(PHILIPS HP 890 brauchbar ?) ---> kopfhörerkabelverlängerung?

+A -A
Autor
Beitrag
hotelshanghai
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Dez 2004, 13:49
hallo

ich bin eigentlich nicht so der ultracrack, was kopfhörer anbelangt und suche einen relativ guten für unter 100 e.
an nem separaten khv hab ich eig auch kein interesse, aber mein vollverstärker hat gut saft.
hatte bisher den PHILIPS HP 890 ins auge gefasst. kennt den einer von euch?

@tauri: hast du den mal bei amazon.de ganz oben auf eine 'must have'-liste gesetzt?

http://www.amazon.de.../302-6957245-6996863


und wie lang darf eig ein verlängerungskabel mittlerer, für euch wahrscheinlich minderer, qualität sein (ohne khv)?

gruß
mcgiffnix
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Dez 2004, 14:51
Hallo hotelshanghai,

in der angestrebten Kaufklasse steht der Philips HP 890 unangefochten mit einem unverschähmt günstigen Preis im Raum, da kann man beruhigt zugreifen.
Selbst habe ich dieses Teil in der Hifi-Wand eines Palletten-Anbieters gehört und ihn gegen AKG, Sennheiser,Beyerdynamic und auch Sony probe-gehört.
ME hält er die AKG und Sony Produkte komplett auf Distanz!

Selbst in einer derart üblen Vorführwand! Das Ergebniss kann Zuhause und ev. an einem KHV noch viel mehr bieten!

In der Audio steht er mit 70 Klangpunkten. Wenn es Dir langt und der Tragekompfort Dir zusagt, solltest Du Dir den günstigsten Anbieter greifen. ( über günstiger )

Erst mit den KH; Sennh. HD 600, HD 650, Beyerd. 880,911, 931, 990pro bekommt der Philips seine ernsthafte Konkurenz. Diese sind aber auch allesamt viel teurer!

Ein geeignetes Verlängerungskabel findes Du auch im Fachhandel.
Sollte ich mal eines brauchen, konfektioniere ich es selbst aus:
Monacor-StageLine OFC Microkabel mit Silikonummantelung, Sonofill- Ummantelung von IT und hochwertige Klinkenstecker von Speakon. Silberlot und etwas Schrumpfschlauch.
Schön löten und fertig ist ein Nice-Price-High-Endkabel

Meine KH-Anlage besteht zZt. aus:
Philips CDP 104, Amity HPA-1 und Beyerdynamic 911.
Stromkabel, Netzleiste, Chinchkabel doityourself !

Viel Glück und ein gutes Händchen bei Deiner Auswahl !

MfG. mcgiffnix
hotelshanghai
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Dez 2004, 19:02
hallo mcgiffnix

danke für die schnelle und hilfreiche antwort.
meinst du mit microkabel ein mikrofonkabel? wo bekommt man den diese kabel (zB monacor) in interessanten längen her? (100 m brauch ich dann doch nicht...)
und wie lang darf es eigentlich sein? (10 m insgesamt wären schon nicht schlecht)
mcgiffnix
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Dez 2004, 20:34
Hallo hotelshanghai,

am Ort gibt es bestimmt ein Elektronik-Fachgeschäft, dort mal nachfragen. Selbst über Monacor dürfte es kleinere Mengen zu bestellen sein... Versuch macht kluch! Bei mir geht das.

Wenn ich jedoch eine Empfehlung für 10m-Verlängerung abgeben soll, oder darf, bekomme ich Bauchschmerzen.
Selbst würde ich mir meine Anlage lieber näher ran holen und ohne Verlängerung arbeiten. Weiter spielt auch die Impedanz des Kopfhörers eine Rolle. Von der Kapazität des Kabels gibt es jedoch keine Befürchtungen. Es sollte auch mit 10m klappen.
(unter 100pF pro Meter)Dieses Mikrofonkabel ist allererste Sahne!!!

MfG. mcgiffnix
hotelshanghai
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Jan 2005, 19:13
hallo

alle mikrokabel die ich bisher sah waren alle mono...
ein stereo-mikrokabel wär ja auch merkwürdig
oder gibt es sowas, oder nimmt man da 2??

zeeslinger,
hotel
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 09:38

hotelshanghai schrieb:
hallo

alle mikrokabel die ich bisher sah waren alle mono...
ein stereo-mikrokabel wär ja auch merkwürdig
oder gibt es sowas, oder nimmt man da 2??

zeeslinger,
hotel


Hallo!
Ein symmetrisches Kabel hat zwei Innenleiter; so eines muss genommen werden, wenn man eine Stereoleitung basteln will.
Gerade im professionellen Kabelbereich gibt es eine große Anzahl Anbieter und -meine Meinung- viele, die deutlich besser als Monacor sind. Mein Favorit ist Sommercable.
Aber Schulz, Corda, Klotz sind auch gut.

Viele Grüße
Marko
hotelshanghai
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 15:31
aber brauch ich eben für stereo nicht drei leiter?
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2005, 15:42

hotelshanghai schrieb:
aber brauch ich eben für stereo nicht drei leiter?


2 Innenleiter + Schirmung = 3!

Belegungspläne gibts
http://www.sommercab...t/1__f_produkte.html

Oder in den Bedienungsanleitungen von Behringer!

Viele Grüße
Marko
Gryphon
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jan 2005, 18:28
SommerCable kann ich auch empfehlen - habe mir für meinen KH ein 10m-Kabel anfertigen lassen. Klangliche Beeinträchtigungen habe ich trotzdem nicht feststellen können. Ich habe mich für das SommerCable SCUBA entschieden (siehe Profil), da geringer Durchmesser und somit leicht. Bei www.dienadel.de wird für KH-Verlängerungen u.a. das SommerCable CLUB-Series genutzt (auch ein Mikrofon-Kabel). Gruß, Gryphon
hotelshanghai
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Jan 2005, 14:31
merci beaucoup für die hilfreichen antworten!
werd mir glaub ich ein mikrokabel der proline serie von reichelt bestellen und dann selber konfektionieren.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedfridolizioso
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.888

Hersteller in diesem Thread Widget schließen