Wer hat den Dynavox-Trafo zum Schweigen gebracht?

+A -A
Autor
Beitrag
hargi
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mrz 2006, 00:38
Auch wenn der Tuning-Thread nebenan unvergleichlich spannend bleibt - hier noch eine profane Frage:

Gibt es irgendjemand in diesem Forum, der dem Trafo des Dynavox wirklich das Brummen abgewöhnt hat?

Neuere Ausgaben des kleinen Freundes, den wir alle so lieb gewonnen haben, scheinen ja beinahe grundsätzlich zu brummen aus ihrem Trafohäuschen. Manche geben ihn deswegen zurück, auch mehrfach, und lassens dann bleiben, weil auch die Ersatzkisten gebrummt haben. Manche lieben ihn trotzdem, so wie ich, weil er das Wohnzimmer gar so schön verzaubert. (Ich meine damit nicht seine giftigen Dämpfe... )

Es gab auch schon mehrfach brumm-Anfragen hier im Forum. Die beiden Antworten: Trafo zusammendrücken/kleben/spannen (einfache Lösung) oder versuchen, den Trafo bei einer geeigneten Fabrik nachträglich tauchen zu lassen. Aber NIRGENDWO hab ich gelesen, daß einer auch nur eins von beiden gemacht hätte. Danach verstummen alle Threads.

Also: Hat jemand seinen Trafo mit diesen/anderen Methoden erfolgreich entbrummt?

Um die Sache klarzustellen und gleichzeitig zu verkomplizieren: Ich meine den Gehäusebrumm. Den mache ich auch dafür verantwortlich, daß meine E34L JJ im Betrieb sirren (etwa wie ein Winz-Kühlschrank-Sirren). Mit dem Trafobrumm weiterhin direkt verbunden zu sein scheint das Phänomen des Sirrens aus dem linken Hochtöner. Das berichten nämlich die meisten, die auch das Trafobrumm-Problem haben.

Bevor ich ernsthafte Pläne mache, den Eisenklumpen auszubauen, möchte ich also gerne wissen: Lohnt es? Es beunruhigt mich, daß im ganzen Forum diesbezüglich keine einzige Erfolgsmeldung zu finden ist...

Danke und viele Grüße an alle Infizierten (Bastler und - nie vergessen! - Hörer)

Harald


[Beitrag von hargi am 13. Mrz 2006, 02:46 bearbeitet]
OberstVilla
Stammgast
#2 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:56

hargi schrieb:

Um die Sache klarzustellen und gleichzeitig zu verkomplizieren: Ich meine den Gehäusebrumm. Den mache ich auch dafür verantwortlich, daß meine E34L JJ im Betrieb sirren (etwa wie ein Winz-Kühlschrank-Sirren).


Moin,

das glaube ich nicht, denn mein Gerät brummt nur sehr leise und meine JJ E34L haben trotzdem gesirrt (was'n Wort )
Das hat IMHO was mit dem Heizwendel zu tun, der schwingt wohl etwas, bedingt durch die Wechselstromheizung, welches sich auf die Kathode überträgt.

Bei mir ist dieses sirren/surren mittlerweile fast nicht mehr hörbar, heute pfeift eine Endröhre hin- und wieder.

Gruß
Manfred
E130L
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:59
Hallo Harald,

man könnte es mal mit Gummilagern für die Befestigung der Trafos versuchen. Ich habe allerdings keinen VR70 und kann deswegen sowas auch nicht ausprobieren.

Gruss Volker
sidolf
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2006, 12:37

hargi schrieb:


Gibt es irgendjemand in diesem Forum, der dem Trafo des Dynavox wirklich das Brummen abgewöhnt hat?Harald


Hallo Hargi,

ich hatte mal einen VR70 in Händen, da hat die schwarze Haube über dem Netztrafo und den AÜs vibriert und so den Brumm zusätzlich verstärkt. Ich habe die oben (innen) mit einer Bitumenmatte beklebt und schon war (fast) Ruhe, jedenfalls eine Reduzierung des hörbaren Brumms um etwa ca. 90%.

Die Empfehlung von E130L ist mit Sicherheit die effizienteste Maßnahme gegen Trafobrummen! Da kann das Brummen des Trafos nicht mehr auf das Gehäuse übertragen werden!

Gruß
Bierbauch2000
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mrz 2006, 21:37
Hi,
irgendwie brummts bei mir auch.
Die Lösung:

Ich mach die Musik einfach etwas lauter

Aber ernsthaft, ich habe mir überlegt die häßliche Haube zu entfernen. Dann die Trafos verschönern mit Hauben und Blechen. Wahrscheinlich schepperts dann aber egal hauptsache gebastelt.

Bierbauch2000
Stammgast
#6 erstellt: 16. Apr 2006, 13:18
Hi Leute,

meine Trafos brummen nicht mehr.

Ich habe die Trafos mit Trafohauben versehen.

Die Trafos sind jetzt mit Edelstahlgewindestangen und Edelstahlhutmuttern (V2A) versehen. Ich habe das ganze recht fest zusammengeschraubt und siehe da, kein brummen von den Trafos.

hier der Link

http://www.retro-optonica.de/Dynavox/Dynavox_magic.htm

Frohe Ostern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynavox Trafotausch
Rossi1967 am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  6 Beiträge
Dynavox VR70 E II Trafo brummen
HighFidelity2015 am 23.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  11 Beiträge
Dynavox
manfalcon am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  5 Beiträge
Dynavox TPR-43: Wer kennt ihn?
cwurst am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  8 Beiträge
Tafobrummen beim Dynavox
fox18 am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  7 Beiträge
Dynavox Händler in Düsseldorf/Umgebung
Hr.Wagner am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  9 Beiträge
Magisches Band für Dynavox - Aussteuerungsanzeige
Bierbauch2000 am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  4 Beiträge
Alternative zum Dynavox VR-70E??
hartgasbiker am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  16 Beiträge
Dynavox Röhrenvorverstärker
RobbyBobbyGroggy am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  3 Beiträge
Dynavox VR-70E
linuxdieter am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedpillowprincess
  • Gesamtzahl an Themen1.560.883
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.051

Hersteller in diesem Thread Widget schließen