52" LED Fernseher an Spanplatte

+A -A
Autor
Beitrag
MatthiasJoAne
Neuling
#1 erstellt: 10. Sep 2013, 14:11
Möchte mein Phillips Fernseher mit Wandhalterung an eine 16mm dicke Spanplatte befestigen.

Die Fackten:

-Der Fernseher wiegt 24,8Kg (Philips 55PFL5507K)
-Die Wandalterung wird mit 3 Schrauben befestigt
-Der innenraum der Wand ist hohl.

Ist die Möglich? bzw hällt das meine Wand aus?
kingkult
Inventar
#2 erstellt: 10. Sep 2013, 15:51
Moin,
bei so einem Gerät würd ich auf Nr. Sicher gehen und eher >20mm Multiplex (nur geschätzt, übernehme keine Verantwortung) nehmen.
Wer so einen besitzt, sollte auch noch das Kleingeld aufbringen, um den sicher zu befestigen.

Wie Groß ist denn die Wand zur Befestigung?
PeterFW
Stammgast
#3 erstellt: 10. Sep 2013, 16:46

MatthiasJoAne (Beitrag #1) schrieb:

Ist die Möglich? bzw hällt das meine Wand aus?


Wie schon gesagt, bei sowas lieber auf nummer sicher gehen.
Was man bei sowas machen kann, damit es auch einigermaßen ausschaut ist eine Platte vom Boden bis an die Decke auf den Rigips schrauben mit ordentlichen dübeln oder kleben. Am besten irgendwo mit der Lattung der Wand verschrauben.
An der Platte dann den Ferhseher befestigen.
Dann geht die Platte als "Designelement" durch und fällt nicht großartig auf.
Da kann man dann auch andere Sachen dran hängen.

Grüße,
Peter
Kevkinser
Stammgast
#4 erstellt: 10. Sep 2013, 17:08

bei so einem Gerät würd ich auf Nr. Sicher gehen und eher >20mm Multiplex (nur geschätzt, übernehme keine Verantwortung) nehmen.

Sehe ich auch so. Spanplatten sind lange nicht so Belastbar wie Multiplex. Liegt einfach daran das Multiplex aus mehreren Schichten Verleimt wird und dadurch gegen Biegung sehr gut geeignet ist. Querkraft sollten beide aushalten, ich würde mir eher um die Biegung sorgen Machen die der Fernseher verursacht!


Die Wandalterung wird mit 3 Schrauben befestigt

Warum nur 3? Bei ca 25 kg sollte man da schon 4 nehmen, besonderst da der Normanschluss solcher Halterungen auh für 4 ausgelegt ist (da bin ich schon sicher). Die verbindung sollte Reibschlüssig funktionieren und man weiß i.d.R.nicht wie fest die Gewinde im Fernseher sind, also 4, außerdem ist es dann symetrischer!!!
Ich glaube die größte angst besteht das der Fernseher rausbricht an den oberen schrauben, was relativ unwahrscheinlich ist solange man mit sorgfalt die schrauben anzieht, trotzdem sollte man unten noch 2 Schrauben reinmachen...
So teuer sind Schrauben net!


Der innenraum der Wand ist hohl

Ziegel sind hol, Ytongsteine sind hohl :Y, das Zimmer danach ist hohl...
Was für ein Stein genau, es gibt viele verscheidene Dübel für ganz verschiedene Zwecke. Es gibt z.B. Dübel aus metall mit feingewinde hinten, zweck ist es den Dübel nicht in die Breite zu Quetschen sondern zusammenzuziehen so das ein Formschluss vorliegt (mittlerer Teil des Dübels wird gespreizt). ob man den bei allen Steinen/Rigipsplatten verwenden kann keine Ahnung. Aber es ist wichtig!
MatthiasJoAne
Neuling
#5 erstellt: 10. Sep 2013, 21:40
3 schrauben waren bei der Wandhalterung dabei (ist eig. nur eine Leißte an die der Fernseher dan einfach aufgehängt wird).
https://www.technik-...LLwbkCFYNe3godyC8AjA

Die Wand ist ca 1,60m breit und 2,40m hoch (dann kommt die Türe)
viel Platz hat der Fernseher in dem Fall nicht.
Wie Größ sollte die Multiplesx Platte sein (und einfach über die alte Wand montieren) hab da an hohlraumdübel Metall von TOX gedacht.


[Beitrag von MatthiasJoAne am 10. Sep 2013, 21:45 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen