Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Yakumo 42" FULL-HD LCD mit 2x HDMI für 1200€

+A -A
Autor
Beitrag
redrumtk
Neuling
#101 erstellt: 23. Nov 2006, 22:52
Nur für die die es nicht erwarten können, ihr müsst Euch wohl noch ein wenig gedulden, hier die Mail von Yakumo:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Email.

Nach Rücksprachen mit unserem Produktmanagement wird der 42"LCD TV
voraussichtlich Ende 2006 Anfang 2007 im Handel erhältlich sein. Damit Sie
genau darüber Informiert werden können haben Sie die Möglichkeit auf unsere
Hompage : http://www.yakumo.de den Newsletter zu abonnieren.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Hahn
Kundenservice
Yakumo GmbH
Ragnarok2k
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 23. Nov 2006, 22:56
und wieso gibt Otto dann eine Lieferzeit von einer Woche an, wenn es diesen LCD noch garnicht gibt......
Beepo
Stammgast
#103 erstellt: 23. Nov 2006, 23:25

PrivateJoker schrieb:



Ach nein... Bitte erzählt doch nicht sowas. Diese angegebenen 6,5 ms bedeuten nichts... außer, dass auch Yakumo eine Marketing-Abteilung hat. Das ist doch der älteste Trick, seit dem es den Ausdruck LCD überhaupt gibt.

Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion anfangen und auch nicht schwarz malen. Aber: Geht einfach mal in einen der zahlreichen Läden und lasst euch eine Demo-CD zeigen, die die LCD's auf Bewegungsschärfe testet.

Du hast sowohl recht als auch unrecht.

Richtig ist, dass die angegebenen Werte unter Idealbedingungen gemessen werden und im normalen Modus deutlich höher ausfallen.

Falsch dagegen ist deine Behauptung, dass aktuelle Displays nicht schnell genug ist. Diese Bewegungsunschärfe liegt an den Eigenheiten des menschlichen Gehirns und der Tatsache, dass es sich bei LCD's und Plasmas um so genannte Hold-Type Displays handelt.
Zur Vertiefung lege ich dir die Ausgabe 18 der Zeitschrift C't ans Herz. Ab Seite 118 wird näher darauf eingegangen.

Die Hersteller versuchen diesem Effekt mit dem Einfügen schwarzer Bildinhalten (BDI) und der Verdopplung der Bildschirmwiederholrate entgegenzuwirken.
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 23. Nov 2006, 23:44

Beepo schrieb:

PrivateJoker schrieb:



Ach nein... Bitte erzählt doch nicht sowas. Diese angegebenen 6,5 ms bedeuten nichts... außer, dass auch Yakumo eine Marketing-Abteilung hat. Das ist doch der älteste Trick, seit dem es den Ausdruck LCD überhaupt gibt.

Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion anfangen und auch nicht schwarz malen. Aber: Geht einfach mal in einen der zahlreichen Läden und lasst euch eine Demo-CD zeigen, die die LCD's auf Bewegungsschärfe testet.

Du hast sowohl recht als auch unrecht.

Richtig ist, dass die angegebenen Werte unter Idealbedingungen gemessen werden und im normalen Modus deutlich höher ausfallen.

Falsch dagegen ist deine Behauptung, dass aktuelle Displays nicht schnell genug ist. Diese Bewegungsunschärfe liegt an den Eigenheiten des menschlichen Gehirns und der Tatsache, dass es sich bei LCD's und Plasmas um so genannte Hold-Type Displays handelt.
Zur Vertiefung lege ich dir die Ausgabe 18 der Zeitschrift C't ans Herz. Ab Seite 118 wird näher darauf eingegangen.

Die Hersteller versuchen diesem Effekt mit dem Einfügen schwarzer Bildinhalten (BDI) und der Verdopplung der
Bildschirmwiederholrate entgegenzuwirken.



Danke für den Tipp. Aber technische Erklärung hin oder her... ich lass mich da lieber vor Ort anhand einer Demo-CD von solchen Dingen überzeugen. Den Yakumo konnte freilich bisher keiner testen, da er noch nicht ausgeliefert wurde.

Aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass Geräte wie der Yakumo oder auch der Xoro nur ansatzweise an die Leistung der Clear-LCD-Technik von Philips heran kommen. Und bei allen anderen Geräten bekam man echt Kopfschmerzen... Schlieren deluxe. Dabei waren auch LCD's mit angeblichen 8 ms. Mal ganz zu schweigen davon, dass selbst der beste Philips mit mind. 2.500 € die Clear-LCD-Technik bei 1080i deaktiviert.


[Beitrag von PrivateJoker am 23. Nov 2006, 23:47 bearbeitet]
Beepo
Stammgast
#105 erstellt: 24. Nov 2006, 00:14
Wie du schon festgestellt hast, zeigen alle LCD's eine gewisse Bewegungsunschärfe. Das dir Clear-LCD so gut gefällt, hängt damit zusammen, dass die verwendete Scanning Backlight Technik ebenfalls zu den von mir angesprochenen Herstellermaßnahmen zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe gehört.

Das Bild ist bei SDTV Zuspielung zwar schärfer bei Bewegungen, dafür stört mich das leichte Flimmern, was wohl für diese Technik üblich ist.
darkbound
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 24. Nov 2006, 00:36
OTTO Technickberatung:



Sehr geehrter Herr xXx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider wurde dieser LCD-TV noch nicht getestet, nur sein kleiner Bruder mit
81cm Bildschirmdiagonale wurde recht erfolgreich in der Novemberausgabe 2006
der Zeitschrift Satvision getestet.

Der Haken bei diesem Gerät, wie Sie so schön schreiben, ist die Darstellung
analoger Quellen, also z.B. Kabelanschluß ohne Receiver. Die
Bildaufbereitung ist in diesem Fall nicht so gut wie bei erheblich teureren
Geräten gleicher Größe, die Farben und Farbübergänge wirken daher
unnatürlicher als bei vergleichbaren Markengeräten höherer Priesklassen.
Wenn Sie diesen Fernseher über einen digitalen Satreceiver mit HDMI-Ausgang
betreiben, dann dürfte die Bildqualität dagegen gut sein.
aPish
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 24. Nov 2006, 01:08
Also wird eher von dem Gerät abgeraten!?
Ragnarok2k
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 24. Nov 2006, 08:40
woher weiss der gute mann das denn wenn der noch garnicht getestet wurde ????
Hmm?Name?
Neuling
#109 erstellt: 24. Nov 2006, 10:55
"Der Haken bei diesem Gerät, wie Sie so schön schreiben, ist die Darstellung
analoger Quellen, also z.B. Kabelanschluß ohne Receiver. Die
Bildaufbereitung ist in diesem Fall nicht so gut wie bei erheblich teureren
Geräten gleicher Größe, die Farben und Farbübergänge wirken daher
unnatürlicher als bei vergleichbaren Markengeräten höherer Priesklassen."


> Da schein ein recht kluger Mann bei Otto am Werk gewesen zu sein da. Um aus einem LCD TV einen guten LCD TV zu machen braucht es neben einem guten Panel (was der Yakumo wohl haben wird) auch noch gute Bildbearbeitungsprozessoren und Lichtdarstellungsmöglichkeiten. Und diese sind richtig richtig teuer.
Beispiel Toshiba:
Active Vision M100
PIXEL PROcessing IV
DCDI Faroudja™
Real Digital Picture

Philips:
Clear LCD-Technologie
PIXEL PLUS 3 HD


> Und trotz aller dieser Verbesserungen gibt es noch keinen LCD der ein besseres Bild als ein 1300€ 42"Plasmaferseher herstellt (siehe Bestenlisten in Testzeitschriften)

Grüße

H
cvp
Stammgast
#110 erstellt: 24. Nov 2006, 14:53
> Und trotz aller dieser Verbesserungen gibt es noch keinen LCD der ein besseres Bild als ein 1300€ 42"Plasmaferseher herstellt (siehe Bestenlisten in Testzeitschriften)
[/quote]


beispiel modelle die 1080p können??
aPish
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 24. Nov 2006, 14:55
Diese "Amoi" Dinger, gibts einen von, meine ich, was is das eigentlich für ne Marke? Na ja.
Hmm?Name?
Neuling
#112 erstellt: 24. Nov 2006, 15:14
höhere Auflösung ungleich (automatisch) besseres Bild.

Grüße

H
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#113 erstellt: 24. Nov 2006, 15:56
[quote="cvp"]beispiel modelle die 1080p können??[/quote]


Das würde mich auch mal interessieren...

Welche Zeitschriften erzählen denn sowas? Und vor allem: Das beste Bild mit welcher Quelle und welche Auflösung?


[Beitrag von PrivateJoker am 24. Nov 2006, 15:57 bearbeitet]
fdsa
Stammgast
#114 erstellt: 24. Nov 2006, 18:59

Hmm?Name? schrieb:

> Da schein ein recht kluger Mann bei Otto am Werk gewesen zu sein da. Um aus einem LCD TV einen guten LCD TV zu machen braucht es neben einem guten Panel (was der Yakumo wohl haben wird) auch noch gute Bildbearbeitungsprozessoren und Lichtdarstellungsmöglichkeiten.


Und da wären wir wieder bei meiner Frage ob es sich nicht eher lohnt bei diesem günstigen LCD einen vernünftigen externen Scaler dazu zu kaufen und das Bild in dieser Kombi dann besser ist als bei einem deutlich teurerem Gerät mit internem Scaler.

Grüße!
Hmm?Name?
Neuling
#115 erstellt: 24. Nov 2006, 20:06
Hallo,

ich lass mich mal drauf ein:

in einer der etwas besseren Video-Zeitungen aktuell:

Bestenliste:
Platz 1 bei PlasmaTV: der uns bekannte Panasonic 42" für Straßenpreis 1300€ mit 33 Bildtestpunkte und 18 Punkte im Messlabor

Platz 1 bei LCD-TV (gleiche Testmethoden): Philips 42PF 9831D mit 32 Bildpunkte und 16 Punkte im Messlabor. Gleiche Bildpunktzahl und 15 Punkte im Messlabor hat der neuste Philips 42 PF 9731D. Straßenpreis >> 3000€.
Kommentar der Zeitung zum neuen Philips (übrigens Full HD (p sogar)):

"Den Bildtest absolviert der Niederländer etwas souveräner (als den Tontest). Nur bei PC-Bildern verwunderte, das er bei keiner der ausgegeben Auflösungen ein wirklich sauberes Schriftbild ablieferte. Beim Fernsehempfang enttäuschte der LCD indes mit einem leicht verrauschten Tuner-Bild... Ein besseres Ergebnis offeriert der Philips per Zuspielung von DVD. Er zeichnete exakte Konturen und gab auch bewegte Motive recht natürlich wieder. Der Kontrast und damit der Schwarzwert ist für LCD-Verhältnisse zwar in Ordnung, insgesamt aber noch weit von der Qualität exzellenter Plasma oder Röhrenfernseher... Etwas kniffliger wurde es für die Bildverbesserungsschaltung Pixel Plus 3 HB bei schnellen Film-Schnittfolgen und hochaufgelösten Signalen. Hier ruckelt das Bild je nachSchwenk-Tempo schon mal...."

Was ich mit meinen Kommentaren bewirken möchte:
Schaut euch die TVs vorher an die Ihr kaufen wollt. kuckt sie euch auch in der Dunkelheit an und kauft nicht ohne vorherige (Eigen-)Test oder User-Bewertungen Geräte für die wir über 1000€ ausgeben müssen. Und fallt auch bitte nicht auf irgendwelche Marketing Tricks wie fullHD= SuperBild rein - ein sportlich aussehendes Auto mit 300PS ist nicht Automatisch auch ein guter Sportwagen.



Grüße
H
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#116 erstellt: 24. Nov 2006, 20:33

Hmm?Name? schrieb:

Was ich mit meinen Kommentaren bewirken möchte:
Schaut euch die TVs vorher an die Ihr kaufen wollt. kuckt sie euch auch in der Dunkelheit an und kauft nicht ohne vorherige (Eigen-)Test oder User-Bewertungen Geräte für die wir über 1000€ ausgeben müssen. Und fallt auch bitte nicht auf irgendwelche Marketing Tricks wie fullHD= SuperBild rein - ein sportlich aussehendes Auto mit 300PS ist nicht Automatisch auch ein guter Sportwagen.



Das mein ich doch auch. Anschauen und nicht blind kaufen. Sowohl Bildwiedergabequalität als auch Bewegungsschärfe (beide Dinge bei versch. Auflösungen) können vor allem beim diesem Yakumo hier nicht genauso gut sein, wie bei Geräten die mind. 2.500 € kosten. Auflösung allein und 6,5 ms sagen halt leider nichts aus...

Aber das mit den Plasmas kann ich mir auch nicht vorstellen. Bin auch eher der LCD-Typ. Ich schau/les mich da aber auch gern schlau. Also nix für ungut: Danke für den Tipp.
darkbound
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 25. Nov 2006, 10:35
hu..

überlege warum man nicht gleich nen plasma nimmt? also der samsung hat zwar nen tolles bild aber nen plasma sieht natürlich noch besser aus.

warum eher lcd? ma n bekommt den besten plasma für 1300€

Panasonic TH 42 PV 60

sacht mal was dazu.. gegenüber zb. einem samsung der R-serie.

ist das mit dem einbrennen der bilder echt so kritisch? ich nutze das gerät in der woche selten da ich arbeite^^

aber wochenende ist das teil üner 12h an. auflösung habe ich gesehen das die meisten plasma nur 1024x768 haben.


[Beitrag von darkbound am 25. Nov 2006, 10:39 bearbeitet]
Beepo
Stammgast
#118 erstellt: 25. Nov 2006, 10:42
Das Flimmern bei dem Plasma würde mich schon völlig kirre machen.
Für mich das absolute K.O. Kriterium für Plasmas im unteren Preissegement. Es gibt einige teurere, bei denen das Flimmern weniger stark ausgeprägt ist.
aixess
Stammgast
#119 erstellt: 25. Nov 2006, 13:14
Hier gehts auch nicht um Plasmas oder Plasma vs. LCD sondern um die neuen Yakumos!
hifi-joe
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 27. Nov 2006, 18:16
Das der Yakumo 42' bei analogen Quellen, insbesondere bei analogem uraltem HV-Kabelanschluss-Signal nicht brillieren wird, war ja von Anfang an klar. Hier fehlen einfach die entsprechenden Verbesserungs-Filter, von denen auch nie die Rede war.

Die Frage wird sein, wie schlägt er sich z.Bsp bei gutem RGB- oder YUV-Signal von einem vorhandenen DVD-Spieler oder digitalem Sat-Receiver.

Und selbst wenn man dann nicht ganz so zufrieden ist, kann man sich die beiden genannten Geräte mit HDMI oder DVI-Anschluss zulegen. Hat dann evtl. einen HD-TV-Empfang und super digitales DVD-Spieler-Signal (ohne digital~analog~digital-Umwandlung) oder gleich Hd DVD oder BR und ist noch immer wesentlich preiswerter dabei als bei anderen Full HDs!

Bei dem Gerät hier gehts um die Preis-Leistung. Ist doch klar, ne!


[Beitrag von hifi-joe am 27. Nov 2006, 19:26 bearbeitet]
hifi-joe
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 27. Nov 2006, 20:05
Und außerdem, habe ich mir gerade mal überlegt, Sender, die heute noch glauben aus Kostengründen auf beste Bildübertragung verzichten zu können, ich denke da an den bunten Sender aus Köln und sonstige privaten vierte Heinze, dessen Bild wie von ner VHS Kassette eingespielt wirkt, die müssen wohl dann auf Zuschauer wie mich verzichten. Ich sehe mir nur noch beste Qualität der Konkurrenz an, oder geh einen Trinken mit Freunden. Hey, wie schnell werden die umrüsten wenn diese Meinung tausendfacher Trend wird!!!!

Ich gebe doch im Vergleich zum Yakumo 42'nicht 1500 Euro mehr von meinem Geld aus, um ein HiTech-Gerät zu haben , dessen Aufgabe darin besteht die miese analoge Sendequalität von Sparsendern zu verbessern. Die sollen einfach bessere Qualität liefern oder Tschüss.
1500 Euro, das sind 1500 Glässer Bier oder 1500 ausgeliehene DVDs. Also 5 Jahre lang jeden Abend ein neuer Film in bester Qualität ohne Werbeunterbrechung und dummes Geschwätz.
olis
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 27. Nov 2006, 20:12


das ist mal nen Wort, den Müll kann man sich eh nicht geben
JaO
Schaut ab und zu mal vorbei
#123 erstellt: 27. Nov 2006, 21:36
Genau so siehts aus - danke Hifi Joe, dass du das hier mal auf den Punkt bringst
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 29. Nov 2006, 00:32
Freilich wird der Yakumo nicht derart gute Leistungen bieten wie ein Referenzgerät. Das ist mit Sicherheit auch nicht das strategische Ziel von Yakumo. Hier und da wird man Abstriche machen müssen... Ausstattung, Bildqualität oder Design.


@hifi-joe (sorry, etwas OT)

Du schaust Dir also lieber die Sender der Konkurrenz an, die ein ordentlicheres Bild liefern als - ich nenn sie einfach mal beim Namen - RTL und andere sowie öffentlich rechtliche? Ahja...

1.) Welche sollen das sein?
2.) RTL sendet als einer der Marktführer in Deutschland mitunter das beste Signal... davon kann man bestimmt auch bei analog ausgehen.
3.) Fast immer wenn es hier im Forum um das PAL-Signal geht, spricht man von einem digitalen Signal... sei es Sat-Receiver oder Kabel Digital. Und hier hat man gewaltige Unterschiede durch die verschiedenen Techniken (Prozessoren und Bildoptimierer) in den TV's. Da wir die nächsten Jahre noch mit diesem Signal auskommen müssen, ist es natürlich nicht ganz unwichtig wie es durch einen TV dargestellt wird.
4.) Solltest Du wirklich noch mit einem analogen Signal "rumkrebsen", brauchst Du auch keinen LCD/Plasma. Warum? Dadurch wird das eh schon schlechte Bild erst richtig beschissen (größeres Bild, durch höhere Auflösung mehr Details sichtbar).
hifi-joe
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 29. Nov 2006, 14:01
RTL sendet bis jetzt keine HDTV Signale, im Gegensatz zu Pro7 und Sat1. Auch wenn die beiden neben wenig echtem HDTV oftmals nur skaliert senden, der Wille ist da. Und es skaliert ein professionelles teures sehr gutes Gerät auf hohem Niveau. Es müssen sich nun nicht millionen Haushalte auch noch einen super Skalierer kaufen. Die öffentlich Rechtlichen senden immerhin ihre Spielfilme in Pal anamorph 16:9, was eben wegen der höheren Bildinformationsdichte auch ein besseres skaliertes Bildergebnis zur Folge hat. (Wer es nicht weiß, 16:9 gesendet hat zweimal soviele Bildinformationen im Vergleich zu einem Spielfilm auf RTL, der 4:3 mit schwarzem Cache ausgestrahlt wird). Ab und zu sendet jetzt RTL auch 16:9 anamorph. Aber warum nicht gleich HDTV per Satelit? Eben aus Kostengründen.

Warum soll ich als Käufer nun soviel mehr Geld ausgeben um ein Gerät zu haben, das aus Pal 4:3 noch mit viel Filteraufwand etwas rausholen kann, was aber trotzdem ein unscharfes und eindimensionales Ergebnis ist. Auch wenn die Skalierung im Digital Receiver oder Scaler geschieht und an den TV digital übermittelt wird. Warum soll ich als Konsument mehr Geld für Gerätschaften ausgeben, wenn Fernsehsender gleich entsprechende Signale auf dem Stand der Technik senden könnten. Die Fernsehsender sind auf uns Zuschauer und Werbeeinnahmen angewiesen und sollte sich marktwirtschaflich den Konsumenten anpassen - und die wollen in den nächsten Jahren mit dem Kauf neuer HD Fernseher eben immer mehr HDTV haben!

Wen dieses die Manager dort nicht sehen, verspielt z.Bsp. RTL sein Image und wird vom Spaß- zum Sparsender. Tut mir leid, das so deutlich sagen zu müssen. Als Konsument suche mir das beste aus, was ich für mein Geld bekomme. Und wenn RTL, Vox etc. mit dem Stand der Technik nicht mithalten wollen, kaufe ich trotzdem ein 1200 Euro teuren Yakumo und nicht ein 1500 Euro teureres Gerät mit Mepg-Filter, Denoiser usw. um dann dennoch einen lauen Bildeindruck zu haben.

Ich mache für das gesparte Geld lieber andere Sachen, die mir mehr Spaß machen. Z.Bsp täglich fünf Jahre lang aktuelle DVDs (höhere Informationsdichte durch 16:9) oder später BR, HD DVD ohne Werbeunterbrechung anzusehen und das gleich in bester brillianter Qualität. Wer als Sender sein Produkt nicht mal technisch auf dem neusten Stand der Entwicklung hält, dann auch noch mit Werbeunterbrechung verschlüsselt senden will, wird auf Dauer seine Kunden bzw. Zuschauer verlieren. Das ist Marktgesetz. Ist aber nicht schade drum.


[Beitrag von hifi-joe am 30. Nov 2006, 21:40 bearbeitet]
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#126 erstellt: 30. Nov 2006, 23:39
Deine Argumentation kann man hier sicherlich nachvollziehen - ich ja auch - aber was macht die breite Masse wohl, wenn das Bild von RTL mit einem Gerät für 1.200 € ohne den ganzen technischen Krims-Krams schlechter aussieht als auf einem Gerät mit 1.500 €? Richtig: Man schiebt eher auf den billigeren TV und nicht auf den Sender des Bildes.

Und da RTL zu den Marktführern gehört werden die so lang nichts umstellen, bis sich eine Nicht-Umstellung auf ihre Quoten auswirken würde. Glaub mir... Marktforschung zu betreiben vergisst man in solch einem Laden nicht
aixess
Stammgast
#127 erstellt: 02. Dez 2006, 00:07
Ich schau kein RTL

hier gibts ein interessanten Artikel auf areadvd über die Sendequalität einiger Sender:

http://www.areadvd.de/hardware/2006/TV-Sender-Test_2006.shtml


[Beitrag von aixess am 02. Dez 2006, 00:08 bearbeitet]
PrivateJoker
Schaut ab und zu mal vorbei
#128 erstellt: 02. Dez 2006, 02:05
Sehr interessanter Bericht... sollte die GEZ-Gebühr tatsächlich sinnvoll eingesetzt werden?
Kimchi
Neuling
#129 erstellt: 02. Dez 2006, 02:43
'n Abend allerseits

ein handelsübliches 40" LCD-Panel (Panel, nicht Endprodukt TV) kostet zwischen 640 USD (ASP) bei den großen 4: AUOptronics (TW), LG Philips (KR), Chi Mei Optoelectronics (TW), Samsung (KR). Die stecken auch in fast jedem TV, egal was für ein Name letztlich draufsteht. Ein 42" ca 20 USD mehr. Sharp, CPT (Chunghwa Picture Tubes, TW) und IPS-Alpha (Zusammenschluss von Hitachi, Matsushita und Toshiba) folgen mit deutlichem Abstand.
Wer von allen 42" LCD-panels herstellt, entzieht sich meiner Kenntnis

Bei einem Verkaufspreis von EUR 1300 bleiben somit noch rund 600USD für die Technik drumrum (das Panel macht ca. 75% des Endproduktes aus), für MwSt, Einfuhrzoll (12%, soweit nicht in der EU zusammengeschraubt), Transport (auch nicht zu verachten bei der Größe) und ein paar % für den Händler, sowie noch für den Gewinn.

Sicherlich sehr knapp kalkuliert, auch ohne technische Spielereien.

Ob dabei etwas vernünftiges bei rauskommt, darf man bewzeifeln. Vor allem wo bei der Kalkulation noch etwas übrig sein soll für den Service...

Wie bereits erwähnt, ist Yakumo kein Hersteller, sondern ein Importeur. Die hergestellten Geräte kommen überwiegend aus China (woher auch sonst) von den dort üblichen Schrauberbuden. Yakumo wurde übrigens vor kurzem von Maxdata übernommen (PC Hersteller).
Würde mich nicht wundern, wenn AMOI in China die Dinger produzieren würde...

Spricht alles nicht für das Produkt...

Man rechnet übrigens 2007 wegen deutlicher Überkapazitäten der LCD panels mit weiter sinkenden Preisen (30% sind im Gespräch, 40% sind vielleicht etwas überzogen). 3 der 4 größten Panel-Hersteller erwägen Produktionskürzungen, um den Preis einigermaßen stabil halten zu können.

Etwas warten kann also nicht schaden.
olis
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 02. Dez 2006, 16:33
naja, warten schadet in dem Bereich (wie bei den pcs) nie.. nur mag man ja auch irgendwann mal fernsehn! Und wenn man ein Gerät kaufen will kommt immer grade das nächste super highlight, was alles besser kann und weniger kostet; kommt auch bald auf den Markt, nur noch etwas warten ......
ExisTenZ
Neuling
#131 erstellt: 02. Dez 2006, 19:50
Hi Jungs ich warte auch schone ine ganze Weile auf den Yakumo. Ich hatte yakumo selber auch persönlich angeschrieben und die haben da noch gesagt, dass sie es nicht genau wissen wann er kommt.

Hab den Fernseher mir die Woche bestellt und vorher hab ich mir von dem Typen bei Otto versichern lassen, dass er auch in ner Woche kommt. Er hat gemeint es gibt keinen Grund warum er nicht kommen sollte und es liegt auch kein Fehler vor.

Nun ja der Fernseher sollte nächste Woche kommen, falls er das tut schreib ich wie er so ist.

Hat ihn inzwischen einer von euch bekommen?
FilmMaker
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 02. Dez 2006, 21:03
Hallo @ All,

habe den YAKUMO 106j letzten Samstag bei OTTO bestellt und mich auch vorher informiert, ob der TV wirklich auf Lager ist und ob vll nicht doch ein Fehler im System o.ä. vorliegt, wegen vieler anderer Medlungen der TV sei erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres verfügbar. Mir wurde jedoch versichert, dass der TV da sei und in einer Woche ausgeliefert würde.

Mit ein wenig skepsis hab ich sogar persönlich am Mo. mit Yakumo Kontakt aufgenommen und die nette Dame am Telefon gefragt, wann der TV ausgeliefert werden kann, da bereits bei OTTO eine Woche Lieferzeit angegeben wird. Jedoch die Dame selbst konnte keine genauen Angaben machen und sagte mir, dass das Gerät noch nicht erhältlich ist, aber es jedoch sein könnte, das OTTO welche auf Lager hat.

Also bin ich genauso schlau wie vorher und freue mich auf nächste Woche, wo der LCD bei mir eintreffen müßte

Falls sich neue Infos ergeben werde ich diese hier posten.


lg
FilmMaker


[Beitrag von FilmMaker am 02. Dez 2006, 21:04 bearbeitet]
Lezzor
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 02. Dez 2006, 23:09
es wäre wirklich cool wenn einer von euch einen kompletten erfahrungsbericht über den lcd schreibt(wenn er ihn nächste woche bekommt) mit vielen bildern und allen details das wäre wirklich wundervoll
HCM
Stammgast
#134 erstellt: 03. Dez 2006, 02:05
@ kimchi

ich denke du hast einen grossen Hersteller vergessen: LG-Philips, die (Philips) meiest S-IPS-Panele mit 42" verbauen. (sieht man an den violetten Farbstich bei schrägem Blickwinkel). was die kosten? wohl bisschen mehr als andere.


[Beitrag von HCM am 03. Dez 2006, 02:07 bearbeitet]
david606
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 04. Dez 2006, 22:16
ja,genau,wer hat sichs schon gegönnt?
Beepo
Stammgast
#136 erstellt: 05. Dez 2006, 00:19
Mensch, mensch, mensch. Mit dem Lesen ists wohl net so weit her.
Es steht doch mehrfach hier im Thread verteilt, dass der Fernseher noch nicht lieferbar ist und ihn daher auch noch keiner hat ....
tony.g
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 05. Dez 2006, 11:02
Deswegen hab ich ihn auch schon seit einigen Tagen storniert bei otto da er nicht innerhalb 1 woche da war wie am Telefon be- und versprochen Nicht das ich länger wie 1 Woche warten könnte aber auch nicht wirklich bis nächstes jahr und noch weiter Auch dieses ständige "nichts genaues wissen" auch seitens von Yakumo machte mich stutzig.

Hab mir deshalb den JVC LT40 S70 BU für 1399€ zugelegt.
Viel Spaß beim warten
Dennis_1
Stammgast
#138 erstellt: 12. Dez 2006, 15:25
an alle die den Fernseher bestellt haben...
Ist er schon da?
oder wurdet ihr irgendwie vertröstet ...??
und wenn er schon da ist, dann bitte ich doch um einen kleinen erfahrungsbericht!

Danke

mfg
miniblitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 12. Dez 2006, 22:55
:(
Org: e-mail vom 12.12.06 (otto find ich sch...)

Sehr geehrter Herr ........ ,


vielen Dank für Ihre Email.

Wir freuen uns über Ihre Bestellung und möchten Ihnen mitteilen, dass diese
noch für Sie reserviert ist.

Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass Sie schon längere Zeit auf Ihre
Ware warten. Ihren Ärger können wir deshalb auch sehr gut verstehen.
Es ist uns sehr unangenehm, Ihnen im Moment keinen konkreten Liefertermin für
der gewünschte LCD-TV nennen zu können.

Bei diesem Artikel wurden wir von einer unerwartet hohen Nachfrage überrollt.
Wir haben sofort bei unserem Hersteller nachbestellt, damit wir unseren Kunden
die Lieferung zusichern können.

Um Ihnen einen genauen Liefertermin nennen zu können, haben wir heute eine
Anfrage an unseren zuständigen Einkäufer gestellt.
Sobald wir eine Antwort erhalten, werden wir Sie umgehend informieren.

Sehr geehrter Herr ......., wir hoffen, dass wir Sie nicht zu sehr verärgert
haben und versichern Ihnen, dass wir alle Anstrengungen unternehmen, die Ware
schnellstmöglich auszuliefern. Herzlichen Dank für Ihre Geduld und Ihr
Verständnis.



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Ma.... ........
Ihr OTTO Online Team

OTTO Kundencenter
Max-Adrion-Str. 1
17034 Neubrandenburg
Mail: service@otto.de

sobald ich was neues hab zeig ich es!!!!!! :Y
Cl25
Stammgast
#140 erstellt: 12. Dez 2006, 23:19
Ein Gerät für 1400 € kauft man m.M.n auch erst, wenn es nachweislich verfügbar ist und schon getestet und für gut befunden wurde... Das erinnert mich hier alles irgendwie an den Benq 3750...
unimatrix07
Schaut ab und zu mal vorbei
#141 erstellt: 14. Dez 2006, 21:58
Ich habe mir vor einer Woche den Yakumo bei Otto bestellt. Auch ich habe eine Absage bekommen. Dennoch habe ich heute folgendes bekommen:


Sehr geehrter Herr....
vielen Dank für Ihre Email.

Laut unseren Unterlagen wird der Fernseher am 20.12.2006 durch die Spedition ausgeliefert.
Sie erhalten vorab noch eine Benachrichtigungskarte durch den HES.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen eine angenehme Adventszeit.


Mit freundlichen Grüßen
parapunzi
Neuling
#142 erstellt: 15. Dez 2006, 00:04
Ist das korrekt/legal von Otto/Schwab, den als FullHD zu vermarkten, wenn seine Auflösung nur 1366x768 is?? Macht der einfach ein down-scaling von 1080i?
Oder verwechsle ich da was...
http://www.yakumo.co...2%93_lcd_tv_106j.pdf
Seeemion
Stammgast
#143 erstellt: 15. Dez 2006, 00:22
Für Full-HD (oder True-HD wie manche Hersteller den auch nennen) gibts KEINE offiziellen Spezifikationen. Dh jeder Hersteller darf das benutzen, wird aber afaik nur benutzt wenn der TV entweder 1080i/p kann
könnte das wohl aber glaub ich auch benutzen wenn der tv kein 1080 kann. weiß aber nicht genau

aber is auf jedenfall ***** von otto, dass die da full-hd angeben obwohls keiner ist.....
"Full HD-Auflösung 1920 x 1080 Pixel"
unimatrix07
Schaut ab und zu mal vorbei
#144 erstellt: 15. Dez 2006, 14:35
Der Yakumo 106J ist laut diversen Quellen Full HD fähig.(1920 × 1080 )
Otto bittet zwei LCD Typen. Die 94cm Version 1366 × 768 (WXGA) .
Dennoch habe ich bei YAKUMO direkt mal angefragt.
hifi-joe
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 15. Dez 2006, 14:35
Das wäre ja echt ein Ding, die Käufer monatelang heiß machen auf ein Full HD Display für 1200 Euro, und dann ein 1366×768 Display bringen!!

Die PDF ist ja oben eindeutig mit "...lcd_tv_106j.pdf" gekennzeichnet. Und der "106J" soll ja eigentlich die 1920x1080 beherrschen. Das ist wirklich etwas verwirrend.

Bin gespannt wie sich das "auflöst".
miniblitz
Schaut ab und zu mal vorbei
#146 erstellt: 15. Dez 2006, 16:23
Sehr geehrter ********,

vielen Dank für Ihre Email.

Wie versprochen, melden wir uns heute bei Ihnen mit der Antwort unseres
Einkaufsbereiches.

Wir können Ihnen mitteilen, dass der gewünschte Fernseher in der 51.
Kalenderwoche in unserem Lager eintreffen wird.
Sobald dieser dann für den Versand verfügbar ist, werden Sie durch unsere
Logistikpartner schnellstmöglich beliefert.

Wir sind zum Teil auf Vorleistungen unserer Lieferanten angewiesen und können
dadurch leider nicht immer Verzögerungen gänzlich ausschließen. Wir bitten Sie
herzlich, diesen Umstand zu entschuldigen.

Wir wünschen Ihnen dennoch einen schönen Tag.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

M***** ****
Ihr OTTO Online Team
HifiTwister
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 15. Dez 2006, 20:15
Hallo,

ich habe hier immer mal drüber gelesen. Der kleine Yakumo ist ja bekanntlich baugleich mit dem Sky/Swisstec J37. Hab mich schon immer gewundert, dass der Yakumo angeblich ein FullHD Gerät ist, obwohl UMC (Swisstec/Sky) einen täuschend ähnliches Gerät mit nur 1366x768 anbietet. Auf den ersten Blick konnte ich keine Unterschiede erkennen.

http://www.umc-slovakia.sk/datasheets/new/sky/sky-j42_2.pdf


Greets
ExisTenZ
Neuling
#148 erstellt: 18. Dez 2006, 18:29
Also hab den Fernseher vor nem Monat bei Otto bestellt und vorhin hat Hermes Versandt angerufen, dass sie Ihn morgen gegen 12 Uhr Liefern.
Beepo
Stammgast
#149 erstellt: 18. Dez 2006, 19:00
Ich freue mich schon auf deinen Bericht !
unimatrix07
Schaut ab und zu mal vorbei
#150 erstellt: 18. Dez 2006, 20:31
Ich habe heute auch einen Anruf vom Hermes Versand. Der Yakumo 42" soll morgen ab 9 Uhr kommen.
FilmMaker
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 18. Dez 2006, 21:15
mist, ich nicht

war auch nicht daheim, wegen Arbeit

ob die dennoch morgen bei mir vorbeischauen???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Full-HD 42" Yakumo für 1199 ab Dezember
Lezzor am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  4 Beiträge
Full HD 42" Maqma Lcd für 1600 ??
Lezzor am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  24 Beiträge
Yakumo 37? LCD TV 94J
k-man2k2 am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  72 Beiträge
Entscheidungshilfe 40"-42" Full HD LCD`s
Olli_p am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  2 Beiträge
Yakumo 42" 106j ist 1080p oder 1080I?
Iron2003 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  5 Beiträge
Kleine Full-HD LCD Fernseher?
Lord_Fritte am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  5 Beiträge
Welchen Full-HD LCD für PAL, 360 und PS3?
Lux_Typhoon am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  6 Beiträge
Full HD bei 42" oder kleiner = Sinnvoll?
Malic am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  9 Beiträge
Hd - ready LCD vs FULL HD LCD
george88 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  9 Beiträge
Yakumo 81J Erfahrungen ?
blackdmx am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedib3
  • Gesamtzahl an Themen1.561.550
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.118

Hersteller in diesem Thread Widget schließen