HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Samsung LE40786/789: Kammartefakte ein Problem? | |
|
Samsung LE40786/789: Kammartefakte ein Problem?+A -A |
||
Autor |
| |
AndreasMuc
Stammgast |
09:21
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2009, |
Hallo zusammen, ich denke über die Anschaffung eines LCD-Fernsehers im 40-42-Zoll-Format nach und habe den Samsung LE40786/789 in die engere Wahl aufgenommen. Im Netz findet man nicht viele Testberichte zu diesem Gerät, einen ausführlichen gibt es unter ![]() Was mich sehr irritiert, ist die Aussage in diesem Testbericht, dass das Gerät auch bei progressiven Quellen Kammartefakte produzieren soll. Ich habe einige Stellen des Testberichtes unten zitiert und das wichtigste fett hervorgehoben. Vielleicht können Besitzer des Gerätes dazu Stellung nehmen, ob sie dieses Problem in der Praxis beobachten konnten? Aus dem Testbericht von ![]() Video Processing is probably the section where we should note an unusual problem with the Samsung LE40A786. Irritatingly, with any source except a 60hz input, combing would appear every so often, even with a fully Progressive source. We can only assume that this display routes these signals through a 1080i video processing circuit, which is unusual. Keep in mind that as the combing is at 1080i resolution, the misplaced lines are only one pixel high and may be unnoticeable at certain viewing distances. Nevertheless, the issue is here and is especially significant in the UK, where there is an abundance of affected 50hz video content. Sadly, the combing issue mentioned in the Video Processing section extends to 1080p/24 input. However, it would appear that, when fed 1080p/60, the TV can still recreate a proper, judder-free 24p signal. This is a very unusual situation. Anmerkung: Ich verstehe diese Aussagen nicht ganz. Erst heißt es " especially significant in the UK, where there is an abundance of affected 50hz video content", dann jedoch auch, dass eigentlich alle Quellen, auch ein 1080p/24-Signal betroffen sind (siehe auch Punkt unter "Conclusions/Cons"). Conclusion Cons - Combing/interlacing issue on virtually all types of input signal, even 1080p Summary The Samsung LE40A786 is an interesting display, not only because it features the still-elusive LED backlighting system, but also because it features some strange issues which we very rarely encounter on HDTV displays. Certainly, the high contrast ratio afforded by this type of display is a killer feature. Going back to conventional LCD was incredibly difficult after watching the Samsung LE40A786. The fact that Samsung have added their usual comprehensive array of picture configuration and calibration options only sweetens the deal. Sadly, the aforementioned combing issue will irk hardcore videophiles, and the alarmingly high level of input lag may be a deal-breaker for video gamers. We can only assume that both of these issues – which do not appear on Samsung’s conventional LCD displays – are necessary evils included to support the LED backlighting. Users who desperately want an LCD with such a high contrast ratio would do well to give the LE40A786 a good look over; but the rest of us might want to wait until Samsung has worked out some of the quirks with its LED-based displays. Ich wäre für Klärung und Rat durch die Experten des Forums sehr dankbar :-) Viele Grüße, Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung 786/789 oder andere. Jubei am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 3 Beiträge |
Samsung 46 789 Ausstellungsstück nicht ratsam theonlyman am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 2 Beiträge |
Philips 42PFL7403D vs. Samsung LE40A786/789 *Spider99* am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 7 Beiträge |
Samsung 40" 786 (789) vs Samsung 856 (859) vennylor am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 4 Beiträge |
46"LCD: Sony Z4500 vs Samsung 789 vs Toshiba ZV555 kalle1975 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-58 DXX 789 Samsung ks8090/DTS Timeshift stift02 am 23.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 14 Beiträge |
Samsung 789,Sonyz4500 oder Philips9803,welcher ist der beste? pinklady63 am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
Sony (40W4500) vs Samsung LE40-659 / 759 / 789 / 859 TobiTo83 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 4 Beiträge |
Samsung LCD ! Aturk am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 4 Beiträge |
Samsung 40"789/6-Sony40W4500/X4500-Philips42"7403/9703-LG42"6100/7000 leo38 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.606