HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » ungewöhnlicher "Standby" Stromverbrauch | |
|
ungewöhnlicher "Standby" Stromverbrauch+A -A |
||
Autor |
| |
PeterPan2
Stammgast |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2020, |
Hallo, ich habe einen SR6007 (etwa 6 Jahre alt). Neulich fiel mir auf, dass er auch im Standby ziemlich warm ist. Hatte mir nichts gedacht, weil er eine knappe Stunde vorher noch richtig eingeschaltet war. Gestern früh stellte ich fest, dass er auch nach mehr als 10 Stunden im standby noch immer richtig warm ist. Heute Stromverbrauch gemessen: Es ist egal ob eingeschaltet oder standby, er verbraucht zwischen 40 und 60 Watt, mit Last (also höherer Lautstärke) natürlich noch mehr. Ich gehe davon aus, dass irgendwas kaputt ist, aber was könnte das sein? Und würde sich eine Reparatur bei einem so alten Gerät noch lohnen?
|
||
Der_große_Bär
Stammgast |
09:43
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2020, |
Hallo Zone 2 ausgeschaltet ? CEC Steuerung aus ? Netzwekbereitschaft aus ? DerBär |
||
|
||
PeterPan2
Stammgast |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2020, |
Danke ![]() |
||
PeterPan2
Stammgast |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2020, |
Hallo großer Bär, hat leider nichts gebracht ![]() ![]() Grüße Peter! [Beitrag von PeterPan2 am 01. Aug 2020, 18:30 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
18:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2020, |
Die einfachste Vorgehensweise, leider aber auch die aufwändigste, wäre, einen Werksreset durchzuführen und danach den Standby-Verbrauch zu messen. Dann hätte man den "echten" Bezugswert. Da wir/ich nicht wissen, was bei Dir alles (bewusst oder unbewusst) konfiguriert ist, sind dazu Vermutungen aus der Ferne meist nicht Ziel-führend. [Beitrag von burkm am 02. Aug 2020, 07:52 bearbeitet] |
||
PeterPan2
Stammgast |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2020, |
Gute Idee, auch wenn ich mich ein bisschen vor dem Neueinrichten scheue. Aber es ist immer noch besser als ihn einfach abzuschreiben. Eine echte Stromabschaltung wäre natürlich auch eine Methode, geht aber rund um mein "Tonmöbel" leider nicht.... |
||
fplgoe
Inventar |
06:06
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2020, |
Vor dem Reset lässt sich vermutlich eine Sicherung auf USB oder über Netzwerk machen, aber dazu muss mal ein Marantz'ler was sagen. |
||
BladeRunner-UR
Inventar |
22:52
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2020, |
Ich denke das weiss der TE auch. Settings Sicherung auf USB- ja. Ist evtl. noch Internetradio an gewesen beim ausschalten? Bei meinem 7009 lief es dann im Standby intern munter weiter und wurde auch verarbeitet so das er auch warm war, kann aber nichts über den Stromverbrauch sagen. ![]() |
||
PeterPan2
Stammgast |
21:29
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2020, |
Liebe Leute, herzlichen Dank für eure Tipps ![]() Und besonderen Dank an burkm ![]() Der Werksreset hat's gebracht, der "Standby-Verbrauch ist wieder auf etwa 1W runter. Was bin ich froh, dass ich das geld für einen neuen Receiver woanders investieren kann ![]() |
||
|
|
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedfridolizioso
- Gesamtzahl an Themen1.562.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.892