| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wo würdet Ihr einen Accuphase E 212 preislich sehe... | |
|  | ||||
| Wo würdet Ihr einen Accuphase E 212 preislich sehen ?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                sakana                         Stammgast | #1
                    erstellt: 20. Okt 2010, 19:59   | |
| Bin am überlegen, ob ich mir einen Accuphase E 212 Vollverstärker zulegen soll. Nun werden die 212er irgendwie sehr selten gebraucht angeboten. Wie würdet Ihr denn diesen ungefähr heute preislich einordnen (Kauf von Privat) in gutem Zustand, orig. Verpackung und Zubehör vorhanden, PIA Gerät ? Wie sehr Ihr den 212er im Vgl. mit dem 211 oder 213 ? | ||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #2
                    erstellt: 20. Okt 2010, 20:41   | |
| Ein E-212 wird wohl mittlerweile so um € 1.500,- zu bekommen sein. (PIA, optisch perfekt, ...) Den E-213 gibt's ab € 1.800,- Unterschied: Der E-213 läßt sich vorne am Gerät als Endstufe schalten (Main-In). In den E-213 paßt auch der DAC-20 (Optionboard hochwertiger D/A Wandler) In den E-212 (und E-211) paßt IMHO nur der Vorgänger DAC-10. | ||
| 
                                                sakana                         Stammgast | #3
                    erstellt: 21. Okt 2010, 03:57   | |
| Vielen Dank schon einmal für diese Einschätzung. Das mit dem DAC habe ich mir fast schon gedacht, schade dass der DAC 20 nur ab dem E213 passt (werde mich darüber) aber nochmal bei PIA erkundigen).                                        | ||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #4
                    erstellt: 21. Okt 2010, 16:59   | |
| Übersicht   Optionsplatinen | ||
| 
                                                sakana                         Stammgast | #5
                    erstellt: 21. Okt 2010, 18:08   | |
| 
 
 Vielen Dank - kannte ich noch nicht ! Gibts eigentlich grosse Unterschiede zw. dem DAC 10 und 20 ? | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Accuphase E 212 Andy2211 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 2 Beiträge | 
| accuphase e211 oder e 212 guber am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 5 Beiträge | 
| accuphase 212 Wilke am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 40 Beiträge | 
| Accuphase E - 302 tibuchberger am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 6 Beiträge | 
| Accuphase E-406V crimson765 am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 4 Beiträge | 
| accuphase e 206 schutzleiter mickai am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 4 Beiträge | 
| Accuphase-Preise Dirt-Flame am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 22 Beiträge | 
| accuphase e 206  hilfe baller_ am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 36 Beiträge | 
| Accuphase E-206 Rossi1967 am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge | 
| Accuphase E-406 & E-406V Red_Wing am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 7 Beiträge | 
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #1
                    erstellt: 20. Okt 2010,
                    #1
                    erstellt: 20. Okt 2010, 











