Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sony 2025 BRAVIA 5, 55"-98"

+A -A
Autor
Beitrag
ledmen
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 31. Mrz 2025, 23:11
Jogitronic
Inventar
#102 erstellt: 01. Apr 2025, 06:34
Alle Infos zu den Modellen gibt es jetzt schon in folgendem Leak
celle
Inventar
#103 erstellt: 01. Apr 2025, 10:36
Zum XR50 wird es noch einen XR51Z bis 85" geben. "Big" steht sicherlich für den 98XR50. Der erste bezahlbare mFALD-LCD in 98" von Sony (nicht teurer als der 85XR90) wäre schon etwas Besonderes. Der 98X90L war ja im Preis noch zu abgehoben und dafür vergleichsweise schlecht ausgestattet.
Ralf65
Inventar
#104 erstellt: 02. Apr 2025, 05:40
Neu in 2025 also ein BRAVIA 2II als Direct-LED
ein BRAVIA 5 mit MiniLED
und ein BRAVIA 8 in Form von QD-OLED



[Beitrag von Ralf65 am 02. Apr 2025, 05:46 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#105 erstellt: 02. Apr 2025, 07:30
"Dieses Video ist privat" ...
Jogitronic
Inventar
#106 erstellt: 02. Apr 2025, 07:35
nimsa67
Inventar
#107 erstellt: 02. Apr 2025, 08:10
Uhhh … der Bravia 8 QD-OLED könnte mein nächster TV werden. Warten wir einmal die Preis/Leistung ab
Jogitronic
Inventar
#108 erstellt: 02. Apr 2025, 08:28
Für die OLED gibt es doch auch einen Thread

Mich interessieren die 85 Zoll LCD. Gemäß dem Teaser Video wird der Bravia 9 aber nicht überarbeitet?!
Milan088
Stammgast
#109 erstellt: 02. Apr 2025, 09:16
Falls sich an den Top-LCD Modellen nichts ändern sollte (möchte gerne auch einen 85"), werde ich mir heute Abend auch den Bravia 9 zum Angebotspreis bestellen.
MrWhite66
Inventar
#110 erstellt: 02. Apr 2025, 11:54
Na dann kannst den 85 Zoll Bravia 9 schon mal in den Warenkorb legen. Dieser wird auch in Jahr 2025 als Sony´s Topmodell weiterlaufen.
ledmen
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 02. Apr 2025, 13:11


[Beitrag von ledmen am 02. Apr 2025, 13:21 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#112 erstellt: 02. Apr 2025, 16:08

Jogitronic (Beitrag #105) schrieb:
"Dieses Video ist privat" ...


Dann warst Du wohl zu spät, oder Sony selber zu früh mit der Veröffentlichung des Videos.....
sämtliche Videos wurden anscheinend wieder gesperrt

wenn ich mich recht erinnere, soll es den BRAVIA 8 II bis 83” geben, den BRAVIA 5 bis 98"
es ist auch die Äußerung gefallen "brightest OLED ever", was damit wohl auf die jeweils neueste Panel Generation hindeuten dürfte.
Aber das wiederum, ist ja eher für den OLED Thread interessant.....


[Beitrag von Ralf65 am 02. Apr 2025, 17:06 bearbeitet]
Spacey
Stammgast
#113 erstellt: 02. Apr 2025, 18:03


[Beitrag von Spacey am 02. Apr 2025, 18:12 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#114 erstellt: 02. Apr 2025, 18:14
Der neue Bravia 5 auf der Sony Homepage

https://www.sony.de/...&sku=k55xr8m25bp.cei
Ralf65
Inventar
#115 erstellt: 02. Apr 2025, 18:55
Ein 98" für den Startpreis von 5499€ ist schon eine Ansage, bleibt abzuwarten was sich im Detail an Technik dahinter verbirgt und wie dann ein vermeintlicher BRAVIA 10 in 98" angesiedelt sein wird (wenn er denn kommt)

Jetzt ist das Video auch nicht mehr privat...


[Beitrag von Ralf65 am 02. Apr 2025, 18:58 bearbeitet]
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#116 erstellt: 02. Apr 2025, 19:13
Sony hat mit dem Bravia 5 jetzt eine Alternative für die ganzen Hisense und TCLs dieser Welt..
Ralf65
Inventar
#117 erstellt: 03. Apr 2025, 06:02
Ja, so ist es vermutlich,

insgesamt dennoch erschreckend mau gegenüber der Konkurrenz,
den BRAVIA 8 II als so betitelten Nachfolger für den A95L, mit 25% mehr Helligkeit, nur in 55" und 65", na ja.

Der BRAVIA 5 soll demnach als Einstiegs Mini-LED angesehen werden und dabei als Quasi Nachfolger für den X90L stehen,
ausgestattet mit einer bis zu 6 fachen Anzahl an Dimming Zonen, damit sollte er weniger inne haben als der aktuelle (im Programm bleibende) BRAVIA 7.

Rein aus der Vermutung "könnte" es dann etwa wie folgt aussehen

X90L
55" = 64 Dimming Zonen / BRAVIA 5 = 256 (?)
65" = 88 Dimming Zonen / BRAVIA 5 = 384 (?)
75" = 96 Dimming Zonen / BRAVIA 5 = 384 (?)
85" = ? Dimming Zonen / BRAVIA 5 = 512 (?)
98" = ? Dimming Zonen / BRAVIA 5 = 512 (?)

celle
Inventar
#118 erstellt: 03. Apr 2025, 07:44

Sony hat mit dem Bravia 5 jetzt eine Alternative für die ganzen Hisense und TCLs dieser Welt..


Die Ausstattung kostet bei TCL und Hisense aber eben nur so 2000€ und keine 5500€....
MrWhite66
Inventar
#119 erstellt: 03. Apr 2025, 08:28
Das ist genau das Problem von Sony, sie bieten momentan weder Fisch noch Fleisch an. Im Bravia 5 Segment bieten TCL & Hisense eben bedeutend mehr fürs Geld, bei den OLED Modellen läuft der A95L nun im dritten Jahr weiter, der Bravia 8II gibt es nur in 55 und 65 Zoll und dieser ist auch kein wirklicher High-End Nachfolger eines A95L. Der Rest des Portfolios läuft halt einfach aus 2024 in 2025 weiter. So richtig Kaufanreize setzt man damit nicht.
LeDeNi
Inventar
#120 erstellt: 03. Apr 2025, 09:39
UVP Sony BRAVIA 5 85“: 2.999,00 Euro

Der 85" wird bestimmt ein Verkaufserfolg.
Jogitronic
Inventar
#121 erstellt: 03. Apr 2025, 10:03
... und der ist denn teurer als der bessere Bravia 7. Wie bescheuert ist das denn
LeDeNi
Inventar
#122 erstellt: 03. Apr 2025, 10:49
Nee, Sony Bravia 7 – 85 Zoll – K-85XR70 – 3.499 Euro (UVP)

Strassenpreis für den B5 wird dann irgendwo um die 2K sein. Für 85 Zoll ist das praktisch nichts..
Jogitronic
Inventar
#123 erstellt: 03. Apr 2025, 10:58
Der Bravia 7 kostet schon seit Wochen 2799 € und aktuell gibt es noch 100 € Rabatt

https://www.sony.de/...rt-TV-28Google-TV-29
LeDeNi
Inventar
#124 erstellt: 03. Apr 2025, 11:56
Wir reden hier von UVP vs UVP, alles andere sind Äpfel und Birnen Vergleiche..
Jogitronic
Inventar
#125 erstellt: 03. Apr 2025, 12:41
Das sind die aktuellen UVP von Sony und deswegen macht das keinen Sinn !
Jogitronic
Inventar
#126 erstellt: 03. Apr 2025, 17:02
Ralf65
Inventar
#127 erstellt: 03. Apr 2025, 20:24
ich hätte erwartet, das man wenigstens nun auch mal 4x HDMI 2.1 anbietet, entsprechende MediaTek SoCs gäbe es ja, stattdessen setzt man weiterhin auf den Pentonic 1000.
Bin außerdem gespannt, ob man beim BRAVIA 5 wenigstens die 2 SoC beibehält, oder auch dort so eine kastrierte Variante ala XR80 anbieten wird....
Ralf65
Inventar
#128 erstellt: 15. Apr 2025, 23:08
falls für jemanden interessant, nachfolgend die detaillierten Maßzeichnungen des BRAVIA 5

55"
65"
75"
85"
98"
Jogitronic
Inventar
#129 erstellt: 24. Apr 2025, 21:04

Vorbesteller Aktion

Das perfekte Heimkino-Setup konfigurieren und dabei 50% auf Soundbars / Subwoofers / Rücklautsprecher und Wandhalterungen sparen!


https://www.sony.de/...bp.cei,htb600.cel,,,,
Jogitronic
Inventar
#130 erstellt: 07. Jun 2025, 06:55


Bei den Modellen wurde die Funktion Gleichmäßige Abstufung gestrichen, mit welcher man Banding beseitigen kann.

In der Praxis ist das aber nicht so tragisch, denn die Sonys zeigen so gut wie nie Banding. Bei meinen Sony TV habe ich das dementsprechend auch nicht aktiviert.
Forenjunkie
Inventar
#131 erstellt: 07. Jun 2025, 14:21
Bei LCDs zwar nicht ganz so dramatisch, da sie insbesondere in dunklen Bereichen weniger zu Banding oder Micro Blocking neigen als OLEDs,
dennoch etwas unschön, dass Sony anscheinend dazu übergeht diese Funktion den nicht Topmodellen vorzuenthalten.

Dachte erst, dass es wieder so ein Bla Bla Review wird, aber ab Min. 11:23 echt gut und mit interessanten Vergleichen.
Ralf65
Inventar
#132 erstellt: 07. Jun 2025, 17:11

Forenjunkie (Beitrag #131) schrieb:
dennoch etwas unschön, dass Sony anscheinend dazu übergeht diese Funktion den nicht Topmodellen vorzuenthalten.


Bis dato war das fehlen der Funktion auf das fehlen des Co Prozessors (XR) zurückzuführen, wobei dort sämtliche Features durch den MediaTek alleine übernommen werden, so fehlte bis dato auch die 20p Cal. Einstellung bei den betroffenen Modellen


[Beitrag von Ralf65 am 07. Jun 2025, 17:17 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#133 erstellt: 07. Jun 2025, 19:22

Forenjunkie (Beitrag #131) schrieb:
Bei LCDs zwar nicht ganz so dramatisch, da sie insbesondere in dunklen Bereichen weniger zu Banding oder Micro Blocking neigen als OLEDs,


Die besten TV bezüglich Banding sind bei RTINGS OLED und nicht LCD. Der entsprechende Testpunkt ist bei denen HDR Native Gradient

https://www.rtings.com/tv/tests/picture-quality/gradient

In der Praxis ist Banding meistens schon im Content vorhanden und wird nicht durch das Endgerät generiert (so wie gerade beim LG G5). Die Sony Prozessoren können das schon seit Jahren erkennen und weitestgehend beseitigen. An der Tabelle von RTINGS sieht man aber auch, dass Samsung das sogar noch besser kann.
Forenjunkie
Inventar
#134 erstellt: 07. Jun 2025, 23:30
Bei Rtings „HDR Native Gradient“ werden Verlaufs-Testpattern in höchster Qualität per Disc zugespielt.
Wie du selbst schreibst sieht die Realität/Praxis meist etwas anders aus. Z.B. lineares TV oder Streaming.

In der Praxis ist Banding meistens schon im Content vorhanden und wird nicht durch das Endgerät generiert

Teils teils. Zum einen bestehen im Content bereits Einschränkungen, zum anderen werden diese von TVs verstärkt.
OLEDs neigen wie ich bereits schreib „in dunkleren Bereichen“ eher dazu als LCDs. Ist nun mal deren Achillessehne.

Die Sony Prozessoren können das schon seit Jahren erkennen und weitestgehend beseitigen.

Das tun sie und ein wirksames Feature dafür ist eben „Smooth Gradation“. Hatten wir schon beim Bravia 8, wo es fehlte…

Ein Sony A80L ohne Smooth Gradation Off und mit Smooth Gradation Smooth Gradation High

An der Tabelle von RTINGS sieht man aber auch, dass Samsung das sogar noch besser kann.

Die Samsungs sind bei Zuspielung mit hoher Bitrate z.B. per Disc besser, eben bei Rtings „HDR Native Gradient“.
Schau dir mal die Bewertungen bei „Low-Quality Content Smoothing“ an, wo die Samsung immer schlechter abschneiden. Z.B.S95F:
„This TV does a great job preserving fine details when streaming content from low-bandwidth sources, but there's still noticeable macro blocking in dark scenes, so you don't get as clean an image when watching low-bitrate content as you do on a TV like the Sony BRAVIA 8 II OLED.“


[Beitrag von Forenjunkie am 07. Jun 2025, 23:33 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#135 erstellt: 08. Jun 2025, 00:42

OLEDs neigen wie ich bereits schreib „in dunkleren Bereichen“ eher dazu als LCDs


Meinst du damit NBB? (was ja gar kein echtes Banding ist)
Ich schreibe hier zum Thema gleichmäßige Farbverläufe.


Das tun sie und ein wirksames Feature dafür ist eben „Smooth Gradation“


Die überarbeiten grundsätzlich jedes Eingangssignal und das gehört da schon "ganz normal" dazu.

Was die so alles überarbeiten, kann man am folgenden Beispiel des alten X1 Prozessors erahnen.
https://www.reddit.c...or_comparison_chart/
Beim XR Prozessor gibt es noch mehr Features, aber richtig handfeste technische Details habe ich dazu auf die Schnelle nicht gefunden. Mich interessiert aber auch nicht wie das machen, sondern nur was ich auf dem Bildschirm davon habe.

Man kann die Überarbeitung denn mit Smooth Gradation / Gleichmäßge Abstufung noch verstärken, hat denn aber eben auch Nachteile. Wie schon geschrieben, ist dieser weitere Schritt nach meinen Erfahrungen nicht notwendig.
Ja, man kann damit wirklich üble Farbverläufe beseitigen, das Bild wird dann aber auch mit einem Weichzeichner "verschönert" - Danke, ich verzichte.


Schau dir mal die Bewertungen bei „Low-Quality Content Smoothing“ an


Kenn ich, nur geht es hier für mich gerade um die Beseitigung von sichtbaren Farbverläufen mit der Funktion Gleichmäßige Abstufung und nicht um andere Probleme.

RTINGS bewertet in diesem Testpunkt z.B. einen Bravia 8 besser (8.4 Punkte) als einen besser ausgestatteten A95L (8.3 Punkte). Jedes Gerät hat da Vor- und Nachteile, aber auch der vermeintlich abgespeckte Bravia 8 kann da überzeugen und man muss sich eben keine Gedanken wegen diesem fehlenden Menüpunkt machen.


[Beitrag von Jogitronic am 08. Jun 2025, 08:01 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#136 erstellt: 08. Jun 2025, 13:41
Nein, ich meine nicht vertikales Nearblack Banding bei OLEDs, sondern das Gegenteil von weichen Verläufen in dunklen Bereichen:

Forenjunkie (Beitrag #131) schrieb:
Bei LCDs zwar nicht ganz so dramatisch, da sie insbesondere in dunklen Bereichen weniger zu Banding oder Micro Blocking neigen als OLEDs,

Hier im Vergleich zwischen einem OLED und einem LCD Monitor zu sehen. Wenn auch hier extrem, dient der Verdeutlichung.
Sonys Processing ist in Punkto Vermeidung solch einer unschönen Darstellung schon gut, aber Smooth Gradation ist eine Funktion,
die genau hier gezielt ansetzt und z.B. seitens Vincent bei den Sonys oder LGs immer positiv hervorgehoben wird.
Genau wie er bei den Samsungs (oder Panasonics) das Fehlen einer solchen Funktion stets bemängelt:
https://youtu.be/Q20_oW25NDM?si=UBWak7p0qZr_lh6I&t=566

G3 S95C LQ Content

Wobei die 2025er Samsungs nun endlich auch eine solche Funktion bieten, allerdings in der Noise Reduction integriert,
die eigentlich dafür gedacht ist feines Rauschen oder Filmgrain zu reduzieren.
Diese Kombination führt dann eher zu dem von dir angesprochenen Verlust feiner Details oder einem allgemeinen Weichzeichen,
als die separierte Smooth Gradation Funktion bei den Sonys oder LGs.
Wobei hier ganz klar auch der eingestellte Wirkungsgrad entscheidend ist und z.B. „Hoch“ nicht mehr empfehlenswert ist.
Nicht auszuschließen, dass bei den Modellen ohne Smooth Gradation (z.B. Bravia 5 oder 8 ) ein ähnlicher Filter dauerhaft aktiv ist,
der statt durch Sonys XR- durch den Pentonic- Chip realisiert wird, denn dieser bietet auch solch eine Verlaufsfilter Funktion.
Da wäre mir eine einstellbare Smooth Gradation Funktion, wie bei den anderen Modellen aber definitiv lieber.
Jogitronic
Inventar
#137 erstellt: 08. Jun 2025, 15:43
Von diesem Vergleich kann ich nicht auf generelle Unterschiede zwischen LCD und OLED schliessen, denn man sieht ja gerade am Beispiel des G5, dass das eben so gut auch ein Fehler in der Bildverarbeitung eines der gezeigten Geräte sein kann. Man sieht in dem Fall also eine gute und eine schlechte Signalverarbeitung.

In der Praxis zeigen z.B. meine Sony OLED solche Strukturen auch nur, wenn das schon so im Bildmaterial vorhanden ist. Das ist denn meistens so ausgeprägt vorhanden, dass auch die Funktion Gleichmäßige Abstufung das nicht mehr beseitigen.
Auf alle Fälle ist das nicht wie beim verlinkten Vergleich ein großes oder alleiniges OLED Problem, denn dann würde doch niemand die OLED TV kaufen ...

Kleiner Praxistipp - Wenn das schon im Bildmaterial vorhanden ist (Prime Video ), sollte man tunlichst keine künstliche Aufhellung machen, denn damit hellt man dunkle Bereiche auf, die an sich nicht sichbar sein sollen. Dazu genügt auch schon ein einziger Klick zu viel beim Schwarzwert.
Forenjunkie
Inventar
#138 erstellt: 09. Jun 2025, 10:51
Das Beispiel sollte auch keine Allgemeingültigkeit belegen sondern einfach als solches dienen.
LCDs sind davon auch nicht komplett gefeit, geht eher um die Tendenz. Der Bravia 9 z.B. war ein schlechtes Beispiel.
Hatte ebenfalls Colourbanding/Posterisation in dunklen Bereichen, welches dem Processing geschuldet war.

… oder alleiniges OLED Problem, denn dann würde doch niemand die OLED TV kaufen ...

Schlechtes Argument, denn Dinge die wirklich ausschließlich OLEDs betreffen wie z.B. Gefahr von Burnin,
vertikales Nearblack Banding und Chrominance overshoot (WOLED) haben Leute auch nie davon abgehalten OLEDs zu kaufen.
Gleiches gilt für LCDs und deren Schwächen, soll hier aber nicht ausarten. Für LCD vs. OLED gibt es einen passenden Thread
Jogitronic
Inventar
#139 erstellt: 09. Jun 2025, 12:15
Nun ja - Bleib du bei deinen Konstrukten, ich bleibe bei der Praxis
Forenjunkie
Inventar
#140 erstellt: 09. Jun 2025, 13:13
Nun ja, dir fällt bei deinem A90J (WOLED) auch kein Chrominance Overshoot oder bei deinem neuen G5 (WOLED)
das Colourbanding oder False Contouring sonderlich auf, welches aus div. Tests sowie Berichten von anderen Benutzern bekannt ist.
Daher verwundert mich deine Einschätzung zur Smooth Gradation Funktion auch nicht sonderlich. Hast halt deine ganz eigene „Praxis“…
Jogitronic
Inventar
#141 erstellt: 09. Jun 2025, 18:30
Stimmt, ich gehöre zu den Millionen WOLED Nutzern, welche trotz der dramatischen Bildprobleme den Schrott auch noch kaufen

Im Vergleich zu dir muss ich auch keine KI Einschätzung basierend auf fremden Informationen machen, sondern ich probiere Funktionen wie die Smooth Gradation in aller Ruhe an eigenen TV aus. Deswegen weiss ich auch sehr genau was die kann und was nicht.


[Beitrag von Jogitronic am 09. Jun 2025, 18:31 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#142 erstellt: 09. Jun 2025, 19:28

Jogitronic (Beitrag #141) schrieb:
Stimmt, ich gehöre zu den Millionen WOLED Nutzern, welche trotz der dramatischen Bildprobleme den Schrott auch noch kaufen .

Ich finde solche überspitzten Formulierungen nicht hilfreich und ehrlich gesagt auch nicht sehr „erwachsen“. Ich kann mich nicht erinnern hier in den letzten Jahren jemals gelesen zu haben „WOLED ist Schrott“. Aber ja, wenn dir so etwas gefällt …
Forenjunkie
Inventar
#143 erstellt: 09. Jun 2025, 21:24
Was sollte da jetzt auch groß anderes kommen als zu übertreiben? Millionen Käufer sind sicherlich kein Argument.
Chinesische Einstiegs LCDs werden auch millionenfach gekauft, als „Schrott“ würde ich auch sie nicht bezeichnen.
Sie sind halt was sie sind, so wie alle Stärken und Schwächen jeglicher TV Technologie sind was sie sind…
Jogitronic
Inventar
#144 erstellt: 09. Jun 2025, 21:59

nimsa67 (Beitrag #142) schrieb:
Ich finde solche überspitzten Formulierungen nicht hilfreich und ehrlich gesagt auch nicht sehr „erwachsen“. Ich kann mich nicht erinnern hier in den letzten Jahren jemals gelesen zu haben „WOLED ist Schrott“. Aber ja, wenn dir so etwas gefällt …


So ist das halt, wenn man nicht den gleichen Humor hat
Forenjunkie
Inventar
#145 erstellt: 09. Jun 2025, 22:36
Hier ein paar Aufnahmen vom Bravia 5 im Vergleich zum Vorgänger X90L. Beide in 85“.
Man sieht natürlich schon die Umstellung auf Mini LED und die höhere Anzahl an Dimmingzonen.
https://www.bilibili...t.card_archive.click

Aber logischerweise auch den Abstand von einem Bravia 5 zu einem Bravia 7.
https://www.bilibili...t.card_archive.click
Forenjunkie
Inventar
#146 erstellt: 11. Jun 2025, 19:27
Beim kommenden Rtings Review hat der Bravia 5 wohl nicht sonderlich gut abschnitten.
Man ist selbst überrascht und würde sogar noch mal ein anderes Exemplar testen um einen Griff ins Klo auszuschließen.

Ababcock von Rtings:
„Not sure where you're getting the 6.5 number from, but the B5 is scoring higher than that. The mixed usage score based on our early access results is 7.2. I know that's still not the >8 most people were expecting, but it's not a 6, either. These results are disappointing, but we don't know if they're out-of-spec or not, only Sony can determine that. There's nothing obviously broken about our unit, it works fine and we didn't have an overly buggy experience with it or anything that would suggest it's defective. If Sony does feel that it's out-of-spec, they can request that we buy a new one from a different retailer and we'll happily do so.“
https://www.avsforum...oldest#post-64035834
Jogitronic
Inventar
#147 erstellt: 11. Jun 2025, 20:10
Und dieser Bravia 5 kostet dann auch noch mehr als ein Bravia 7

Also wenn die weiterhin so bescheuerte Entscheidungen wie in den letzten Monaten machen, befürchte ich, dass die nicht mehr lange auf dem TV Markt durchhalten.
celle
Inventar
#148 erstellt: 12. Jun 2025, 09:41
Der Bravia 5 macht doch nur als 98" Sinn. Genau den sollte Rtings testen und nicht die kleineren uninteressanten Modelle.
Jogitronic
Inventar
#149 erstellt: 12. Jun 2025, 10:10
Stimmt, wenn man unbedingt von Sony einen 98 Zoll TV haben möchte.

Ansonsten ist die Bildgröße meiner Meinung nach nicht wirklich relevant, denn wenn z.B. ein vergleichbar teurer TCL in der getesteten Bildgröße besser ist, wird er es bei größerer Bildgröße auch immer noch sein.
celle
Inventar
#150 erstellt: 12. Jun 2025, 11:50
Nicht zwingend, weil sich Backlight mit Dimmingzonenanzahl und Panelart und -beschichtung teils stark unterscheiden und es ist ein Armutszeugnis von Rtings, dass bei deren Einnahmen, aktuellen Status und riesen Immobilie mit Testräumen, die es einfach nicht organisiert bekommen 98"+ TVs zu testen, aber jeder kleinste Influencer ein YouTube-Video dazu erstellen kann. Die schrotten im Langzeittest in einer riesen Lagerhalle gerade über 100 TVs, aber für einen 98" ist kein Platz oder Geld da?
Forenjunkie
Inventar
#151 erstellt: 12. Jun 2025, 15:12
Das stimmt, die Größen können sich mitunter deutlich voneinander unterscheiden.
Aber woher hast du denn die Infos zu Rtings Jahresbilanz sowie Immobilien Besitz?
Die haben nicht mal Werbeeinnahmen, finanzieren sich durch ihre Abonnenten sowie Affiliate Links.
Im Gegensatz zu den Influencern bekommt Rtings die Geräte nicht von den Herstellern zu Verfügung gestellt,
geschweige denn dass sie Geld für eine Produktplatzierung erhalten.

Ja, der Bravia 5 dürfte wirklich nur in 55“ und 98“ interessant sein, da Sonys einziger Mini LED in diesen Größen.
Bzgl. der Preise wäre zu bedenken, dass der Bravia 7 ein 2024er Modell ist und die UVPs bereits um >30% gesenkt wurden.
Scheint Sonys aktueller Weg zu sein, die TVs 2 Jahre laufen zu lassen und dafür den Preis zu senken.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.133

Top Hersteller in Sony Widget schließen