HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Was wär für Euch eine "amtliche " PA ? | |
|
Was wär für Euch eine "amtliche " PA ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Skiclub
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hallo Zusammen, ich glaube der Titel sagt alles aus.. Wir haben zZ. 2 Tops LDE 122 2 Sub LDsub15 1 Amp LD PA 1600X (alles von LD Systems) Wie würden den die "amtlichen" Komponenten aussehen ?? Danke Roland ![]() |
||||
dj_suki
Inventar |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
So schlecht ist das gar nicht, was ihr da habt. Gut 100 Pax sollten damit schon gehen. Ich bin großer Fan von Nexo. In der Größenordnung könnte man ![]() |
||||
|
||||
pützei
Inventar |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Wenn ihr euch noch ne LDPA 1000 holt und euer System mit einer aktiven FQW trennt, könnt ihr schon mal mehr rausholen ! Am besten noch 2 Subs dazu holen und aus allen die passiven FQW rausbauen ! Amtlich ist das dann immer noch nicht aber schon um einiges besser und es ist mehr möglich ! Oder aus euren jetztigen Subs die Chassis raushauen und sie durch Kappa Lite 3015LF ersetzen, bringt einiges ! |
||||
Kinomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Irgendwann kommt man dann aber auch wieder zum selbstbau oder ![]() |
||||
Skiclub
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
kein Selbstbau !!!!!! |
||||
pützei
Inventar |
17:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Wäre ja kein Selbstbau, einfach altes Chassis raus schmeißen und durch Kappa Lite 3015 LF ersetzen ! Und dazu noch die aktive Trennung würde schon einiges bringen ! |
||||
dj_suki
Inventar |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Wie ist die Ausgangsfrage eigentlich zu vertehen? Wollt ihr euer System einfach nur aufwerten (dann ist der Vorschlag von pützei gar nicht schlecht) oder wollt ihr über "amtliches" PA-Material philosophieren? |
||||
Skiclub
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Wir hatten derletzt eine Diskussion über unsere Vereinsanlage. Hat ca 2.000 Euro gekostet. Ein anwesender Gast, nach eigener Aussage versteht es etwas von PA, meinte diese Anlage wäre nur mittleres LOW Budget. Jetzt wollte ich halt einmal wissen, was den eine "amtliche" Anlage kostet und was für Komponenten das sind. ![]() Klar weis ich , daß ich eine PA für 6.000 Euro kaufen kann,aber wir sind ein Verein und brauchen die Anlage nicht gewerblich. Gruß Roland |
||||
ParAn0id
Stammgast |
18:14
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
es ist mittleres lb aber es ist noch lange nicht schlecht ![]() eigentlich wohl besser als der durchschnitt... |
||||
dj_suki
Inventar |
18:15
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Euer Gast hat im Grunde recht. Was aber nicht heißen soll, dass eure Anlage totaler Schrott ist. Ich war auch schon auf Veranstaltungen, wo ich Eintritt zahlen musste und deutlich schlechter beschallt worden bin. Was ihr da habt, ist eine solide Party-PA die, wenn man möchte, auch noch durch 2 weitere Subs und aktive Trennung aufgewertet werden könnte. Eine Apres-Ski-Party mit 200 Gästen (100 personen auf der Tanzfläche) sollte man damit schon ganz gut beschallen können. Ansonsten merkt ihr ja auch selbst, was eure PA leisten kann, und ob dies für eure Zwecke ausreichend ist. |
||||
Skiclub
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hallo DJ Suki, wie sagt man, auf den Punkt gebracht. ![]() Eigentlich sind wir mit unserer Anlage sehr zufrieden. Aber gegen später wenn der eine oder andere Jagatee konsumiert ist) ![]() (Ist übrigens immer draußen) Bringt da eine Aktive Trennung so viel mehr ?? Zusätzliche Sub wollen wir nicht kaufen .(sorry) Danke Roland [Beitrag von Skiclub am 09. Mrz 2009, 18:52 bearbeitet] |
||||
pützei
Inventar |
18:35
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Aktive Trennung lohnt sich wircklich, dazu ne LDPA 1000 und dann passt das! Aktive FQW würd ich die JB Systems EC 102 nehmen, hat nen brauchbaren Lowcut drin ! Das ihr euch noch 2 Subs holt is ne gute Idee, die LDPA 1600 reicht da auch noch gut aus ! |
||||
JesusonSpeed
Inventar |
18:35
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Eine aktive Trennung bringt auf jeden Fall mehr. Allein schon deswegen, weil ihr dann einen Lowcut habt (ich weiß nicht ob die passiven Weichen einen haben). Durch den Lowcut - der etwa bei 40hz sein sollte - könnt ihr die Bässe etwas "mehr" auslasten. Außerdem bringt aktive Trennung auch noch den Vorteil mit sich, Bässe und Tops getrennt regeln zu können. Da kann man die Anlage einfach besser aussteuern und das Verhältnis zwischen den Bässen und den Tops besser "gestalten". ![]() |
||||
andr483
Stammgast |
18:49
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Dass Wort Amtliche PA ist denke ich nicht genau zu definieren. ICh denke eine Amtliche Box z.B. wäre eine Zuverlässige, gut belastbare Box mit ziemlich linearer Wiedergaben. Diese sollte dennoch Ziemlich laut können. Ich persönlich würde wenn man mal vom horn PA Bereich weg bleibt z.B. Kling und Freitag der K.S. sowie d&b als amtlich bezeichnen. Dort sind die Lautsprecher so im 2 kEuro bereich das Stück und aufwärts. Aber ich denke für eure Zwecke braucht man noch lange keine amtliche PA. Das mit dem Aktiven Trennen und der 2ten Endstufe wird euch denke ich einiges mehr an Druck verschaffen. Ich würde die Endstufe eventuell so dimensionieren, dass auch noch 2 weitere Subs dran Platz finden könnten. Gruß Andre |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Amtlich heißt in erster Linie teuer mit populärem Namen drauf. Das das Zeug zwangsläufig zu etwas gut sein muss, ist klar, aber für weniger gibt´s teilweise mehr. Ist dann aber nicht amtlich, steht also auch kein Name drauf und ist daher nicht so populär. Ist in etwa wie bei den PCs, ich kann mir einen von Aldi hohlen oder für ~200€ mehr einen von Fujitsu Siemens kaufen. Im Endeffekt bekommst du das selbe, nur auf dem einen steht Medion und auf dem anderen Fujitsu Siemens Computers. Dass im Endeffekt beides nicht viel taugt, lassen wir mal außen vor, aber ich denke es wird klar, was gemeint ist. |
||||
Kinomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich versteh den Sinn dieses Threads jetz ma NICHT! Eigentlich ist doch alles vorhanden wo ist die Frage? |
||||
ParAn0id
Stammgast |
19:30
![]() |
#17
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Wie würden den die "amtlichen" Komponenten aussehen ?? dortig |
||||
pp-jan
Stammgast |
22:53
![]() |
#18
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Das ist was Amtliches: ![]() Kein High-End aber für ein Preis wirklich gut. RCF das gleice. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#19
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Eher nicht, dass ist die "obere Mittelklasse" Amtlich wäre z.B. was von Nexo (PSxx), Kling und Freitag, Acoustic Line Seeburg oder Fohhn. |
||||
pp-jan
Stammgast |
23:00
![]() |
#20
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Unter Amtliches verstehe ich Mittelklasse, halt sowas wie DB und RCF. D&B, Meyer Sound, Kling und Freitag, Seeburg... würde ich halt Oberklasse einordnen. |
||||
schubidubap
Inventar |
23:24
![]() |
#21
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Kling & Freitag ist fuer mich amtlich. Seeburg auch noch Und das Lynx Array das wir haben, finde ich sogar noch besser als die K&F Letzendlich ist Amtlich aber nur die Kurzform von ausgiebig getestet, gequält und für brauchbar / gut befunden. (nicht nur von einer Person, weil jeder seines für das beste hällt ;)) |
||||
pützei
Inventar |
23:26
![]() |
#22
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Von DB und RCF gibt es Material was von Low Budget bis amtlich reicht, man kann das also nicht so pauschalisieren ! Das verlinkte DB System ist ziemlich weit weg von "amtlich", soviel wie das ganze System kostet zahlt man für "einen" amtlichen Lautsprecher , z.B Nexo PS15 [Beitrag von pützei am 09. Mrz 2009, 23:32 bearbeitet] |
||||
ParAn0id
Stammgast |
23:32
![]() |
#23
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
aber man kann bei rcf z.B. davon ausgehen, dass die Geräte für den Preis das bestmögliche leisten ...auch bei den günstigeren Modellen also könnte man schon pauschal sagen, dass ein System von eben diesen herstellern den Anforderungen die realistisch an sie gestellt werden können (und auf die sie ausgelegt sind) gewachsen ist egal aus welcher Baureihe etc... damit wäre es doch dann amtlich.... oder? [Beitrag von ParAn0id am 09. Mrz 2009, 23:37 bearbeitet] |
||||
andr483
Stammgast |
23:35
![]() |
#24
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich denke das ist bei db technologies dasselbe. |
||||
pützei
Inventar |
23:44
![]() |
#25
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich denke das muss jeder für sich selber entscheiden was amtlich ist und was nicht, ist meine persönliche Meinung was ich oben geschrieben habe. Ich finde z.B. die günstige Basic Serie von DB richtig grausam und ich habe aber schon oft hier gelesen das die LS für gut befunden wurden, mein Fall war es absolut nicht. Ähnliches bei den Opera, war ich auch etwas enttäuscht muss ich sagen ! |
||||
dj_suki
Inventar |
23:47
![]() |
#26
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
wieviel mehr eine aktive Trennung genau bringt, kann ich dir nicht sagen. Die Vorteile sind hier ja schon genannt worden. Etwas mehr Bass wird schon rauszuholen sein, weil die Sub's jetzt unabhängig von den Tops voll ausgelastet werden können. Der Lowcut von 40 Hz der JB System EC 102 wäre auch besser als der der LDPA 1600 X. Ob das ganze aber die rd. 100 € für die FQ-Weiche und noch mal 350 € für ne 2. Endstufe Wert ist???? Wirklich Sinn würde das ganze für mich nur nur mit zwei weiteren Subs machen. |
||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#27
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Guten Tag, auweia auweia ich glaube mit diesem Thema der "Amtlichkeit"von Beschallungsequipment ist diesem Forum die Unendlichkeit beschieden :D. Die Beschreibung "amtlich" für PA's lässt sich,so hier schon richtig festgestellt, nicht pauschalisieren weder recht noch schlecht deffinieren denn, so meine schon unlängst geäußerte Bemerkung, es gibt weder im Net oder wo auch immer ein Amtsblatt von einer staatlichen Prüfunsorganisation oder ähnlichem wo schwarz auf weiß daniedergeschrieben aufgeführt wird welche PA-Anlagen offiziell in der Veranstaltungstechnik als verifiziert "amtlich" genannt werden. Natürlich gibt es Herstellergrößen wie Dynacord,Electrovoice,Martin-Audio,Seeburg-Acoustic,Kling & Freitag,Nexo,EAW,Funktion-One,Turbosound,Meyer-Sound,KS-Audio,Föhhn,RCF,dB,HK,JBL,KME,Community,Studt-Akustik,Saxon-Audio.....und viele mehr... aber nur um einige hier zu nennen, die es alle durch die Reihe weg positiv fänden sich uneingeschränkt als "amtlich" outen zu dürfen und das vieleicht auch noch offiziell.Ey da würde echt viel Geld dahinter stecken!Da aber die Meinungen über den von den obigen genannten PA-Anlagen produzierten Sound und der Hörgeschmack eines jeden,Gott sei Dank, verschieden ist, wird es immer wieder Diskusionen über das Maß aller Dinge geben.Einige der genannten Hersteller sind aber schon sehr lange auf dem Markt und haben den einen oder anderen Bestseller in einer bestimmten Kategorie herausgebracht, der viel verkauft wurde und sich in Verarbeitung, Leistungsumfang und Ausstattung von anderen abhob und somit die Gunst vieler Beschaller und Veranstalter auf sich zog so sehr,das sie nur noch mit dem Produkt arbeiten wollten und beim Stellen eines anderen,vieleicht sogar ebenbürdigen Produkts,eine übelste Schnute zogen.Ja und auf diese Art und Weise kristallisierten sich mit der Zeit PA-Anlagen verschiedener Hersteller heraus deren Ruf es war und ist,was Verarbeitung und co.betrifft, als sehr zuverlässig und quallitätsbeständig zu gelten und somit unter den Beschallern als angesehenes,"amtliches" System gehändelt werden.Dies ist natürlich für Jungunternehmen die nach und nach auf den Markt streben ein hartes Pflaster da jeder anhand der Argumente für "amtlichen" Produkte, ob gleich er noch so ein hochwertiges Produkt herstellen würde,beweisen muß das auch ein Produkt der Marke X "amtliche" Quallitäten aufweist und vieleicht durch neue Materialien sowie Fertigungstechniken sogar überlegen ist. In diesem Sinne....auf in die Unendlichkeit! ![]() [Beitrag von dretzulo am 10. Mrz 2009, 00:13 bearbeitet] |
||||
Klangzüchter
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#28
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
amtlich? ganz klar meine dynacord xa 2 ![]() 1000pax sind kein problem outdoor versteht sich...:) kann ich dir nur empfehlen skiclub..es is zwar ne investition von ca. 13000euro aber es lohnt sich 100% lg |
||||
extrem898
Stammgast |
20:31
![]() |
#29
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
würd ich so mal garnicht sagen weil ein rechner von siemens hat mit sicherheit bessere teile verbaut als ein medion und ist demnach auch langlebiger sonst wäre siemens ja schon längst pleite |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#30
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Genau dass ist der Witz dabei...das Zeug ist mit dem Material von Aldi auf einem Level. Es steckt in beiden Kisten OEM Material, dass von FSC kommt zu großen Teilen von Asus, dass von Medion dagegen in großen Stückzahlen von MSI und beides tut seinen Dienst. Was bei Siemens den Aufpreis von ~200€ rechtfertigt ist in erster Linie der Name. |
||||
An@log
Inventar |
21:09
![]() |
#31
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Und so ist es auch in der PA Technik und überall. |
||||
extrem898
Stammgast |
21:12
![]() |
#32
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
nein niemals ihr wollt doch nicht siemens mit medion gleich setzen das wäre wie rcf mit the box zu vergleichen das liegt nicht nur an den stückzahlen und in siemens pc sind auch nicht die selben bauteile wie in medion pcs |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#33
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Nimm die rose Brille ab, das nennt sich Marktwirtschaft. Man verkauft alles was man hat so teuer wie möglich, und wenn´s nur der Name ist. Ich weiß aus erster Hand, was die beiden Hersteller verbauen. |
||||
ParAn0id
Stammgast |
21:32
![]() |
#34
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
von welchem schlechten hersteller soll das medionzeug denn kommen ..ich mein die auswahl ist nicht wirklich groß cpus = intel - amd gpus = Nvidia - ati(amd) RAM = samsung - fujitsu - Mitsubishi - Hyundai - Hitachi - Toshiba -IBM an den mainboards wird bei beiden gespart bei siemens teils mehr als bei medion ausser bei den rams gibts ned viele hersteller (sonst höchstens randprodukte) also wie soll in dem medion schlechtere qualität vorhanden sein? Gehäuse -> uninteressant aber gut möglich und sonst? |
||||
An@log
Inventar |
21:33
![]() |
#35
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Kann ich selber bestätigen. Zumindest in Sachen fertig PC sind in Siemens und Medion ähnliche OEM Bauteile verbaut. Aber das gilt auch für viele andere Hersteller. HP gehört dort auch dazu. Ein Beispiel sind die verbauten FSC Netzteile. Oder dass plötzlich auf AMD Mainboards die Pushpins von Intel Lüftern drauf passen und solche Spielereien. Aber wir sind jetzt leicht OT. |
||||
Kinomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#36
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Hatte mal nen Laptop von Medion nachm 8ten mal einschicken hab ich das geld zurückverlang und mein nachbar hat sich son stereo teil gekauft beim 2. mal anmachen kabel durchgeschmort. ICH KAUFE NIEEEEEEMAAAALS WIEDER MEDION!!! Aber ich erwarte immernoch meine the box und bin gespannt was die leisten ![]() ![]() |
||||
Yavem
Inventar |
21:49
![]() |
#37
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Hi,
Bestell' mal bei Thomann ![]() ![]() Ein amtliches System für den Benutzer (verallgemeinern kann man das nicht !!!, es geht einfach nicht ) ist jenes, dass einem beim ersten Probehören in Live-Atmosphäre ein Grinsen auf's Gesicht zaubern kann . Deswegen ist das Probehören vor einem Kauf einer hochwertigen PA (jeder definiert was anderes als hochwertig, alles zwischen 1500 - Open End Euro, auch das kann man nicht wirklich verallgemeinern) sehr wichtig . Grüße - Yavem |
||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#38
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Guten Tag, na das mit der rosa Brille war doch mal ein treffender Kommentar :D.Es lebe die Marktwirtschaft, auch wenn sie in der Krise steckt. Ps: Namen haben sich seit jeher gut verkauft, sogar wenn die Namensträger schon lange tot sind.( Elvis,Marylin,Enzo Ferrari,Rudolph Mooshammer,Lou Burroughs und Al Kahn,Werner Pinternagel ...usw.) In diesem Sinne......auf in die Unendlichkeit. ![]() |
||||
Yavem
Inventar |
21:57
![]() |
#39
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
ja, zum Bleistift Bose . Kann echt nicht verstehen wie man auf die Lautsprecher von denen abfahren kann . Die haben einen Lautsprecher im Programm früher gehabt mit einem nach vorne und 8 nach hinten gerichteten Breitbändern (!) . Mein Opa hat die im Wohnzimmer stehen, klingen echt nicht schlecht . Sie haben ihn 2900 deutsche Mark gekostet, der Preis des Breitbänders - so weiß man heute - lag bei etwa 25 Euro ........ VERARSCHE ! Trotzdem ein sehr berühmter und begehrter Lautsprecher . Grüße - Yavem |
||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#40
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
extrem898
Stammgast |
22:15
![]() |
#41
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
nein da gibts riesen unterschiede zeigt euch ja schon die aussage von kinomat hab da au ein gutes beispiel mein dell leptop ist uhralt ist schon 2mal die treppe runtergefallen und läuft und läuft hat noch nie probleme gemacht auf dem schreib ich gerad e warum??? weil mein medion schrotthaufen computer zum 4 mal kaputt ist das ding ist noch nichtmal ein halbes jahr alt ständig verabschieden sich kondensatoren und transistoren ist echt der absolute schrott damit will ich nicht sagen das man den namen nicht mitbezahlt sondern eher mit dem ersten beitrag von flo zitat :" Amtlich heißt in erster Linie teuer mit populärem Namen drauf. Das das Zeug zwangsläufig zu etwas gut sein muss, ist klar," warum würden sonst die ganzen traditionsunternehmen überleben weil sie mit ihrem namen für qualität bürgen können @yavern das war ein beispiel du könntest das ganze genauso mit f1 vergleichen grüßßle extrem |
||||
Yavem
Inventar |
22:20
![]() |
#42
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Hi, Genau, die 802er ... die tote Legende ... oder so ![]() Ich habe mit MEDION-PC's gute Erfahrungen gemacht, vor Allem was die Leistung für den Preis den es kostet angeht . Wenn man damit so wie man mit einem PC umgehen sollte hantiert passt das . Wenn mal bei 'nem Phillips-PC was kaputt ist ist das ok, aber bei MEDION ist es direkt weil's aus China kommt . Und dass ein PC 8x kaputtgeht glaube ich nicht, es sei denn es liegt eine Fehlbedienung vor . Grüße - Yavem |
||||
extrem898
Stammgast |
22:23
![]() |
#43
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
ne hatte noch nie probleme mit sowas |
||||
Kinomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#44
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Könnten auch nur 7 mal gewesen sein ![]() |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#45
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Kleiner Tipp: Notebooks stellt man nicht auf´s Bett, Sofa, etc. und auf die Schenkel sollte man es sich auch nicht stellen, erstens, weil du so garantiert irgendeinen Lüfter zudeckst und zweitens weil´s wegen der Wärme impotent macht. |
||||
pützei
Inventar |
22:28
![]() |
#46
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Ich würd mal sagen, wieder zurück zum eigentlichen Thema ! Hey Roland, was wirst jetzt machen ? Das sinnvollste wäre glaub ich, wenn ihr in die Bässe Kappa Lite 3015LF verbaut, die FQW kommt gleich mit raus und die alten Speaker einfach bei Ebay vrekaufen. Ihr könnt ja erstmal so probieren, dass ihr eucht die aktive FQW holt aber die Bässe und Tops weiterhin über eine Endstufe laufen lässt, das heisst auf dem einen Kanal Subs und den anderen Kanal Tops, is halt dann Mono, aber ich glaub, in einer Skihütte,Bar,Kneipe ect. wo laute Partymugge läuft und der ![]() ![]() ![]() |
||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#47
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Ich wieder, es gibt da eine gaaanz seichte Frage meinerseits die ich sehr zaghaft mal dem extrem898 stellen würde. Natürlich erwarte ich keine Antwort aber Deinen Gesichtsausdruck würde ich gerne beim Lesen von Folgendem sehen. Wenn ich nun meine 4-Acoustic total entkernen würde,was die Lautsprecher anbelangt, und würde sie mit dem Besten vom Besten austatten was die Lautsprecherindustrie(nur die allerbesten Marken ![]() würdest Du Dich beim Soundcheck gegen "amtliches" Equipment entscheiden und die Boxen kaufen auf denen 4-Acoustic steht? Das Dumme an diesem Beispiel ist die Tatsache das Du anhand meines Beispiels wüstest was für Speaker verbaut worden sind....aber wenn Du es nun nicht wüstest, was dann? In diesem Sinne.... |
||||
extrem898
Stammgast |
22:45
![]() |
#48
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
dann würd ich sie nicht kaufen ![]() nein natürlich nicht ich hab natürlich nie gesagt dass ein günstiger lautsprecher gleich ein billiger lautsprecher ist ooder ihr habt mich halt falsch verstanden |
||||
dretzulo
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#49
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Hallo, nein, meine Frage betreffend war das natürlich kein Angriff auf Deine Persönlichkeit, es war nur mehr die Bestätigung des Kaufverhaltens vieler Menschen, sein Geld in ein bekanntes PA-Produkt zu investieren welches einem lange genug promotet wurde, von dem viele erzählen es sei gut und von dem man den Namen aus großen zu beschallenden Venues mit der Zusammenarbeit verschiedener, angesagter Künstler in Verbindung bringt. Gruß..... [Beitrag von dretzulo am 11. Mrz 2009, 15:39 bearbeitet] |
||||
extrem898
Stammgast |
01:05
![]() |
#50
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
ehmmm ja gut des war ja auch nie in frage gestellt ich mein ist klar stichwort jbl um unteren preisbereich kann man die total vergessen aber trotzdem kommen immerwieder so viele leute mit den jrx 215 oder so weil sie den namen halt kennen aber wenn ich mir z.b. eine porsche kaufe dann erwarte ich bei jedem modell qualität bis ins kleinste detail und so seh ich die sache muss ja jetzt nicht immer zutreffend sein aber ich habe mit großen markennamen gute erfahrung gemacht na klar muss der name natürlich auch bezahlt werden aber wär doch irgendwie langweilig wenn jeder ein ferrarie fahren würd ![]() |
||||
Skiclub
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#51
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Erst mal allen vielen Dank für Eure Antworten. Hätte nicht gedacht, dass ich mit diesem Thread solch eine Diskussion lostrete.... ![]() ---> Pützei 1. aktive FQW , passive FQW kann ich am Sub ausschalten,wenn gut dann 2. Amp für Tops. 3. evtl tatsächlich Kappa tauschen. Was kostet ca. so ein Kappa Lite 3015LF ??? Sind das Eminence Chassis ?? Ich habe nur Kappa 3015LF ohne lite gefunden. Danke nochmal, Roland ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage für Festivaleinsatz witchery am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 21 Beiträge |
Für Welche PA würdet ihr euch entscheiden? stanislaw123 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 24 Beiträge |
Wharfedale PA, taugt das was? sara1036 am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 8 Beiträge |
Party-PA / WM2010-PA Barney1977 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 4 Beiträge |
Brauche dringend gute beratung für pa hilfe89 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 21 Beiträge |
PA Boxen für Partys maximilianbecker am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 4 Beiträge |
Kleines PA für Festivals Nuclear84 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 19 Beiträge |
Was für PA Lautsprecher? homecinemahifi am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 24 Beiträge |
PA für max 600? bower1988 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 8 Beiträge |
PA für PA Verleih Klausi745 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBrunoKatz
- Gesamtzahl an Themen1.559.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.128