HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Kabel HDTV über Unitymedia ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . Letzte |nächste|
|
Kabel HDTV über Unitymedia ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hoernum
Inventar |
08:30
![]() |
#4157
erstellt: 21. Jul 2009, |||||
Eben! Auf die Einspeisung warte ich schon ziemlich lange. Dürfte wohl auch noch Dauern! ![]() |
||||||
Jürgen70
Stammgast |
15:06
![]() |
#4158
erstellt: 31. Jul 2009, |||||
Hallo, melde mich auch mal wieder hier im Forum. Ich habe seit ein paar Wochen bei Sky Sport HD nur noch grobe Klötze. Auch ARD und ZDF haben ganz leichte Störungen im Bild. Nach meiner Meinung fing dass an, als die von Unitymedia mir Kanäle frei geschaltet haben. War so'n Probe Abo wegen dem Wegfall von der Bundesliga über Arena. Das Probe-Abo habe ich auch direkt wieder gekündigt. Das Bild wurde sogar mit der Umstellung am 04. Juli noch schlechter. Nach dem auch ein Reset der Humax Kiste nichts gebracht hat, habe ich bei UM angerufen. Und letzte Woche war dann ein Servicetechniker vor Ort. Was echt ok war; er hat den Hausübergabepunkt, den Verstärker (Eingang u. Ausgang) im Keller und meine Antennendose überprüft. Nach Aussage von dem Techniker war das Signal am Hausübergabepunkt und am Verstärker ok, nur an meiner Antennendose im Wohnzimmer käme nicht genug an. Also einen Fernsehtechniker beauftragt, der misst am Hausübergabepunkt ein schwaches Signal, z.B. von 46 dB bei 440MHz (Kanal 34 oder so). Nach dessen Aussage sollten mindestens 58 dB, besser über 60 dB, ankommen. Der Fehler lege bei Unitymedia, früher hätte es ja funktioniert. Unitymedia sollen erstmal mehr Signalstärke bringen. Also habe ich heute bei UM angerufen. Die wollen das nun überprüfen. Was sagt Ihr dazu, einer schiebt es auf den Anderen. Sind 46 dB wirklich zuwenig? Wie sollte ich weiter vorgehen? Würde den Bundesligastart gernen in HD sehen (Sky Bundesliga, Sky Sort und Sky Sport HD sind gebucht). Gruss Jürgen |
||||||
|
||||||
domstadt
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#4159
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Seit gestern produziert unitymedia grobe Bildaussetzer auf den SKY Kanälen (auch SKY Sport HD), siehe: ![]() ![]() |
||||||
Kris26
Stammgast |
00:43
![]() |
#4160
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Tja was soll ich sagen, nun hat es mich doch erwischt^^. Auf jeden Fall wird mein Digital Basic Paket zum 14.10 gekündigt. Jetzt fahre ich erstmal 3 Wochen in den Urlaub und wenn ich zurück bin, kommt bei mir ne schicke 75 cm Schüssel auf den Balkon. Tausche meinen Vantage HD7100 C gegen einen S aus, und let's have fun^^. Hoffe ich werde es nicht bereuen ![]() |
||||||
cine_fanat
Inventar |
11:13
![]() |
#4161
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Du wirst glücklicher denn je sein! ![]() |
||||||
Kris26
Stammgast |
15:18
![]() |
#4162
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Na gut, dann nehme ich dich mal beim Wort^^. Muss ich irgendwas besonderes beachten?? Dachte an folgende Kombination: 75/80 cm Aluschüssel, Monoblock für Astra/Hotbird, 4-fach abgeschirmtes 20 m Kabel (100 dB) und Vantage HD7100S als Receiver. |
||||||
deroms
Stammgast |
17:00
![]() |
#4163
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Man Unitymedia ist so ein ranzladen!!! Das gibts nicht, naja warten wir mal ab, wie sich das entwickelt. Ach weiss einer wo man günstig eine Alphacript Classic kaufen kann? |
||||||
Kris26
Stammgast |
17:30
![]() |
#4164
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Im Prinzip ist es egal wo du das Teil kaufst, es wird überall +/- 100€ kosten. Schau mal bei guenstiger.de da bietet es einer ab 93€ an. Würde aber drauf achten das die aktuellste Version auf dem Modul installiert ist. Das Teil selber zu updaten ist ein Ding der Unmöglichkeit. [Beitrag von Kris26 am 04. Aug 2009, 17:31 bearbeitet] |
||||||
MrPositiv2306
Inventar |
13:01
![]() |
#4165
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Wenn du SAT hast, ist es doch schnell selbst auf die neuste Version erweiterbar |
||||||
Kris26
Stammgast |
13:19
![]() |
#4166
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Ich habe meine Aussage auf ihn bezogen. Er redet ja davon das Unitymedia ein Ranzladen ist. Ergo gehe ich einfach mal davon aus das er dort Kunde ist und jetzt einfach nen anderen Receiver nutzen will. Dann ist das updaten vom Alphacrypt nicht gerade einfach. Ich selber bin auch kein Sat-Kunde. Hoffe aber das ich es in ca. 3 Wochen sein werde ![]() |
||||||
Vau-Zwo
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:31
![]() |
#4167
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
Scheint mir so als hätten alle Unitymedia-Geschädigte aufgegeben. ![]() Der Wiederstand scheint gebrochen... ![]() |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
14:25
![]() |
#4168
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
macht keinen Sinn sich darüber aufzuregen... Im Moment ist die Spannung was CI+ angeht irgendwie größer. Ich kann es kaum glauben, dass die Privaten Sender ernsthaft denken sie könnten Geld zusätzlich abzweigen für ihr "Programm" obwohl sie den Zuschauer schon mit Werbung zuballern wo es nur geht. |
||||||
Kris26
Stammgast |
18:01
![]() |
#4169
erstellt: 14. Sep 2009, |||||
Was heisst aufgeben? UM macht halt nix und so ist es leider. Da mir diese ganze jahrelange Diskussion und die leeren Versprechungen von UM auf den Sack gehen, war ich nun längste Zeit Kunde. Seit knapp zwei Wochen betreibe ich ne Satellitenschüssel und habe nun mehr als genug HDTV ![]() Ich fühle mit jedem der noch bei diesem Mistladen ist, weil ich weiss wovon ich rede. Falls es also irgendjemanden von Euch gibt, der nen Südbalkon hat und Platz für ne kleine Satschüssel hat, würde ich es jedem Empfehlen. In dem Sinne adios UM... |
||||||
deroms
Stammgast |
08:09
![]() |
#4170
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Ja da stimme ich dir auch zu, hab leider den nicht den Balkon. Aber Naja, was willste machen. Da muss ich wohl oder übel mir doch wieder ein UM abbo anlachen. Das für 3,90 mehr im Monat zum Analogen anschluss. |
||||||
vincent666
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#4171
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Ich ziehe auch Ende des Jahres in meine neue Hütte und habe dann DVB-S. Auf (Nimmer-)Wiedersehen UM. |
||||||
deroms
Stammgast |
13:30
![]() |
#4172
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
ich hoffe ja das sich noch was tut bei unitymedia, im nächsten Jahr. die ÖR werden ja normal übertragen. Da kann auch UM nichts dran ändern! |
||||||
Kris26
Stammgast |
13:37
![]() |
#4173
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Gehofft haben wir alle jahrelang und nichts ist passiert. Das die ÖR normal übertragen werden heisst leider nicht das die Sender auch eingespeist werden. Da kann UM sehr wohl was für! Schließlich erhalten sie Geld für das einspeisen der Sender, und UM kann nunmal nicht gezwungen werden irgendwas einzuspeisen. Das es einen HD Testkanal gibt ist schonmal sehr löblich, allerdings glaube ich kaum das Anfang nächsten Jahres Das Erste HD, ZDF HD und Einsfestival HD eingespeist werden. Mit Glück wird es einer von den Sendern sein. Ich wäre mir also nicht so sicher mit deiner Aussage. UM bestimmt einzig und allein was ins Netz kommt und was nicht. |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
14:14
![]() |
#4174
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Das ist nicht ganz richtig. Ich glaube die Landesmedienanstalt entscheidet welche öffentlich-rechtlichen Sender eingespeist werden. Allerdings ist richtig, dass die ÖR Geld für die Programmplätze bezahlen. Wollen Sie also mehr Programme neben den bereits existierenden einspeisen, müssen sie also auch mehr Gebühren an Unitymedia bezahlen. |
||||||
Kris26
Stammgast |
17:20
![]() |
#4175
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Trotzdem glaube ich nicht das UM diese Sender jemals einspeisen muss. Glaube auch nicht das die Landesmedienanstalt da irgendwas machen wird. Der springende Punkt an der Sache ist, und das lassen viele auch ausser acht: Der Kunde der fleissig seine GEZ zahlt, verliert ja durch das nichteinspeisen der HDTV Sender keine Informationen. SD und HD werden ja die gleichen Programminhalte haben. Somit ist es ja irgendwo nicht wirklich nötig diese Sender einspeisen zu müssen. Der SD Kunde hat schließlich informativ keinerlei Einbußen im Vergleich zu HD. Und die ÖR werden nen Teufel tun UM unnötig hohe Summen für das einspeisen zu zahlen wenn es nicht wirklich sein muss. |
||||||
deroms
Stammgast |
18:38
![]() |
#4176
erstellt: 15. Sep 2009, |||||
Der Kunde zahlt GEZ dafür und das ist das Recht des Kunden und da werden die nicht viel gegen tun können. ARD HD und ZDF HD sind laufende programme, mehr bekommste auch nicht bei ÖR im Sat betrieb. UM ist ein scheiss laden, das weiss ich selbst. Habe zwar als alternative T-Home aber bekomme kein HD. Das nervt schon ein wenig. Deswegen UM, ich gucke ja UM nur die ÖR, weil ich noch kein Abo habe. Werde mir aber bald eins machen, gucke ja teilweise auch Analog, aber das geht ja so gut wie garnicht auf 40Zoll. |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
08:41
![]() |
#4177
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Aber die Sendeanstalten entscheiden, was mit den Gebühern gemacht wird. Wenn die Kosten für die Sendeplätze dann nicht stimmen, und man keine andere Angebote streichen will dann ist es eben Essig mit HD. Wie Kris ja schon geschrieben hat, entgeht dem Zuschauer ja keine Information, er sieht sie dann nur anders (schlechter) Mir ist es eh relativ schnuppe. EInen HD receiver habe ich noch nicht geholt, und würde das im Moment auch nicht tun, sselbst wenn es schon HD Sender geben würde. Das ganze CI+ VErwirsspiel geht mir auf die Nerven. |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#4178
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Ich warte ja irgendwie nur noch darauf, dass die KNB auf den Trichter kommen den HD+ Kram in ihre Netze einzuspeisen und für XX €/monatlich, samt CI+ fähigem Zwangsreceiver, zu verkaufen. Wieso wird der Kabelmarkt eigentlich nicht mal liberalisiert, wie der DSL-Markt? |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
13:25
![]() |
#4179
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Ist er doch. Musst nur die richtige Menge Geld an Unitymedia zahlen und dann darfst du eine festgelegte Region bedienen. ![]() Als Beispiel würde mir jetzt Primacom/Willy.tel/Netcologne einfallen die eben bestimmte Regionen "gekauft" haben. Unitymedia hatte nach der Öffnung des Netzes für Anbieter (vorher ja Post bzw. Telekom) eben den größten Batzen übernommen. Theoretisch (jetzt kommt mein Laienwissen) könntest du ja selbst eine Kopfstation einbauen die bestimmte Sender in dein Haus/Wohnanlage einspeist. |
||||||
deroms
Stammgast |
13:50
![]() |
#4180
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Hey das ist eine gute idee :D, aber jetzt spass bei seite, ARD und ZDF HD läuft ja schon ne ganze weile und es wird wahrscheinlich auch erstmal dabei bleiben. HD Receiver hab ich ja schon , Alphacrypt Classic kauf ich mir direkt bei mascom.de spricht beim Hersteller. Da kostet die 98,-€uro Fix und Fertig mit Garantie. Abo mach ich mir Wahrscheinlich im Oktober. |
||||||
dergiss
Stammgast |
15:19
![]() |
#4181
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Du musst zwischen Netzebene 3 und 4 unterscheiden. Die alte Netzebene 3 wurde in Hessen und NRW von verschiedenen Gesellschaften übernommen, die über die Zeit zu Unitymedia wurden. Netcologne und Primacom haben in den jeweiligen Regionen in eine eigene Netzebene 3 investiert, sprich in der Regel liegen UM und die einzelnen Anbieter gleichzeitig verbuddelt in der Strasse. In der Netzebene 4, das heisst im Hausbereich von Wohngebäuden mit mehreren Parteien, werden die Verbreitungsrechte nach dem Auslaufen der Verträge neuvergeben. Dies bedeutet, dass dort die bekannte Spieler (UM, Primacom, Telecolumbus etc.) um den jeweiligen Vertrag kämpfen. Der Vertrag garantiert mit dem Basisanalogkabelanschluss auch den Zugang zu den Kunden, um diesen Internet/Telefon oder weiteres DigitalTV zu verkaufen. Meist treten dann die jeweiligen Netzebene 4 Anbieter als Reseller von UM Produkten in der Region auf, wenn sie keine eigene Netzebene 3 (z.B. durch eine Kabelkopfstation) haben. Kann dir aber auch passieren, dass der Anbieter der Netzebene 4 kein Interesse an der Weiterverbreitung der UM Produkte hat und der Endnutzer steht im Regen, kann also kein Internet bei UM nehmen, obwohl theoretisch verfügbar. Mit deinem zweiten Punkt meinst du eine sogenannte SatZF Anlage, die auf dem Dach installiert wird und dann ein Inhouse-Kabelnetz eingespeist wird. Dies macht man aktuell fast nicht mehr, lediglich sehr sehr kleine lokale NE4 Anbieter machen dies noch. Meist wird an die NE3 angeschlossen und gut ist. Der Vorteil an einer eigenen SatZF Anlage liegt an der Gestaltung, welche Programme eingespeisst werden (neben den Must Carry). Man kann auch ein reines digitales Netz betreiben. Hierbei muss aber bedacht werden, dass ab 70 angeschlossenen Wohneinheiten zusätzlich Gema und VG Media Gebühren fällig werden. Dazu sind die Installationskosten der SatZF Anlage vom Hausbesitzer bzw. Hausverwalter nicht auf die Nebenkosten umlegbar. Eine externe Firma kann jedoch hierfür eine monatliche Kabelgebühr verlangen. Aufgrund der fehlenden Rückkanalfähigkeit wird dies wie oben beschrieben nicht mehr gemacht, da die Wohnungsbesitzer in der Regel auf Rückkanalfähigkeit und dem Angebot von verschiedenen ausländischen PayTV Angeboten (was ein Verbot von eigenen Satschüsseln nach sich zieht, siehe hierzu diverse aktuelle Gerichtsurteile)interessiert sind. Im Prinzip kann man zusammenfassen, dass das Kabelgeschäft über die Vermieter (machen in der Regel ca. 70% der Kundenbeziehungen aus) und deren Interessen gesteuert wird, die Wünsche der jeweiligen Endkunden sind nebensächlich. |
||||||
dergiss
Stammgast |
15:26
![]() |
#4182
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Dies wird nicht kommen. HD+ ist ein Angebot von Astra, also ein separates konkurrierendes "PayTV". Die jeweiligen KNB werden wohl separate Einspeiseverträge mit den Programmveranstaltern direkt ausarbeiten, um die jeweiligen Programme dann als eigenes PayTV anzubieten. CI+ wird wahrscheinlich ebenso nicht so bald kommen. Hier liegt es an den Kosten der Einführung für CI+, die einfach bei den KNB nicht vorhanden sind. Über kurz oder lang werden die Netze auf IP Zuführung umgestellt und man führt langsam IP Boxen ein (bis alle ersetzt sind). Hierzu wird dann auch keine Smartcard und damit kein CI+ mehr benötigt. Man kann damit dann auch die einzelnen Boxen wie bei T-Home direkt adressieren und das jeweilige Programmangebot freischalten. Darüber hinaus ist der Kabelmarkt schon einigermaßen dereguliert. Die jeweiligen Kunden (das heisst in der Regel die Wohnungsbesitzer) haben für die Netzebene 4 die freie Auswahl an diversen Kabelanbietern (Primacom, Telecolumbus etc.). Das Kartellamt erlaubt nicht, dass die jeweiligen Kabelanbieter wie KDG Verträge bzw. Gebiete in den jeweiligen Regionen der anderen Anbieter (UM, KBW) übernimmt. Lediglich an Grenzregionen wird dies erlaubt. Alles andere sind noch bestehende Altverträge. |
||||||
dergiss
Stammgast |
15:32
![]() |
#4183
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Zu den Ausführungen von Sternenfeuer noch dies: Aktuell werden ZDF HD und das Erste HD eingespeist, wenn keine Showcases laufen, senden diese ein Trailer. Die beiden Sender nutzen die bereits bestehende und bezahlte Bandbreite bei UM aus. Für EinsFestival HD ist aktuell kein Platz gebucht bei UM und aus diesem Grund wird der Sender nicht eingespeist. Wenn die ARD den Sender einspeisen möchte, dann muss die notwendige Frequenz gemietet werden oder, so wie es gerüchteweise ab 2010 mit dem Regelbetrieb laufen wird, es wird ein Drittes seinen Analogplatz (man munkel der BR) räumen und hierfür EinsFestival HD und ArteHD eingespeist werden. Allerdings besteht zur Zeit und auch mit dem Start des Regelbetriebs kein Must Carry Status der ÖR HD Programme durch die Landesmedienanstalten und somit auch kein Anspruch der Nutzer auf die HD Sender, GEZ hin oder her. |
||||||
Kris26
Stammgast |
15:50
![]() |
#4184
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Hat sich da was geändert?? Ich weiss nicht wie es momentan im Netz von UM aussieht, obwohl ich Zwangskunde bin. Weiss nur das ich ARD/ZDF HD-Test hatte. Sind seit neuestem DasErsteHD und ZDF HD eingespeist? |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
15:59
![]() |
#4185
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Jürgen70
Stammgast |
17:32
![]() |
#4186
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Hallo, ja sind eingespeist. Während der Leichtathletik WM und während der IFA lief dort HD Material. Zur Zeit läuft dort ein Standbild (Das Erste HD) und ein Trailer (ZDF HD). Gruss Jürgen |
||||||
dergiss
Stammgast |
17:44
![]() |
#4187
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Wobei sich beim IFA Showcase insbesondere die ARD nicht mit Ruhm bekleckert hat. Während auf EinsFestivalHD (nur über Sat zu empfangen) ordentlich HD Material lief (zB Tatort am Sonntag Abend), gab es beim ErstenHD fast gar nichts zu sehen. Nicht mal der Tatort am Sonntag wurde in HD gezeigt (obwohl dieser als Wdh. bei EinsFestival 90 Minuten später in HD war). Es waren glaube ich keine 5 Sendungen in HD, allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Frauen-EM in HD gezeigt wurde, obwohl nicht gekennzeichnet. Bin dann mal gespannt, wie das Weihnachtsprogramm aussieht. Aber insgesamt war der WM und IFA Showcase gut gelungen und hat Lust auf Mehr gemacht. |
||||||
Klausi4
Inventar |
19:44
![]() |
#4188
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
In HD wurde sie wirklich aufgenommen und gezeigt - letzteres aber nur bei Eurosport-HD (Sky Deutschland). Das Erste HD brachte sie nur hochskaliert von SD... Klaus |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#4189
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Ich dachte diese regionalen Kabelanbieter (wilhem.tel, netcologne etc) hätten eigene Netze? Gabs nicht letztens erst ne News, dass wilhelm.tel (oder wars Hansenet?) einen Großteil seines Netzes auf Fiber to the Home aufrüstet und somit 100Mbit-tauglich macht? Bin mal gespannt, ob und wenn ja zu welchen Bedingungen die Privaten in HD ins Kabelnetz kommen. Wenn kein CI+ verwendet wird könnte man wenigstens die wenigen guten Programmschnipsel aufnehmen und die Werbung drumherum rausschneiden. Falls es wirklich so kommt (und nicht CI+) werden die Sender sich das einiges Kosten lassen und die Kosten werden dann auch sicher in nicht geringem Maß von den KNBs weitergegeben. Und 15€ Extra monatlich um gelegentlich mal RTL/Pro7/etc zu gucken ist ja auch wieder ziemlicher Käse. Bezüglich Liberalisierung der Kabelnetze. Das Problem ist meines Erachtens, dass viele Betreiber bei ziemlich vielen Leuten ein Quasimonopol haben. Es gibt zwar im Grunde überall DVB-T, aber nur Ballungsgebieten ausgebaut und somit auch mit "brauchbarem" (ich weiß, dehnbarer Begriff) Programmangebot. Dort, wo es nur ÖRR gibt landen quasi alle Mieter, die keine Sat-Anlage benutzen können/dürfen und zusätzlich Privatfernsehen wollen automatisch alle bei den Kabelleuten (und das dürften nicht wenige sein, eher die absolute Mehrheit). Dazu kommt, dass häufig Kabelgebühren schon über Mietnebenkosten abgerechnet werden und sich viele denken "wenn ich schon dafür bezahle, nutze ich es auch". Allein dadurch haben die KNBs eine ziemlich große "Stammkundschaft", die schonmal sichere Einnahmen generiert. Und genau hier fehlt meines Erachtens die Konkurrenz bzw die Alternative (z.B. flächendeckend ausgebautes DVB-T). Jeder KNB kann so ein bischen sein eigenes Süppchen kochen und es dem Konsumenten unnötig schwer machen (Stichworte Zwangsreceiver, Grundverschlüsselung - wär ja noch schöner wenn man den integrierten DVB-C Tuner des neuen Fernsehers auch noch benutzen dürfte, Nichteinspeisung verfügbarer HDTV-Kanäle, usw). Als einziges positives Beispiel fällt mir da nur KabelBW ein, die nicht grundverschlüsseln und mit 7 (?!) Kanälen das größte Angebot an frei verfügbaren HDTV-Sendern bieten. Wäre das Angebot auch bei mir in NRW verfügbar wär ich sowas von sofort bei denen... [Beitrag von FuchsDerBaer am 16. Sep 2009, 20:02 bearbeitet] |
||||||
deroms
Stammgast |
08:07
![]() |
#4190
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Das HD Bild von der Leichtathlektik WM war ja mal richtig super. War total begeistert davon. Auch Freunde von mir haben nicht schlecht gestaunt. GUt andere Sendungen die älter waren wurden "nur" skaliert. Aber was willste auch machen wenn die Sendungen nicht in HD vorliegen. Von daher find ich das nicht schlimm. DTM war leider auch nur skaliert. Hab mich schon sehr drauf gefreut gehabt das mal in HD zu sehen. Wie dem auch sei. Das ist eine dolle sache und UM speisst die HD sender ein. |
||||||
dergiss
Stammgast |
08:20
![]() |
#4191
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Ja, Wilhelm.tel und Netcologne, Primacom, Telecolumbus haben auch eigene Netze. Insbesondere die letzen beiden haben aber auch weitestgehend nur Angebote in der Netzebene 4. Glaube bei Wilhelm.tel und Netcologne ist es ähnlich, der Anteil der Netzebene 3 aber wesentlich höher.
Du musst aber unterscheiden, dass der Vertrag mit den KNB in der Regel durch den Wohnungsbesitzer und nicht durch den Mieter geschlossen wird. Welcher KNB und damit welches Angebot ins Haus kommt bestimmt alleine der Vermieter. Er muss nicht den lokalen Anbieter der Netzebene 3 (hier UM) nehmen, sondern kann auch auf einen anderen Anbieter der Netzebene 4 nehmen. Wieso ein Wohnungs-/Hausbesitzer Interesse an einem Kabelanschluss hat, habe ich oben schon ausgeführt. Aktuell untersucht das Bundeskartellamt übrigens die Zwangsbindung an einen bestimmten Receiver. Bei UM hast du, im Gegensatz zu den neuen Karten bei KDG und der NDS Verschlüsselung bei KabelBW, die Möglichkeit jeden freien Receiver mittels Alphacrypt zu nutzen. Bei der KDG ist dies noch mit den alten Karten bzw. einem alten Softwarestand des Moduls möglich, aufgrund der NDS Verschlüsselung gibt es gar keine Möglichkeit bei KabelBW einen anderen Receiver zu nutzen. Als alternative Verbreitungsart, die flächendeckend verfügbar ist, zählt das Bundeskartellamt übrigens mittlerweile auch Entertain von der Telekom. Darüber hinaus hat KabelBW schon angekündigt, dass die unverschlüsselete Verbreitung der nicht ÖR Sender demnächst (wahrscheinlich Ende des Jahres) eingestellt wird. |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#4192
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
So ein Alphacryptmodul kostet aber auch nochmal 100€. Wenn ich also meinen Fernseher, sowie meinen PC (zwecks Nutzung als PVR) damit ausrüsten möchte muss ich erstmal 200€ dafür blechen + evtl zusätzliche 5€/monatlich für eine zweite Smartcard. Von Zweitfernseher oder bei Familien Dritt- und Viertfernsehern rede ich ja nichtmal. Bei dem Preis fangen günstige Sat-Anlagen an! Und bei denen hat man dann auch keine monatlichen Gebühren von minimum ~20€ (von der größeren Programmvielfalt ganz zu schweigen). Mir fehlt da die preisliche Relation im Vergleich zu DVB-T/S.
Flächendeckend würde ich nur bedingt unterschreiben. Klar ist es eine Alternative, aber aufgrund des Preises eher für ein anderes Klientel.
Das ist höchst bedauerlich! Ich versteh nur diesen Verschlüsselungswahn nicht. Über Antenne/Satellit wird doch auch schon seit bestehen des Privatfernsehens unverschlüsselt ausgestrahlt (ok, ändert sich mit HD+ wohl bald). Gerade den Privaten muss es doch wichtig sein ihr Programm möglichst weit zu verbreiten (Stichwort Werbeeinnahmen). |
||||||
Darklord303
Stammgast |
11:23
![]() |
#4193
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Oder Dreamboxen und CS ![]() |
||||||
deroms
Stammgast |
11:24
![]() |
#4194
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Na so stimmt das nun auch nicht, wenn du die eine Alphacrypt Classic kaufst für ca. 100€uro, dann kannste dir die zweite karte sparen. Aber wenn du dir ne Alphacrypt Light kaufst, dann haste das problem mit der zweiten karte. |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
11:40
![]() |
#4195
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
wieso? zwei geräte = zwei karten. ob nun alphacrypt light oder nicht ist doch egal?! |
||||||
dergiss
Stammgast |
14:24
![]() |
#4196
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
[quote="FuchsDerBaer"] Bei dem Preis fangen günstige Sat-Anlagen an! Und bei denen hat man dann auch keine monatlichen Gebühren von minimum ~20€ (von der größeren Programmvielfalt ganz zu schweigen). Mir fehlt da die preisliche Relation im Vergleich zu DVB-T/S. Über Antenne/Satellit wird doch auch schon seit bestehen des Privatfernsehens unverschlüsselt ausgestrahlt (ok, ändert sich mit HD+ wohl bald). Gerade den Privaten muss es doch wichtig sein ihr Programm möglichst weit zu verbreiten (Stichwort Werbeeinnahmen).[/quote] Du vergisst dabei aber, dass die Programmveranstalter an z.B. eine höhere Transpondermiete zahlen, als an die Kabelbetreiber. Bei Astra werden die Investitionen und Wartungen durch die Miete der Programmveranstalter gedeckt,im Kabel ist die Rechnung zweigeteilt. Hier wird ein Teil durch die Kabelgebühren und ein Teil durch die Einspeiseentgelt gedeckt. Darüber hinaus haben die KNB nun mal das Interesse ihr Signal vor unerlaubter Nutzung zu schützen, sprich sie wollen auch dafür bezahlt werden das jemand sieht. In (naher) Zukunft kann sich das mit der IP Zuführung ändern, dann benötigt man auch keine Karten mehr. Es wird dann allerdings eine Box benötigt und man hat keine Möglichkeit einen DVB-C Tuner zu nutzen. Die Reichweite für die Privaten für die Werbeeinnahmen beziehen sich allerdings noch auf die analoge Verbreitung der Hauptkanäle und diese sind unverschlüsselt zu empfangen. [Beitrag von dergiss am 17. Sep 2009, 15:38 bearbeitet] |
||||||
deroms
Stammgast |
14:27
![]() |
#4197
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Ne ist nicht egal, wenn du eine light heisst, brauchste die zweit karte von UM damit die entschlüsselt werden kann. Und mit der ersten karten im NORMALO Abo brauchste die Classic! Die light kostet auch "nur" 40,- €uro aber dann zahlste für jeden monat für die zweite karte 5,- extra im Monat! |
||||||
DUSAG0211
Inventar |
14:31
![]() |
#4198
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Das ist richtig aber es ging oben darum mehrere geräte gleichzeitig zu nutzen. Da werden doch dann sowieso 5€ fällig für eine zweite Karte wenn ich mich nicht täusche (sei es I02 oder UM03) |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#4199
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Mein Problem ist: Sie wollen bezahlt werden UND zwingen dem Benutzer diverse Gängelungsmaßnahmen auf. Bei DVB-T/S bezahlt man nicht (abgesehen von Einmalkosten) und hate KEINE dieser Gängelungsmaßnahmen zu ertragen. Darüberhinaus, bei Mehrfachnutzung innerhalb eines Haushalt kann doch wohl nicht von unerlaubter Nutzung die Rede sein. Ich buch ja schließlich auch nicht für jeden PC einen eigenen Internetzugang, sondern einen für den gesamten Haushalt.
Wie genau muss ich mir das vorstellen? Hast du da vielleicht ein bischen Onlineliteratur zur Hand? ![]() |
||||||
dergiss
Stammgast |
17:01
![]() |
#4200
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Erstmal muss ich sagen, dass ich ganz deiner Meinung bin und FreeTV auch unverschlüsselt bleiben sollte. Meiner Meinung nach ist die Verschlüsselung der FreeTV Sender nichts anderes als ein höheres Entgelt für den Kabelanschluss, denn eigentlich hat man die FreeTV Sender ja schon mit dem analogen Anschluss bezahlt. Allerdings vergleichst du die Übertragungsarten ein wenig zu einseitig. Angenommen, die Infrastrukturkosten sind gleich, dann wäre vereinfacht gesagt die Nutzung für einen Programmveranstalter wie RTL wie folgt: Bezahlung von 100% der Infrastrukturkosten und Gewinn via DVB-T/S Bezahlung von 50% der Infrastrukturkosten und Gewinn via Kabel. Die Zahlen habe ich mir jetzt mal ausgedacht, um es zu verdeutlichen, d.h. die Prozentzahl bei Kabel wird anders sein.
Aber ist es genau dann, wenn der KNB nicht kontrollieren kann, wo die Karte in Benutzung ist. So könnte z.B. mehrere Häuser sich einen Kabelanschluss teilen und dann jeweils auch die Smartcard kostenlos bekommen. Dies versucht der KNB mit der Verschlüsselung des digitalen Signals zu verhindern. Sicherlich ist hier der ehrliche der Dumme und man unterstellt dir indirekt, dass du diese an andere weitergibst. Durch die direkte Adressierbarkeit der Receiver mittels IP kann dies dann in Zukunft verhindert werden.
![]() Hier beschreibt es UM ab ca. Seite 70 wie es in Zukunft ablaufen soll. Im Prinzip ähnlich der Telekom, jedoch über das Fernsehkabel und nicht via Telefonkabel. In der Präsentation sieht man auch, dass das Signal bereits zum Teil via IP zugeführt wird, dann jedoch wieder in DVB-C umgewandelt. |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#4201
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Angenommen es würde keine Verschlüsselung stattfinden. Dann kommt doch aus meinem Anschluss diverses Digitalfernsehen für mein Haus/Wohnung - wie sollte ich den Anschluss jetzt "teilen"? Von meinem Anschluss aus Kabel zu den Nachbarhäusern legen? Wird nicht durch Smartcards erst der Missbrauch möglich? Angenommen ich bestell das große Paket mit allen Sendern und dazu eine zweite und dritte Smartcard, die dann der Nachbar von unten und oben nutzt, dann müssten die doch quasi auch alle Sender sehen können!? Oder aber ich hab dich Missverstanden^^ |
||||||
dergiss
Stammgast |
19:06
![]() |
#4202
erstellt: 17. Sep 2009, |||||
Teilweise Missverstanden. Ich meinte, wenn die 2. und 3. Smartcard kostenlos wäre, dann könntest du dir eine 2. kostenlos bestellen und diese an deinen Nachbarn geben, der nur einen analogen Anschluss hat. Das von dir beschriebene Beispiel ist allerdings auch möglich. Nur einmal analog zahlen und im Haus dann ein Kabel zum Nachbarn verlegen. Aber wie gesagt, ich bin nicht dafür, lege nur dar, was die Sicht des KNB ist. |
||||||
deroms
Stammgast |
08:45
![]() |
#4203
erstellt: 18. Sep 2009, |||||
Ja das ist richtig, aber einen zweiten Receiver bekommste von denen nicht. Ehrlich gesagt will ich nichtmal den ersten haben ![]() |
||||||
Kakuta
Inventar |
09:13
![]() |
#4204
erstellt: 18. Sep 2009, |||||
Zu jedem neuen Basic-Abo für 3,90 Euro wird kostenlos ein Receiver von UM geliefert. @Sternenfeuer Es gibt keine Zweitkarte von UM, sondern es muss immer mindestens ein Basic-Abo abgeschlossen werden, wobei egal ist, ob ich einen NUR KARTENVERTRAG (IXX/5.- Euro), oder ein Abo mit Receiver (UMXX/3,90 Euro) abschliesse. Kakuta |
||||||
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#4205
erstellt: 18. Sep 2009, |||||
Wenns danach geht bräuchte jedes Mehrfamilienhaus ja auch nur eine DSL-Leitung, die dann per WLAN im Haus verteilt wird. Und beim Telefon kriegt man ja in der Regel auch direkt 3 Nummern, von denen man 2 vielleicht gar nicht braucht. Die ISP müssen das auch erdulden... meine Güte stellen sich die KNBs an. Wir können uns aber im Endeffekt darauf einigen, dass viele Leute nicht an den KNB vorbeikommen und somit zwangsläufig deren Angebote wahrnehmen müssen, weil die Wahlmöglichkeit fehlt. Und das find ich doof. [Beitrag von FuchsDerBaer am 18. Sep 2009, 18:25 bearbeitet] |
||||||
dergiss
Stammgast |
18:59
![]() |
#4206
erstellt: 18. Sep 2009, |||||
Macht eine Kollegin von mir. Sie teilt sich den Internetzugang mit ihrem Bruder, der gegenüber in der Wohnung lebt. Ist also möglich. Denke der wesentliche Grund wird aber aus Sicht der KNB die zusätzlichen Gebühren sein, der andere Grund wird nur vorgeschoben.
Die Wahlmöglichkeit wird aber durch den Vermieter vorgegeben, was ca. 70% der Kunden betrifft. Schliesslich kann dieser auch eine eigene Satanlage betreiben. Will er aber nicht, weil der Aufwand für den Vermieter zu groß ist und er aus Werthaltigkeitsgründen keine Satanlagen an Balkonen bzw. Wandhalterungen möchte. Das Angebot der KNB ist übrigens im Wesentlichen durch die Wohnungsbesitzer getrieben, die die ganzen ausländischen Sender den dt. vorziehen ! |
||||||
amandi01
Stammgast |
13:41
![]() |
#4207
erstellt: 03. Okt 2009, |||||
Kabel Deutschland speist jetzt ALLE HDTV Sender von SKY ein. Jetzt müßten die ja auch spätestens nächste Woche auch bei UNITYMEDIA zu empfangen sein. ![]() Denn Unitymedia wird es sich ja nicht nehmen lasen die als einzigster Kabelanbiet nicht einzuspeisen. Ne da bringen die nicht. Ich denke im Laufe der nächsten Wochen kommt eine offiziele Pressemitteilung, das man sich auch mit SKY geeinigt hat. Jetzt hat das Warten endlich ein Ende mit HDTV bei UNITYMEDIA. Denke, das dann die Privaten HD auch schnell eingespeist werden, sobald verfügbar. Denn soetwas kann UM nicht auf sich sitzen lassen. Da wird bestimmt fleißig hinter den Kulissen gearbeitet und dann kommt endlich die Nachricht auf die wir alle gewartet haben. ![]() ![]() [Beitrag von amandi01 am 03. Okt 2009, 14:13 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDTV und UnityMedia hans-peter43 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 11 Beiträge |
HDTV in NRW über Kabel fr4nki am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 5 Beiträge |
HDTV über Kabel? Riker72 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 1365 Beiträge |
Kabel HDTV über ewt? MichEngel am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 8 Beiträge |
HDTV über analoges Kabel? Möhrenmanni am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 15 Beiträge |
HDTV über Kabel - > Fragen mksilent am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 16 Beiträge |
HDTV über Kabel McInner am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 7 Beiträge |
HDTV über Kabel am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 10 Beiträge |
HDTV über analoges Kabel ? lpop am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 6 Beiträge |
HDTV-Kanäle über Kabel Stephan1985 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_Cremer
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.201