| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » DT 150 2 ohm Stabil? | |
|  | ||||
| DT 150 2 ohm Stabil?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Ace-dude                         Stammgast | #1
                    erstellt: 12. Mrz 2006, 12:28   | |
| Guten Tag, ich habe ein DT 150 Aktivmodul und ein Ravemaster BSW 154 Chassis mit ca. 250 W RMS an 4 ohm. Hält das Aktivmodul zwei Ravemaster BSW 154 an 2 ohm aus? Oder wäre eine Reihenschaltung, also 8 ohm Sinnvoller? MfG Max edit: Bzw. sollte ich lieber ein zweites Aktivmodul besorgen? [Beitrag von Ace-dude am 12. Mrz 2006, 12:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ace-dude                         Stammgast | #2
                    erstellt: 13. Mrz 2006, 16:48   | |
| Mhmhm keiner nen Plan ob das DT 150  2 ohm Stabil ist?                                        | ||
|  | ||
| 
                                                Ace-dude                         Stammgast | #3
                    erstellt: 14. Mrz 2006, 16:23   | |
| Falls es jemanden interessier: Habe bei Strassacker nachgefragt und mir wurde berichtet, dass das DT 150 auf keinen Fall unter 4 ohm belastet werden darf!! MfG Max | ||
| 
                                                guy                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 16. Mrz 2006, 19:01   | |
| hi, habe auch das Modul DT-150,daran angeschlossen sind 2 AXX-1515 4Ohm, die per Reihenschaltung angeschlossen =8Ohm. | ||
| 
                                                Ace-dude                         Stammgast | #5
                    erstellt: 16. Mrz 2006, 19:23   | |
| Kommst du auh ordentlich laut? Oder weißt du schon wo die Grenzen des Aktivmoduls sind?                                        | ||
| 
                                                guy                         Ist häufiger hier | #6
                    erstellt: 17. Mrz 2006, 13:13   | |
| hi, also meine Einstellung ist,Receiver auf plus 13 (Yamaha AX-2), am Modul auf 10 Uhr,Raum 22qm.Der druck der mir um die Ohren haut,ist brachialisch | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Endstufe mit viel Leistung / muss nicht 2 Ohm stabil sein Don-Pedro am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 10 Beiträge | 
| Uher UA-220 R - 4 ohm-stabil? mauri` am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge | 
| 4ohm stabil? cssblackpearl am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 27 Beiträge | 
| Wie mache ich einen Verstärker 2 Ohm stabil? Michanet am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 19 Beiträge | 
| Marantz PM 30 - 4Ohm stabil? sychodan am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 5 Beiträge | 
| Audioplan Stabil 5 ampfusion am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 2 Beiträge | 
| 2 Ohm Lautsprechersystem an 4 Ohm Verstärker zg_ am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 18 Beiträge | 
| 6 ohm? Torsten_87 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 5 Beiträge | 
| RX-E810 4-Ohm fest? szcc am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 2 Beiträge | 
| 4 ohm Betrieb Klangfreak am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 8 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1
                    erstellt: 12. Mrz 2006,
                    #1
                    erstellt: 12. Mrz 2006, 









