Fernseher kaufen- aber welchen?

+A -A
Autor
Beitrag
Rene.S.
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2009, 16:00
Hallo an alle Nutzer hier im Forum,

ich schau mich derzeit nach einem neuen Fernseher um. Je mehr ich mich informiere ( für einen Vorsenior - 57 - schon von Natur aus nicht so einfach), mit jedem Gespräch beim Fachmann (Verkäufer) wird die Sache für mich undurchsich-tiger. HD oder Full HD, 100Hz oder nur 50 HZ, 1920x1080 oder reicht doch 1300x720? Fragen über Fragen und keine wirklich überzeugenden Antworten. Hier einige Infos, die eventuell helfen, mir kompetent und unvoreingenommen zu raten:

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
Sony - 66 cm Bildschirm - ca. 10 Jahre alt –
Sat-Anlage - Digitalreceiver – DVD-Player –
Videorekorder -
2. Die Sehgewohnheiten
ca. 90% Digitalsat 5 % DVD 5 % Video
3. Der Sitzabstand zum Fernseher
zwischen 3,20 und 3,80 Meter
4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
je nach Möglichkeit 32’’ oder 37’’ - Gesamtmaß ist
beschränkt auf B 0,90 m H 0,61 m T 0,20 m
5. Wieviel man ausgeben möchte
ca. 500.- €
6. Ob die PC Nutzung wichtig ist?
Nein
7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft?
Nein (wenn überhaupt dann nur ganz untergeordnet)
8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in
einem abgedunktelten Raum benutzt?
eher helle Umgebung
9. Eventuell schon eine Technik die man näher ins Auge
gefasst hat
nein – wahrscheinlich kommt nur LCD in Frage

Für eure Hilfe schon einmal danke im voraus!!

LG Rene.S.
hiphop_clown
Stammgast
#2 erstellt: 13. Nov 2009, 17:31
Also,

eins kann ich schonmal vorne weg sagen, ich würde, aufrgund der Sehgewohnheit, Plasma empfehlen, jedoch müsste noch geklärt werden, was "helle Umgebung" bedeutet!

Befindet sich eventuell gegenüber vo Fernseher ein Fenster was sich im Fernseher spiegeln könnte?

Greetz MaRio
Teoha
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2009, 17:42
Hallo,

die Nutzung spricht klar für einen Plasma, und bei der Entfernung sollte es schon 37" sein.

Hast Du mit der Röhre jetzt "Spiegelungs-Probleme" ? Wenn nur wenig, dann ist Plasma ok.

Panasonic TX-P37X10 oder auch der mattschwarze P37C10 (gibt es auch in silber)

Mehr brauchst du nicht.
Rene.S.
Neuling
#4 erstellt: 13. Nov 2009, 18:24
Hallo und guten Tag,

zunächst schon einmal vielen Dank.

in einem 90° Winkel links befindet sich die Terassenfenster-türkombination mit einer Länge von ca. 3,00 m wobei das Fenster nur halbhoch (1,40 m ) ist. Sie befindet sich seitlich in einem Abstand von ca. 1,80 m zur Sitzposition.

Einstrahlungsprobleme haben wir derzeit bei einfallender Sonne am Nachmittag so gegen 17:00 Uhr (dann hilft halt der teilweise heruntergelassene Rolladen).

LG Rene.S.
Warrior668
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2009, 18:27
Ich empfehle auch die bereits genannten Panasonics.

Bei Lichteinfall muss dann einfach wieder der Rolladen helfen.


MFG
hiphop_clown
Stammgast
#6 erstellt: 13. Nov 2009, 18:34
yep, sogfern es bis dato kein Prob für dich war, wird es dann in Zukunft auch keines sein!

Greetz MaRio
Rene.S.
Neuling
#7 erstellt: 13. Nov 2009, 20:03
Hallo und guten Abend,

die beiden empfohlenen Panasonics überschreiten leider Gottes die Höchstmaße, die die Schrankwand ( auch bei leichtem Überstand ) vorgibt. Schade, sonst wär's wahrscheinlich darauf hinaus gelaufen. Jedenfalls scheinen die beiden Panasonics gute Geräte zu sein.

Werde dann wohl auf 32'' ausweichen müssen, obwohl ich schon gerne ein 37'' Gerät gehabt hätte. Das größte Problem scheint die Höhe mit Fuß von max. 61 cm zu sein. Bei 62 cm geht halt die Schranktür darüber nicht mehr auf.

lg Rene.S.


[Beitrag von Rene.S. am 13. Nov 2009, 20:07 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#8 erstellt: 13. Nov 2009, 20:08
Kannst Du Ihn nicht an der Hinterwand aufhängen, so das der Fuss wegfällt ?
Rene.S.
Neuling
#9 erstellt: 14. Nov 2009, 15:11
Hallo Tohoa,

darüber hab ich auch schon nachgedacht, wird aber auch nicht ganz einfach, da die Innenmaße mit 0,88 x 0,585 nicht so üppig sind ( ich muss ja rechts und links mindestens 1,5 cm vom Rand wegbleiben, zum anpacken beim aufhängen. )

lg Rene.S.
Teoha
Inventar
#10 erstellt: 14. Nov 2009, 16:55
Rene.S.
Neuling
#11 erstellt: 14. Nov 2009, 17:34
Hallo Tehoa,

eine gute Idee, muss nur noch die Tragfähigkeit der Schrankrückwand testen.

lg Rene.S.
Teoha
Inventar
#12 erstellt: 14. Nov 2009, 20:59
Am besten wäre natürlich,die Schrankwand hinten rauszunehmen/auszuschneiden und den Halter an die Wand zu schrauben.
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDrWest
  • Gesamtzahl an Themen1.562.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.817

Hersteller in diesem Thread Widget schließen