Hallo, hat der SR7015 auch ein Update erhalten?
Gruß,
Commander
sHinO25
Stammgast
#1293 erstellt: 30. Sep 2022, 15:54
Letzte Woche gab es ein Update !
reservoirdogs
Inventar
#1294 erstellt: 01. Okt 2022, 11:29
Welche App für Apple Geräte benutzt ihr bei euren Receivern? Ich finde die Marantz App sehr schlecht. Bis zum ersten connect dauert es mir einfach viel zu lange. Meine Vorstufe ist hinter einer Stoff Tür und deshalb bin ich echt darauf angewiesen weil ich das Display nicht gut sehen kann.
Vielleicht gibt es ja eine kostenpflichtige.

Danke
sHinO25
Stammgast
#1295 erstellt: 01. Okt 2022, 11:59
Dat wird schwierig… vielleicht 🤔 kommt was modernes mit den neuen Receivern .

Finde die App auch nicht so gut 😊 im Jahr 2022 .. altbacken
JokerofDarkness
Inventar
#1296 erstellt: 01. Okt 2022, 12:07

reservoirdogs (Beitrag #1294) schrieb:
Welche App für Apple Geräte benutzt ihr bei euren Receivern? Ich finde die Marantz App sehr schlecht. Bis zum ersten connect dauert es mir einfach viel zu lange. Meine Vorstufe ist hinter einer Stoff Tür und deshalb bin ich echt darauf angewiesen weil ich das Display nicht gut sehen kann.
Vielleicht gibt es ja eine kostenpflichtige.

Danke

Ich nutze seit Jahren die App DeRemote mit allen Geräten. Auch wenn die App keine Updates mehr enthält, ist alles drin inklusive separate Zonensteuerung und neue Geräte werden trotzdem gefunden sowie unterstützt.
Commander1956
Inventar
#1297 erstellt: 01. Okt 2022, 12:56
Habe jetzt ebenfalls die neue Firmware drauf, obwohl ich vom Update überhaupt nichts mitbekommen habe.
Update
Gruß,
Commander
JokerofDarkness
Inventar
#1298 erstellt: 01. Okt 2022, 12:59
Dann musst Du, wie mehrfach schon erwähnt, die automatische Aktualisierung deaktivieren.
Commander1956
Inventar
#1299 erstellt: 01. Okt 2022, 13:14
@JokerofDarkness, danke aber die habe ich z.B. beim UB424 auch eingeschaltet und wurde trotzdem auf Updates hingewiesen. Aber egal Hauptsache das Update wurde geladen.
Zum Glück wird man hier im Forum darauf aufmerksam gemacht.
Gruß,
Commander
*StefanoZ*
Stammgast
#1300 erstellt: 01. Okt 2022, 15:20
Ich habe die automatische Aktualisierung auch ausgeschaltet, trotzdem bekomme ich die Info, dass ein Update zur Verfügung steht. Vermutlich hat er den AVR nur eine Weile nicht eingeschaltet gehabt oder eben den TV, damit er es angezeigt bekommt.

Das Update bietet mir keinen großen Mehrwert. Was ich mir wünsche, aber wohl nie kommen wird, ist die Vorspulen-Funktion in der geräteeigenen Oberfläche. Wenn ich über USB Musik abspiele, möchte ich mitunter gerne mal vorspulen, z.B. bei langen oder mehrstündigen Tracks.


[Beitrag von *StefanoZ* am 01. Okt 2022, 15:25 bearbeitet]
aminoblack
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 01. Okt 2022, 18:41
Betreibt jemand von euch an einem AV Receiver eine externe Endstufe? Wenn ja welche und warum. Ich selbst besitze den SR7015 und überlege mir eine zuzulegen. Zur Auswahl steht die Marantz MM 8807, die Rotel RMB 1555 oder die IOTAVX AVXP1.
frops
Hat sich gelöscht
#1302 erstellt: 01. Okt 2022, 18:49
hab den selben avr , habe für die front eine behringer a 800 ist eine 2 kanal , bei dir sind ja mehrkanal endstufen zur auswahl.aber ich bin zufrieden.
Bensen81
Stammgast
#1303 erstellt: 01. Okt 2022, 19:02
Betreibe ja auch den 7015er und habe auch mal kurz drüber nachgedacht m7r eine endstuffe an zu schaffen. Habe es dann aber verworfen und nicht für notwendig erachtet. Solange man nicht alle Ls auf groß stehen hat oder extrem anspruchsvolle Ls betreibt, hat der 7015 genug dampf. Hab nur die Front als groß stehen und keine Probleme. Klanglich wird man keine großen bis keine Verbesserung erhalten mit einer endstuffe.
Kunibert63
Inventar
#1304 erstellt: 01. Okt 2022, 19:08
Gerade erst hatten wir diese Frage. Nicht mal zwei Tage her.

Und Du aminoblack wirst oft ablehnene Antworten bekommen. Denn der 7015 hat genug Saft um ausgewachsene Lutsprecher zu bedienen.

Ich halte es wie frops. Extern macht es mir ein NAD. Dem seine Stromversorgung ist drei mal Leistungsfähiger als die des 7015. Frops seine um einiges mehr. An meinem 7015 hängen immer noch Kompaktlautspecher und die Surrounds.

Es würde also reichen wenn Du aminoblack für die Front was potentes ran holst. Emotiva z.B. Die kosten nicht ganz so viel und die gibt es auch für 11Kanäle.


[Beitrag von Kunibert63 am 01. Okt 2022, 19:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 2020
joneu am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  12 Beiträge
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009
klaus_moers am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  5 Beiträge
Problem bei 1440p Auflösung @120Hz mit Marantz NR 1710
Jadefalke_3107 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  37 Beiträge
Unterschied Marantz 1602 vs 1603
andy_r am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  35 Beiträge
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012
happy001 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  99 Beiträge
nuSub XW-900 an Marantz 1710 viel zu laut
tomlev am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  7 Beiträge
Marantz aktuelle Modelle im Stereo Betrieb (av 7706)
Tomoise am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  3 Beiträge
Marantz NR Modelle Umbau zur Vorstufe
_Sinuswelle_ am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.05.2019  –  2 Beiträge
Marantz gegen den Rest
Gerrz am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  10 Beiträge
Marantz SR 6007 noch aktuell?
Lucti am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.928