| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Reichen 45 Watt für NAD C325BEE? | |
|
|
||||
Reichen 45 Watt für NAD C325BEE?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
kevin.nf
Neuling |
#1
erstellt: 04. Nov 2010, 15:23
|
|
|
Hallo zusammen Ich habe einen NAD Verstärker aus der USA gekauft. Jetz brauche ich einen Spannungswandler von 220-230V auf 110-120V. Es gibt Modelle bis 45 Watt und teure! Modelle bis 300 Watt (steht, dass sie soweit belastbar sind) http://shop.compdesi...=preis&partno=PSD45NReicht das oder braucht der mehr als 45 Watt? Habe Cabasse Sloop, die sind sehr empfindlich (93.5 dB/W Wirkungsgrad). |
||
|
Fhtagn!
Inventar |
#2
erstellt: 04. Nov 2010, 17:02
|
|
|
Das 45W reicht definitiv nicht. MfG Haakon |
||
|
detegg
Inventar |
#3
erstellt: 04. Nov 2010, 17:45
|
|
... Leistungsaufnahme Standby / Leerlauf / Nennausgangsleistung: 1 Watt / < 35 Watt / 290 Watt Die 45W reichen, wenn Du ihn nie benutzt. ;-) Detlef |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Wärmeentwicklung NAD C325BEE waldy am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 7 Beiträge |
|
Lautstärkeregelung NAD C325BEE waldy am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 9 Beiträge |
|
NAD C325BEE für Canton RC-L zu schwach? Burton83 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 11 Beiträge |
|
10 Watt Boxen an 45 Watt Verstärker marius410 am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
|
NAD Vollverstärker -daniel- am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 4 Beiträge |
|
10-20 Watt - reichen oder nicht peteroli am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 27 Beiträge |
|
Erste Eindrücke vom neuen NAd C326BEE Prince_Yammie am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 23 Beiträge |
|
NAD C352 oder C372 ? =Bergi= am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 21 Beiträge |
|
Nad? wertstoff am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 3 Beiträge |
|
WATT-frage... zb NAD BEE & all ribbon 10 swantje am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMaggo_25
- Gesamtzahl an Themen1.562.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.051








