HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Frage zu seitlicher Leinwand-Maskierung bei 21/9 | |
|
Frage zu seitlicher Leinwand-Maskierung bei 21/9+A -A |
||
Autor |
| |
M.Cremaster
Hat sich gelöscht |
04:39
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2015, |
Liebe Leute, Ich habe eine Detailfrage. Und zwar habe ich zwecks günstiger und praktikabler horizontaler Maskierung meiner 21:9-Leinwand zwei bespannte Keilrahmen sehr günstig beschafft, die ich schwarz-matt lackiert habe und nun – ohne Bohrungen an meiner Rahmenleinwand vorzunehmen – vor, am linken und rechten Leinwandrand von oben in den Rahmen der Lerinwand einzuhängen. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich keine geeignete Befestigungsmöglichkeit finde. Prinzipiell suche ich etwas ähnliches wie Einhängehaken für Leiter, nur dass diese nicht rund sein sollen.Schließlich ist der Rahmen meiner Leinwand kein Rohr. Reine Holz- oder Verbindungswinkel sind leider nicht zweckdienlich, da sie keinen Haken haben, der die Keilrahmen auch wirklich in den Rahmen einhängen könnte; mit diesen Haken würden die maskierungen nur auf dem Holzrahmen der Leinwand eben aufliegen, aber ohne Sicherung. Für jeden Tipp einer Befestigungsart wäre ich sehr dankbar. Ich habe auch schon an Klett nachgedacht, aber das ist mir zu unflexibel, da ich die Maskierung gleich fix hätte und nicht mehr nach links und rechts verschieben könnte zur Feinabstimmung. Jedenfalls benötige ich keine Tipps bezüglich Maskierungsalternativen, da die Leinwand spätestens in zwei jahren ausgetauscht wird. Zudem bin ich Student und werde keine Dauerinstallation in der Mietwohnung anstreben. Zudem sind die Keilrahmen inkl. Leinwand bereits gekauft und bemalt. Ich muss sie nur noch irgendwie anbringen. Die Leinwande sind inkl. Rahmen etwa 2-2,5 cm stark und haben keine Kreuzstreben. Da ich die Haken jeweils mittig am Leinwandrahmen (Maskierung, nicht die echte Leinwand) anbringen möchte, darf der Haken auch nicht zu lang/hoch sein. Die eigentlich Leinwand ist circa zwei bis drei cm tief. Dahinter sind noch etwa 2 cm Luft zur Wand. Die Leinwände wiegen jeweils etwa 670 g. Für jede Idee wäre ich sehr dankbar!! [Beitrag von M.Cremaster am 15. Jan 2015, 04:48 bearbeitet] |
||
Palax
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann benötigst Du ein U-Profil. Die gibt es in verschiedenen längen, stärken und aus verschiedenen Materialen. Du kannst Dir das entweder als Standartprofil,oder auch als Maßanfertigung bestellen. Viele Grüße Palax |
||
|
||
M.Cremaster
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo Patrick, vielen Dank für deine Antwort. Leider suche ich eher so etwas, nur eben nicht so riesig, also weniger tief, so um die 4 cm ![]() Die Maskierung soll ja eingehängt und wieder abgehängt werden, also einfach oben in den Leinwandrahmen, wie eine Leiter an die Stange. |
||
M.Cremaster
Hat sich gelöscht |
03:00
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2015, |
Das von Dir genannte U-Profil würde dann funktionieren, wenn es an einer Seite Löcher für Bohrungen hätte, mit denen ich die Maskierblenden verschrauben könnte. Mit dem Luftspalt, der dann verbliebe, könnte ich dann tatsächlich die Blende oben auf in den Leinwandrahmen einhängen. Soweit ich weiß, haben diese U-Profile aber keine Löcher oder? |
||
Palax
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2015, |
Naja, Du könntest selbst Löcher hineinbohren. Das sollte aus meiner Sicht kein größeres Problem darstellen, oder? Viele Grüße Palax |
||
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2015, |
Servus, freilich kann man Magnete aufsetzen, wenn der Leinwandrahmen aus Holz besteht. Als Kaschierung eignet sich schwarzer Akustikstoff. Folglich wird die Klangqualität der Lautsprecher hinter der Leinwand nicht geschmälert. |
||
M.Cremaster
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2015, |
Vielen Dank für die nützlichen Tipps! Magnete dürften wirklich die einfachste Lösung darstellen! Danke auch für den Tiop mit dem U Profil. Auch mit Löchern wär es etwas schwierig, da ja Maskierungsrahmen und Leinwand passgenau ins U passen müssten. Einen schönen Abend! |
||
M.Cremaster
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2015, |
Hallo. Bin leider zu keiner Lösung gekommen. Die Haftkraft des Klebers für die Magneten hat nie ausgereicht. Ich finde aber nach wir vor keine Winkel, mit denen ich die Maskierung einhängen könnte.... Habt ihr noch Tipps? Wie könnte man zB aufklappbare Maskierungen selbst bauen? Viele Grüße |
||
winni2.0
Stammgast |
18:22
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2015, |
Winkel (Einhängehaken für Leiter) selber bauen. Flachaluprofil 15mm x 2mm x 1000mm im Baumarkt besorgen, auf Länge sägen und dieses im Schaubstock rechtwinklig mit einm Kunststoffhammer in gewünschter Form abwinkeln. Ins Aluprofil dann Löcher bohren und diese senken. Dann das ganze mit Senkkopftschrauben von hinten an die Holzrahmen schrauben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klappbare 21:9-Maskierung impulse am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 8 Beiträge |
Maskierung Leinwand bonfire1976 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Leinwand Maskierung von 16:9 auf 21:9 ispartiat am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
Rahmenleinwand 21:9 300cm Breite luemmelchris am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 5 Beiträge |
Maskierung AV Stumpfl Leinwand Roadini am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 4 Beiträge |
DIY-Maskierung für 21:9 metoo am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 6 Beiträge |
Leinwand-Maskierung horizontal oder vertikal ? Stickromantik am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 9 Beiträge |
21:9 Leinwand Bildgröße? U.Predator am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Maskierung bei grauer Leinwand nötig? Schnitthappla am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 12 Beiträge |
21:9 leinwand suche Marki100 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673