Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|

Marantz 2020er Modelle

+A -A
Autor
Beitrag
Kunibert63
Inventar
#1304 erstellt: 01. Okt 2022, 19:08
Gerade erst hatten wir diese Frage. Nicht mal zwei Tage her.

Und Du aminoblack wirst oft ablehnene Antworten bekommen. Denn der 7015 hat genug Saft um ausgewachsene Lutsprecher zu bedienen.

Ich halte es wie frops. Extern macht es mir ein NAD. Dem seine Stromversorgung ist drei mal Leistungsfähiger als die des 7015. Frops seine um einiges mehr. An meinem 7015 hängen immer noch Kompaktlautspecher und die Surrounds.

Es würde also reichen wenn Du aminoblack für die Front was potentes ran holst. Emotiva z.B. Die kosten nicht ganz so viel und die gibt es auch für 11Kanäle.


[Beitrag von Kunibert63 am 01. Okt 2022, 19:09 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#1305 erstellt: 01. Okt 2022, 19:36
da geb ich dir recht kunibert63 , potent genug isser genug grad für meine LS habe ja keine monsteritäten drann hängen. hab die behringer ja auch eigentlich geholt um alle 11 kanäle nutzen zu können nicht wegen der leistung ansich die hat dicke gereicht auch wo die front mit drann hing.
Bensen81
Stammgast
#1306 erstellt: 01. Okt 2022, 21:08
Wo wir grad beim Thema sind

Hab gestern den Arcam sr250 bekommen. Ist ja ein reiner Stero Reciver.
Jetzt bin ich am überlegen, diesen über die pre out vom 7015 laufen zu lassen um mir das lästige umstecken der Ls zu ersparen.
Der sr250 Besitz jetzt aber keine speziellen Eingänge dafür und somit müsste ich ihn über die Analoge sektion anschliessen z.B. CD Eingang. Das würde ja bedeuten das dass Signal über den Vorverstärker läuft. Jetzt bin ich mir aber grade nicht ganz sicher ob ich mir bei höheren Pegeln die vorstuffe damit evtl zerlegen könnte.
Ein verstärker umschalter wäre auch eine Lösung, nur würde ich mir die Ausgaben hierfür momentan ersparen. In der Bda vom St250 hab ich jetzt speziel nichts finden können.

Kann man das so machen? Meine das sollte so auch funktionieren


[Beitrag von Bensen81 am 01. Okt 2022, 21:10 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1307 erstellt: 02. Okt 2022, 01:16
Was ich vorhin geschrieben habe hast du vernommen? Am 7015 kompakte Ls. und über PreOut zum NAD für Standlautsprecher. NAD immer auf voller Lautstärke. Je nach Laune höre ich mal mit den Kleinen und mal mit den großen Lautsprechern.

Ich nehme an sowas in der Art willst Du nun auch. Natürlich kannst du den Arcam per CD Eingang anschließen. Freilich Analogsignal. Digital kommt kein PreOut aus den Marantz. Was an den PreOuts des Marantz dranne hängt kriegt der gar nicht mit. Erst recht nicht wie laut Du den Arcam aufdrehst. Oder einfach ganz leise um was mehr vom aktivem Subwoofer zu spüren. Zu dem kannst Du mit der Klangreglung noch Einfluss nehmen. Aber eigentlich lässt man externe Verstärker dafür in Neutral oder Direkt laufen.

Einmessen dafür musst Du freilich auch noch.
Bensen81
Stammgast
#1308 erstellt: 02. Okt 2022, 13:21
Dake dir, jetzt hab ichs auch verstanden
Mit der neu einmessung ist schon klar.

Hab eben mal kurz unter widrigen Umständen den Marantz und Arcam verglichen. Der Arcam hat mir hier doch deutlich besser gefallen obwohl dieser noch nicht mal mit dirac eingemessen wurde. Unten rum hat er mehr dampf und oben ist er detalierter, aber das muss ich noch mal richtig in ruhe testen.
Bensen81
Stammgast
#1309 erstellt: 02. Okt 2022, 13:21
Dake dir, jetzt hab ichs auch verstanden
Mit der neu einmessung ist schon klar.

Hab eben mal kurz unter widrigen Umständen den Marantz und Arcam verglichen. Der Arcam hat mir hier doch deutlich besser gefallen obwohl dieser noch nicht mal mit dirac eingemessen wurde. Unten rum hat er mehr dampf und oben ist er detalierter, aber das muss ich noch mal richtig in ruhe testen.
Kunibert63
Inventar
#1310 erstellt: 02. Okt 2022, 14:32

Bensen81 (Beitrag #1309) schrieb:
Dake dir, jetzt hab ichs auch verstanden
Mit der neu einmessung ist schon klar.

Hab eben mal kurz unter widrigen Umständen den Marantz und Arcam verglichen. Der Arcam hat mir hier doch deutlich besser gefallen obwohl dieser noch nicht mal mit dirac eingemessen wurde. Unten rum hat er mehr dampf und oben ist er detalierter, aber das muss ich noch mal richtig in ruhe testen.


Ja dann nutze den Arcam durch den Marantz hindurch als "Endstufe". Quasi für immer. Egal ob bei Stereo oder Surround. Die Pre-Outs geben das was rein kommt wieder raus. Sogar das was durch die Einmessung geht. Audyssey ist auch aktiv dort. Auf Direkt gestellt, am 7015 geht das Signal ungefiltert an die Pre-Out. Mit kleinen Einschenkungen, dass manche Digitalsignale nicht an Analog weiter gereicht werden. Das kriegt man mit der Zeit raus was geht und was nicht. Ansonsten kommen Audiophil wichtige Abspieler halt an den Arcam. Jedenfalls bestätigst Du was manche hier andauernd bezweifeln bis aufs Blut.
Was natürlich auch geht ist, sich eine Anlage nur für Stereo aufzubauen.
Bensen81
Stammgast
#1311 erstellt: 02. Okt 2022, 19:55
Nabend

Hab grade ein kleines Problem mit der Fernbidinung vom Marantz und dem Arcam. Kann praktisch mit beiden Fernbedinungen beide Geräte steuern was etwas problematisch ist.
Kann man da evtl die Fernbedinung vom Marantz auf ein anderes Frequnzband legen aber so das man diesen weiter bedienen kann?

Hat da wer Ahnung von.
Kunibert63
Inventar
#1312 erstellt: 03. Okt 2022, 09:15
Ach du Scheibenkleister! Mehr weiß ich auch nicht.

Ich überlege gerade an welchem meiner Geräte ich in der Anleitung was gelesen habe und auch im Menü gesehen, dass man Kanäle wählen kann. Falls ich drauf komme sag ichs. War bestimmt keiner der Marantzen. Eventuell einer der Satreceiver.......
binap
Inventar
#1313 erstellt: 09. Okt 2022, 10:40

Bensen81 (Beitrag #1311) schrieb:
Kann man da evtl die Fernbedinung vom Marantz auf ein anderes Frequnzband legen aber so das man diesen weiter bedienen kann?

Du kannst mal den Workaround von Denon versuchen. Marantz ist ja fast baugleich und die Firmware ebenfalls:

9F54B026-DCE9-4B85-8814-CCF8691B1F70
Bensen81
Stammgast
#1314 erstellt: 09. Okt 2022, 11:18
Vielen Dank @binap

Das hört sich vielversprechend an, werde ich mal versuchen.

Ist schon echt lästig. Sind jetzt zwar nicht alle Tasten gleich belegt aber auf die es ankommt halt schon. Grade die Ein- ausschalttaste, Munü und die Lautstärke gehen mit beiden Fb.

Hoffentlich klappt es ansonsten muss ich halt die Empfänger Blockieren oder mich mal direkt an den Support wenden.
Bensen81
Stammgast
#1315 erstellt: 09. Okt 2022, 14:48
Hat leider nicht funktioniert

Ein User aus diesem Forum hatte das selbe Problem und darauf hin den Suport von Marantz kontaktiert und laut Marantz gibt es da keine Möglichkeit das zu ändern.

Jetzt bleibt mir nur zu Hoffen das es evtl beim Arcam machbar ist. Ansonsten geht nur noch IR Empfänger abkleben und den Arcam über die App zu steuern, was aber auch keine wirklich zufrieden stillende Lösung ist.
binap
Inventar
#1316 erstellt: 09. Okt 2022, 15:19
Man könnte noch den Umweg über eine Logitech Harmony Elite mit Hub gehen.
Einer der zwei beiliegenden IR-Emitter kann man dann auf das IR-Auge eines der beiden Geräte „kleben“ und dieses dann über die Harmony so einstellen, dass das IR-Signal des einen Geräts nur über den IR-Emitter ausgegeben wird-
binap
Inventar
#1317 erstellt: 09. Okt 2022, 15:22

Bensen81 (Beitrag #1315) schrieb:
Hat leider nicht funktioniert :(

Kommst Du überhaupt nicht in das Remote-ID-Menü rein?
Oder funzt nichtmal der Service-Menü-Aufruf?
Bensen81
Stammgast
#1318 erstellt: 09. Okt 2022, 15:45
Jepp komme da nichtmal rein ins Remote Menü. Tastenkombie hat keine Funktion. Hab auch mal die tastenkombi versucht für die Impedanzumstellung aber auch da Fehlanzeige.

Mit der Harmony wäre sicherlich eine Option aber so weit ich mich erinnern kann auch eine nicht ganz günstige. Dann noch das ganze rumgefrickel mit der Programierung und letzten Endes benutzt man eh wieder die Originale Fb, da wieder irgendwelche Funktionen nicht erreichbar sind.

Hoffe das ich es jetzt irgendwie beim Arcam hinbekomme. Große Hoffnung habe ich aber auch hier nicht.
marco_008
Inventar
#1319 erstellt: 09. Okt 2022, 18:41
Wenn ich mich recht erinnere, gab es am Arcam an der Front so ein extra Menü,Forte konnte man de
FB Code umstellen.
Bensen81
Stammgast
#1320 erstellt: 09. Okt 2022, 19:24
Ja laut Arcam Bda sollte das möglich sein nur werde ich aus der Bda nicht wirklich schlau. Da bin ich wohl zu doof für

Google hat mir da auch nix brauchbares ausgespuckt.
marco_008
Inventar
#1321 erstellt: 09. Okt 2022, 19:31
Hast du das Menü schon mal geöffnet?
Bensen81
Stammgast
#1322 erstellt: 09. Okt 2022, 19:37
Ja im Menü war ich schon öfters drinnen. Hab grad auch noch mal geschaut aber finde da nix. Das geht bestimmt wieder über irgendeine Tastenkombi.
marco_008
Inventar
#1323 erstellt: 09. Okt 2022, 20:07
Glaube 4sec die Menü Taste gedrückt halten.
Bensen81
Stammgast
#1324 erstellt: 09. Okt 2022, 20:25
Super danke dir vielmals, das war der richtige Tip gewesen

Da kann man es jetzt umstellen . Muss ich mir dann morgen mal in Ruhe die Fernbedinung vornehmen und mal schauen wie ich diese umgestellt bekomme. Glaube irgendwas mit Amp und 6 drücken war es.
Bensen81
Stammgast
#1325 erstellt: 10. Okt 2022, 11:00
Morgen

Hab den Arcam jetzt mal umgestellt und die Fb neu Programiert und was soll ich sagen es funktioniert. Jetzt kann ich endlich beide Geräte getrennt voneinander bedienen

Nochmal vielen Dank an alle.
marco_008
Inventar
#1326 erstellt: 10. Okt 2022, 19:18
Geht doch
realmadridcf09
Inventar
#1327 erstellt: 13. Okt 2022, 09:04
Hallo zusammen.

Kann mir zufällig jemand sagen was der sr 5015 im pass through an Strom verbraucht?

Ich finde dazu nur Daten vom 5014 oder 6015.

Vielen Dank
Bensen81
Stammgast
#1328 erstellt: 13. Okt 2022, 10:43
Nehme mal das es identisch zu dem 6015 sein wird.
realmadridcf09
Inventar
#1329 erstellt: 13. Okt 2022, 13:19
Ok. Danke.

Hat sich aber auch erledigt. Hab mal gerechnet....
Selbst die Netzwerk Verfügbarkeit über LAN von 3.4 Watt macht bei 24h 365 Tagen bei 0.36 Cent kWh nur ca 10 Euro aus.

Da ist ein Pass through von 0.4 oder auch 1.0 auch egal.
Bensen81
Stammgast
#1330 erstellt: 13. Okt 2022, 13:25
Ja eben das ist so gering, dasmacht en Bock jetzt auch nicht mehr fett.

Hab bei mir z.b. eine WLAN Steckdose dran hängen, so kann man es dann immer alles bequem Stromlos schalten.
Cupa
Inventar
#1331 erstellt: 29. Okt 2022, 16:50
Jemand eine Idee, wie ich dem Marantz beibringen kann, dass er sich nicht automatisch einschaltet sobald ich einen Zuspieler bediene der per HDMI angeschlossen ist ?

Wenn ich z.B. die PS5 per Headset oder Apple TV nur mal über TV-Ton hören möchte, geht das Teil ständig an und ich muss es manuell wieder ausschalten.

Mir wäre es andersherum lieber. Der Marantz schleift HDMI nur durch und ich muss ihn bewusst einschalten.
Kunibert63
Inventar
#1332 erstellt: 29. Okt 2022, 17:13
CEC abschalten HDMI-steuerung abschalten. Alle Automatiken abschalten und wie früher zu Fuß "fernbedienen" lassen.
Die Rechnung mit dem Standby geht auch nicht auf. In meinem Minikino "nötigen" Player, Verstärker, Monitor, Subwoofer, Router undundund summieren den Standby auf fast 40Watt. Da sind sogar Geräte bei die einen, scheinbar echten, "Ausschalter" haben. Kommt nur nicht immer mit "das macht den Kohl auch nicht Fett"! Denn es sind Milliarden Standbygeräte die so am verschwenden sind. Jedes Bürohochhaus jedes Hotel und unzählige Haushalte.......
Bensen81
Stammgast
#1333 erstellt: 29. Okt 2022, 18:39
Wlan steckdose dran und gut ist. Meine Hifi geräte bekommen deswegen nur Strom wen sie auch gebaucht werden.
Cupa
Inventar
#1334 erstellt: 29. Okt 2022, 19:03

Kunibert63 (Beitrag #1332) schrieb:
CEC abschalten HDMI-steuerung abschalten. Alle Automatiken abschalten und wie früher zu Fuß "fernbedienen" lassen. :D

Ja, damit wäre leider die Fernbedienung des Apple-TV nicht mehr nutzbar - scheint aber die einzige Möglichkeit zu sein..
Bensen81
Stammgast
#1335 erstellt: 29. Okt 2022, 20:29
Nicht unbedingt. Mein Sony TV hat mein marantz auch immer eingeschaltet obwohl ich soweit alles deaktiviert hatte, aber so das cec noch funzte. Beim Menü durchschauen hatte der TV im Untermenü aber noch eine Einstellung, die genau dieses einschalten immer verursacht hatte.

Also mit Glück gibt es bei dir so etwas auch, muss man halt Testen mit den verschiedenen Einstellungen.
Sascha__W
Ist häufiger hier
#1336 erstellt: 29. Okt 2022, 20:53
Bei mir funktioniert es, alles cec deaktivieren beim tv und avr. Im avr gibt es noch eine Einstellung da kann man die hdmi umschalten selbst wenn der avr im standby ist. Ich kann dann alle Quellen am avr durchschalten und hab den ton am Fernseher.

Manche tv herstellen nennen es nicht cec sondern haben ihren eigenen Namen bei samsung zb annynet+


[Beitrag von Sascha__W am 29. Okt 2022, 20:55 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#1337 erstellt: 30. Okt 2022, 21:47
Es funktioniert auch.
Mit dem nutzen der Apple-FB meine ich, dass sobald der AVR eingeschaltet ist, die Apple-Fernbedienung nicht den Ton des AVR‘s steuert sondern weiterhin den Ton des TV‘s.

Wenn ich CEC im AVR aktiviere, dann kann ich den Ton des AVR‘s über die Apple - FB steuern, sobald der AVR eingeschaltet ist.

Aber damit muss ich dann jetzt wohl leben.

Danke euch!
aminoblack
Ist häufiger hier
#1338 erstellt: 08. Nov 2022, 22:24
Wie bekomme ich denn meine Bluetoothkopfhörer mit dem AV Reicer verbunden? Bei mir ist im Menü der Reiter Bluetooth Transmitter dunkelgrau hinterlegt und nicht anwählbar. Unten steht dann das die Einstellungen nicht verfügbar sind, wenn ein Bluetooth Gerät als Quefür eine beliebige Zone verwendet wird.
Wo sehe ich das? Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Sascha__W
Ist häufiger hier
#1339 erstellt: 09. Nov 2022, 00:38
Ich glaube dafür muss der avr sich auf dem kanal Bluetooth befinden um den reiter freischalten zu können.
reservoirdogs
Inventar
#1340 erstellt: 15. Nov 2022, 18:39
verschoben


[Beitrag von reservoirdogs am 16. Nov 2022, 10:46 bearbeitet]
realmadridcf09
Inventar
#1341 erstellt: 18. Nov 2022, 16:07
Hi zusammen.

ich habe nochmal eine Frage zum Stromverbrauch des SR 5015.

Also entweder bin ich zu doof für die tabelle oder ich weiß auch nciht mehr...

Wie ist denn der Stromverbrauch wenn ich den StandBy Modus Netzwerk-Steuerung (Ethernet) habe und dazu das Updaten erlaube und HDMI PassThrough eingestellt habe ??
Bin ich dann nur bei den 3,4 Watt? Weil in der spalte steht dann ja bei "update erlauben" ein - und bei HDMI PassThrogh Aus. Oder muss ich da watt addieren? Also ich check es nicht.

Vielleicht kann mir das ja einer eklären, oder einfach sagen, was der maximale Stromverbrauch im Standby ist wenn ich alle Möglichkeiten ausschöpfe, bzw alles auf "Ja " stelle

Vielen Dank euch

20221118_140820_compress93


[Beitrag von realmadridcf09 am 18. Nov 2022, 16:09 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1342 erstellt: 18. Nov 2022, 20:59
Standby. Ansonsten eingestellt wie bei EIN zu sehen war. Kein W-Lan.



[Beitrag von Kunibert63 am 18. Nov 2022, 21:07 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1343 erstellt: 18. Nov 2022, 21:19
Wenn ich den Marantz per Schalterleiste an den Strom nehme genehmigt der sich knapp ne Minute um die 55Watt. Im Standby wohlgemerkt. Dann pendelt der sich auf diese 2,8Watt ein.

EIN geschaltetet frisst der kurzzeitig bis 150Watt um dann hier:



plus minus 2Watt zu pendeln.
realmadridcf09
Inventar
#1344 erstellt: 19. Nov 2022, 01:06
Erstmal vielen Dank. Aber was hast du denn lt Tabelle eingestellt?
Kunibert63
Inventar
#1345 erstellt: 19. Nov 2022, 14:41
Ahh ja. Da fehlt bei mir alles an Funk.

Meiner ist so eingestellt, dass er mit einer App eingeschaltet werden kann. Hängt aber am LAN. HDMI wird im Standby durchgeleitet. Airplay ist AUS. Bei den Zonen ON habe ich keinen Unterschied gemessen.

Es ist ja nicht nur, dass der AVR im Gerätepark der alleinige Stromfresser ist. Alle auf Standby die für Kino/Fernsehen/Musik gebraucht werden summieren das mal eben auf runde 30Watt. Je nach Geräteaufkommen.

In Deinem Fall, rechne alles zusammen.
fplgoe
Inventar
#1346 erstellt: 19. Nov 2022, 16:02

realmadridcf09 (Beitrag #1341) schrieb:
...Oder muss ich da watt addieren? ...

Nein. Der Verstärker hat ein Hauptnetzteil, welches etwa 60W verbraucht und für den normalen Verstärkerbetrieb (egal ob Hauptzone oder Zone2) benötigt wird. Und ein kleines Hilfsnetzteil, welches den Verstärker für Standby-Betrieb versorgt.

Je nachdem, ob nun WLAN und/oder BT und/oder HDMI-Through genutzt wird, schwankt der gemeinsame Verbrauch natürlich ein wenig, aber viel mehr als 4W würde ich da auch nicht erwarten, wenn alle Standby-Optionen aktiviert sind.
Errkah
Stammgast
#1347 erstellt: 20. Nov 2022, 00:43
Mein 7015 hängt als Master an einer Master/Slave-Steckdose. Wenn er sich nach 30 Minuten selbst ausschaltet, dann entzieht er der gesamten Anlage (inclusive OLED-TV der damit genügend Zeit zur Pixelreiniigung usw. hat) den Strom…
fplgoe
Inventar
#1348 erstellt: 20. Nov 2022, 06:56
OLED an einer Schaltsteckdose. Das lass den Hersteller nicht hören, dann ist Deine Garantie futsch. Ob der nach 20 Min wirklich durch mit dem Refresh-Zyklus ist, kannst Du doch kaum sicherstellen, oder?

Warum schaltet Dein 7015 erst nach 30 Minuten ab? Lässt Du ihn einfach in den Autostandby fallen?
realmadridcf09
Inventar
#1349 erstellt: 20. Nov 2022, 12:45

fplgoe (Beitrag #1346) schrieb:

realmadridcf09 (Beitrag #1341) schrieb:
...Oder muss ich da watt addieren? ...


Je nachdem, ob nun WLAN und/oder BT und/oder HDMI-Through genutzt wird, schwankt der gemeinsame Verbrauch natürlich ein wenig, aber viel mehr als 4W würde ich da auch nicht erwarten, wenn alle Standby-Optionen aktiviert sind.



Also wenn ich hdmi through, netzwerksteuerung an und über LAN angeschlossen habe und update erlaubt habe, bin ich bei ca 4 Watt. Das wäre ja ok. Wenn die PS4 im Standby ist mit Update Erlaubnis ist es viel mehr.
Wenn ich dann aber wirklich aktiv durchschleife im Standby, z.b. TV gucken, dann wird doch mehr verbraucht, oder?

Ich komm leider nicht so leicht an meinen Stecker, sonst hätte ich es längst getestet.
blue-blacky
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 20. Nov 2022, 14:04
Hello, kann mir jemand sagen ob ein Marantz 8015 vom Klang her mit NAD oder Acram mithalten kann. Denke der Marantz wir wohl besser zu bedienen sein. Wie ist eure Einschätzung.
.
w.m.
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 22. Nov 2022, 02:56

fplgoe (Beitrag #1348) schrieb:
OLED an einer Schaltsteckdose. Das lass den Hersteller nicht hören, dann ist Deine Garantie futsch. Ob der nach 20 Min wirklich durch mit dem Refresh-Zyklus ist, kannst Du doch kaum sicherstellen, oder?

Die „OLED-TVs“ der neueren Generationen melden sich nach dem Einschalten und starten dann das „Refreshen“ nochmals…..
fplgoe
Inventar
#1352 erstellt: 22. Nov 2022, 05:59
D.h., Du willst TV schauen und musst dann 20min warten, bis der Zyklus durch ist?
realmadridcf09
Inventar
#1353 erstellt: 28. Nov 2022, 08:47
Hi zusammen.

Weiß jemand ab welcher Reihe die Marantz mit Bluetooth Lautsprecher gekoppelt werden können? Nachdem ich gestern, länger ausprobiert habe, bin ich leider zu der Erkenntnis gekommen, dass man mit meinem 6012 keinen Bluetooth Lautsprecher verbinden kann 😒
*StefanoZ*
Stammgast
#1354 erstellt: 28. Nov 2022, 09:57
Ich glaube die Ausgabe über Lautsprecher ging erst mit der xx14- Serie. Ist aber ohne Gewähr. Link: https://support-de.m...-%C3%9Cber-bluetooth


[Beitrag von *StefanoZ* am 28. Nov 2022, 09:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 2020
joneu am 05.06.2020  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  12 Beiträge
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009
klaus_moers am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  5 Beiträge
Problem bei 1440p Auflösung @120Hz mit Marantz NR 1710
Jadefalke_3107 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  37 Beiträge
Unterschied Marantz 1602 vs 1603
andy_r am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  35 Beiträge
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012
happy001 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  99 Beiträge
nuSub XW-900 an Marantz 1710 viel zu laut
tomlev am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  7 Beiträge
Marantz aktuelle Modelle im Stereo Betrieb (av 7706)
Tomoise am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  3 Beiträge
Marantz NR Modelle Umbau zur Vorstufe
_Sinuswelle_ am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.05.2019  –  2 Beiträge
Marantz gegen den Rest
Gerrz am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  10 Beiträge
Marantz SR 6007 noch aktuell?
Lucti am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.876