HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelfernsehen in Berlin ab 2008 nur noch digital? | |
|
Kabelfernsehen in Berlin ab 2008 nur noch digital?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Almera2000
Stammgast |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Hallo Leute, ich bin gegenwärtig auf der Suche nach einem für mich geeigneten LCD-Fernseher. Mein Favorit ist gegenwärtig der Panasonic TX32LX70F. Dieses Gerät besitzt einen analogen Tuner. Während meiner Suche war ich heute auch bei einem Händler, welcher überwiegend Geräte von Loewe stehen hatte. Angesprochen auf ein dort stehendes Gerät für 2300,- EUR teilte er mir mit, dass dieses auch einen digitalen Kabel-Receiver integriert hat. Ich sagte dann zum Händler, dass ich ja eigentlich nur analoges Kabelfernsehen der Kabel Deutschland GbmH nutzen wolle. Und nun der Hammer. Der Händler hat mir erzählt, dass Kabel Deutschland im nächsten Jahr komplett auf digital umsteigen wird. Somit benötigt man dann einen externen Receiver, wenn er nicht gleich eingebaut ist. Nun meine Frage: Stimmt das mit der Umstellung? Denn ich will mir jetzt nicht einen LCD holen, an welchem ich nach einem Jahr einen zusätzlichen Receiver anschließen muss, um weiterhin Kabelfernsehen zu empfangen. Gruß Almera |
|||
Master_J
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Wenn nicht nächstes Jahr, dann eben übernächstes. Das analoge Ende ist jedenfalls in Sicht. Insofern tust Du gut daran, gleich einen Fernseher mit internem Digitaltuner anzuschaffen. Hast ihn ja ein paar Jahre... Gruss Jochen |
|||
|
|||
Almera2000
Stammgast |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Hallo, und sehe ich das richtig, dass ich dann für das "normale" Fernsehprgramm der privaten Anbieter noch mal extra zu meiner bisherigen Kabelgebühr monatlich bezahlen soll? Das wäre eine echte Sauerei. Gruß Almera |
|||
Master_J
Inventar |
18:22
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Du zahlt i.A. eine gewisse Grundgebühr für die freien Sender. Pay-TV geht dann nochmal extra. Eine Möglichkeit wäre, auf DVB-S umzusteigen (wenn es geht). Da gibt es derzeit (!) überhaupt (!) keine (!) Grundgebühren für die freien Sender - und das sind noch ein paar mehr als im Kabel - und das Bild ist potentiell besser. ![]() Gruss Jochen |
|||
Strotti
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Das kommt drauf an: Bist Du Einzelvertragskunde und zahlst nach der Preiserhöhung 16,90 Euro im Monat, kosten die digitalen privaten Free-TV-Sender nichts extra. Ansonsten 2,90 Euro im Monat. |
|||
Almera2000
Stammgast |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Hallo, ich habe einen Vertrag mit der Firma TSS. Diese stellt mir das Kabelfernsehen zur Verfügung. Macht das einen Unterschied? Gruß Almera |
|||
Strotti
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2007, ||
Das kann Dir vermutlich TSS beantworten, ich leider nicht. |
|||
player495
Inventar |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2007, ||
das Ende der 4:3-Übertragung ist auch schon seit 10 Jahren in Sicht ![]()
dann sollte der TV aber einen eingebbauten DVB-S-Receiver haben.
bis die analoge Ausstrahlung im Kabel wirklich beendet wird, kaufst du wahrscheinlich schon den nächsten Fernseher. Gruß player |
|||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#9
erstellt: 30. Jul 2007, ||
Also angedacht ist 2010 Sender schl. in der Regel 1/3/5 Jahresverträge für ihre Verbreitung ab. 2010 sollen theor. keine analoge Jahresvertäge mehr gemacht werden ( Quelle KDG Aussendienstler ) Dh. es werden mit abnehmender Senderüppigkeit bis 1015 wohl noch Sender online sein. Da die ÖRs eine VERBREITUNGSPFICHT haben kann es durchaus sein das diese weiterhin über 2015 hinaus senden MÜSSEN....... Für einen LCDist aber DVB-C eh besser in der Quali alleine schon da es bei DVB echtes 16:9 gibt. Bei Pana findest du DVB-T int.,was in Berlin tadellos funzt und bei 32" auch noch gut aussieht. DVB-C int gibts nur bei Loewe/Metz/Technisat und dem neuesten Sony. Gruß |
|||
Almera2000
Stammgast |
20:56
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2007, ||
Hallo, ich habe hier DVB-T bereits seit 3 Jahren versuchsweise mit einem externen, 170 Euronen teuren externen Receiver laufen. Von der Bildqualität bin ich enttäuscht. Gerade bei schnellen Bildbewegungen (z.B. Sportsendungen) kommt es aufgrund der relativ geringen zur Verfügung stehenden Datentransferrate zu vereinzelter Klötzchenbildung. Da ist DVB-C und DVB-S bedeutend besser. Gruß Almera |
|||
Master_J
Inventar |
21:06
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2007, ||
Digitale Artefakte habe ich in BaWü inzwischen auch im analogen Kabel. Wird halt irgendwo von digital reingeschoben. ![]()
Richtig. Und es wird immer mehr. ![]() Gruss Jochen |
|||
Stahlratte
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#12
erstellt: 30. Jul 2007, ||
Also mal zum Thema integrierte Receiver im TV: Als ich mich mal für einen loewe interessierte, gab es das Problem, dass man von KabelDeutschland garkeine Karte bekommt, wenn man z.B. nen loewe hat! KabelDeutschland verlangt nämlich vorher eine Gerätenummer, an der erkannt wird, ob der Receiver von denen zertifiziert ist (z.B.Kindersicherung). Die eingebauten TV-Receiver wurden damals nicht akzeptiert... Und dann gab es Probleme, dass wenn man "irgendwie" eine Karte organisert hatte - diese meist nicht lief... Da müßte ja surroundkeller aber am besten bescheid wissen, wie der Stand heute ist... ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelfernsehen --> digitales Kabelfernsehen dude1410 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 13 Beiträge |
kabelfernsehen erhan21m am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 42 Beiträge |
Kabelfernsehen Antennendosen mixer_2130 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 13 Beiträge |
digitales kabelfernsehen FreddyGN am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 2 Beiträge |
Kabelfernsehen Verstärker? Xandel am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 4 Beiträge |
Kabelfernsehen Kochi* am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 5 Beiträge |
Digitales Kabelfernsehen ? Jan96 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 4 Beiträge |
Kabelanbieter Berlin MaSta-aCe am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 2 Beiträge |
Kabelfernsehen IUnitedI am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 9 Beiträge |
DBOX mit analogen Kabelfernsehen Woife am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedUweW72
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.275