HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Mein Heimkino - Planung der Leinwand | |
|
Mein Heimkino - Planung der Leinwand+A -A |
||
Autor |
| |
Creddy83
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2011, |
Hallo zusammen, aktuell plane ich mein Heimkino. In folgendem Topic habe ich schon eine Fragen zum Lautsprecheraufbau klären können: ![]() Aktuell bin ich bei der Elektroinstallation und habe die Vorbereitung für ein 11.1-System getroffen und verlege die Kabel alle Unterputz. Ebenfalls das HDMI-Kabel wird gleich zur Beamerposition eingezogen. Der Centerspeaker (Marke Eigenbau) wird hinter der Leinwand in die Wand eingelassen. Höchstwarscheinlich werde ich auch eine Wall baunen. Tontechnisch soll das ganze später kompromisslos gut funktionieren. Als Sitzmöglichkeit soll das Stressless Heimkino-System verwendet werden. Nun habe ich damit begonnen mich in die Materie "Bild" einzulesen und einige Stunden in das Thema Leinwand und Projektor investiert. Nun möchte ich um Eure Hilfe bitten, mit mir zusammen ein Konzept zu erarbeiten was richtig gut funktionier und Hand und Fuß hat. Hier einige Rahmenbedingungen: - Ich mag tendenziell ein sehr großes Bild. Im Kino muss ich auch nicht unbedingt in die letzte Reihe. Ich fühle mich in der Mitte recht wohl. - Mein Sitzabstand beträgt ca 400-410cm zur Leinwand. - Der Abstand von Beamer zu Leinwand liegt bei guten 5 Meter. Noch bin ich in diesem Punkt flexibel. - Ich habe theoretisch die Möglichkeit eine Leinwand mit über 4 Meter Bildbreite zu hängen. Die Wand für Leinwand und Frontspeaker beträgt 5,70m. Ich bin folglich in der Bildbreite sehr flexibel. - Angedacht habe ich ein Bildformat von 2,4 : 1 Mir erscheint es nach ausgiebiger Recherche logisch, dass für das menschliche Auge die Bildhöhe deutlich entscheidender und limitierender ist, als die vieldiskutierte Bildbreite. Daher habe ich zunächst eine Bildhöhe durch den Faktor 2,5 zum Sitzabstand ermittelt. Das sind folglich 160cm Bildhöhe. Bei Filmen mit 22:9 kommen wir somit auf 384cm Bildbreite. bei 16.9 liegt die Bildbreite bei 285cm. Wie denkt Ihr über die Größen und Verhältnisse? Ist das aus eurer Sicht vernünftig? Oder ist das Unfug? Fallen euch spontan Beamer ein, welche in diesem Kontext gut funktionieren könnten? Im Focus habe ich aktuell einen Panasonic PT-AE4000E. Ich freue mich auf eure Antworten. Grüße, Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung Leinwand/TV DirkV71 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 3 Beiträge |
Heimkino-Leinwand Nils92 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 7 Beiträge |
Leinwand für Heimkino gesucht *Basti84* am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 5 Beiträge |
"Heimkino" Beratung Leinwand, Beamer und Surroundsystem Danik2022 am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 6 Beiträge |
Leinwand für Heimkino-Beamer ac-bernd am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 18.10.2003 – 14 Beiträge |
Einsteiger-Heimkino, Hilfe zu Leinwand dori266 am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 6 Beiträge |
Welche Leinwand für neues Heimkino? Symbolic90 am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2020 – 27 Beiträge |
Mein Heimkino mit Cinescope Leinwand + ISCO II UdoG am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 13 Beiträge |
Die richtige Leinwand für Heimkino ? said780 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 28 Beiträge |
Frage zum Thema Leinwand ptusk90 am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.153