Atmos-Aufsatz-Lautsprecher
» technische DetailsVorteile Klipsch RP-140SA
-
Top verarbeitung, Optisch schönFehler beim Speichern der Markierung.
-
Ausreichende LeistungFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Klipsch RP-140SA
-
[[ con ]]
-
32 Atmos Enabled / Klipsch RP 140SA Erfahrungen
Hat hier außer mir noch jemand Erfahrung mit den Atmos Aufsätzen von Klipsch? Hab mir die letzte Woche geholt und bin mir nicht ganz sicher ob ich happy damit bin.. 7.1.2 aktuell mit RF82II Front, RC62 Center, RB81II Side Surround und RS42 Back Surround (waren noxh übrig und sind bei Sport... weiterlesen → -
6 Klipsch RP-140SA Wandmontage
Habe wiedereinmal eine frage, wenn ich die Atmos Lautsprecher Klipsch RP-140SA, an der Wandbefestige, Parallel über den Frontlautsprecher und Backlautsprecher. Könnte ich Theoretisch auch Auro 3D einmessen über Audyssey xt32. Jetzt meine frage hat schon jemand Erfahrung ob der Klang gut oder... weiterlesen → -
3 Wandhalterung für Klipsch rp-140sa
Liebe Leute, habe jetzt die Schnauze voll von diesem Upfiring-Kram und werde meine 4 Klipsch RP-140SA an die Wand hängen. Eigentlich wäre das ganz easy, weil die sone Halterung für eine Schraube haben. Also Schraube in die Wand und dranhängen. Ich würde sie aber gerne noch etwas ausrichten....um... weiterlesen → -
13 Klipsch RP-140SA Atmos: Wer hat die? Lohnen die? Erfahrungswerte
Titel sagt alles. Plane die Anschaffung / Erweiterung meines Klipsch-Sets mit o.G. LS. Mit knapp 600 Euro / Paarpreis für 2 so Fitzeldinger wirklich teuer! Lohnt sich das ganze denn? Würde Sie zwecks WAF nur als Aufsatzlautsprecher für die Front-LS benutzen (können). Deckenhöhe insgesamt 2,40m,... weiterlesen → -
2 Klipsch rp-140sa für Rear Heights Auro3D
Ich habe zur Zeit 4 Upfiring Speaker von Klipsch im Einsatz, um Atmos zu "simulieren". Bin damit nicht so zufrieden und will die jetzt im Auro Setup 9.1 unter die Decke hängen. Da die Lautsprecher ja zum "hochfeuern"/"abstrahlen" konzipiert sind, frage ich mich, ob ich diese trotzdem dafür... weiterlesen → -
8 Klipsch RP-140sa Crossover Verwirrung?
Hätte mal eine kleine Verständnisfrage ... irgendwie ein leidiges Thema. Habe hier das Jamo 626 Set plus den J12 Sub, sowie mir noch zwei Klipsch RP-140SA Atmos Lautsprecher für vorne gegönnt. Nun zu den passenden Crossoverbereichen (siehe Grafiken) Die Jamo habe ich basierend auf den Specs... weiterlesen → -
9 YPAO und Klipsch RP-140SA: Messerte korrekt oder LS defekt?
Ich betreibe in meinem Wohnzimmer (6m x 4m, Deckenhöhe 2,30 m) folgendes Setup mit einem Yamaha RX-A2070: 2 x RP-280F (Front) 2 x RP-150M (Surround) 1 x RP-450C (Center) 2 x RP-140SA (auf den Front-LS, dolby atmos enabled) 2 x RP-14M (Rear Presence) Beim Einmessen mit YPAO erhalte... weiterlesen → -
6,4k Surround-Thread für Klipsch-Fans
Klipschgemeinde! Es wurde echt mal Zeit einen Thread nur für Kino und den Surround Bereich zu erstellen. Ich denke das es auch den Stereo Klipsch Bereich etwas entspannt. Wünsche allen viel Spaß beim fragen und antworten. Aktuelles Thema war welche Center mit den RF 7 classic am besten harmoniert.... weiterlesen → -
103 welche Positionierung der Höhenlautsprecher (Einbaulautsprecher) ist ideal?
Ich habe aktuell ein 5.1.4 System mit Einbaulautsprechern in Betrieb und die Höhenlautsprecher habe ich nach dem Auro3D-Prinzip eingebaut da ich damals zu der Zeit noch einen Denon-Receiver hatte. Nun steht eine komplette Renovierung des Wohnzimmers an und in diesem Zuge wollte ich auch die... weiterlesen → -
9 Heco AM 200 (Dolby Atmos Aufsatzlautsprecher)
Auf der IFA konnte ich mir am (leider kleinen) Stand von Heco Aufsatzlautsprecher für Dolby Atmos ansehen. Leider konnte ich die LS nur kurz begutachten da meine Begleitung weiterziehen wollte... Ein Mitarbeiter war in der kurzen Zeit auch nicht ersichtlich. Hier ein Link: http://www.heco-audi...zlautsprecher/am-200... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Klipsch RP-140SA
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: <=3
- Belastbarkeit in Watt: 50
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Soundbar/Soundbase
- Lautsprecher-Typ: Passiv-Komponentenlautsprecher
- Anzahl Wege: 2
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): nicht vorhanden
- Systemtyp: 2.0
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 178
- Tiefe in mm: 286
- Breite in mm: 152
- Gewicht in kg: 3.4
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- WLAN: nein
Bearbeitungshistorie
-
04.08.2016:
Dadof3
- ein Produktdetail angepasst
-
30.12.2020:
HiFi-Forum
- 2 Produktdetails angepasst
- 10 technische Details angepasst