HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » 7 Jahre alter Samsung -> lohnt Neukauf? | |
|
7 Jahre alter Samsung -> lohnt Neukauf?+A -A |
||
Autor |
| |
kst686
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:11
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Wir haben einen 55 Zoll NU8009 aus dem Jahr 2018, zusammen mit einer passenden Soundbar HW-N650. Mit dem Bild des TVs sind wir sehr zufrieden. Bisher läuft er auch komplett ohne Macken. Allerdings schiele ich auf einen 65 Zöller. Wir sitzen mittlerweile weiter vom TV weg, da wäre ein größeres Bild schon nett. Ich bin über die aktuellen QLED-Modelle Q60D und Q70D gestolpert. Dass das keine Highend-Geräte sind, ist mir bewusst. Aber wie kann man aus eurer Sicht das Bild mit einem Gerät aus 2018 vergleichen? Ist das Bild aufgrund der Weiterentwicklung besser? Wir gucken vor allem Serien bei diversen Streaming-Diensten und ab und an läuft die PS5. Blu-rays etc. haben wir gar nicht. Mir würde es reichen, wenn das Bild mindestens gleich gut ist und die Soundbar sich weiterhin kabellos verbindet. Noch eine zweite Frage: Falls wir nicht sofort einen neuen TV kaufen, würden wir den alten gerne an einer Wandhalterung befestigen. Der TV soll über einer TV-Bank hängen. Hängt die Wandhalterung bei jedem Modell in der Mitte? Dann könnte ich beim Aufhängen von der Höhe eines 65-Zöllers ausgehen und den TV später einfach austauschen. Die Halterung würde ich ungerne umhängen müssen, damit keine Löcher in der Wand sind. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2025, |
In dem Preissegment wird nicht weiterentwickelt sonder maximal kosteneffizienter produziert. Die Geräte werden eher schlechter als besser wenn ich zB einen 2018er Q6FN mit einem aktuellen Q60D vergleiche. Damals war der Begriff "QLED" noch ein Qualitätsmerkmal, das hat sich aber schon im Folgejahr geändert und heute ist alles mögliche QLED. NU8009 vs Q60D vs Q70D performen ähnlich, allerdings ist der Q60D nicht so leuchtstark, 8009 und Q70D sind hier gleichauf. Und der 8009 hat zumindest ein rudimentäres Local Dimming, welches beim Q60D und Q70D gleich ganz eingespart wurde,die nun nur noch auf eine Softwarelösung setzen. Zwar war das LD beim 8009 nicht sonderlich effektiv, ein downgrade bleibt es aber trotzdem. Also wenn dann würde ich zum Q70D greifen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNomad_1
- Gesamtzahl an Themen1.561.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.533