Bildkalibrierung für Noobies

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_G
Inventar
#1 erstellt: 24. Mai 2025, 07:57
Moin zusammen,

ich stelle auch zunehmend gesichert fest, das ich die Farben an meinem Beamer einfach nicht zufriedenstellend mit dem Auge justiert bekomme. Bis zum Video von Grimm's HK dachte ich auch das dies immer in Profi-Hände gehört und ein Vermögen kostet. Nach dem Video habe ich mich auf der Suche nach dem vorgeschlagenem Gerät gemacht und festgestellt das das X-rite i1 pro nicht mehr das aktuelle Gerät ist, sondern die Bildkalibrierung auf Calibrite "ausgelagert" ist.

Die Geräte tragen immer noch den Schriftzug "powerde by x-rite" und sehen von der Form fast gleich aus, lediglich ist die Farbe jetzt schwarz.

Da ich neben dem Beamer mittlerweile 4 TV's und 2 PC-Monitore zu Hause habe und wenn ich mich mit dem Gerät beschäftige und alles einstellen möchte, kommt die Leihoption fast nicht mehr in Frage, weil dann hat sich der Kaufpreis auch schon gerechnet.

Gesehen habe ich aktuell die Consumer-Geräte "Display SL", "Display Plus HL" und "Display Pro HL".

Alle Drei werden für Projektoren empfohlen. Der Unterschied ist die Leuchtdichtemessung von 1000 nits beim SL, 3.000 beim Pro HL und 10.000 beim Plus HL.

Jetzt frage ich mich ob die Pro-Version mit 3.000 nits reicht oder ob es schon noch die Plus HL sein müsste. Schließlich würde man je auch abgedunkelt messen können auch bei den TV's. Oder geht es vor allem dann auch darum das Bild in der Umgebungshelligkeit zu kalibrieren, wo es überwiegend betrieben wird, sprich beim TV eher nicht in kompletter Dunkelheit.

Wären dann aber trotzdem 3.000 nits hinreichend?

Die Geräte gibt es aktuell in der Promotion vergünstigt, weshalb ich hier überlege zuzuschlagen. Was meint Ihr?

Und vor allem das wichtigste. Reichen dann zum Kalibrieren die Burosch-Testbilder oder AVS-Forum-Testbider?

VG
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2025, 08:52

Chris_G (Beitrag #1) schrieb:

Und vor allem das wichtigste. Reichen dann zum Kalibrieren die Burosch-Testbilder oder AVS-Forum-Testbider?

VG


Ähm, nein! Grade das Kalibirieren eines Projektorsist für Laien eine WIssenschaft für sich und ist auch noch absolut gerätespezifisch. Mal eben so den "Sensor an den PC hängen, die Software zeigt Dir ein- zwei Regler die Du verstellen musst - fertig!" ist nicht. Dazu gibt ers hier im Forum einige Mitglieder die sich richtig auskennen und ebensolche entsprechend lange Threads.

Hier mal ein Beispielthread für SONY Beamer:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-105-3978.html

Lies Dich mal ein, wenn Du magst...
George_Lucas
Inventar
#3 erstellt: 26. Mai 2025, 18:43
Der Calibrite Display Pro HL bis 3000 Lumen reicht für Projektoren und TV-Geräte.

Bezüglich kalibrierung.
Hier ist ein Projektor-Kalibrierungs-Leitfaden für Anfänger:
http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=2673
Chris_G
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2025, 22:14
Hallo GL,
besten Dank. Lese mich sehr gerne ein.

VG
Chris_G
Inventar
#5 erstellt: 28. Jun 2025, 19:31
Hallo George Lucas, hallo zusammen,

ich lese auf der Calibrate-Website nur beim Gerät Plus HL etwas von HDR und den zugehörigen Normen der Farbräume. Beim Pro HL lese ich das zumindest auf der Vergleichs-Seite nicht.

Kann jemand von Euch bestätigen das man die Farbräume/ Standards für HDR mit dem günstigeren Pro HL kalibrieren kann? Merci

VG


[Beitrag von Chris_G am 28. Jun 2025, 19:31 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#6 erstellt: 28. Jun 2025, 20:29
Ja, ich kann das bestätigen. Auf meinen Workshops zeige ich regelmäßig, wie gut das mit dem Calibrite Display Plus HL geht - und natürlich mit dem Pro HL.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Jun 2025, 23:11 bearbeitet]
Chris_G
Inventar
#7 erstellt: 29. Jun 2025, 08:18
Hallo George Lucas,

danke für die Info. Auf Grund der aktuellen Aktion für Calibrate Geräte hatte ich mich gefragt ob man die unter 50 EUR Preisaufschlag für den Plus HL als Anfänger auch gut einsetzen kann, oder ob dieser wirklich nur etwas für Spezialanwendungen ist z.B. für Bildschirme in Ausstellungsräumen wo permanent Tages- bzw. Sonnenlicht drauf knallen.

Oder ob man sich vielleicht doch nicht später ärgert das man den minimalen Aufpreis nicht getätigt hat, für den man mittlerweile ja nur noch eine Sonderedition eines 4k-Films gekauft bekommt, aber auf die lange Sicht deutlich weiter kommt....

Bei mir geht es also um die optimale Farbwiedergabe bei TV's, Gaming-Monitoren für 4k und einem Beamer (Anfang neuen Jahres kommt voraussichtlich ein HDR für den aktuellen EH-TW7300).

Sprich mir ist noch nicht klar was der Plus noch mehr oder besser kann ausser dem 10.000 nits statt 3.000 nits Unterschied, denn eine der genannten Normen auf der Unterschieds-Seite definitiv bei HDR relevant ist und diese nur beim Plus HL gelistet ist, nämlich BT.1886-Tonkurve für Rec.2020. Da weiss ich halt nicht ob das nur Marketing ist und die der Pro HL auch kann und einfach nur "vergessen" wurde mit anzulisten

Und auf der display-device-specs Site von Calibrate wird dem Pro HL die HDR-Unterstützung sogar abgesprochen...

Danke

VG


[Beitrag von Chris_G am 29. Jun 2025, 08:29 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#8 erstellt: 30. Jun 2025, 10:54

Chris_G (Beitrag #7) schrieb:


Bei mir geht es also um die optimale Farbwiedergabe bei TV's, Gaming-Monitoren für 4k und einem Beamer (Anfang neuen Jahres kommt voraussichtlich ein HDR für den aktuellen EH-TW7300).

Sprich mir ist noch nicht klar was der Plus noch mehr oder besser kann ausser dem 10.000 nits statt 3.000 nits Unterschied

Der Plus ist für höhere Leuchtdichten vorgesehen, wie du schon richtig erkannt hast. HDR hat Inhalte bis 10.000 Nits spezifiziert. Allerdings schöpft kein TV, Monitor oder Projektor diese Lichtausbeute bei sinnvoller Bildgöße aus - wenn wir mal bezahlbare Geräte bis 20.000 Euro ansetzen.

Ob die Software von Calibrite bezüglich HDR limitiert beim Pro-Modell, könnte ich mal erfragen. Aber im Grunde wird für TVs und Projektoren eine externe Software für die Kalibrierung verwendet. Zum Beispiel Calman oder HCFR. In beiden Fällen ist es möglicht, mit den Pro- und Plus-Sensoren eine HDR-Kalibrierung durchzuführen.
Dein Gaming-Monitor wird auch die 1000 Nits kaum übersteigen, sondern eher deutlich darunter liegen. Insofern sollte der Pro auch hier für die HDR-Kalibrierung ausreichen.

Den Plus-HL-Sensor verwende ich für Kontrastmessungen im Lichtstrom von Projektoren. Dafür benötige ich die hohe Empfindlichkeit von 10.000 Nits.
Für den Epson EH-TW7300 kannst du auch das günstiger Pro-Modell verwenden, weil du ohnehin eine externe Software für die Kalibrierung nutzen wirst.
Chris_G
Inventar
#9 erstellt: 30. Jun 2025, 12:23
Hallo George Lucas,

danke für Deine ausführliche Antwort.
Da die Aktion heute endet und ich schon zuschlagen wollte, habe ich die Plus HL-Variante bestellt.

Du musst also nichts mehr an Aufwand wegen meiner Anfrage treiben.

LG
Chris_G
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2025, 19:28
Hallo George Lucas,

nochmal auch an dieser Stelle meinen größten Dank für Deine Anleitung.
Diese ist TOP!

Ich würde mich gerne schon mit dem zweiten und dritten Teil der Bildkalibrierung für Anfänger beschäftigen, jedoch komme ich trotz der sehr guten Anleitung auch im ersten Teil nicht weiter, weshalb ich noch ein Paar Fragen loswerden muss.

- erkennt die Software HCFR immer den Xrite i1 pro obwohl der neue Plus HL angedockt ist? bei mir ist es nämlich so

- wie ist der Abstrahlwinkel des Sensors, damit ich diesen korrekt ausrichten kann, um nicht den Schatten mit zu messen? da der Schatten immer mit auf dem abzutastenden Bild zu sehen ist, winkle ich den Sensor nach oben, um möglichst korrekt zu messen. Leider kenne ich den Abstrahlwinkel nicht und die Software quittiert die Dauermessung mit einem nervigen Fehler, das der Sensor falsch ausgerichtet/ positioniert ist. Der Fehler kann dank der Dauermessung auch nicht weg geklickt werden. Es geht nur noch mit Taskmanager weg.

- der Desplay Typ soll leer gelassen werden. Auch das geht nach dem Anschluss des Sensors nicht. Es ist eine lange Liste zu sehen die auf einen "refresh Display" vorausgewählt ist. Ich kann nicht nichts auswählen.

Hoffe das meine Ausführungen verständlich sind. Danke für Eure Hilfe.

VG
Chris


[Beitrag von Chris_G am 15. Jul 2025, 19:29 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDirk_72
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.358

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen