| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Drei Quellen an 2x Behringer EPQ304 anschließen | |
|
|
||||
Drei Quellen an 2x Behringer EPQ304 anschließen+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
furious23
Neuling |
#1
erstellt: 03. Jan 2013, 12:24
|
||
|
Hallo Community, lese schon seit geraumer Zeit mit. Heute komme ich mit einer eigenen Anfrage und bin sicher das ihr mir helfen könnt! ![]() Ich möchte mir 2x Behringer EPQ304 kaufen um damit meine bereits vorhandenen 8x 8 Ohm 50 Watt Lautsprecher zu beschallen. Ich habe allerdings drei Quellen, die ich einspeisen muss: einen Computer mit Stereo-Klinken-Ausgang, einen Sky-Receiver mit zwei Chinch-Ausgängen und ein weiteres Gerät mit Chinch-Ausgang. Diese drei Quellen sollen wahlweise umschaltbar sein, sodass sie auf allen Lautsprechern laufen. Jeder Lautsprecher-Pegel kann dann über die EPQ304 einzeln geregelt werden, was ich unheimlich toll finde! Was für einen Splitter/Mixer brauche ich hier bzw. Kabel/Stecker um die Quellen anzuzapfen? Was benötige ich, wenn ich auf den beiden EPQ304 unterschiedliche Quellen schalten möchte? (sprich: auf vier Lautsprechener dudelt Musik vom Computer und auf den anderen vier Lautsprechern ein Fußball-Spiel vom Sky-Dekoder) Hier die Spezifikationen der Lautsprecher: - Drivers bass/midrange: 100mm (4") (video-shielded) - Drivers tweeters (video-shielded 12 mm (1/2") titanimum- laminate - Frequency resonse: 50Hz - 20 kHz - Power handling (peak/continous): 200/50 watts - Max. recommended amplifier power: 100 W RMS - Sensitiviy: 89 dB - Nominal impendance: 8 ohms - Dimension (HxWxD): 9"x6"x5-1/2" - Weight: 5.3 lb/2,4kg (each) - Color: black Vielen Dank für Eure Hilfe! |
|||
|
P@Freak
Inventar |
#2
erstellt: 03. Jan 2013, 14:32
|
||
|
Hallo, ein Mischpult mit 2-4 Monitor b.z.w. Aux Wegen dürfte die einfachste und günstigste Lösung sein ... ![]() Oder halt gleich ein Zonen Mischpult z.b. >> Monacor MPX-4PA << !!! Grüz P@Freak [Beitrag von P@Freak am 03. Jan 2013, 20:19 bearbeitet] |
|||
|
|
|||
|
furious23
Neuling |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, 11:57
|
||
|
Hallo P@Freak, ich habe mir die MPX-4PA angesehen. 3-Zonen bedeutet also auf drei Ausgänge, richtig? D.h. ich könnte neben den zwei EPQ304 auch noch meine PA-Anlage anschließen ist das so richtig? Als Eingänge sehe ich am MPX-4PA CD, Line und Microphon. Micro kann ich doch aber sicher nicht z.B. für meine computer-Quelle nutzen, oder? |
|||
|
furious23
Neuling |
#4
erstellt: 04. Jan 2013, 13:14
|
||
|
Um die Sache nochmal zu konkretisieren. Meine Mindestanforderung: - 8 Lautsprecher separat regelbar - Zwei Eingangsquellen - zwei Zonen (zweimal EPQ304) - Beide Eingangsquellen optional auf jeweils 4 Lautsprecher zuschaltbar Meine Superwunsch: - 12 Lautsprecher separat regelbar (WC und Außenbereich) - drei Eingangsquellen - drei Zonen (zweimal EPQ304 + einmal PA-Anlage) - Zwei der Eingangsquellen optional auf jeweils 6 Lautsprecher zuschaltbar Ich habe auch die MX882-Ultralink gesehen: http://www.thomann.de/de/behringer_mx882_ultralink_pro.htm meine Schwierigkeit bei allem sind die Fachbegriffe und die immer variablen Einsatzzwecke der Geräte (und somit die Schwierigkeit die mögliche Verkabelung zu erkennen).Danke! |
|||
|
P@Freak
Inventar |
#5
erstellt: 04. Jan 2013, 20:50
|
||
|
Hallo, der Behringer macht NICHT das was du brauchst ... Der MPX-4PA hat 4 STEREO Eingangskanäle (du willst nur 3) ... + 2 Mikro Kanäle. Grüz P@Freak |
|||
|
furious23
Neuling |
#6
erstellt: 06. Jan 2013, 17:28
|
||
|
Werde aus Deiner Antwort leider nicht schlau... das ich mit der Behringer alleine nicht meine Anforderung decke, ist mir bewusst - ich frage ja auch, was ich zzgl. den Behringer Endstufen brauche? die MPX-4PA ist ja auch nur ein Mischpult - dazu brauche ich ja immernoch Verstärker. Was meinst Du also nicht "der Behringe rmacht NICHT das was Du brauchst.."? |
|||
|
P@Freak
Inventar |
#7
erstellt: 06. Jan 2013, 20:16
|
||
|
DAS:
war die Antwort auf >>
Die EPQ304 habe ich als "gesetzt" angesehen.
Hä ??? Du hast das Anforderungsprofil selber erstellt ... du wolltest 2 Kanal Stereo Routing und bekommst 3 Kanal Stereo Routing ... |
|||
|
furious23
Neuling |
#8
erstellt: 06. Jan 2013, 22:24
|
||
|
Ah ok, so machts Sinn ![]() ok, Dein Vorschlag: 2x EPQ304 + 1x MPX-4PA? |
|||
| |||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
aktivsub an behringer fbq anschließen Killingscream am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 4 Beiträge |
|
Laptop an Behringer B112 anschließen MOT1848 am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 26 Beiträge |
|
Behringer eurolive B615D anschließen Kenox12321 am 01.07.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 3 Beiträge |
|
Wie anschließen, Behringer Eurolive B215D und Mixer Behringer Eurorack UB802 ? rotmax4 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 22 Beiträge |
|
BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO richtig anschließen WIE ? Praesidente123 am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 6 Beiträge |
|
2x Tops und Subwoofer an 2-Kanal Endstufe anschließen? King-Dyeon am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 8 Beiträge |
|
Verstärker + 2x drei wege boxen + subwoofer? Neuling9999 am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 3 Beiträge |
|
PA anschließen apter2 am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 4 Beiträge |
|
Behringer CX2310 Super X Pro an TSA 4-700 anschließen kufi_r am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 4 Beiträge |
|
Mischpult anschließen wie? megashooter am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaywalker1904
- Gesamtzahl an Themen1.562.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.777


P@Freak








