entwicklungsprojekt mit vier mal tiw200 in CB

+A -A
Autor
Beitrag
timo_bau
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Jan 2009, 21:31
entwicklungsprojekt mit vier mal tiw200 in cb

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=18164

gruß timo


viel spass beim lesen, fortsetzung folgt
MetalWarrior
Stammgast
#2 erstellt: 14. Jan 2009, 01:13
Sehr geil! Da lese ich gerne aufmerksam mit. Ich betreibe 2 der kleinen TIWs in ca. 25 Liter pro Treiber (CB) und will irgendwann ein SBA mit 4 Stück aufbauen.
Zur Zeit experimentiere ich mit dem PEQ ein wenig herum und es scheint in meinem Raum gar nicht mal so schlecht zu sein bei 40 Hz um 6 dB anzuheben. Das dürfte recht selten sein, glaube ich...

Eins interessiert mich besonders:
Hast du eigentlich mal getestet, wie es sich macht, wenn du mehr Sonofil in die Gehäuse packst? 1 Beutel ist ja wirklich nicht viel. Ich habe 3 Beutel pro Gehäuse drin und habe mal mit 2 getestet, was aber nicht gut klang. Hat dann so geklungen, wie wenn ich am Sub-Modul die Phase schlecht einstelle. Also weniger Kick und Definiertheit, mehr kraftloses Oberbass-Brummeln. Daher wieder 3 Beutel.

Weil es in deinem Thread auch um Maximalpegel und Belastbarkeit ging: Mir ist beim Wechsel von 35 auf 25 Liter aufgefallen, dass die kleinen Kerlchen in den kleineren Behausungen belastbarer sind. Sichtbar weniger Hub bei gleicher Lautstärkeeinstellung am Verstärker. Jetzt kann ich einige Lieder mit heftigen Bassschlägen deutlich lauter hören, ohne Angst um die Tieftöner zu bekommen. Wie sich das bei Extremgehäusen mit ca. 10 Liter verhält weis ich allerdings nicht.

Als nächstes werde ich mir mal mit billigem Holz (oder Resten für lau) zwei BR-Gehäuse bauen, um zu hören, wie die TIW 200 XS darin so spielen...


Nen schönen Gruß und viel Spaß beim Experimentieren,

Sven
Granuba
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2009, 01:23

timo_bau schrieb:
entwicklungsprojekt mit vier mal tiw200 in cb

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=18164

gruß timo


viel spass beim lesen, fortsetzung folgt


Hi Timo,

dabei hattest du auf der Messe bestimmt einen "gelinkwitzten" Tieftöner gehört...

Harry
timo_bau
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Jan 2009, 06:37
@MetalWarrior:
mehr oder weniger sonofil? ich muss etwas ausholen. und dann gebe ich die frage an dich zurück.

ein sub muss freqenzen unterhalb vielleicht 80 hz übertragen, der übliche kickbass ich bei 100 hz, wird also von den satelitten übertragen,

ein sub muss sich ins klangeschehen mit einklinken ohne wirklich aufzufallen. er muss das klanggeschehen nach unten erweitern. der raum macht aus der einen oktave der subübertagung eh ein matterhorn, je kleiner der raum desto schlimmer. mit inneren bedämpfungen kann man den amplitudenfrequenzgang im bereich um ca ein dB verändern. der raum selbst verändert den amplitudenfrequenzgang im bereich oberhalb 10 dB.

mehr oder weniger sonofil wird beim sub (40 bis 80 hz) nicht zu hören sein.

anderes thema, tiw200 in br. ich glaube auch dass der tiw200 in einem br gehäuse ganz hervorragend spielt. nur suchte ich einen tieftöner der in cb sehr gut funktioniert, deshalb setzte ich gerade deshalb den tiw ein. alternativ würde ich den al200 oder den gf200 einsetzen wenn es um br geht.

@harry: ja, ich habe deine box gehört.
"in der linkwitzschaltung steckt potential."
... leider ist diese letzte aussage auf der messe nicht so deutlich rübergekommen.

gruß timo
averett
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jan 2009, 12:31
...weil der Link hier noch nicht aufgetaucht ist,
und ich ihn drüben, im Visaton-Forum auch nicht gesehen habe:
Huberts TIW-Konstrukt
MetalWarrior
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jan 2009, 15:41
@ Timo:

Meine Woofer laufen bis 100 Hz (hatte sie auch schon bis 150 Hz laufen - auch nicht schlecht) und ich höre den Unterschied sehr deutlich, wenn ich weniger als 3 Beutel Sonofil reingebe. 3 Beutel ist ja auch die Empfehlung von Visaton für 25 Liter CB. Daher habe ich das auch ausprobiert. Ins Klangbild meiner Satteliten fügen sich die Woofer wunderbar ein, ohne aufdringlich oder ortbar zu sein. Wenn man sie nicht sehen würde könnte man meinen die kleinen Sats machen diesen tollen Bass.

Zum BR: Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich mich an die Visaton-Vorgabe (T-20.39) halten soll, oder eine andere Abstimmung wählen soll. Das Problem besteht darin, dass WinISD den TIW 200 XS in BR so dermaßen anders simuliert, als es auf der Visaton Seite aussieht. Recht geringe Unterschiede gibt es ja bei vielen Chassis, wenn man einen Bauvorschlag mit der eigenen Simu vergleicht, aber beim TIW ist es echt enorm. Nun bin ich verunsichert und wollte den T20.39 bauen (nur mit BR Kanal aus Holz), weil ich im Forum gelesen habe, dass WinISD bei BR gerne mal Mist ausspuckt. Mmhhh...


Grüße,

Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub CB dämpfen?
AC-SB am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  70 Beiträge
welcher Chassis für CB Sub ?
kapes am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  3 Beiträge
AW 3000 in CB
Heimwerkerking am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  6 Beiträge
TIW 300 in CB ?
stadlhuber am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  15 Beiträge
Omnes SW 10.01 in CB
Friwe am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  5 Beiträge
CB zu BR ( Optimierung )
Klangkurve~ am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  458 Beiträge
BR vs CB+LinkwitzTransform
gitte am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  8 Beiträge
CB Subwoofer 50 Liter
Raal2k am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  5 Beiträge
PA-Chassi in CB
Klangfreak am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 09.06.2014  –  4 Beiträge
cb mit wavecor 310wa02
donnerbass am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedlenoxx
  • Gesamtzahl an Themen1.560.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen