| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung QNxxF/QNxxxF 4K/8K | RGB MicroLED TV in 75... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
|
||||
Samsung QNxxF/QNxxxF 4K/8K | RGB MicroLED TV in 75", 85" und 98" (8K) | The Frame+A -A |
||
| Autor |
| |
|
bluesky57
Ist häufiger hier |
#51
erstellt: 16. Okt 2025, 05:53
|
|
Einstiegsmodell ist ja die QN60. [Beitrag von bluesky57 am 16. Okt 2025, 05:54 bearbeitet] |
||
|
celle
Inventar |
#52
erstellt: 16. Okt 2025, 07:05
|
|
|
Den gibt es nicht. Wir reden von den MiniLED-Modellen QLED Neo und da ist der QN70 das neue Einstiegsmodell. U7Q Pro ist bei Hisense schon weiter oben angesiedelt (deswegen auch das "Pro" im Namen , gibt noch den E7 und U7 ohne Pro) und auch der Q7C ist bei TCL eine ganz anderen Liga und übertrifft in den Dimmingzonen gar den QN90 (der hat nur um die 700). |
||
|
bluesky57
Ist häufiger hier |
#53
erstellt: 16. Okt 2025, 08:30
|
|
|
Samsung TV QLED 4K 65" Q60D 2024, Smart TV den gibt es bei Amazon. |
||
|
celle
Inventar |
#54
erstellt: 16. Okt 2025, 09:04
|
|
|
Ist ein QLED-LED-LCD mit normalem Edge-LED-Backlight und dazu noch aus 2024 (Nachfolger Q60F/Q6F). QN-Serie hat ein MiniLED-Backlight - beim QN70F neuerdings bei Samsung auch als Edge-MiniLED-Variante (wird nur umlaufend an den Rändern verbaut). QN70 ist also die neue MiniLED-Einstiegsserie bei Samsung und sehr stark im Backlight abgespeckt. Q6/Q7/Q8F besitzen kein MiniLED-Backlight. Das "N" steht für "Neo" QLED - also bei Samsung MiniLED-Backlight. Ein Edge-LED-Backlight - auch als MiniLED-Variante, ist nun einmal den aufwändigeren Full-Array-MiniLED-Backlights der chinesischen Konkurrenz in der HDR-Darstellung unterlegen. Deswegen macht der Area-DVD-Vergleich inkl. Fazit wenig Sinn. https://hifi.de/test/hisense-u7q-pro-tv-test-233466Der 55C7K hat schon 720 Dimmingzonen und damit im Backlight vergleichbar zum Samsung QN90F: https://www.mediamar...mart-tv-2989212.htmlDas ist halt der Nachteil, wenn Samsung nur noch zukauft. Preislich kann man dann nicht mehr mit dem chinesischen Original mithalten und muss an der Hardware absprecken. |
||
|
bluesky57
Ist häufiger hier |
#55
erstellt: 16. Okt 2025, 10:08
|
|
Okay, danke dir für die Aufklärung, ich habe die QN70F und benutze den nur zum Fernsehen, dafür hat der schon ein gutes Bild, ist aber meine Meinung, denke auch das der 80er oder 90er besser sind. |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
- Gesamtzahl an Themen1.562.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.075








