Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Steuerung alter Marantz 5007SR

+A -A
Autor
Beitrag
scout-richie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2025, 10:26
Hallo liebes Forum,

mein 25 Jahre alter, analoger Onkyo SV-525 Surroundverstärker klickt leider im Sekundentakt an und aus und ich würde ihn nun ersetzen wollen. Derzeit habe ich meinen alten Onkyo TX200 Stereo dran, den ich 1986 zur Firmung bekommen haben und der immer noch super läuft.

Da ich derzeit kein Geld habe, kann ich tatsächlich einen alten marantz 5007SR von einem Kumpel bekommen, allerdings ohne Fernbedienung.
Nun meine Fragen an die Experten und -innen hier: Kann ich nicht sowieso alles am Gerät machen, was die Fernbedienung auch kann. Ich brauche nicht viel. Habe ihn zum CD spielen aber vor allem der TV läuft über die Anlage. Außer also Lautstärke regeln sowie und switchen zwischen TV und CD passiert nicht viel.
Der Kumpel sagt, dass man auch alles über eine App steuern kann. Ich habe allerdings WLAN daheim und keinen Routen in der Nähe. Das fiele damit weg?! Oder ist die App unabhängig vom LAN-Netzwerk?

Ich hatte noch nie einen digitalen Receiver, aber freue mich schon den TV mal über HDMI anzuschließen, statt Cinch und erhoffe mir Vorteile :-). Wobei CD weiter über Cinch laufen würde und auch der Graphic Equalizer, weil alt....

*Freue mich über Infos oder auch Tipps.* Bin nicht sehr erfahren in Technik.

(und falls jemand einen defekten oder einen alten Onkyo kaufen möchte..... :-) )

Lieben Dank
Richard
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2025, 10:30
www.ebay.de -> Suchbegriff "ersatzfernbedienung marantz sr5007"


Wenn Du das Geld nicht hast (zwischen 8 und 18 EUR), dann wird das halt nix.


Und ja, natürlich muss der AVR an das lokale Netzwerk (also das Glleiche Nezzwerk in dem sich das Smartphone/Tablet befindet) angeschlossen sein, wenn Du ihn per App steuern willst. Und wie ich das sehe muss das sowieso über ein Kabel passieren, nicht über WLAN.


[Beitrag von n5pdimi am 13. Mai 2025, 10:36 bearbeitet]
scout-richie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Mai 2025, 10:36
OK, danke, dann ist die App für mich keine Option. Danke dir! Auch für den Link zu Ersatzfernbedienungen, ist vielleicht doch eine Option, wenn nicht alles am Gerät selbst geht, auch wenn es nochmal kostet.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2025, 11:10

scout-richie (Beitrag #1) schrieb:
Kann ich nicht sowieso alles am Gerät machen, was die Fernbedienung auch kann.
Richard

Leider Nein, es gibt am AVR keine Taste um das Setup aufzurufen.
Du musst ja den AVR einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen, ist das Mikro mit dabei ?

https://www.hifi-reg...DhqsO6sMdz_z5bFnzorG
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2025, 11:15
Den TX -SV 525 hatte ich übrigens selbst mal.... Du hast den nicht zufällig Ende 2007 über Ebay gekauft...
scout-richie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Mai 2025, 17:29
Das Mikro ist mit dabei, nur die Fernbedienung nicht.
Die Frage ist, ob ich das Setup wirklich brauche, oder überhaupt auf Werkseinstellung zurücksetzen sollte....

Bin ja nur Normal-User :-)

Danke Dir aber für den Hinweis, ich schaue mal, was mir im Setup "entgeht"
scout-richie
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2025, 17:31

n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:
Den TX -SV 525 hatte ich übrigens selbst mal.... Du hast den nicht zufällig Ende 2007 über Ebay gekauft... ;)



:-) nee, alles neu gekauft, aber möchte nun kein großes Invest mehr tätigen, daher gebraucht den Marantz. Aber wenn du meine Onkyos kaufen willst aus nostalgischen Gefühlen heraus?!...... :-)
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2025, 17:43
Der Marantz ist auf die Lautsprecher, den Raum und die ganze Geometrie des Vorbesitzers eingemessen - ja! Der muss neu eingemessen oder zu allermidnest zurückgesetzt werden...
scout-richie
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Mai 2025, 16:56
Nachdem ich jetzt erstmal alles angeschlossen habe und auf die Fernbedienung warte: ihr habt recht, ich muss wohl alles zurücksetzen und brauche das Menü.

Statt 5.1 funktioniert in allen Einstellungen , die man am AV selbst klicken kann, nur 3.1 . Ich hoffe sehr da ist nix kaputt, sondern er versteht nur nicht von selbst, dass 5.1 dranhängen…krass dass man das nicht am AV selbst klickt.
Und leider klappt eARC vom TV auf ACR am AV nicht….hoffe da geht was in den Einstellungen des AV wenn die Fernbedienung da ist. Am TV kann ich nur bedingt was einstellen.

Danke an alle Richard
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 19. Mai 2025, 03:20

scout-richie (Beitrag #9) schrieb:
...er versteht nur nicht von selbst, dass 5.1 dranhängen…

Kann er nicht. Du musst die Einmessung starten oder manuell konfigurieren, wobei ich die Einmessung ausdrücklich empfehlen würde.
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2025, 11:35

scout-richie (Beitrag #9) schrieb:

Und leider klappt eARC vom TV auf ACR am AV nicht….h
Danke an alle Richard

Wenn der Vorbesitzer das nicht genutzt hat ist die Grundeinstellung Optischer Eingang.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 19. Mai 2025, 17:29
Außerdem fällt mir gerade auf, der TV darf nicht versuchen, eARC zu erzwingen. ARC kann der Marantz, aber eARC ist erst ein halbes Jahrzehnt später spezifiziert worden.

Also im TV ein ARC, nicht eARC auswählen.
Rainer_B.
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2025, 19:33
Nur Frontkanäle? An welchen Ausgängen hängen die Surroundspeaker? Surround oder Surround Back?
scout-richie
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mai 2025, 19:59
Vielen lieben Dank für eure Beiträge, das ist noch mal hilfreich.
Zu zwei Punkten wollte ich noch was sagen, zum einen hängen die Lautsprecher hinten an Surround und nicht Surround back. Insofern war die Bedienungsanleitung eindeutig.
Mein Fernseher hat halt nur earc auf allen HDMI Ausgängen. Arc gibt es an keiner Stelle bei den Einstellungen.
Allerdings habe ich es auch nicht so verstanden dass earc TV und Arc AV nicht doch verstehen würden.
Wenn das nicht so sein sollte, dann wäre es sowieso klar dass ich ein optisches Kabel nutzen würde....

Danke euch, liebe Grüße Richard
pegasusmc
Inventar
#15 erstellt: 19. Mai 2025, 20:05
Welcher TV ?
scout-richie
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Mai 2025, 20:11

pegasusmc (Beitrag #15) schrieb:
Welcher TV ?



Ein Philips 65PUS8506/12
Rainer_B.
Inventar
#17 erstellt: 19. Mai 2025, 20:24
Laut der Anleitung zum TV haben alle HDMI Anschlüsse ARC, nur der HDMI 2 kann auch eARC. Da braucht man also keine besonderen Einstellungen im Menü. Einfach HDMI 2 nicht benutzen. Dazu noch CEC bzw. Easylink aktivieren.
HDMI CEC – EasyLink
Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit
Ihrem Fernseher. Sie können diese dann mit der
Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Dazu muss
EasyLink HDMI CEC auf dem Fernseher und dem
angeschlossenen Gerät eingeschaltet sein.
Einschalten von EasyLink
 Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > EasyLink > EasyLink > Ein.
Bedienen von HDMI CEC-kompatiblen Geräten mit
der Fernbedienung des Fernsehers
 Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Eas
yLink > EasyLink-Fernbedienung > Ein.
scout-richie
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Mai 2025, 20:35
Vielen lieben Dank.

Das werde ich versuchen.
Außer dvd und AV ist sonst nix anzuschließen.

Cec und easylink Aktivierung muss ich mir anschauen. Bislang habe ich hdmi 2 benutzt weil ich gerade dachte, das wäre der beste dafür..

Ich werde am Wochenende berichten……
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 19. Mai 2025, 20:36

scout-richie (Beitrag #14) schrieb:
...Allerdings habe ich es auch nicht so verstanden dass earc TV und Arc AV nicht doch verstehen würden.
Wenn das nicht so sein sollte, dann wäre es sowieso klar dass ich ein optisches Kabel nutzen würde...

So ist es aber. Bei den meisten TV-Geräten lässt sich wählen, ob eARC erzwungen werden soll, dann klappt das mit der Kommunikation natürlich nicht.

Erkennt der TV das selbst, sollte es funktionieren. Ist eben nur eine Idee gewesen.

Und vergiss Toslink, das ist keine Alternative, denn damit gehen Dir die Steueroptionen (Lautstärke, Ein-/Ausschalten etc.) verloren und Du bastelst immer mit zwei Fernbedienungen herum. Davon abgesehen ist das automatische LipSync nur per HDMI möglich, d.h., dass Bild und Ton per Toslink ggf. nicht mehr lippensynchron sind.

PS: Spielst Du Apps ab, achte darauf, dass sie nur DolbyDigital ausgeben. 2012 konnten die Geräte noch keinen DD+ Ton per ARC verwenden, auch wenn sie (per HDMI Zuspielung) prinzipiell dazu in der Lage waren.
scout-richie
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Mai 2025, 21:00
Lieben Dank, ich versuche das Beste rauszuholen. Bin schon froh wenn ich zukünftig mein Surround nicht mehr per Cinch, sondern digital hinbekomme mit allen Boxen. .
Werde also deine Ratschläge befolgen und alles versuchen.
Der Marantz kommt jedenfalls nicht ins LAN von daher keine Apps. 2 Fernbedienungen wäre nicht das Schlimmste. Der TV hat nicht so wahnsinnig viele Einstellungsmöglichkeiten mit Blick auf Audio und ARC.

Ich werde berichten, sobald die Fernbedienung da ist und ich einmessen kann und einstellen auf 5.1 usw.
pegasusmc
Inventar
#21 erstellt: 19. Mai 2025, 21:53

fplgoe (Beitrag #19) schrieb:


Und vergiss Toslink, das ist keine Alternative, denn damit gehen Dir die Steueroptionen (Lautstärke, Ein-/Ausschalten etc.) verloren und Du bastelst immer mit zwei Fernbedienungen herum. D

Total falsch, dafür ist nur die HDMI Steuerung zuständig. Die HDMI Verbindung ist doch vorhanden
scout-richie
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Mai 2025, 23:45
Nur um wegen „vergiss Toslink“ auf Nummer sicher zu gehen, denn da kenne ich mich nicht aus: Sollte ARC aus welchen Gründen auch immer nicht funktionieren, wäre ja hdmi und optisches Kabel Plan B.
Optisches Kabel heißt doch dann automatisch Toslink oder nicht ???
pegasusmc
Inventar
#23 erstellt: 20. Mai 2025, 00:03
Richtig, aber ARC sollte klappen.
HDMI 1+3 sind ARC, nur HDMI 2 kann eARC,


[Beitrag von pegasusmc am 20. Mai 2025, 00:07 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 20. Mai 2025, 04:10
Stimmt, wenn die HDMI-Verbindung parallel bleibt. Allerdings ist LipSync dann trotzdem Geschichte und der Ton ggf. nicht mehr synchron.
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 20. Mai 2025, 08:56

scout-richie (Beitrag #20) schrieb:

Der Marantz kommt jedenfalls nicht ins LAN von daher keine Apps.


Es geh tum Apps am TV, nicht am Marantz, also Netflix, Disney usw.. Die geben über ARC DolbyDigital+ aus - das versteht der Marantz nicht über ARC.

Grundsätzlich:
Bevor Du im Menü des Marantz nicht nachschauen kannst, was dort für die HDMi Stuerung, ARC Akivierung, Eingangszuordnung für Tv Audio usw. eingestellt ist, also einen vollständigen Reset mit Neueinrichtrung/Einmessung machen kannst, ist das ganze hin- und herdiskuttiere hier nur fischen im Trüben Wasser mit verbundenen Augen.
scout-richie
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Mai 2025, 17:19
Das stimmt ganz bestimmt, dass die endgültige Lösung sich dann findet, wenn ich Zugriff auf alles habe. Aber dieser Austausch hier mit euch hat mich einfach wahnsinnig aufgeschlaut. Jetzt weiß ich wenigstens an was ich alles denken muss und worauf ich achten muss und was geht und was auch nicht geht. Ich hätte als Laie aus der Cinch-Welt sonst wirklich wie der Ochs vorm Berg gestanden.
Ich will gar nicht ausschließen, dass ich mich hier noch mal melden muss.
Manchmal ist es fast ein wenig tragisch, wie viel Zeit dabei drauf geht, nur weil niemand von euch mein Nachbar ist 🤣🤣🤣
scout-richie
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Mai 2025, 14:21
Ich wollte Vollzug melden und mich für eure Zeit und Mühe bedanken.

Die Fernbedienung ist angekommen und hat direkt funktioniert.
ARC funktioniert. Super.
Ich habe eingemessen mit der Antenne, merkwürdigerweise hat er bei einigen Boxen die Polarität bemängelt, nach Anpassung dann teilweise immer noch. Und beim nächsten Versuch dann bei anderen…sehr seltsam, aber macht nix.

Ich lese mich jetzt in die Einzelnen Soundmodi ein,um zu verstehen, was ich eigentlich einstellen sollte.
Habe es nun auf Auto erstmal. Führt aber bei Stereo to Sendungen dazu, dass Rear Boxen nicht an sind. Mein analoger alter Verstärker hat die halt mit bespielt. Wenn ich den Audiomodus anpasse,geht es natürlich.

Komisch ist noch, dass der Verstärker angeht, wenn ich den TV anschalte (super) , aber auch der tv angeht, wenn ich den Verstärker anschalte (nicht super, wenn man nur CD Hören will).

Sonst lerne ich mich ein, überlege, ob ich meinen Satreceiver, der eigens für Radio da ist und per cinch dranhängt überhaupt brauche, oder ob ich das SatellitenKabel nicht direkt in den MARANTZ stecken kann?
Schade, dass anschneidend mein Grafikequalizer damit tot ist, mangels tape2, aber ich habe ihn jetzt mal zwischen CD und AV geschaltet, dann kann ich zumindest den CD Sound anpassen.
HDMI von dvd bzw Blueray läuft in den TV und nicht direkt in den MARANTZ, weiß nicht, ob das die Musterlösung ist.


Wollte euch nur noch einmal teilhaben lassen, und wünsche allen ein schönes Wochenende, euer Rich
Rainer_B.
Inventar
#28 erstellt: 24. Mai 2025, 14:41
Die Einmesssystem bemängeln immer mal verpolte Lautsprecher. Hat normalerweise nichts zu sagen solange alles korrekt angeschlossen ist. Am besten gar nichts machen und ignorieren.

Zum Ein- und Ausschaltverhalten. Eben HDMI CEC. Nichts ganzes, nichts halbes.

SAT direkt in den Marantz bringt gar nichts. Da ist kein Empfänger eingebaut. Dafür gibt es Internetradio. Leider geht es bei deinem Marantz aber nur noch über VTuner und damit nur nach Zahlung einer kleinen Summe direkt an VTuner.

Ich schliesse normalerweise meine Geräte direkt an den Receiver an und benutze ihn als Umschaltzentrale.
scout-richie
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Mai 2025, 19:44
Ein Problem ist allerdings da und nervig. Ab und zu beim Schauen, wird der Ton für eine 1/10 Sekunde gedämpft. Er wird leiser, ganz merkwürdig und nur kurz und ohne Knarzen oder Knacken oder so. Kurz wird es leiser und auch nur so 1x pro Stunde oder so (ohne erkennbares Muster). Ist das ein bekanntes MARANTZ-Problem? Hat sowas schon mal jemand gehört. Echt komisch, als würde er nochmal rechnen oder was auch immer. Passiert bei verschiedenen Audio-Modi…..
Lg Richard
fplgoe
Inventar
#30 erstellt: 26. Mai 2025, 19:46
Bei welcher Zuspielung? Quelle am AVR, oder speziell bei ARC-Ton vom TV?
pepe44#
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 26. Mai 2025, 20:20
Moin,
wenn der Ton kurz leiser wird, schaltet da zufällig der Kühlschrank ein oder jemand Licht oder...
Hab ich auch und NUR bei Ton über Arc, nie bei anderen Quellen.
Soll am HDMI Kabel liegen, habe mehrere getestet ohne durchschlagenden Erfolg
scout-richie
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 26. Mai 2025, 20:21

Bei welcher Zuspielung? Quelle am AVR, oder speziell bei ARC-Ton vom TV?


Beim Ton vom TV (DVD läuft ja auch erst in TV) in den AVR und der läuft nur über ARC.
scout-richie
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 26. Mai 2025, 20:27

pepe44# (Beitrag #31) schrieb:
Moin,
wenn der Ton kurz leiser wird, schaltet da zufällig der Kühlschrank ein oder jemand Licht oder...
Hab ich auch und NUR bei Ton über Arc, nie bei anderen Quellen.
Soll am HDMI Kabel liegen, habe mehrere getestet ohne durchschlagenden Erfolg


Nein, das ganz sicher nicht.
scout-richie
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 26. Mai 2025, 20:33

scout-richie (Beitrag #32) schrieb:

Bei welcher Zuspielung? Quelle am AVR, oder speziell bei ARC-Ton vom TV?


Beim Ton vom TV (DVD läuft ja auch erst in TV) in den AVR und der läuft nur über ARC.


Wenn ich genau hinhöre, kann es sein, dass es ganz kurz leicht mini-knackt und dann kurz leiser wird.
scout-richie
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 03. Jun 2025, 21:50

fplgoe (Beitrag #30) schrieb:
Bei welcher Zuspielung? Quelle am AVR, oder speziell bei ARC-Ton vom TV?


Sehr interessant Deine Frage, hast du vielleicht eine Idee?

Denn es stimmt, es passiert nur beim TV Ton. Nicht mal bei DVD, obwohl dieser Ton ja auch über den gleichen HDMI Arc Anschluss in den AV geht. Sehr komisch, als ob der TV Ton anders ist und der Ton immer kurz in die Knie geht oder was auch immer....
fplgoe
Inventar
#36 erstellt: 04. Jun 2025, 04:23
TV-Setup, Ton, einmal eARC abstellen, falls aktiviert.

Zweitens in der Ausgabe der TV-Apps Dolby Digital Plus verbieten, das kann der Verstärker (per ARC) noch nicht.

In beiden Fällen versucht der TV vielleicht immer wieder, 'hochzuschalten' und stellt fest, dass der Marantz 'Nein' auf die Anfrage nach der Kompatibilität antwortet.
scout-richie
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 04. Jun 2025, 13:03
Danke für die Tipps, werde ich versuchen 🙏🏻🙏🏻
fplgoe
Inventar
#38 erstellt: 04. Jun 2025, 16:25
scout-richie
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 05. Jun 2025, 23:03
Einmal kurz mein Feedback, es hat leider nicht geholfen. EARC habe ich von "automatisch" auf "aus" gestellt.

"DOLBY DIGITAL PLUS abschalten" in den TV Einstellungen gibt es so nicht.
Ich kann beim digitalen Audioausgabeformat wählen zwischen Mehrkanal und Mehrkanal(Bypass). Nu bei letzterem kommt Tin raus. Erklärt ist es mit "wählen Sie Bypass um den ursprünglichen Bitstream von hdmi Arc an das HDMI Soundsystem zu senden. Stellen Sie sicher, dass das verbundene HDMI soundsystem Inhalte in Dolby Digital Plus wiedergeben kann (spdif-Ausgabe wird deaktiviert).

Tja, du hattest ja geschrieben, dass mein Marantz kein Dolby Digital Plus kann, aber ich kann am Fernseher einfach nichts anderes beim Ausgabeformat einstellen außer noch Stereo... Aber das widerspricht ja meinem 5.1 System.
Vermutlich muss ich mich daran gewöhnen, dass ihr alle paar Minuten einmal der Ton kurz schwankt...😬
fplgoe
Inventar
#40 erstellt: 06. Jun 2025, 03:19

fplgoe (Beitrag #36) schrieb:
...in der Ausgabe der TV-Apps Dolby Digital Plus verbieten....

Der TV liefert (über seinen Tuner) kein DD+. Wenn die Aussetzer auch beim normalen TV schauen über die Sender auftreten, ist es das ohnehin nicht. Tritt es aber nur während Netflix & Co. auf, dann könnte es daran liegen. Ich weiß nicht, ob es da ein Schräubchen an den Apps gibt, oder alternativen Ton. Allerdings ist der dann (in 'nur' DD) vermutlich auch eher nur in Stereo.

Lösung wäre -für VoD- dann nur ein externer Zuspieler am Marantz.
scout-richie
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 06. Jun 2025, 07:36
Vielen Dank, tatsächlich tritt es nur beim TV-Signal auf, bei allen Sendern. Nicht bei Amazon und Netflix und nicht bei DVD oder Blu-ray.

Liebe Grüße und danke Richard
pegasusmc
Inventar
#42 erstellt: 06. Jun 2025, 11:37
Was für eine Tonspur ist für DVBT ausgewählt ?
SAT oder Kabel ?
scout-richie
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 06. Jun 2025, 19:07

pegasusmc (Beitrag #42) schrieb:
Was für eine Tonspur ist für DVBT ausgewählt ?
SAT oder Kabel ?


Ich hoffe, ich verstehe die Frage richtig.
Es handelt sich nicht um DVB-T, sondern das digitale Satellitensignal der Schüssel geht in den TV.(Kein Kabelfernsehen).

Oder ist mit "ausgewählt" eine Einstellung an TV oder AV gemeint ?
LG Richard
scout-richie
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 06. Jun 2025, 19:25
PS: ich kann Kabel, Antenne, oder per Satellit am TV einstellen. Aber hier ist natürlich nur Satellit möglich und an.
pegasusmc
Inventar
#45 erstellt: 06. Jun 2025, 19:39
Beispiel ZDF
Die senden in Stereo oder DD 2.0 und wenn vorhanden 5.1.
Die Tonspur mußt Du auswählen, was ist eingestellt ?
scout-richie
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 07. Jun 2025, 14:05
Du meinst am TV? Da kann ich so speziell nicht einstellen.
Am AV steht auf 5.1 grundsätzlich.
Man kann ja seine AV Receiver nicht bei jedem TV-Programm Wechsel umschalten. Der Marantz steht auf "Auto" bei Audio.

Am TV kann ich nur einstellen:
Audioausgang= HDMI Soundsystem
EArc = aus
Digitales Ausgabesystem = Mehrkanal Bypass (das hatte ich weiter oben schonmal beschrieben)

Aber eine Tonspur Einstellung finde ich nicht, auch nicht den 104 Seiten Bedienungsanleitung 😊😁🤣
n5pdimi
Inventar
#47 erstellt: 07. Jun 2025, 14:50
Natürlich muss es das geben. Du musst irgendwie im laufenden Programm einen Optionstaste drücken. Wie willst Du sonst beispielsweise bei Sendungen mit Originalsprache umschalten? Ich sag Dir sogar die Seite in der Anleitung: 15.
scout-richie
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 07. Jun 2025, 16:01
Ganz lieben Dank.
Ich versuche mich voranzukämpfen.
Also bin ich bei den Sendereinstellungen.
Dort sehe ich bei ARD deutsch, deutsch AD, deutsch Dolby Digital. Automatisch eingestellt ist Dolby Digital. Auf RTL habe ich nur deutsch und deutsch Dolby Digital, auch hier ist Dolby Digital eingestellt
Ist das richtig ? Aber ich will ja gerade Surround betreiben, also müsste doch Dolby richtig sein 🤔
5.1 habe ich nirgendwo gefunden.

Sorry , ich will euch echt nicht nerven...
n5pdimi
Inventar
#49 erstellt: 07. Jun 2025, 16:58
DolbyDigital bedeutet nichgt automatisch 5.1 DolyDigital ist nur das Kodierungsverfahren. DolbyDigital kann auch 2.0 oder irgendwas datzwiscchen sein. Wenn Du definitiv Stereo wählst, ist das PCM Sterero. All das sollte Dir der AVR auch anzeigen.

Aber DolbyDigital ist insofern richtig.
pegasusmc
Inventar
#50 erstellt: 07. Jun 2025, 17:58
Soweit alles richtig, ruhig mal ein optisches Kabel ausprobieren.
scout-richie
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Jun 2025, 20:30
Tja, dann ist es so, vielleicht nehme ich außer der ARC Verbindung wirklich nicht ein optisches Kabel und diese kleine gelegentliche Tonschwankung alle paar Minuten verschwindet.

Sonst WAR alles in Ordnung, aber nun schaue ich Amazon Prime und höre nur Flattern aus allen Boxen ..erst wenn ich den TV auf Stereo stelle geht es...alles seltsam. Mit meinem Analogen Surround konnte ich einfach immer alles so gucken und hören ohne ständig was zu ändern. The Legend Jackie Chan, komplett neuer Film, das kann doch nicht sein , grmpfffff
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedArtur4ik94
  • Gesamtzahl an Themen1.560.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.776

Top Hersteller in Marantz Widget schließen