| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Übertragungsbereich Bluetooth Receiver | |
|
|
||||
Übertragungsbereich Bluetooth Receiver+A -A |
||
| Autor |
| |
|
_hyperi_on_
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 20. Jul 2015, 19:19
|
|
|
Hallo! Ich bin stolzer besitzer eines SMALLWONDER Amps von Heddier electronic, Also diese frage richtet sich eher mehr an leute die genau wissen wie die verschiedenen bluetooth-protokolle arbeiten und nun gleich zu meiner frage: ich habe den amp in einer kleinen akku-betriebenen box eingebaut und mal den f-gang gemessen - dabei kam folgende kurve heraus (dsp und der rest ist jedenfalls richtig konfiguriert) übertragung mit bluetooth ![]() aux eingang wo kommt der gewaltige einbruch bei 12khz her?? Abtastrate des bluetooth moduls ist 48khz - das wäre dann genau 1/4? hmm... Seltsamerweise habe ich das auch schon mit den "billigen" bluetooth - receivern von ama*on bemerkt... aber da der smallwonder stolze 430euro kostet habe ich wirklich nicht damit gerechnet! Also wenn mans nicht weiß fällt einem dieser einbruch gar nicht auf - zumindest nicht bei musik-material. der rest der kurver bleibt relativ gleich wie beim aux-eingang. Ich will nur mal klarstellung warum das so sein kann - Belassen tu ich es sowieso jedenfalls. Versucht habe ich bis jetzt andere antennen- längen und andere abtastraten der Quelle - beides kein erfolg... vl hat ja jemand das bei anderen receivern auch schon bemerkt - mfg martin |
||
|
detegg
Inventar |
#2
erstellt: 20. Jul 2015, 21:13
|
|
|
Moin Martin, vlt. solltest Du die Elektrik erst mal außen vor lassen. Wie hast Du die FG gemessen? Und an welchen LS in welchem Raum mit welchem Micro / welcher Software? Detlef |
||
|
Dadof3
Moderator |
#3
erstellt: 20. Jul 2015, 22:12
|
|
|
Mal einen anderen Sender probiert? |
||
|
_hyperi_on_
Ist häufiger hier |
#4
erstellt: 21. Jul 2015, 03:34
|
|
|
gemessen habe ich mit REW und dem UMIK-1, soundkarte und mikro ist auch kalibriert. das müsste soweit sicher passen. welches gereät damit verbunden wird ist eigentlich egal - handy, cowon mp3 player, notebook.. - immer das gleiche! Aber seltsamerweise muss ich beim notebook immer 48khz in der ausgabe einstellen da sonst keine übertragung möglich ist - beim handy z.b muss ich da nichts machen, einfach nur verbinden.. oder vl liegt es am D/A wandler im smallwonder? - das wäre aber traurig weil wie gesagt der amp über 400euro gekostet hat.. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Bluetooth Empfänger an Verstärker? Opiumbauer am 05.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 13 Beiträge |
|
XLR für Macbook & Bluetooth Receiver Oalinger am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 2 Beiträge |
|
Bluetooth Wlan Standards klausentreiben am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 2 Beiträge |
|
Onkyo Receiver an Bluetooth-Musik-Empfänger anschließen AnneG am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 4 Beiträge |
|
Verstärker ohne Bluetooth + Bluetoothkopfhörer Thomas50! am 01.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 4 Beiträge |
|
NAD Receiver 160 mit Bluetooth Adapter betreibbar? Bela23 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 4 Beiträge |
|
Wiedergabe über Lautsprecher und Bluetooth/WLan gleichzeitig? Laudano am 14.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 18 Beiträge |
|
R-N602 - Musiccast / Bluetooth und verkabelte LS Beethoven9_1980 am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 9 Beiträge |
|
Rotel RA-12 - Bluetooth Streaming von PC? der_olli am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 5 Beiträge |
|
Bluetooth Transmitter mit Verbindung zum älteren Verstärker micha67fkb am 15.07.2021 – Letzte Antwort am 16.07.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.258 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmarciadacomb245
- Gesamtzahl an Themen1.562.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.591










