HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Letzte Fragen beim Umstieg auf Digital-TV | |
|
Letzte Fragen beim Umstieg auf Digital-TV+A -A |
||
Autor |
| |
matimuc
Neuling |
23:10
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2006, |
Vor ein paar Wochen habe ich angefangen, mich nach einem LCD-Fernseher umzusehen. Daraus folgte dann Digital-TV, ... - die Odysee durch die ganze Thematik halt ![]() Jetzt bin ich weitgehend durch, aber ein paar offene Fragen hab ich noch. Bzgl. Digital-TV habe ich mich für DVB-C (digitales Kabel) entschieden. Gründe: Bessere Qualität und mehr Sender als DVB-T, keine Schüssel erforderlich (will ich nicht). 1. Entscheidung LCD-TV: Die Auswahl hat sich auf 2 Geräte reduziert: - Panasonic TX32LX60 - Toshiba 32WL66 Ich tendiere derzt. zum Toshiba (deutlich günstiger, ähnliche Qualität). Tips? 2. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Seit 1,5 Jahren bin ich im Besitz eines DVD-Rekorders mit Festplatte: Panasonic DMR-EH52. Diesen nutze ich mit EPG. Wenn ich mir nun einen DVB-C Receiver kaufe, kann ich diese Funktionalität am Panasonic nicht mehr nutzen. Frage 1: Stimmt das? Oder gibt es irgendwelche Möglichkeiten, in dieser Konfiguration EPG zur Programmierung des DVD-Redkorders zu verwenden? -> Anschaffung eines DVB-Receivers mit Festplatte. Den Panasonic würde ich nur noch nutzen, wenn ich DVD's anschaue oder brenne. Das ist selten der Fall. Frage 2: Kann ich den DVD-Recorder zusätzlich so anschließen, daß ich: - DVD's sehen kann - DVD's brennen kann von der Festplattenaufnahme am DVB-C-Receiver? Frage 3: Welcher Receiver? Soweit ich weiß, gibt es als Festplatten-Receiver für DVB-C nur: - Humax IPDR 9800 C - Topfield TFS2000 PVRc - evtl. Dream Dm 7025-C Irgendwelche Tips? Geld spielt auch eine Rolle dabei. So, das waren meine restlichen Fragen. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte! Grüße aus München, mattimuc |
||
Tommi_56
Stammgast |
01:15
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2006, |
Wie wär’s mit einem LCD–TV mit eingebautem DVB-C Tuner? LCD-TV mit DVB-C Tuner gibt’s von Technisat, Löwe oder Metz. Ich selbst besitze einen Metz Milos und bin von der digitalen Bildqualität begeistert. Die LCD Geräte von Metz sind im Frühjahr 2007 sogar für HDTV ( MPEG4) nachrüstbar. Mit dem Metz Milos z.B. kannst du einen DVD Rekorder fernsteuern. |
||
|
||
matimuc
Neuling |
01:23
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2006, |
Klingt gut, hat aber einen Haken: Der Preis! ![]() 2600 Euro für den Fernseher ist mir zu viel. Selbst mit DVB-C-Receiver mit Festplatte und z.B. dem Toshiba bleibe ich unter 1500 Euro. Trotzdem danke für den Tip - er war gut, wenn der Preis nicht wäre... |
||
Tommi_56
Stammgast |
02:26
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2006, |
Technisat ist billiger, hat DVB-C, DVB-S, DVB-T und analogen Tuner integriert! |
||
matimuc
Neuling |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2006, |
Hallo, nochmal, Die Kaufentscheidungen kann ich ja zur Not auch alleine treffen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Thematikk komplett verstanden habe. Deswegen: Kann jemand bitte, bitte auf meinen Punkt 2 antworten? Hier nochmal zitiert: ------------- 2. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Seit 1,5 Jahren bin ich im Besitz eines DVD-Rekorders mit Festplatte: Panasonic DMR-EH52. Diesen nutze ich mit EPG. Wenn ich mir nun einen DVB-C Receiver kaufe, kann ich diese Funktionalität am Panasonic nicht mehr nutzen. Frage 1: Stimmt das? Oder gibt es irgendwelche Möglichkeiten, in dieser Konfiguration EPG zur Programmierung des DVD-Redkorders zu verwenden? -------------------- Natürlich wäre ich auch froh über Antworten zu den anderen Fragen - die o.a. wär aber die Wichtigste für mich. Zu TechniSat: Darüber hör ich immer ziemlich wenig - bin deswegen ein bisserl skeptisch. Und dann gebe ich da viel Geld für die Receiver aus, die ich eigentlich nicht will (z.B. DVB-S). |
||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2006, |
Moin, der Antennenanschluß läuft von der dose durch beide Geräte. dh. der pana nimmt auf wie immer, aber eben nur das analoge TV. Das dig. TV wird dem Pana per scart übertragen und ist immer AV2 egal welches prog. du aufnimmst. Ein guter DVB-C Receiver hat ebenfalls ein EPG und du musst dann beide geräte synchron prog. Das dig EPG kann der pana nicht verarbeiten. Bestenfalls kann der pana von selbst anlaufen wenn er vom receiver über scart ein Bild bekommt. Gruß |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied888starz_nhpi
- Gesamtzahl an Themen1.562.027
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.767