B&W 602 S3 mit einem Luxman L-3 oder Beomaster 6000-7500

+A -A
Autor
Beitrag
simsonganjacom
Neuling
#1 erstellt: 20. Sep 2007, 19:54
Habe meine alten T+A Boxen verscherbelt und mir die B&W 602 S3 gekauft. Derzeit hängt noch ein Yamaha Rx-590 dran.

habe aber vor diesen jetzt gegen einen reinen Verstärker ohne Dolbysourroundquatsch zu tauschen. Ausserdem sollte er ein bisschen Power haben. Da ich gehört habe das die 602er potente verstärker mögen
Er sollte preislich nicht völlig abgehoben sein. Bin jetzt schon seit längerem am Suchen.
Vom Design und von der Power her ist Der Beomaster 7500 von Bang&Olufsen ganz klar mein favorit(wahrscheinlich aber nicht klanglich, obwohl ich gehört habe, das diese Serie von B&O auch klanglich was zu bieten hat). Dieser ist allerdings auch gut teuer. Und da ich als armer Student eigentlich nicht viel mehr als 150 euro verbraten will, bei ebay um dieses Geld fast nicht zu bekoimmen.

Desweiteren hab ich den NAD3020 im Auge.

Jetzt bin ich auf den Luxman L-3 gestossen, den es so um die 120 euros gibt. Der hat allerdings nicht gerade viel Power (50 Watt). Macht aber optisch auch ganz schön was her(Bin leider ein kleiner Juppi und Purist). Hab mir auch den Luxman L410 angeschaut, aber der scheidet trotz bester referenzen aus preislichen gründen aus.
Ich habe gehört das zu der Luxman L serie auch noch ein Luxman L-4 gehört. Falls den jemand rumstehen hat. der einigermasen ok ist könnt ihr mir gerne ein Angebot passen.

ALSO JETZT ENDLICH MEINE FRAGE:
Welcher Verstärker der auch die optische komponente nicht vernachlässigt, zu einem vernünftigen Preis, passt klanglich und leistungsmäßig am besten zu meinen 602ern

Schon mal vielen Dank im Vorraus.
Ich weiß eure hilfe zu schätzen.

MFG Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 303 S3 an Pioneer SX-304 RDS?
fine_music am 25.09.2003  –  Letzte Antwort am 25.09.2003  –  3 Beiträge
Technics SU-VX500 + B&W DM602 S3
Yidaki2 am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  10 Beiträge
B&O Beomaster 4000
Minergy am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  11 Beiträge
Welcher Amp zu B&W 603 S3???
HighEnderik am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  12 Beiträge
[Luxman L-190] Schaltplan?
migo am 20.12.2002  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  3 Beiträge
Luxman L-430 richtig bewertet?
Hans-_Peter am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  8 Beiträge
Luxman L-410 Defekt
wumbaba am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  2 Beiträge
Beleuchtung Luxman L-400
vgapsycho am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  2 Beiträge
Luxman L 230
45_dcoe am 15.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  3 Beiträge
Luxman l-410 anschließen
Nercxs am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedchbartelt
  • Gesamtzahl an Themen1.561.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.891