TV-Neuling will endlich einen Fernseher kaufen und ist etwas überfordert mit der Auswahl

+A -A
Autor
Beitrag
Samsonia
Neuling
#1 erstellt: 13. Mrz 2018, 19:08
Hallöchen liebe Forenmitglieder!

Wie der Titel schon sagt, möchte ich mir endlich einen Fernseher zulegen. Da ich ich aber gar nicht so wirklich auskenne, dachte ich, ich wende mich mal an die Profis. Ich habe im Moment gar nichts - früher vor ein paar Jahren hatte ich mal einen alten, kleinen Röhrenfernseher und einen DVD/VHS-Player (die ich, nachdem ich sie gut 2,3 Jahre nicht benutzt habe, verschenkt hab) und das wars. Jetzt hab ich gar nix außer mein Notebook. Da wird mittlerweile aber fließig Netflix und Amazon Prime geschaut wird und ich mir eine neue Wohnung inkl. neuer Wohnwand zugelegt habe und da in der Mitte ein riesiges Loch klafft, dachte ich - gut, jetzt wird es Zeit das Loch mit einem Fernseher zu füllen.

Größenvorstellung/Sitzabstand/Sitzwinkel:
Ich dachte die Größe von 55' wäre okay. Eventuell würde ich mir auch einen 60' "einreden lassen" wenn ihr der Meinung seid, dass mein Sitzabstand viel zu groß ist. Der beträgt ca. 3m, wobei die Couch mitten im Raum steht und sich der Abstand ggf. etwas verringern lässt. Von dort aus sehe ich gerade zum Fernseher. Es liegt also kein "Winkel" vor.

Was/wie wird geguckt:
Wenn ich bei meinem Freund bin, schauen wir immer bei völliger Dunkelheit oder eben Tagsüber.

Im Moment sehe ich eigentlich ausschließlich Netflix und Amazon Prime. Außerdem bin ich im Besitz einer (eines?) Chromecast. Mein Freund ist großer DAZN und XBox-Fan und wird das dann bei mir auch sicherlich in Anspruch nehmen. Deshalb sollte der Fernseher auch für Sportsendungen oder Konsolen (Fifa, Assasins Creed, GTA) tauglich sein bzw folgende Apps haben: Netflix, Amazon Prime, Spotify, DAZN, Youtube. Da ich auch gerne Spotify höre, wäre ich über einen guten Sound glücklich - dazu komme ich aber später nochmal.

EDIT: ach ja... und ich wäre echt total happy, wenn man zB Kopfhörer (über Bluetooth) mit dem Fernseher verbinden könnte. Geht das? Oder gehen zB auch mehrere Kopfhöhrer?

Ich weiß nicht ob ich einen USB-Anschluss brauche, aber ich glaube es wäre schon fein mal Musik/Fotos vom Stick auf dem Fernseher abspielen zu können.

Eigene Vorstellungen und Budget:
Ich glaube ich würde mir gerne einen UHD Fernseher mit HDR kaufen.
Das Budget sollte ca. 1000€ sein (eventuell auch mehr). Wobei ich mich natürlich sehr freue, wenn es weniger ist. Ich weiß auch nicht ob 3 HDMI-Anschlüsse genug sind?

Ich selbst war schon mal beim Mediamarkt und eigentlich hätte ich mir gerne einen Samsung UE55MU6170UXZG gekauft. Der hat mich vom "Interface" und von der Fernbedienung her angesrochenund teuer ist er auch nicht, aber jetzt hab ich schon mehrfach gelesen, dass das HDR nicht so gut ist und der TV zu wenig Hz hat? Damit kann ich dann leider nichts anfangen *g* und deshalb bin ich dann irgendwie hier gelandet.

Und weil ich ja noch gar nichts habe, frage ich mal auch diesbezüglich nach - vielleicht ist es ja relevant für meine Kaufentscheidung:

Einer meiner Freunde hat ein altes Heimkinosystem (also diese paar im Raum verkabelten Lautsprecher, die aktiv werden, wenn man eine DVD guckt). Ich fand das schon immer sehr cool und dachte mir, sowas könnte ich mir ja um Zuge des Fernsekaufs ebenfalls anschaffen. Kann man das denn auch so "verkabeln", dass es bei Neftlix & co. und nicht nur bei DVD/Bluray aktiv ist?
Da ich aber nach meiner Recherche herausgefunden habe, dass kabellose Heimkino-Systeme relativ teuer sind, dachte ich an eine Soundbar. Geht das mit einer (einem?) Soundbar? Oder ist das nicht vergleichbar mit einem Surround-Sound-System? Lohnt sich das bei Netflix überhaupt?


Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Viele liebe Grüße
Samsonia


[Beitrag von Samsonia am 13. Mrz 2018, 19:14 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2018, 20:54
Klang oder Sound wird hier nicht besprochen. Dass der Sound von Flach-TVs ohne schon integrierte Soundbar regulär keine Wunder offeriert, dürfte eigentlich klar sein. Nur so viel dazu.



Ich selbst war schon mal beim Mediamarkt und eigentlich hätte ich mir gerne einen Samsung UE55MU6170UXZG gekauft. Der hat mich vom "Interface" und von der Fernbedienung her angesrochenund teuer ist er auch nicht, aber jetzt hab ich schon mehrfach gelesen, dass das HDR nicht so gut ist und der TV zu wenig Hz hat? Damit kann ich dann leider nichts anfangen *g* und deshalb bin ich dann irgendwie hier gelandet.


Tjo, stellt sich die Frage, wozu oder wofür man "mehr" Hertz denn überhaupt benötigt. Wenn man nicht massiv viel Sport mit Zwischenbildberechnung guckt, ist das für für Filme, Zocken, Serien eigentlich überhaupt nicht relevant.

Zweifellos ist eine allgemein bessere Ausleuchtung mit ordentlicher Dimmingleistung wichtiger als irgendwelche imaginären Hz-Zahlen.
Und ja, es gibt wohl bessere bzw. passendere TVs als ausgerechnet den genannten Samsung.
Samsonia
Neuling
#3 erstellt: 13. Mrz 2018, 22:22
Ah okay, das wusste ich nicht. Ich habe es insofern erwähnt, damit es eventuell bei meiner Beratung einen Einfluss hat - falls es da irgendwie etwas Besonderes benötigt von den Anschlüssen her.
Mein Fernseher hatte nur einen Scart-Anschluss und den für die Antenne - der Rest warfür mich Bahnof.

Tja und gerade weil ich mich damit nicht so gut auskenne, habe ich mich hier registriert.
Da ich ja keinen wirklichen Vergleich habe (hatte vorher noch nie einen Flachbildfernseher) habe ich einerseits den Gedanken - ich werde alles gut finden - egal für welchen ich mich entscheide.
Andererseits möchte ich aber dann keinen Mist kaufen, nur weil ich mich nicht genügend auskenne.

Also das mit den Hertz und dem HDR - wie gesagt - wenn, dann schaut mein Freund ab und zu mal Fußball. Aber im Grunde wird es auf Serien und Filme bei Dunkelheit oder eben am Tag hinauslaufen.
Mit "damit kann ich nichts anfangen" meinte ich, dass ich keine Ahnung habe wie der Unterschied zwischen 50Hz oder mehr sich auf das Bild auswirkt in der Praxis und auch beim HDR habe ich ja keinen Vergleich. Deshalb meine Unsicherheit.

Gibt es also eventuell Vorschläge von eurer Seite, welcher TV denn ein "besseres" HDR hat? Ich bin ja nicht auf dieses Modell fixiert - es hat mir einfach so spontan gefallen und den Preis fand ich (mittlerweile bei 633€) auch total okay.
Mein Freund hat übrigens einen Sony - der hat mich leider gar nicht überzeugt, weil seine Software meist streikt und das Internet dauernd die Verbindung zum TV verliert. Aber das ist ein 4 Jahre alter FullHD wenn ichs jetzt richtig im Kopf habe. Deshalb habe ich zB einen Sony nie in Betracht gezogen und jetzt beim Lesen im Forum wiederum bemerke ich, dass viele die Sony Fernseher gerne mögen. Deshalb bin ich irgendwie wieder bei 0.

Mein Vater und auch mein Freund möchten mir generell einen riesigen Fernseher einreden, aber ich würde lieber einen 55' und den dafür qualitativ hochwertig(er), als einen 65' bevorzugen. Wie gesagt, außer ihr seid alle der Meinung, dass 3m bei 55' zu viel Abstand sind. Dann bin ich natürlich offen für größere Dimensionen.

Dankeschön


[Beitrag von Samsonia am 13. Mrz 2018, 22:26 bearbeitet]
Samsonia
Neuling
#4 erstellt: 14. Mrz 2018, 23:00
Mhhhh, ich werde irgendwie noch immer nicht schlauer.

Das mit der Hintergrundbeleuchtung sagt mir ehrlich gesagt gar nichts, dass es da verschiedene Systeme gibt habe ich mitbekommen. Wo aber genau der Unterschied liegt bzw. was besser oder schlechter ist weiß ich nicht so wirklich.

Den HDR-Effekt kenne ich von der Fotografie her und deshalb würde ich das schon sehr gut finden, wenn mein Fernseher sowas haben würde. Aber hier gibt es wohl offenbar auch wieder viele Unterschiede?

Ist die MU8000er oder MU7000er Serie um so viel besser als der MU6179
Wie sieht es bei Sony aus? Welche Serien müsste ich da ins Auge fassen?
Ich überlege mittlerweile ob ich nicht doch zu 65 Zoll greife - das von mir oben genannte Modell - der MU6179 den gibt es auch in 65 Zoll. Aber von der Bildqualität her wird da kein Unterschied sein zwischen 55 oder 65 Zoll, oder?

Oder meint ihr generell, für meine Ansprüche reicht eben oben genannte vollkommen aus?

Ich würde gerne am Samstag kaufen. Bis zur EM möchte ich glaube ich nicht warten. Oder sind die Fernseher da immer viel günstiger?

Liebe Grüße
Samsonia
Brodka
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2018, 09:20
da der Samsung 55MU8009 mittlerweile für unter 1000€ zu haben ist,ist dieser der 6erSerie (meiner Meinung nach) deutlich vorzuziehen....
Matz71
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2018, 12:32
Bei Sony ist der XE90 eine Überlegung wert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Neuling (Röhrennutzer) sucht Fernseher
neopolix am 18.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  6 Beiträge
Erstmalige Flat-TV-Anschaffung---> bin etwas überfordert!
Mikusch01 am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  20 Beiträge
Neuer TV 40-46" (überfordert mit der großen Auswahl)
n4p0 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung TV völlig überfordert
paddyderbaer am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  23 Beiträge
Überfordert, suche 42"-46" TV
rinostar am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  12 Beiträge
Endlich einen neuen Fernseher kaufen?
Bavilo am 20.06.2024  –  Letzte Antwort am 21.06.2024  –  5 Beiträge
Kaufberatung für TV-Neuling
tuhpon am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  4 Beiträge
Endlich einen neuen Fernseher
Balu.r am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  9 Beiträge
Überfordert beim FullHD LCD Kauf
katana81 am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  7 Beiträge
Neuling sucht neuen TV
micke04 am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedhassanstoddard
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.393

Hersteller in diesem Thread Widget schließen