HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » BSS Soundweb London programieren | |
|
BSS Soundweb London programieren+A -A |
||
Autor |
| |
maniek
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2020, |
Hallo @ Ich suche dringen einen Spezialisten, der mir die Grundlagen beibringt, und bei der Programmierung des BSS Soundweb London Systems hilft. Selbstverständlich gegen Entlohnung. ![]() Jemand aus Köln oder Umgebung wäre perfekt. Alaaf Mario [Beitrag von maniek am 09. Sep 2020, 17:23 bearbeitet] |
||
maniek
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2020, |
hmm, anscheint keiner hier der sich mit BSS London auskennt, bin vielleicht im falschem Forum ![]() @Mod ich wiederhole das Thema im "PC, Netzwerk & Multimedia" Forum |
||
|
||
ohne_titel
Inventar |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2020, |
Das System ist alt, war damals teuer und nur im Installationsbereich verbreitet. Ich gehe davon aus, dass niemand hier fit ist mit dem System, je nach Variante muss man auch erst mal einen Windows XP Rechner finden, um das ganze zu programmieren. Ruf einfach bei einer beliebigen unterbeschäftigten Veranstaltungstechnikbude an, die auch Festinstallation macht und lange genug im Geschäft ist. |
||
maniek
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2020, |
ich glaube Du hast Systeme verwechselt, es ist gar nicht so alt ![]() Soundweb London ist ein frei konfigurierbares, digitales Audio-Netzwerk System mit AVB, BLU-Link™, CobraNet™ und Dante-Technologie. |
||
P@Freak
Inventar |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2020, |
Hallo, wenn ich da mal kurz drauf schaue sieht das aus wie ein Baukastenprinzip in der DSP Struktur wie z.B. auch bei BIAMP Systemcontrollern mit offener DSP Struktur die für ähnliche Anwendungen genommen werden. Das heißt das man ohne die ganzen technischen Basics und das Fachwissen das dazu nötig ist mit den meisten Bausteinen erst mal gar nichts Sinniges damit machen kann. Wie viele 2- Wöchige Einführungskurse möchtest du denn buchen ? In der Regel lässt man so etwas Komplexes nämlich vom Fachbetrieb einrichten da so etwas ja auch nur in / für Komplexe Anwendungen angeschafft wird auch weil recht teuer. ![]() [Beitrag von P@Freak am 11. Sep 2020, 17:26 bearbeitet] |
||
Fenderbender
Inventar |
12:39
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2020, |
Was genau hast du denn damit vor? Ich hatte schon ein paar mal das "Vergnügen" Controller aus der BLU-Serie zu programmieren und finde die Dinger relativ unübersichtlich. Falls es "nur" um einen Controller für eine PA geht, würde ich einen anderen Controller vorziehen. |
||
|
|
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Mit welchem Lied macht ihr Soundcheck?
- Was ist von den alten Mitecs zu halten?
- Anschließen eines Aufnahmegeräts an Mischpult
- Kennt jemand den Hersteller hinter diesem Logo?
- Rechts / Links beim Mischpult unterschiedlich laut ?
- Mono klinke an XLR löten
- Behringer Ultracurve DSP 8000
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Anfänger-Frage: AUX an XLR
- Selbständig machen mit Veranstaltungstechnik
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Diskussionen und Fragen zu Endstufentests
- Anfallende Kosten für Veranstaltung?
- Subwoofer direkt ans Mischpult ohne Frequenzweiche?
- Edrum an Mischpult anschliessen
- XLR- Lautsprecherkabel verlängern
- BigBand Mikrofonierung
- Wahl des Lautsprechersystems für Schulungsraum
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder913.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedandy_unbroken
- Gesamtzahl an Themen1.527.015
- Gesamtzahl an Beiträgen21.054.776