HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Software » Abtastrate und Bittiefe in Windows | |
|
Abtastrate und Bittiefe in Windows+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
68k
Neuling |
04:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2023, ||||||||
Hallo zusammen Ich habe einen DAC am USB-C angeschlossen. In Windows kann ich die Einstellungen verändern: ![]() Wenn ich da umstelle, ändert sich das auch (funktioniert soweit), permantent. Ich möchte aber, dass Windows die Abtastrate und Bittiefe nicht verändert, sondern direkt von der Quelle durchgereicht werden. Sowohl beim Abspielen von lokalen Dateien wie auch beim Streaming. Ist das möglich? Danke euch. Felix |
|||||||||
net-explorer
Inventar |
07:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2023, ||||||||
Davon abgesehen, das du den Unterschied nicht hören wirst, wäre zu prüfen, ob für deine Soundkarte ein ASIO-Treiber angeboten wird, Falls nicht kann man den ASIO4ALL-Treiber versuchen, der ist freeware, und dann gibt es noch welche gewerblich. Die ASIO-Treiber funktionieren aber nicht bei jeder Soundkarte! Es ist einer der weit verbreiteten Irrtümer, dass man wegen der digitalen Umrechnung hörbar Qualität einbüßt. Es gibt eine Menge wirksamere Faktoren dafür, die aber immer gänzlich unbeachtet bleiben, was die Widersinnigkeit solcher Hifi-Philosophien deutlich macht. Ich würde mich an der Umrechnung absolut nicht stören, und es der totalen Einfachheit halber so belassen. |
|||||||||
|
|||||||||
macjigger
Stammgast |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2023, ||||||||
hallo, für lokale Dateien kannst Du das mit wenig Aufwand mit "Foobar" oder "Potplayer" machen. Andere "wirksamere Faktoren" schließen Bit-genaue Wiedergabe nicht aus. |
|||||||||
lanturlu
Stammgast |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2023, ||||||||
Meiner Meinung nach braucht man kein Asio oder spezielle Treiber, wenn man nicht DSD ausgeben möchte. Es reicht WASAPI aus. Anleitung für Foobar mit Bildern: ![]() Bei Streamingdiensten ist die exklusive Ausgabe wichtig. Das funktioniert mit WASAPI bei Tidal und Qobuz. Bei Qobuz kann man auch ASIO verwenden. Amazon Music bietet zwar auch exklusive Ausgabe an, aber die Ausgaberate wird nicht angepasst. Wenn man also in Windows 192/24 einstellt, rechnet die Amazon Windows App alles auf diese Rate hoch. |
|||||||||
68k
Neuling |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2023, ||||||||
Ich danke euch allen. Ich werde mich zu den Vorschlägen in den Antworten etwas einlesen. Euch allen einen schönen Freitag Felix |
|||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
07:24
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Nein, das geht so ohne Weiteres nicht. Dafür ist es zu tief im System verankert. Über die Klimmzüge um es zumindest teilweise hinzukriegen haben die Kollegen ja bereits informiert. Ich an Deiner Stelle würde sie mir verkneifen. ![]() |
|||||||||
ForgottenSon
Inventar |
09:05
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Es gibt auch noch das hier: ![]() |
|||||||||
net-explorer
Inventar |
10:32
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Die Audio-Ausgabe am PC ist prinzipiell schon eine hardwarenahe Geschichte, und ohne das OS geht das nicht. Wenn man einerseits über die "Klangqualitäten von Windows" immer wieder schlechtes liest, kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass es besser wird, wenn man allzu viel nachgeschaltete "Wieeseinerwillgeradebiegersoftware" zusätzlich dazwischen schaltet, nur um relativ bedeutungslose Zahlen zu erhalten, die den Käse gar nicht fett machen werden. Von solchen zusätzlichen Belastungen des Datenstroms würde ich definitiv abraten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei Vorliegen von guten digitalen Tonkonserven selbst bei Verwendung von WASAPI anstatt ASIO man nicht schlechter beliefert wird. Es sei denn natürlich, man will es unbedingt hören. Dann rauschen sogar rein digital produzierte Blockflötenkonzerte. |
|||||||||
ForgottenSon
Inventar |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Weißt Du das oder vermutest Du das? ![]() Im Grunde geht es darum, Teile des Windows-Soundsystems und diverse Bloatware zu umgehen. Das belastet den Datenstrom nicht, sondern entlastet ihn - wenn man es richtig macht. Ausserdem erreicht man Exklusivität auf den einzelnen Kanälen. Z. B. Systemklänge müssen ja nicht auf der selben Ausgabe abgespielt werden, wie die Tonkonserve.
Ich sehe nichts Verwerfliches dabei, wenn man versucht, so "clean" wie möglich zu bleiben. Diverse DAWs nutzen auch eigene Treiber. Warum nur, wenn Windows nativ schon das Nonplusultra wäre? |
|||||||||
Basstian85
Inventar |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Soll jeder machen wie er will. Ich hör da auch auch keine Unterschiede. Und meine Systemklänge möchte ich gern weiterhin hören. Und EQ APO verwenden ![]() Der "schlechte" Ruf kommt wohl noch aus XP/Vista-Zeiten (kmixer & co) ab Win 7 wurde wohl schon Einiges geändert. DAWs sind IMO auch kein Argument, denn das ist schon was Anderes. Nicht für "Konsum"/Musikgenuss gedacht & nötig, da kommt es eher auf Latenz und Hardwarekompatibilität fürs Recordingzeugs etc an... |
|||||||||
ForgottenSon
Inventar |
18:23
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Also wenn ich Musik vom PC über die Anlage streame, will ich die Systemklänge natürlich nicht über die Anlage hören. Wer kann das ernsthaft wollen? Natürlich geht das auch Windows-nativ.
Der schlechte Ruf kommt daher, dass man die Soundeinstellungen durchgehen müsste und diese anpassen muss und dass natürlich keine weiteren Audio-Treiber installiert sein sollten. Wenn man - warum auch immer - da nicht ran möchte, leitet man halt um. Wo ist euer Problem? Soll jeder machen, wie er denkt. Aber richtig oder falsch gibt es hier nicht. |
|||||||||
Basstian85
Inventar |
18:46
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Niemand hat ein Problem, denke ich.
Ich bin nur auf die Argumentation von wegen "Teile von Windows umgehen", "Exklusivität" und warum machen DAWs das so und so eingegangen.
Ist halt individueller Anwendungszweck. Ich hocke am PC und höre da auch mal Musik. Wenn irgendwas am PC los ist und eine Meldung aufploppt, möchte ich das natürlich mitbekommen. Sonst gibts ja auch keine Systemklänge, die stören könnten.
Da "muss" man garnix. Jeder wie er will, scho vergessen? ![]() ![]() |
|||||||||
macjigger
Stammgast |
19:12
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
betrifft das auch Antivirenprogramme? Meines blockt den link |
|||||||||
Basstian85
Inventar |
19:18
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Das Windowsinterne Anti-viren zeugs reicht IMAO heutzutage für die Meisten aus, ja. Habe schon länger keinen separaten Anti-Vir mehr. ![]() ![]() |
|||||||||
macjigger
Stammgast |
19:54
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
kannst' ja mal für Spass Malwarebytes durchlaufen lassen.... |
|||||||||
Basstian85
Inventar |
20:10
![]() |
#16
erstellt: 19. Mrz 2023, ||||||||
Was habe ich denn gerade geschrieben, hm? Ich habe sowas nicht mehr (Da Microsoft Defender mittlerweile gut "kannst ja mal für Spass" googlen ![]() Habe auch keinen Online-Scanner von malwarebytes gefunden oder was willst du mir sagen. Ist es wegen dem Link? Da warnt mich weder Microsoft Defender aufm Hauptrechner noch Avira auf nem alten PC (jaha, noch nicht deinstalliert, sry ![]() ![]() So, Jungs, könnt weiter machen ![]() ![]() |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Windows Dateien Soundy_man am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 2 Beiträge |
Windows Defender Willy_Puk am 01.12.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 6 Beiträge |
Windows 7 Standby? Dominik_ am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 11 Beiträge |
Windows Live Mail achim40 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 2 Beiträge |
Musikserver unter Windows Sammo82 am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 2 Beiträge |
Suche: Multi Track Recorder [Windows] bredmich am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 3 Beiträge |
Antispy-Software für Windows 10 Otis_Sloan am 02.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 10 Beiträge |
Windows-Firewall schaltet sich aus dacander100 am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 2 Beiträge |
Vollständigen Ersatz für Windows Media Player? belphegore am 18.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 15 Beiträge |
Scan-Software für DVB unter Windows sdoubleu am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Software
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
- Email Header checken ob Fake
- Probleme beim Verkauf der DIRAC-Lizenzen
- Software für CD rippen mit Beschriftung der Titel
- Alternative zu Airfoil für Windows?
- Lightburn Rahmenfunktion
- MD-Fehler Din Unlock C71
- Zattoo mit Fernbedienung oder Handy steuern
- Hilfe: DSD aus ISO extrahieren
- Video Ruckler - Macbook Pro über HDMI an TV
- Programm zum Katalogisieren der CD-Sammlung
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
- Suche Programm für uneingeschränkte PDF-Bearbeitung
- Welches Lautsprechersimu Programm für Mac?
- GIBT ES EINEN "Automatic DJ " ?
- Datenbank für CD Sammlung
- Video Grabber welches Format?
- Foobar2000 und DSF Files
- Einzelne Musiktracks erkennen lassen
- Mpeg 1/2 Plugin für den VLC-Player
- MP4 Dateien auf DVD Video brennen mit Ashampoo
- AAC/MP4/M4A verlustfrei schneiden/normalisieren?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.564 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedOnkelbandit
- Gesamtzahl an Themen1.537.890
- Gesamtzahl an Beiträgen21.262.376