Samsung QN90D: Filme viel zu dunkel, grün- oder rotstichig? Flaues Bild? Milchig?

+A -A
Autor
Beitrag
cherrymon
Stammgast
#1 erstellt: 03. Mai 2025, 13:01
Hallo,

ich kaufte mir einen 65 Zoll Samsung Neo QLED 4K QN90D.
Leider war mein persönlich empfundener Bildeindruck zunächst ziemlich gruselig, ja enttäuschend. 😫

Das Bild empfand ich:
..- oft als grün- oder rotstichig.
..- in dunklen Szenen oder auch nur Inneraum-Szenen viel zu dunkel.
..- oft milchig, flau, mit Grauschleier als wäre eine Milchglasfolie davor
..- unplausibel:
....- Kleidungsstücke, wenn diese rot oder gelb waren, leuchteten wie Neon-Reklame
....- Hauttöne oft gelblich oder grünlich oder mit knallroten Köpfen

Alle diese Probleme ließen sich zum Glück ganz ohne (teure) Kalibration bei mir lösen, durch einfache Einstellungen im Menü.

Ein Problem war, daß überall der FILM oder FILMAKER Modus empfohlen wird und ich brav diesen "Experten" mit ihren Ratschlägen gefolgt bin.

Jedoch was ich nirgends las: Der FILM-Modus macht dunkle Szenen nochmal deutlich dunkler! 😱
Das kann ich hier jederzeit reproduzieren:
..- FILM- und Standartmodus exakt gleich einstellen.
..- Dann ein Standbild einer dunklen Filmszene anzeigen lassen (Pause bei einem passenden Film von USB-Platte).
..- Nun wechselt man den Modus von Standard auf FILM.

Man sieht: Keine Änderung, da die Einstellungen ja gleich sind.
Jedoch: Jetzt ca. 10 Sekunden geduldig warten. Und dann sieht man es: Der TV regelt plötzlich die Szene deutlich dunkler. Und das war für mich eine ganz wichtige Entdeckung. 💡
Für mich ist der FILM-Modus damit verantwortlich für einen großen Teil meiner anfänglichen Enttäuschung.

Der einzig wahre Modus ist für mich der Standard-Modus.👍

Hier nun meine Einstellungen. Fett, die relevanten, für die Behebung aller oben beschriebenen Probleme:

Bildmodus: Standard
Helligkeit: 40
Kontrast: 40
Schärfe: 10
Farbe: 20
Farbton(G/R): 0
Bildeinstellingen anwen: Alle Quellen
Bildschärfe-Einstellungen: Benutzerd.
..Unschärfeminderung: 5
..Judder-Minderung: 5
..LED Clear Motion: Aus
..Rauschunterdrückung: Aus
Lokales Dimming: Standard
Kontrastverbesserung: Aus
Automatisches HDR-Remastering: Aus
Farbton: Warm1
Weißabgleich:
..2 Punkte:
....R-Gain: -11
....G-Gain: 0
....B-Gain: 13
....R-Offset: 0
....R-Offset: -11
....R-Offset: 0

Gamma: 2.2
Schattendurchzeichnung: -2
Farbraumeinstellung: Auto
Farboptimierung: Aus


Allgemein und Datenschutz
..Einstellung des intelligenten Modus: Ein
....Intelligenter Modus: Ein
....Adaptives Bild: Aus

..Ein/Aus und Energiesparen
....Helligkeitsoptimierung: Ein
....Mindesthelligkeit: 3
..Energiesparlösung: Aus
..Rest: auch alles aus

Mir ist klar, daß die Werte für den Weißabgleich individuell verschieden sind. Aber wer die gleichen Probleme hat, wie ich sie hatte, kann ja mal so anfangen und dann noch nachjustieren.

Warm2 ginge auch, jedoch sehe ich da bei manchen Filmen immer noch einen hauchzarten Grünstich. Könnte man vermutlich auch mit dem Weißabgleich abfangen, jedoch habe ich mich nun auf Warm1 eingeschossen.

Nun bin ich sehr zufrieden . Gegenüber meinem alten Samsung UE46D7090 (der hier noch in Betrieb ist und auch im direkten Vergleich genutzt werden kann und wird) ist der neue nun endlich besser, denn Lokal Dimming bringt doch eine sichtbare Verbesserung.
Farben wirken oft lebendiger, poppiger, aber nicht mehr unplausibel, wie vor der Optimierung. Lediglich blau lieferte der UE46D7090 stellenweise kräftiger. Unterm Strich ziehe ich aber nun klar das Bild des QN90D vor.

Auch der TV-Ton aus den eigenen Lautsprechern des neuen QN90D ist viel besser, besonders mit "Adaptiver Ton Pro: Ein".
Für Nachrichten oder Reportagen würde mir das sogar ausreichen. Gerade die Sprachverständlichkeit ist toll.
Allerdings nutze ich ja eh meist meine Anlage, denn richtig Wumms, für Action-Filme, hat kein TV von Haus aus.

PS: Für die Fähigkeit des Samsung dunkle Szenen zu zeigen, ist "Black Panther: Wakanda Forever" der Endgegner. Mit den Werkseinstellungen des QN90D war da jeder Modus zum weglaufen. Im Film-Modus fast nichts zu sehen. Im Standard-Modus Grauschleier und sichtbare Farbverläufe, als hätte man zu wenige Bits. Auch das ist nun Geschichte. Klar, der Film ist immer noch dunkel, aber die sichtbaren Ärgernisse sind weg.

PPS: Ich bin sehr froh, keinen OLED gekauft zu haben. Der QN90D schafft es selbst direkte Sonneneinstrahlung durch das Dachfenster zu überstrahlen. Blooming nehme ich praktisch nie wahr, außer ich trete nah ran und suche danach in passenden Szenen. Die Fähigkeit, hohe, auch flächige Helligkeit dauerhaft darstellen zu können, ohne jegliches Einbrennrisiko, ist in meinem Raum Pflicht und sticht die Bildvorteile von OLEDs deutlich aus.


[Beitrag von cherrymon am 03. Mai 2025, 13:39 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.051
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.225

Top Hersteller in Samsung Widget schließen