Steuerung alter Marantz 5007SR

+A -A
Autor
Beitrag
scout-richie
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Jun 2025, 20:30
Tja, dann ist es so, vielleicht nehme ich außer der ARC Verbindung wirklich nicht ein optisches Kabel und diese kleine gelegentliche Tonschwankung alle paar Minuten verschwindet.

Sonst WAR alles in Ordnung, aber nun schaue ich Amazon Prime und höre nur Flattern aus allen Boxen ..erst wenn ich den TV auf Stereo stelle geht es...alles seltsam. Mit meinem Analogen Surround konnte ich einfach immer alles so gucken und hören ohne ständig was zu ändern. The Legend Jackie Chan, komplett neuer Film, das kann doch nicht sein , grmpfffff
scout-richie
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 07. Jun 2025, 20:52
Ok, Netflix geht auch kein Ton...aber schalte ich auf TV-Programm geht alles.... könnte kotzen
n5pdimi
Inventar
#53 erstellt: 07. Jun 2025, 21:14
Genau das wurde Dir bereits (mehrfach?) erklärt - dass liegt daran, dass der AVR kein DD+ über ARC versteht. Das ist halt das Pronlem,, wenn man neuen Tv an älterem AVR betreibt. Nimm ein optisches Kabel!!


[Beitrag von n5pdimi am 07. Jun 2025, 21:14 bearbeitet]
scout-richie
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 07. Jun 2025, 21:48

n5pdimi (Beitrag #53) schrieb:
Genau das wurde Dir bereits (mehrfach?) erklärt - dass liegt daran, dass der AVR kein DD+ über ARC versteht. Das ist halt das Pronlem,, wenn man neuen Tv an älterem AVR betreibt. Nimm ein optisches Kabel!!


Danke, dass du das nochmal so deutlich geschrieben hast. So klar hatte ich das bisher aus den Antworten nicht herausgelesen. Vielleicht auch weil mein Problem ja bisher die kurze Lautstärkeschwankung beim TV-Signal war.

Da ich ARC auf "aus" geschaltet hatte, dachte ich eh, das könnte nicht das Problem sein.

Ich besorge das optische Kabel! Merci.

Betreibe ich den TV neben dem optischen Kabel dann per HDMI weiter über den ArC Eingang oder soll ich auf normalen HDMI Eingang am AV wechseln?

Danke für eine Einschätzung, LG Richard
n5pdimi
Inventar
#55 erstellt: 08. Jun 2025, 00:26
Nein, ich glaube, Du musst Du mal klar machen, was ein Ein- und was Ausgang ist.
scout-richie
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 08. Jun 2025, 06:49
Vielleicht habe ich es unglücklich ausgedrückt.
Wenn ich das optische Kabel jetzt trotzdem zwischen Fernseher und AV zusätzlich zu der HDMi-Verbindung einziehe, sollte ich das HDMI-Kabel dann am Marantz weiterhin an am ARC-Anschluss betreiben oder auf einen der klassischen HDMI Anschlüsse wechseln, um das TV Signal abzuspielen?

Ich finde die Fragen eigentlich gar nicht so blöd, aber für Experten kann das natürlich sein.
pegasusmc
Inventar
#57 erstellt: 08. Jun 2025, 07:49
Am TV optischen Ausgang aktivieren siehe BDA Am Marantz ARC abschalten.
n5pdimi
Inventar
#58 erstellt: 08. Jun 2025, 13:03

scout-richie (Beitrag #56) schrieb:
Vielleicht habe ich es unglücklich ausgedrückt.
Wenn ich das optische Kabel jetzt trotzdem zwischen Fernseher und AV zusätzlich zu der HDMi-Verbindung einziehe, sollte ich das HDMI-Kabel dann am Marantz weiterhin an am ARC-Anschluss betreiben oder auf einen der klassischen HDMI Anschlüsse wechseln, um das TV Signal abzuspielen?



Genau deswegen glaube ich, Du hast den Unetrschied nicht richtig verstanden: was ist denn ein Klassicher "Anschluss" am Marantz? Der Marantz hat diverse HDMI EINGÄNGE und genau einen HDMI AUSGANG. An die Eingänge werden Zuspieler wie DVD Player, Spielkonsole etc. angeschlossen. An den Ausgang (der auch den ARC macht) wird der Tv angeschlossen. Wenn Du also nun das Bild von irgendeinem an einem der Eingänge angeschlossenen Geräte (oder das Menü-/Setupbild des MArantrz) auf den TV bekommen willst, musst Du den TV mit dem HDMI Ausgang (ARC) des Marantz verbinden. Wenn Du den Tv an einen EIngnags stüpselst, verbindest Du Eingan TV mit Eingabg Marantz. Das ist sinnfrei.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Jun 2025, 13:04 bearbeitet]
scout-richie
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 08. Jun 2025, 18:07
[/quote]

Genau deswegen glaube ich, Du hast den Unetrschied nicht richtig verstanden: was ist denn ein Klassicher "Anschluss" am Marantz? Der Marantz hat diverse HDMI [b]EINGÄNGE [/b]und[b] genau einen HDMI AUSGANG[/b]. An die Eingänge werden Zuspieler wie DVD Player, Spielkonsole etc. angeschlossen. An den Ausgang (der auch den ARC macht) wird der Tv angeschlossen. Wenn Du also nun das Bild von irgendeinem an einem der Eingänge angeschlossenen Geräte (oder das Menü-/Setupbild des MArantrz) auf den TV bekommen willst, musst Du den TV mit dem HDMI Ausgang (ARC) des Marantz verbinden. Wenn Du den Tv an einen EIngnags stüpselst, verbindest Du Eingan TV mit Eingabg Marantz. Das ist sinnfrei.[/quote]


Doch doch, schon klar, ich habe aber nix an den hdmi Eingängen angeschlossen. Es gibt nur eine einzige Verbindung mit hdmi , vom arc hdmi TV zum ARC Anschluss am Marantz. Das Satellitenkabel, also wo der Ton dann erstmals meine Hemisphäre betritt, geht in den TV.
n5pdimi
Inventar
#60 erstellt: 08. Jun 2025, 18:43
Ok, dann könntest Du die HDMi Verbindung theoretisch komplett kappen. Aber falls Du doch mal ins Setup des AVR musst, brauchst Du die dann halt doch, und die kann nur an den Monitor ARC Anschluss des AVR, sonst kommt nix.
Rainer_B.
Inventar
#61 erstellt: 08. Jun 2025, 19:13
Einfach eine HDMI Verbindung an den Monitor out des AVRs zum TV. Eingang da ist egal, Kann jeder sein wenn man eh keinen ARC nutzt. Man braucht aber einen Anschluss für Video zum TV um eben mal das Menü aufrufen zu können.
scout-richie
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 09. Jun 2025, 00:36
Genau ich brauche eine Verbindung, nicht nur fürs Menü, sondern weil ich ja den 5.1 Ton aus dem Marantz vom TV in die Boxen kriegen muss. Kappen geht da nicht, wie soll der tv Sound sonst in die Anlage kommen.
. Nur hdmi ohne arc geht allerdings auch nicht, da bräuchte ich on top noch optisches Kabel vom tv zur Anlage, was immer noch eine Alternative im Moment ist.
Also alles gut außer der Lautstärkeschwankung.
Rainer_B.
Inventar
#63 erstellt: 09. Jun 2025, 08:55
War es wirklich so schwer zu verstehen? Du sollst einfach nur ein HDMI Kabel vom Monitor out des AVR zu einem HDMI Eingang des TVs legen. Das ist dann nur für das Menü des AVRs zum TV. Reine Bildverbindung, kein ARC, kein weiterer Mist.
Für den Ton vom TV zum AVR ist dann noch ein optisches Kabel nötig. Das funktioniert ohne Raketentechnik.
Probier es einfach mal aus.
pegasusmc
Inventar
#64 erstellt: 09. Jun 2025, 09:13
Schalte mal den AVR bei der Wiedergabe auf Direct oder Pure Direct.
n5pdimi
Inventar
#65 erstellt: 09. Jun 2025, 09:55

scout-richie (Beitrag #62) schrieb:

Also alles gut außer der Lautstärkeschwankung.


Nein, ist es eben doch nicht! Du hast alle paar minuten Tonschwankungen und bei Streaming bekommst Du nur Störgeräusche - weil Dein alter AVR eben noch kein DolbnyDigital+ versteht über ARC, folglich ist der Ton über HDMI ARC aktuell nicht nutzubar, es sei denn, Du stellst alles auf PCM Stereo um.
Dann hast Du aber kein "echtes" 5.1. ALso brauchst Du ein Optisches Kabel (5-10 EUR).
Das musst Du im Setup natürlich dann umstellen, das kriegen wir zur Not dann hier im Forum gemeinsam hin falls Du es aus der ANleitung nicht selbst hinbekommst.


[Beitrag von n5pdimi am 09. Jun 2025, 10:18 bearbeitet]
scout-richie
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 09. Jun 2025, 13:23
Lieben Dank Euch. Ich melde mich, sobald ich das optische Kabel besorgt und angeschlossen habe . LG Richard
pegasusmc
Inventar
#67 erstellt: 09. Jun 2025, 13:31

pegasusmc (Beitrag #64) schrieb:
Schalte mal den AVR bei der Wiedergabe auf Direct oder Pure Direct.

Ausprobiert ?
n5pdimi
Inventar
#68 erstellt: 09. Jun 2025, 14:30

pegasusmc (Beitrag #64) schrieb:
Schalte mal den AVR bei der Wiedergabe auf Direct oder Pure Direct.


Was soll denn das bringen?
pegasusmc
Inventar
#69 erstellt: 09. Jun 2025, 20:01
Um soviele Fehler wie möglich auszuschließen.AVR ist 13 Jahre alt und stand im Keller.
scout-richie
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 09. Jun 2025, 21:57

pegasusmc (Beitrag #67) schrieb:

pegasusmc (Beitrag #64) schrieb:
Schalte mal den AVR bei der Wiedergabe auf Direct oder Pure Direct.

Ausprobiert ?


Ja, ausprobiert und warum auch immer. Die Tonschwankung ist wohl weg in der pure direct Einstellung. Der Ton wird deutlich leiser aber bislang keine Schwankung.
Was das nun für mich bedeutet und welche "Nachteile" pure direct nun hat, weiß ich nicht.

PS
Der Marantz killt mich nicht.
Habe nun den Blu-ray Player statt am TV einfach direkt am Marantz angeschlossen. Aber das funktioniert komischerweise nicht. Kann nix sehen oder hören dann.

LG Richard
fplgoe
Inventar
#71 erstellt: 10. Jun 2025, 02:59
Wenn es ein UHD Player ist, lässt sich das einfach erklären.

PS: Im PureDirect fehlt jegliche Korrektur der Einmessung.


[Beitrag von fplgoe am 10. Jun 2025, 03:03 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#72 erstellt: 10. Jun 2025, 07:03
Mal alle Geräte mit Typ benennen. Hast Du den Marantz auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?
scout-richie
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 10. Jun 2025, 12:38
Wie geht es weiter:
Optisches Kabel anschließen sobald da.
Verbindungskabel HDMI TV zu ARC AVR (statt HDMI normal) erstmal so lassen (wenn Problem dann in normalen HDMI Anschluss AV stecken)
Arc am TV deaktivieren
Blu-ray Player doch wieder direkt am TV anschließen wohl
Marantz auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu installieren und dann
Einmessen und beten

Ich werde berichten 😘
pegasusmc
Inventar
#74 erstellt: 10. Jun 2025, 12:53
Vor allem gestellte Fragen beantworten.
Welcher BD Player ?

Zurücksetzen und neu einmessen : ja ist grundvorraussetzung
Dann Kannst Du erstmal auf das optische Kabel verzichten.
n5pdimi
Inventar
#75 erstellt: 10. Jun 2025, 13:14
Aber der Ton funktioniert doch nicht bei Stremaing Apps, deswegen das optische Kabel - da drehen wir uns jetzt im Kreis.....

Und die vollen "Möglichkeiten" der Tonformate von BluRay gibt es NUR, wenn der Player direkt am AVR angeschlossen ist. Das ist halt nicht nur Plug & Play - man muss dann eben auch die entsprechened Eingänge schalten.


[Beitrag von n5pdimi am 10. Jun 2025, 13:15 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#76 erstellt: 10. Jun 2025, 16:37

n5pdimi (Beitrag #75) schrieb:
Aber der Ton funktioniert doch nicht bei Stremaing Apps, deswegen das optische Kabel -.

Wird auch nur eine Einstellungssache sein.
scout-richie
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 10. Jun 2025, 17:22
Bevor es durcheinander geht, der Thread ist halt lang geworden:
Ich hatte natürlich nach dem Kauf auf Werkseinstellung zurückgesetzt und ein gemessen. Aber eben diese partielle Tonschwankung im Sinne von "leiser werden" beim TV Programm. Mehr Probleme gab es in der Grundverkabelung -einstellung nicht. Dass die StreamingAnbieter nicht mehr gingen lag daran, dass ich den Tipps entsprechend an den Einstellungen Veränderungen am TV-Tonsignal vorgenommen hatte.

Daher jetzt alles mit euren Tipps inkl optischem Kabel neu. Einmessen ohne optisches Kabel hat ja nix gebracht, daher nun so, schaden kann es nicht, außer die 12 Euro.
Versuche dann auch den BD Player direkt anzuschließen am AV und über die Marantz Einstellungen richtig zuzuweisen.
Modell BD Player und Bericht liefere ich nach, bin noch auf Arbeit 😄😬, hatte gar keine Frage nach dem Player gesehen.
scout-richie
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 10. Jun 2025, 20:14
Der BD Player ist ein Sony BDP 5790 falls das relevant ist.
n5pdimi
Inventar
#79 erstellt: 11. Jun 2025, 07:56

pegasusmc (Beitrag #76) schrieb:

n5pdimi (Beitrag #75) schrieb:
Aber der Ton funktioniert doch nicht bei Stremaing Apps, deswegen das optische Kabel -.

Wird auch nur eine Einstellungssache sein.


Das glaube ich nicht. hatten wir ja schon auseinandergenommen: die TVs senden halt über HDMi ARC IMMER DD+, was de Marantz nichtkann via ARC. Man kann da bei LG glaube ich auch kein normales DD erzwingen.
pegasusmc
Inventar
#80 erstellt: 11. Jun 2025, 10:24

scout-richie (Beitrag #16) schrieb:

pegasusmc (Beitrag #15) schrieb:
Welcher TV ?



Ein Philips 65PUS8506/12
n5pdimi
Inventar
#81 erstellt: 11. Jun 2025, 10:29
Oh man! Wo hab ich den jetzt den LG her phantasiert? Sicher aus nem anderen Thread...
pegasusmc
Inventar
#82 erstellt: 11. Jun 2025, 10:58
Macht nichts
Tv kann auf Tonausgabe • Stereo (unkomprimiert):
• Mehrkanal: Wählen Sie aus, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte nur Mehrkanal-Audioinhalte
(komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal) oder Stereo-
Audioinhalte ausgeben.
• Mehrkanal (Bypass):
gestellt werden hier Mehrkanal einstellen .

ZUm BD PLayer eigentlich sollte das anhand der Spec´s klappen. Alternativ kann Bild und Ton getrennt werden in HDMI Video und HDMI Audio
Erfordert dann 2 HDMI Kabel Video zum TV und Audio zum Marantz.


[Beitrag von pegasusmc am 11. Jun 2025, 11:00 bearbeitet]
scout-richie
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 13. Jun 2025, 22:40
Das optische Kabel ist noch nicht da, aber ich wollte schon mal gucken, wie ich dann das ja dann auch erforderliche HDMI Kabel verbinde. Es soll ja nun erstmal eben nicht in den ARC Anschluss des AV.
Also wollte ich vom HDMI TV zum HDMI AV. Aber es gibt keinen HDMI Eingang mit TV Beschriftung. komisch oder ?
Habe versucht einen Screenshot der HDMI Anschlüsse hochzuladen,.aber klappt nicht. Frage ist also: wenn kein ARC, einstecken ich das HDMI in den Marantz, um vom da zum TV zu kommen?
Freue mich über Hilfe. Richard
Rainer_B.
Inventar
#84 erstellt: 14. Jun 2025, 08:29
Du verbindest den HDMI Ausgang des AVRs mit einem HDMI Eingang deiner Wahl. Fertig. Nur über ARC kommt vom TV Ton zum AVR und da ist der Eingang eben der HDMI Ausgang (da steht sogar ARC dran).
Die HDMI Eingänge am AVR sind Eingänge für externe Quellen wie SAT Receiver oder BD Player. Beschriftungen sind selten geworden da man die Eingänge eh frei beschriften kann.
pegasusmc
Inventar
#85 erstellt: 16. Jun 2025, 12:08
Die Anleitung https://www.hifi-reg...DhqsO6sMdz_z5bFnzorG
ist doch bebildert und selbsterklärend, bitte ruhig mal durchlesen und die Schaubilder anschauen.
scout-richie
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 22. Jun 2025, 18:18
So, liebe Helfer, ich schulde Euch eine Rückmeldung. Diese ist leider eher schwierig und so recht verstehe ich es nicht.
Also, ich habe:
Das optische Kabel zwischen TV und Marantz wurde verlegt.
Das HDMI vom TV wurde nun in einen HDMI-Eingang des Marantz verlegt.
Auf werkseinstellung zurück gestellt und alles neu eingemessen und eingestellt nach Anleitung und euren Ratschlägen.
Seltsames Ergebnis. Ich bekomme nicht mal mehr das Menü des Marantz auf den TV, über keinen HDMI Anschluss. Zum Heulen. Ich bekomme also auch keinen Ton aus der Anlage.
Wenn ich das hdmi Kabel nun statt in einen hdmi Eingang stattdessen in den arc Anschluss des Marantz stecke, dann klappen Bild und das Menü geht an. Wer soll das noch verstehen??
Entweder sind die hdmi Eingänge kaputt oder eben gar nicht für TV gedacht. Die hdmi Anschlüsse sind beschriftet mit cbl -sat\blueray\cd\mediaplayer\game. Auch wenn heutzutage diese Anschlüsse flexibel sind, ist doch komisch, dass keiner mit TV beschriftet ist…der arc geht halt…. Jetzt schaue ich, ob die Tonschwankung noch da ist, eigentlich müsste sie es ja, weil sich ja nicht wirklich was geändert hat, nur dass das optische Kabel jetzt zusätzlich da drin ist, obwohl es ja nicht benötigt wird, weil ja weiterhin die Verbindung über arc läuft, trotz eurer zu recht benannten arc DD Probleme etc.
Ich glaube, mehr kann ich euch nicht berichten, sollte jemand in der Nähe des Rhein-Sieg Kreises wohnen, ist er jederzeit zu massenweise Kaffee und einer Aufwandsentschädigung eingeladen…..es ist und bleibt spannend….
Lg an alle
Richard
Rainer_B.
Inventar
#87 erstellt: 22. Jun 2025, 18:28
Du solltest mal die Anleitung in Bezug auf Zuweisung der Tonquellen und Eingänge lesen. Der optische Eingang kann auf jeden Eingang des Marantz gelegt werden. Dazu am besten noch die CEC Funktionen abschalten.

Du solltest dich mal von deinem ARC entfernen. Du brauchst das nicht. Du bist auch in Bezug auf HDMI Eingänge und Ausgange beim Marantz etwas verwirrt.
Der HDMI Ausgang am AVR muss in einen Eingang deines TVs. Diesen Eingang anwählen und dann sollte eigentlich sofort der Marantz bzw. das Menü wenn du das Setup aufrufst sichtbar werden.
Der TV gibt kein Bild aus. Das sind alles nur HDMI Eingänge am TV. Der ARC nennt sich nicht umsonst Audio Return Channel. Da geht nur der Ton Richtung AVR.
Bei Benutzung des internen TV Tuners gibt es kein OSD vom Marantz, genau das gleiche wenn alle Quellgeräte direkt am TV angeschlossen sind.
pegasusmc
Inventar
#88 erstellt: 22. Jun 2025, 18:29

scout-richie (Beitrag #86) schrieb:

Wenn ich das hdmi Kabel nun statt in einen hdmi Eingang stattdessen in den arc Anschluss des Marantz stecke, dann klappen Bild und das Menü geht an. Wer soll das noch verstehen??

Richard

Ist normal und so soll es sein.
n5pdimi
Inventar
#89 erstellt: 22. Jun 2025, 18:30

scout-richie (Beitrag #86) schrieb:

Das HDMI vom TV wurde nun in einen HDMI-Eingang des Marantz verlegt.


Wie bereits schon vormals geschrieben, musst Du Dir mal klar machen, was ein EINGANG udn was ein AUSGANG ist, und was das bedeutet!

Du hast jetzt einen Eingang am Tv mit einem Eingang am AVR verbunden - finde den Fehler...
Das Kabel kannst Du Dir auch sparen - da kom mt nix durch. Weder in diue eine noch in die andere Richtung.
Wenn Du ein Bild des AVR oder eines am AVR angeschlossenen Gerätes auf den Tv bekommen willst, musst DU natürlich den HDMi AUsgnag des AVR mit einem EIngang am TV verbinden, vollkommen egal ob Du nun den ARC benutzt oder nicht.


[Beitrag von n5pdimi am 22. Jun 2025, 18:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#90 erstellt: 22. Jun 2025, 18:40

scout-richie (Beitrag #86) schrieb:
...Das HDMI vom TV wurde nun in einen HDMI-Eingang des Marantz verlegt. ...

Das ist völlig falsch. Der HDMI-ARC am TV ist kein Ausgang, der sich dann an einen Eingang des Verstärkers anschließen lässt.

ARC heißt ja 'Audio Return Channel', was bedeuten soll, dass auf diesem TV-EINgang der Ton rückwärts zum Verstärker (oder Soundbar) gegeben werden kann. Das ist trotzdem noch ein waschechter Eingang am TV, kein Ausgang.

Das technische Prinzip des ARC funktioniert nur mit einem Verstärkerausgang an einen TV-Eingang. Haupt-Datenrichtung ist hier immer noch vom Verstärker zum TV. Nur der Ton kann durch einen Trick auch rückwärts weitergegeben werden, damit man sich da eine weitere Leitung sparen kann, wenn man von TV-internen Quellen Audio wiedergeben möchte.
scout-richie
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 22. Jun 2025, 21:29
Hmm, ich kann doch nicht so blöd sein. Ich will ja einfach nur die hdmi Anschlüsse tv mit AV verbinden.
Die ganzen Anschlüsse auf der Rückseite des AV heißen HDMI IN ( deshalb hatte ich sie Eingang genannt) (Außer der ARC der heißt hdmi out) .

Das sind ja ganz eindeutig die hdmi Anschlüsse an die die Geräte (tv, bluray und so) angeschlossen werden.
Einen der 4 HDMI Anschlüsse (die alle auch zusätzlich mit arc beschriftet sind) des TV verbinde ich damit. (Habe alle ausprobiert).
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber da kann ich nicht Ausgang und Eingang verwechselt haben. Ich wüsste auch nicht, wo ich das hdmi anders noch hätte einstecken können. In der Bedienungsanleitung schaut euch die Seite 10 an, da sieht man das out und in gut. Der TV ist da nicht separat erwähnt, aber auf Seite 9….So wie auf Seite 9 wollen wir ja nicht, also würde ich den tv anschließen, wie eben einen bluray Player auch…einfaches hdmi…ist das nachvollziehbar? Oder wo genau soll das Kabel sonst reinstecken?

Cec heißt hier wohl easylink. Wenn ich das jetzt ausstelle, dann kappt er die Verbindung zum AV und schaltet die tv Lautsprecher an.
scout-richie
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 22. Jun 2025, 21:53
Also kurzum: wo soll ich das hdmi Kabel zum tv in den Marantz genau reinstecken? Gerne genauere Aussage als „irgendein hdmi Ausgang“ 😅😅😅
scout-richie
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 22. Jun 2025, 22:52
Nachdem ich alles nochmal durchgearbeitet habe, binich sicher dass nur der als „arc hdmi“ bezeichnete hdmi des Verstärkers der einzige ist, den ich nutzen kann und muss für den tv, auch wenn ich kein arc nutzen will oder kann. Damit sind quasi alle Optionen erledigt, die meine Tonschwankung erklären könnten.

Spannend dass auch wenn e-arc ausgeschaltet ist, dass das ganze auch ohne optisches Kabel ging. Aber ist dann wohl so….
fplgoe
Inventar
#94 erstellt: 23. Jun 2025, 03:31
Ja, der 'HDMI Out Monitor ARC' am Marantz zum TV. Eigentlich eindeutig mit dem Ausgang, oder? Am TV dann wieder in den einzigen HDMI, der ebenfalls ARC unterstützt, der ist ebenfalls mit ARC markiert. Es gibt da keine Option, nur der eine Ausgang des Marantz ist für die Bildwiedergabe nutzbar und alle TV-HDMI sind Eingänge. Eben nur der eine markierte für ARC

Und dass eARC nicht funktioniert hatten wir irgendwo früher auch bereits ausdiskutiert, dafür ist das Gerät (Marantz) zu alt. Außerdem, auch wenn hier nebensächlich, dass eARC -selbst mit aktuellen Geräten- selten fehlerfrei funktioniert.

Ansonsten sind Eingänge am Marantz (auch diese sind wieder eindeutig als 'HDMI IN' bezeichnet) für Zuspieler (BD-Player, Mediaplayer, Spielekonsolen, SAT-Receiver etc.) und wirklich nur der eine Ausgang 'HDMI Out Monitor ARC' ist für die Weitergabe des Bildes an TV (oder Beamer) geeignet. Aber das steht alles auch irgendwo in Deiner Anleitung.

Wir sind bald bei Beitrag #100 und das sind immer noch Grundlagen...


[Beitrag von fplgoe am 23. Jun 2025, 03:46 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#95 erstellt: 23. Jun 2025, 10:36

scout-richie (Beitrag #91) schrieb:

Das sind ja ganz eindeutig die hdmi Anschlüsse an die die Geräte (tv, bluray und so) angeschlossen werden.


Dir ist aber klar, bzw. wohl inzwischen kalr geworden, dass Gerät nicht gleich Gerät ist? Ein BluRAy Player ist was anderes als ein TV...
scout-richie
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 23. Jun 2025, 17:43
Die Verwirrung ist nur reingekommen wegen des Ratschlags nicht "nicht ARC" zu nutzen. Dass ich dann dennoch den ARC Anschluss des Marantz nutzen muss, war zumindest für mich nicht klar. Egal ob ich dann ARC an oder ausschalte. Der Ganze Betrieb läuft dann auch ohne optisches Kabel. Habe es aber jetzt weiter drin.
Alle hdmi-Anschlüsse des TV haben ARC , nur der HDMI 2 hat eArc, den habe ich daher nicht in Benutzung.

Werde nun einfach mit der gelegentlichen kleinen Tonschwankung beim TV schauen leben.
Alles, was je geschrieben wurde ist ausprobiert bzw berücksichtigt, danke noch einmal 😀
n5pdimi
Inventar
#97 erstellt: 23. Jun 2025, 18:00
Sorry, ja, da schreibt man gerne mal aneinander vorbei, passiert halt im Forum. Wenn Du den ARC einfach komplett in beiden Geräten aktivierst, und das optische Kabel zuordnest im AVR, solllte es auch darüber gehen.
fplgoe
Inventar
#98 erstellt: 23. Jun 2025, 19:29

scout-richie (Beitrag #96) schrieb:
...Alle hdmi-Anschlüsse des TV haben ARC , nur der HDMI 2 hat eArc, den habe ich daher nicht in Benutzung. ...

Wenn wirklich alle Anschlüsse Deines TV ARC unterstützen, kann ich Dir sagen, weshalb es mit dem Anschluss nicht geklappt hat: Dann musst Du auch sehr wahrscheinlich auswählen, welchen Eingang Du nutzen willst.

In der Regel macht das nur ein HDMI-Eingang am TV. Können es wirklich alle, muss man zumindest noch wählen, welcher genutzt werden soll.

Ohne jetzt alle alten Beiträge auswendig zu lernen, welcher TV ist das überhaupt?


[Beitrag von fplgoe am 23. Jun 2025, 19:35 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#99 erstellt: 24. Jun 2025, 08:30
Philips 65PUS8506/12

Und ja, die Philips können wohl ARC an allen EIngängen, was ja prinzipiell erstmal eher gut ist.
fplgoe
Inventar
#100 erstellt: 24. Jun 2025, 08:53
Habe mal in der Anleitung gestöbert, nichts gefunden.

Aber es ist nur der AVR angeschlossen, nicht noch nebenbei ein Soundbar, oder? Nur 1 ARC ist möglich...
scout-richie
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 24. Jun 2025, 10:32
Guten Morgen, hier gerne noch die Hinweise/Antworten zu den letzten Beiträgen.

Ja, auf allen HDMI-Anschlüssen des TV steht HDMI ARC, laut Bedienungsanleitung aber HDMI e-ARC auf dem HDMI 2. Den hatte ich dann außen vorgelassen nach Hinweisen aus dem Forum, da der Marantz lediglich arc aber kein e-Arc könne.

Am TV war auch noch der BlueRay, der ist nun direkt im Verstärker, ansonsten habe ich nur einen Chromecast-Dongle an einem HDMI dran und werde meinen IPAD ggf immer mal wieder dran hängen über HDMI. Keine Soundbar oder so.

Nun zu den kniffligeren Posts: Ich glaube, ich kann bei dem Philips TV die Eingänge nicht „zuweisen“. Ich habe in der Anleitung dazu nix gefunden, obwohl die laut Anzeige am TV durchaus Namen haben wie „BD“ oder Gaming. Ich glaube allerdings er erkennt die Quelle von selbst, konnte jedenfalls nichts finden, wo ich dem TV sagen kann. HDMI 1 = Verstärker oder HDMI 4 = Playstation (im Moment nicht angeschlossen).

„Das optische Kabel zuordnest im AVR“ … hmmm, verstehe, dann würde ich in der Eingangszuordnung (S. 119 Anleitung) einstellen HDMI=keiner (kein Eingang) aber DIGITAL = OPT1. So macht es Sinn, glaube ich.
Wenn ich daheim bin, gleich mal ausprobieren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHP25
  • Gesamtzahl an Themen1.560.748
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.841

Top Hersteller in Marantz Widget schließen