WD HDTV - Pseudo-Netzwerk - Festplatte im anderen Raum

+A -A
Autor
Beitrag
*frank69*
Neuling
#1 erstellt: 23. Jun 2009, 20:13
Hallo Zusammen,

folgende Konstellation:
Ich habe den PC im Arbeitszimmer mit einer angeschlossenen USB-Festplatte mit MP3s und würde auf diese gerne über den Fernseher mit einem (dann noch zu erwerbenden) WD HDTV Media Player zugreifen. Nun ist das "Ding" ja leider nicht netzwerkfähig.

Zwei Ideen:
1. Funktioniert es, dass ich die USB-Festplatte an einen USB-Hub (statt an den PC) anschließe und dann den USB-Hub zum einen an den PC, zum anderen (mit einem 10-m-USB Kabel) an den PC?
2. In einem anderen Thread ist von einem LAN-Adapter die Rede. Verstehe ich das richtig, dass ich diesen Adapter an den USB-Anschluss des WD anschließe und daran dann ein Netzwerkkabel zu meinem Router? Erkennt der HD dann mein komplettes Netzwerk (also zumindest den PC - Netzwerkkennwort sollte er ja bei Ethernet-Anbindung nicht brauchen, oder?)
Wenn Ja - welchen Netzwerkadapter (aus der Liste) könnt Ihr empfehlen (am liebsten wäre mir ein bei amazon in 24 Stunden verfügbarer...)

Sonst klingt das Gerät nämlich klasse, und dann könnte ich meine "Antarius" noch zurückgeben. Mit LAN-Adapter läge die WD TV (z.B. bei amazon) ca. in derselben Preisklasse wie der WD.

Noch ein letztes:
Habt Ihr Erfahrungen mit der Medien-Bibliothek im WD für mp3s? Sind die angesprochenen Meta-Tags da die mp3-Tags? Wo legt er die Bibliothek ab - bei mir wären es rund 100.000 mp3s...

Danke schon mal!

Frank
hocker2
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Jun 2009, 20:27
www.heimkinofreunde.de ist da meine Antwort.

Das Ding kann nur mit CIFS und NFS arbeiten.

http://wiki.wdtv.org/doku.php

Es ist etwas Bastelei, aber der Preis ist unschlagbar. Ausserdem kann das Ding kein DTS auf 2 Kanal dekoderien nur weiterleiten.

So long...


[Beitrag von hocker2 am 23. Jun 2009, 20:29 bearbeitet]
-Sumo-
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jun 2009, 21:06
Ich hätte da noch etwas LESESTOFF anzubieten. Da werden schon einige Möglichkeiten aufgezeigt.
*frank69*
Neuling
#4 erstellt: 23. Jun 2009, 21:08
Danke.

Daraus schließe ich mal, Variante 2 funktioniert mit der Original-Firmware nicht?

Wie sieht es mit Variante 1 (1 Festplatte über USB-Hub an PC und WDTV) aus?
hocker2
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Jun 2009, 13:37
Wie willst du ein Hub an 2 Geräten betreiben, das geht nicht, du könntest dir einen USB Umschalter kaufen und dann je nach Bedarfsfall umschalten.
bytelutscher
Inventar
#6 erstellt: 05. Apr 2011, 13:08

hocker2 schrieb:
Wie willst du ein Hub an 2 Geräten betreiben, das geht nicht, du könntest dir einen USB Umschalter kaufen und dann je nach Bedarfsfall umschalten.


Das war genau das, wonach ich krampfhaft gesucht habe und nicht wusste, wie man es nennt und ob es so was gibt!

Durch Zufall auf deine Antwort gestoßen! Danke!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WD TV Live Media Player Netzwerk
Sp0rtsfreund am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
WD TV Live und FP an Netzwerk
hgomespere am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  6 Beiträge
Samsung LE40c6700 // Netzwerk Festplatte wd mybook world 1tb
philxxx am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  2 Beiträge
Problem im Netzwerk mit WD TV LIVE
Infinity_on_High am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  2 Beiträge
WD live mit Moviesheet + Qnap im Netzwerk
toast01 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  5 Beiträge
Netzwerk Festplatte NAS
pohaku am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  4 Beiträge
Von WD TV Live auf WD TV Live externe Festplatte zugreifen
KX250 am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  2 Beiträge
WD TV HD: welche Festplatte?
alexk2 am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  2 Beiträge
WD Live App USB-Festplatte
ronic am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  4 Beiträge
WD-TV + Festplatte im LAN integrieren
Ghoses am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedBayrischerBlock
  • Gesamtzahl an Themen1.561.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.542

Hersteller in diesem Thread Widget schließen