Sony KDL 40D3000 oder Samsung LE 40 M86BD

+A -A
Autor
Beitrag
kowalski69
Neuling
#1 erstellt: 08. Sep 2007, 15:47
Hi Leute brauche dringend Rat von euch...........

seit 2 monaten beschäftige ich mich mittlerweile mit dem kauf eines lcd tv´s und komme auf keinen grünen zweig was die entscheidung angeht wollte mir montag eigentlich dem samsung le 40 m86bd bestellen nur kam mir da der sony kdl 40 d 3000 dazwischen. hauptsächlich schaue ich fern (kabel digital receiver) und zocke (xbox 360 elite), hin und wieder mal ne dvd. zu welchen gerät von beiden ratet ihr mir? wo liegen die vor und nachteile? BITTE HELFT MIR danke schon mal im vorraus

gruss michi
snowman4
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Sep 2007, 16:19
Der Sony hat sicher das bessere PAL Bild als der Samsung.
mw83
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2007, 16:41
würde auch den Sony empfehlen, macht das wesentlich bessere PAL-Bild, außerdem macht es kein Clouding-Fehler wie der Samsung M86.
kowalski69
Neuling
#4 erstellt: 08. Sep 2007, 17:03
Danke für die schnelle antwort, was heisst clouding fehler? sorry für die vielleicht dumme frage welcher von beiden is den besser was kontrast und schwarzwert angeht? wäre der samsung im vergleich zum sony in verbindung mit der xbox 36o elite nicht besser (game mode)? sorry für die vielen fragen aber anscheinend seit ihr die einzigen die mir helfen können, die trottel aus MM saturn usw. können es definitiv nicht
R33N
Stammgast
#5 erstellt: 08. Sep 2007, 17:43
also, was meine vorgänger gesagt hatten war korrekt, wobei das pal bild vom samsung auch nicht so schlecht ist!

in verbindung zur elite würde ich den samsung vorziehen, und er hat den besseren kontrast und schwarzwert!

clouding ist eine wölkchen bildung, sieht man meist bei komplett schwarzem bild!
bei den neueren panels die beim m86/87 verbaut wurden soll der fehler reduziert worden sien!
dieser fehler tritt auch nicht bei jedem gerät auf, bei manchen nurminimal und bei manchen stärker!
bei normalen spiel/film gebrauch ist die aber kaum oder gar nicht zu bemerken!
kowalski69
Neuling
#6 erstellt: 08. Sep 2007, 19:23
wie sieht es aus bei fussballübertragungen aus welcher is da besser?

stimmt es das der samsung einen grünstich hat?

was sind eigentlich die grundlegenden vor und nachteile beider geräte?

danke euch schon mal im vorraus

R33N
Stammgast
#7 erstellt: 09. Sep 2007, 01:32
das mit dem grünstich, das sagen viele!
kann man durch einsteullungen beheben.
ich nehm kein dominanten grünstich war!
ansonsten bin ichsehr zufrieden mit dem TV!
mw83
Inventar
#8 erstellt: 09. Sep 2007, 11:58

kowalski69 schrieb:
wie sieht es aus bei fussballübertragungen aus welcher is da besser?

stimmt es das der samsung einen grünstich hat?

was sind eigentlich die grundlegenden vor und nachteile beider geräte?

danke euch schon mal im vorraus

:prost


Wie gesagt, ich empfehle dir den Sony, schau dir beide Geräte im Laden an, und lass dir zum Vergleich normales PAL-Material zeigen, dann siehst du sehr schnell welchen du willst.
Galactus
Stammgast
#9 erstellt: 09. Sep 2007, 20:09
PAL Material ist wohl nicht unbedingt das optimale Testmaterial für HDTVs und erst recht nicht für einen FullHD wie den Samsung.

Auf jeden Fall hat der Samsung einen super Contrast und Schwarzwert. Außerdem finde ich die Brillianz des Bildes unerreicht. Er wird auch wegen der höheren Auflösung wohl bei HD Spielen und bei BR/HD DVD besser sein. Außerdem sieht er IMO schicker aus. Anfängliche Problemchen wurden ja mit Firmware Updates behoben.

Möglicherweise ist der Sony aufgrund der geringeren Auflösung bei PAL leicht überlegen, muss man sehen, aber das ist ja nur ein Aspect.
tss
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2007, 13:17
der sony sieht bei digi-sat besser aus, als der samsung. allerdings hat auch der sony einen grünstich.
mw83
Inventar
#11 erstellt: 10. Sep 2007, 14:45

PAL Material ist wohl nicht unbedingt das optimale Testmaterial für HDTVs und erst recht nicht für einen FullHD wie den Samsung


das ist sehr wohl das einzig richtige Testmaterial, HDTV kann jeder TV ohne Probleme darstellen und sieht dabei noch gut aus, bei PAL trennt sich die Spreu vom Weizen.

Schließlich muss man sich beim TV-Empfang noch 2-3 Jahre gedulden bis da mal HD kommt, wegen ab und an mal HD den falschen TV zu kaufen ist der falsche Weg.

in den wenigsten fällen lohnt sich ein FullHD, da viele die Geräte viel zu klein kaufen und dann noch immer zu weit davon entfernt sitzen um den Vorteil nutzen zu können, bzw. nutzen können sie ihn dann nur mit BR/HD-DVD bzw. PS3/x-box360
Galactus
Stammgast
#12 erstellt: 10. Sep 2007, 21:16

mw83 schrieb:

PAL Material ist wohl nicht unbedingt das optimale Testmaterial für HDTVs und erst recht nicht für einen FullHD wie den Samsung


das ist sehr wohl das einzig richtige Testmaterial, HDTV kann jeder TV ohne Probleme darstellen und sieht dabei noch gut aus, bei PAL trennt sich die Spreu vom Weizen.



Seh ich anders, selbst wenn jeder HDTV HD Inhalte darstellen kann gibt es doch teils große Bildqualitätsunterschiede(bei HD), oder willst du das bestreiten?

Deswegen kann PAL TV nicht das wichtigste Kriterium bei einem HDTV sein, selbst wenn in den nächsten 2 Jahren viel PAL geschaut wird, denn dann bleiben immer noch ca. 8 Jahre mit überwiegend HD Material.

Im übrigen würde ich es erst gar nicht in Erwägung ziehen jetzt einen FullHD TV zu kaufen wenn ich auch in Zukunft überwiegend PAL TV schauen will.


[Beitrag von Galactus am 10. Sep 2007, 21:16 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.713

Hersteller in diesem Thread Widget schließen