Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

SABA Telewatt VM 40 A

+A -A
Autor
Beitrag
Physikphilosoph
Stammgast
#51 erstellt: 24. Jan 2009, 19:10
So was hab ich mir irgendwie schon gedacht. ich meine, wer macht schon ein gerät auf, steckt die röhren aus und legt sie dann lose ins gerät...oder?

wie siehts denn mit dem umrüsten aus? einfach? ist der netztrafo vom saba für die el 36 ungeeignet oder wäre der umbau machbar? ist das brummen normal oder lässt sich das gerät gut "tunen", ohne dem schönen "k+h" klang was abzuschneiden, sage ich mal...

gruß ph.
Tulpenknicker
Inventar
#52 erstellt: 24. Jan 2009, 19:18
Ich denke mal, daß das gesamte Gerät generalüberholt werden muss, so bekommt man mit Sicherheit das Brummen weg, auf der Geräterückseite gibt es auch noch ein "Entbrummpoti", vielleicht nochmal dort versuchen das Brummen zu minimieren.
selbstbauen
Inventar
#53 erstellt: 26. Jan 2009, 16:45
Auf jeden Fall ein Transportschaden - alle Pakete sind bei allen Versendern bis 500 Euro versichert.
Du bist der Geschädigte, Photos machen und reklamieren.
Dann bekommst du weigsten eine neue 503.

Der Schaltplan dür die ältere EL36 Version ist im Netz verfügbar. Ich kann dir auch eine legale Kopie schicken.
Physikphilosoph
Stammgast
#54 erstellt: 26. Jan 2009, 16:50
Hallo selbstbauen,

danke. Habe schon eine kopie gefunden. dummerweise hab ich den scherbensalat von der 503er ja weggekehrt, und ab in den müll. habe nicht dran gedacht, ein foto zu machen.
nie wieder hermes...

gruß physikphilosoph
DB
Inventar
#55 erstellt: 26. Jan 2009, 17:44
Daß die Kiste mit nur einer Endröhre brummt ist doch klar. In Gegentaktendstufen kompensieren sich die Brummanteile der Betriebsspannung. Wenn nun eine Röhre kaputt ist, geht das nicht mehr.

Ich würde das Ding restaurieren (lassen). Dabei könnte man zudem unter Verzicht auf den Ultralinearbetrieb die Verlustleistung der Endröhren etwas herabsetzen.
Ansonsten ist das Gerät gar nicht so schlecht gemacht, mit Kaskodestufen in den Kanälen 1 und 2.

MfG

DB
Physikphilosoph
Stammgast
#56 erstellt: 26. Jan 2009, 18:02
hallo db,

nee, nee, habe ihn nur mit einer zweiten 503er betrieben, ein röhrenkumpel hat selber genug krempel. brummt auch mit zwei röhren. ich höre sowieso nur stereo, vielleicht gebe ich das ding auch später wieder ab.
BeKl
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 26. Jan 2009, 19:10
DB schrieb:


Ich würde das Ding restaurieren (lassen). Dabei könnte man zudem unter Verzicht auf den Ultralinearbetrieb die Verlustleistung der Endröhren etwas herabsetzen.
Ansonsten ist das Gerät gar nicht so schlecht gemacht, mit Kaskodestufen in den Kanälen 1 und 2.

MfG

DB





Es gibt keinen Ultralinearbetrieb bei dieser Version.
Ich weiß auch nicht, ob beim VM40 A die Anschlüsse für diese Schaltungsart an den Ausgangstrafos herausgeführt worden sind.
Solltest Du aber meinen, daß bei einem Umbau auf EL36 auf eben diese Betriebsart verzichtet werden soll,
dann haben wir es hier mit einem klassischen Mißverständnis zu tun.

Wo sind die Kaskodenschaltungen beim VM40 A ?

Die Kaskodenstufen der EL36 Version rauschen (lt. dieterh) fürchterlich,
was ich nachdrücklich bestätigen kann.
Außerdem hat die Endstufe des VM40 A - im Gegensatz zu der EL36 Version -
eine Ecc808 als Phasensplitter...
Die EL36 Version eine ECF80.

Der verwendete Netztrafo stellt bei der VM40 A Variante eine Gleichspannung von 310V für die Endstufe bereit.
Bei der Endstufe mit EL 36 sind es "nur" 285V.
Man müßte überprüfen, ob mit der vorhandenen negativen Spannung die Endröhren in ihren Grenzwerten betreibbar wären.

Also Komplettumbau.

Ich bin mit Ratschlägen immer vorsichtig
und kann umschreibend formierend sagen:
Ich würde ausschließlich die Endstufe umbauen.

Die "rauschenden Vorstufen mit all ihren Schaltern, Kontakten... sind ein problematisches Feld.

Da kommt es stark auf das an, was sich der Besitzer eines solchen Gerätes zumuten will/kann.

----------------------------
Brummen könnte von defekten/verbrauchten Netzteielkos kommen.


[Beitrag von BeKl am 26. Jan 2009, 20:17 bearbeitet]
DB
Inventar
#58 erstellt: 26. Jan 2009, 19:40

BeKl schrieb:
DB schrieb:


Ich würde das Ding restaurieren (lassen). Dabei könnte man zudem unter Verzicht auf den Ultralinearbetrieb die Verlustleistung der Endröhren etwas herabsetzen.
Ansonsten ist das Gerät gar nicht so schlecht gemacht, mit Kaskodestufen in den Kanälen 1 und 2.

MfG

DB





Es gibt keinen Ultralinearbetrieb bei dieser Version.

Ich hatte die Schaltung mit EL36 vor Augen, dort ist UL vorhanden. Ob das ein VM40 oder 40a ist, steht nicht drauf.


BeKl schrieb:
Die Kaskodenstufen der EL36 Version rauschen (lt. dieterh) fürchterlich,
was ich nachdrücklich bestätigen kann.

Kein Wunder, ist recht hochohmig, das Ganze.


BeKl schrieb:
Außerdem hat die Endstufe des VM40 A - im Gegensatz zu der EL36 Version -
eine Ecc808 als Phasensplitter...
Die EL36 Version eine ECF80.
...
Also Komplettumbau. ;)


Würde ich hemmungslos machen, schon allein weil ECC808 extrem teuer sind. Das Gerät auf billige Röhren umrüsten und dann einfach benutzen.

MfG

DB
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Saba Telewatt VM 40a
berndotto am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  8 Beiträge
Telewatt VM-40
Tulpenknicker am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  15 Beiträge
Saba Telewatt VS 56
hifigunter am 05.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecheranschlüsse beim K+H VM-40
spitzbube am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  5 Beiträge
Telewatt Restaurationsthread
Tulpenknicker am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  111 Beiträge
Endstufenröhren El 86 für Saba-Telewatt TR 60
soiler am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  6 Beiträge
Saba Telewatt VS-110 gefunden, was mach ich damit?
Dopolus am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  22 Beiträge
Saba Telewatt VS 110 / Brummen im linken Kanal
Marvin93 am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  8 Beiträge
Telewatt VS-44: Informationen?!
Tulpenknicker am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  15 Beiträge
E-BAY: Telewatt VS56
Tulpenknicker am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  40 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368

Hersteller in diesem Thread Widget schließen