USB C Stecker auf 6,35 Buchse

+A -A
Autor
Beitrag
Schallumsetzer
Neuling
#1 erstellt: 28. Feb 2023, 18:44
Hallo,
Gibt es ein USB C Stecker auf 6,35mm Buchse? Damit man z.B. am Handy größe Kopfhörer anschließen kann, ohne das man einen Reduzierer zwiachenklemmen muss?

Lg


[Beitrag von Schallumsetzer am 28. Feb 2023, 18:57 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2023, 18:55
Gibt es bestimmt aus China, die basteln alles zusammen. Die Frage ist nur, was der bringen bzw. machen soll? Aus einem USB Port kommt nunmal signaltechnisch was ganz anderes raus als üblicherweise in 6.35mm Klinkenbuchsen reingeht.
Quasi so Drehstrom auf Propangas bzw. Gardena....


[Beitrag von n5pdimi am 28. Feb 2023, 18:56 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2023, 19:30
So ist es.
USB = Digital, 6,3 mm Klinke = Analog.

Grüße
Roman
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2023, 19:35
Ich kenne sowas nur mit der kleinen Klinke Beispiel

die kleine Klinkenbuchse könnte man dann auf die große adaptieren mit sowas.

Wenn du jedoch einen "guten" KH hast, könnte man gleich über einen etwas besseren DAC/KHV nachdenken zB Hidizs S9 pro...


[Beitrag von Basstian85 am 28. Feb 2023, 19:38 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 28. Feb 2023, 19:49
Wie meine Vorredner schon schreiben (dieser Beitrag war zu lange in Bearbeitung ):
USB = Anschluss eines digitalen Signals
6,35 KH-Anschlussbuchse: hier liegt ein analoges Signal an.

Du benötigst einen kompakten Wandler. Ohne kann es nicht funktionieren.

Lächerlicherweise gibt es Derartiges bereits zu diesem Preis:
https://www.amazon.d...%2Caps%2C103&sr=8-46
Adapter dazu, fertig:
https://www.amazon.d...+3%2Caps%2C97&sr=8-4

Ob ein solcher USB-C-Mini-DAC reicht, um einen KH zu vernünftiger Lautstärke zu treiben, hängt vom KH ab. Ich wäre da skeptisch.

Bei höherem Anspruch nimmt man so etwas, plus 3,5 auf 6,3-Adapter:
https://www.amazon.d...c%2Caps%2C80&sr=8-30



[Beitrag von Hüb' am 28. Feb 2023, 19:50 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:49
*Hust*
Über USB-C wird analoges Audio (Dp1 & Dn1) ausgegeben.

Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:52
Oh, danke für diese Klarstellung! Das wusste ich nicht.
Schallumsetzer
Neuling
#8 erstellt: 25. Aug 2025, 12:29
Geräte wie Handys oder Tablets erkennen den Anschluss und geben analoges Signal aus der USB Buchse
Es geht mir darum das man den 6auf 3mm nicht nutzen muss sonders direkt 6mm Kopfhörer anschließen kann
lanturlu
Stammgast
#9 erstellt: 25. Aug 2025, 14:25

Schallumsetzer (Beitrag #8) schrieb:
Geräte wie Handys oder Tablets erkennen den Anschluss und geben analoges Signal aus der USB Buchse

Ja, das ist möglich und es gibt Smartphones, die das so machen. Aber die sind eine kleine Minderheit, wie z.B. einige ältere Huawei-Modelle. Die meisten Adapter arbeiten aktiv und enthalten einen DAC-Chip.

Um welche Kopfhörer geht es denn? Vielleicht kann man das Kabel wechseln und eins mit 3,5mm Stecker verwenden. Oder man verwendet gleich ein symmetrisches Kabel mit 4,4mm Stecker und einen kleinen USB-C DAC, der neben einem 3,5 auch einen 4,4mm Ausgang hat. Über den symmetrischen Ausgang steht meist eine höhere Ausgangsleistung zur Verfügung.
Ghoster52
Inventar
#10 erstellt: 26. Aug 2025, 15:30

Es geht mir darum das man den 6auf 3mm nicht nutzen muss sonders direkt 6mm Kopfhörer anschließen kann

Im Idealfall kann man das Kabel vom KH ersetzen / tauschen.
Mobil ist 3,5mm Klinke vorteilhaft, ansonsten Schnipp Schnapp - Stecker ab.
6,3 mm Klinke ist nicht mehr zeitgemäß mMn, zu groß / zu schwer und Hebelwirkung
an der Buchse sind so meine Negativ-Punkte. Ich rüste meine KH wenn möglich alle auf
abnehmbare Kabel um.
d*moll
Inventar
#11 erstellt: 26. Aug 2025, 15:44
wenn der (uns immernoch unbekannte) Kopfhörer 6,3mm Anschluss hat, wird es wohl ein älteres Modell sein.

also irgendwie Sennheiser HDxxx oder Beyerdynamic DT 770 in die Richtung.

Vermutlich kein neuerer Over-Ear der für den Mobileinsatz mit hohem Wirkungsgrad und niedriger Impedanz konzipiert wurde.

Wenn man mit so einem älteren wirkungsgradschwachen KH mit vielleicht noch 150 Ohm am Handy hören will, dann ist man eh einen eigenen DAC/Verstärker besser aufgehoben, sonst bleibt es möglicherweise recht leise.

Stecker abschneiden und 4,4mm Petaconn ran (wenn im Kabel auch 4 Adern verbaut sind). Ansonsten 3,5mm Stecker ran löten (oder machen lassen).

und dann mit Qudelix oder Fiio (haben beide Mobile DAC mit EQ) kann man auch ein alten KH "recyceln"

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yulong U100 USB Buchse/Stecker heiß
JulianPacal am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  14 Beiträge
Kopfhörerverlängerung 3,5 Buchse auf 6,3 Stecker, wo?
Thorsten1977 am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  5 Beiträge
Anschlussstecker: 3,5 mm oder 6,35 mm?
Ted. am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  4 Beiträge
Kopfhörerkabel (6,35 mm Klinke & mini-XLR)
pr0g4m1ng am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  2 Beiträge
Kopfhörer fällt aus Buchse
Ankor am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  4 Beiträge
Sennheiser Momentum M2 Over-Ear 6,35 mm Adapter
Testbaer am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  3 Beiträge
Suche 3,5 auf 2,5 Klinki Stecker
schwanowski am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  4 Beiträge
USB-C Headset an Lightning Port anschließen
PatS29 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 08.08.2022  –  6 Beiträge
USB-C DC/AC Wandler/Klinke
hannes969 am 10.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.05.2024  –  2 Beiträge
4polige Klinke in 3polige Buchse?
blaynn am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.894 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedantonio7588
  • Gesamtzahl an Themen1.561.436
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.775.374

Hersteller in diesem Thread Widget schließen