HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz Cinema 30 Klang u. Bi-Amp | |
|
Marantz Cinema 30 Klang u. Bi-Amp+A -A |
||
Autor |
| |
Dymond
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2025, |
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem Klang des Marantz Cinema 30 und der Einstellungen. Kurz erstmal zu den Gesamtkomponenten. - Marantz Cinema 30 (seit gestern) - Front LS = Yamaha ns f700 - Center, Rear und Sub Monitor Audio Silver 6G Serie Bisher hatte ich die gesamten Komponenten an meinem alten Onkyo tx-nr686 angeschlossen. Die front LS waren als Bi-Amp am Onkyo, liefen auch sehr gut mit einem vollen, satten Klang. Eigentlich habe die alles an dem Marantz angeschlossen, wie es vorher beim Onkyo war, also 1:1 das Gleiche. Gestern bei der Audyssey Einmessung musste ich feststellen, dass nach der Einmessung die front LS sehr dumpf waren, also so als würde nur der Tiefton rauskommen. Die Einmessung habe ich bestimmt 5 Mal wiederholt - immer mit dem gleichen Ergebnis. Ich glaube, dass der Marantz die LS nicht für Bi-Amp erfasst, also so sieht das zumindest auf der Grafik aus beim Marantz. Angeschlossen sind die front LS an Front links und recht und für das Bi-Amp an Surround Back links und rechts, so wie es im Handbuch auch beschrieben ist und eig. so wie zuvor am Onkyo. Mittlerweile habe ich die front LS "normal", mit nur einem Kabel rot/schwarz angeschlossen. Aber selbst meiner Frau fällt auf, dass der Klang nicht mehr so voll wie zuvor beim Onkyo ist. Ich komme aber mit dem Gedanken nicht klar, dass meine alte Onkyo von 2018 die ich für unter 600€ gekauft habe, sich besser anhört als der Marantz der fast 4000€ gekostet hat. Kann mir da jemand helfen? Habe ich etwas falsch eingestellt? Vielleicht gibt es auch einen Pro, der im Raum 77 wohnt und auf einen Kaffee bei mir vorbeischauen könnte um mir da unter die Arme zu greifen ![]() |
||
spaceman_t
Stammgast |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2025, |
Mal ohne den Bi-Amp Anschluss eingemessen? Polung der LS-Kabel kontrolliert? Bi-Amp kannst Du lassen, es geht eh alles über das gleiche Netzteil am AVR. Kann natürlich sein, dass Ihr Euch stark an das Klangbild ohne ordentliche Einmessung gewöhnt habt. Dann klingt ein eingemessener AVR meist dumpfer. Aber da gibt es sicher nen eingebauten Equalizer um den Klang nach Euren Wünschen hinzubiegen. Vorher mit Loudness gehört und am Marantz Dynamic Volume nicht angeschaltet. Leider ist aus der Beschreibung und ohne Einstellungs-Infos die Anzahl der Lösungs-Möglichkeiten noch riesig. |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
15:49
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2025, |
Wir durften wohl nicht bei der Entscheidung zum AVR dabei sein? Was hast du unter Audyssey alles aktiviert? Diese Einstellungen brauchen wir. Auch wie im Menü die Lautsprecher eingestellt sind. Was die Einmessung erbracht hat. Also alle Werte die ermittelt wurden ohne dass Du daran geschraubt hast. Natürlich auch was mit dem Subwoofer ist, falls Du einen hast. Den wirst Du mit den In-Walls bald brauchen. Die Yamahas können wohl noch ohne auskommen und wir beachten die Einstellungen für den Subwoofer noch nicht. Edit: Und verlinke HIER gleich noch zu deinen anderen Thread bevor alle Fragen hier auch noch gestellt werden die wir dort durch gegangen sind! [Beitrag von Kunibert63 am 03. Jun 2025, 15:51 bearbeitet] |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2025, |
Hallo spaceman, gestern habe ich das Bi-Amping dann ganz gelassen und habe die LS normal angeschlossen und noch mal neu eingemessen. Es ist nicht so, dass es einfach dumpfer ist, sondern nur der Tiefton aus den fronts rauskommt, keine Stimmen, kein Hochton, nur reines Tiefton gesabbel ![]() Ich konnte aber vor der Einmessung auch nichts einstellen. Schon beim Einmessen kam nicht 10 Mal dieser bekannte Piepton raus, sondern 10 Mail ein tiefer Piepton. Nachdem ich die LS ohne Bi-Amp Verkabelung angeschlossen hatte, kam der normale Piepton raus beim Einmessen. Polung habe ich nicht kontrolliert, da wie LS ja vorher auch ganz normal am Onkyo liefen und keine Probleme gemacht haben. Den Onkyo habe ich auch mehrmals mit Audyssey eingemessen, jedes Mal, wenn ich eine neue Komponente gekauft hatte. Einen Subwoofer habe ich auch angeschlossen - den Monitor Audio Silver W12. Sobald ich daheim bin, baue ich alles nochmal auf Bi-Amp um, messe neu ein und stelle Bilder rein vom Ergebnis. |
||
fplgoe
Inventar |
16:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2025, |
Da muss aber was einstellbar sein. Woher soll der Verstärker sonst wissen, wo der Schall herkommt, also im Bi-Amping aus einem Lautsprecher, oder z.B. auch Stereo und Wides? |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2025, |
Hallo mein lieber, ich würde es doch nicht wagen euch bei der Entscheidung auszugrenzen ![]() Ich musste mich aber tatsächlich nicht allzu viel stressen mit der Entscheidung, weil mir der Marantz schon bei Erscheinungsdatum ins Auge gestochen hatte, aber ich wollte nicht gleich den Einführungspreis bezahlen. Als Alternative stand noch der Denon denon avc-x6800h, aber nach zig Forenlesungen und Fragen habe ich mich für den Marantz entschieden. beide machen das Gleiche, aber haben eigene Gewichtungen. Beim Marantz ist 1. Musik 2. Kino und beim Denon andersherum. Meine Präferenz ist eben mehr auf Musik gewesen. Sobald ich daheim bin messe ich, wie schon erwähnt neu ein und berichte hier. Übrigens...die Yamahas tausche ich noch aus mit den In-Walls, aber da muss das Sparschein erstmal wieder gefüttert werden ![]() Das mit der Verlinkung, muss ich mal schauen wie das geht- habe ich noch nie gemacht bisher. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ganz am Anfang der Einmessung wird gefragt, ob man mehr als 11 Lautsprecher hat. Dann geht's weiter mit "Haben Sie einen Center...haben sie einen Subwoofer...haben Sie Rear LS", aber zu Bi-Amp kam nichts z. B. |
||
fplgoe
Inventar |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2025, |
Dann muss ein Maratz'ler was zu sagen. OK, viele User mit Bi-Amp gibt es natürlich nicht. |
||
spaceman_t
Stammgast |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2025, |
Bi-Amping musst Du vermutlich außerhalb des Einmess-Vorgangs eingeben und ich vermute mal auch, dass es nicht Teil der geführten Grundeinrichtung ist. Aber kurze Frage ohne die LS zu kennen: hast Du die Brücke für die LS-Klemmen wieder eingesetzt nachdem Du auf nur 1 Kabel gewechselt bist? Oder gibt es einen Bi-Amp-Schalter? Ansonsten würde ich den AVR noch einmal komplett zurücksetzen und dann die geführte Grundeinstellung machen. Ohne Bi-Amping und natürlich auch die dafür vorher verbundenen LS-Strippen aus dem Amp ziehen (erwähne es nur sicherheitshalber). Dann ohne Einmessung mal spielen lassen. Wenn dann was aus Hoch- und Mitteltöner kommt, kannst Du mit dem Einmessen loslegen. Durchaus vorher aber mal die einzelnen LS beim Lautstärke-Setting testen, ob auch überall was rauskommt, wenn angespielt. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2025, |
Die Klemmen habe ich nicht mehr, aber ich zwei gleich lange Kabel als Brücke eingesetzt 😊 Auf die Idee bin ich tatsächlich nicht gekommen, „nach“ dem Einmessen die Bi-Amp Verkabelung zu machen. Also so verstehe ich es zumindest aus deinem Text heraus, oder verstehe ich es falsch? |
||
spaceman_t
Stammgast |
18:01
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2025, |
Wie gesagt, schließe einfach den AVR ganz normal ohne Bi-Amp an, mache ein Werksreset und starte die geführte Einrichtung von vorne. Wenn diese nicht die Einmessung beinhaltet oder Du diese skippen kannst, lass den AVR danach erstmal spielen und checke, ob dann der LS halbwegs normal spielt. Tut er das, Einmessung nachholen. Dann sehen wir weiter. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ach so jetzt habe ich es kapiert. Das habe ich ja gestern schon gemacht. Ohne Bi-Amp laufen die LS normal, nur halt nicht so satt und voll im Klang wie mit Bi-Amp beim Onkyo vorher. Hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt 😊 |
||
spaceman_t
Stammgast |
18:49
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2025, |
Das wiederum ist relativ normal, da Du vorher viel Raum gehört hast. Das nimmt die Einmessung weg. Aber das kannst Du mit dem Equalizer bzw. Kurven an Deinen Geschmack anpassen. Du hattest vorher geschrieben, dass Höhen mehr oder weniger komplett fehlten. Zusätzlich mal mit Dynamic Volume beschäftigen. Dein Onkyo hatte vorher sicherlich Loudness angeschaltet. Gerade bei geringeren Lautstärken hört sich das voller an. Dynamic Volume ist das am Marantz, kann aber sogar noch mehr. Da müsste dann aber mal ein Denon/Marantz-Experte einspringen. [Beitrag von spaceman_t am 03. Jun 2025, 18:51 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
19:21
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2025, |
DynamicVolume ist definitiv das richtige Stichwort. 'Ohne' klingt es bei kleinen Lautstärken flau, was aber nicht am Verstärker, sondern am menschlichen Gehör liegt. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#15
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ich probiere es mal mit einem Video. Das ist ein Link auf YouTube. So wie sich der Center anhört, hören sich auch die anderen LS an bei der Einmessung. Nur die Front LS hören sich an, wie kleine/schlechte Subwoofer Jetzt sind sie gerade für Bi-Amp verkabelt übrigens. ![]() Ich hoffe ihr versteht dann was ich meine. Ich meine nicht dass sich die LS schlecht anhören bei Bi-Amp, sondern da ein. nur Tiefton rauskommt. Ohne Bi-Amp hören die sich tatsächlich lascher an. Dynamic Volume hatte ich an 😊 [Beitrag von Dymond am 03. Jun 2025, 19:47 bearbeitet] |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#16
erstellt: 03. Jun 2025, |
Und so hört sich das dann nach der Einmessung auf Stereo an 😅 Ich weiß nicht mehr weiter… Ich versuche auch gerade Bilder hochzuladen von den ganzen Einstellungen, aber irgendwie will das Forum das gerade nicht. ![]() #1 ![]() #2 ![]() #3 ![]() #4 ![]() #5 ![]() #6 ![]() [Beitrag von Dymond am 03. Jun 2025, 20:25 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
20:35
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2025, |
Seite 67 und 220 Deiner Anleitung. Bi-Amp muss man eben einstellen. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2025, |
Ich danke dir. Da hatte ich mich auch schon eingelesen, hatte aber wie auf Seite 68 angeschlossen, weil 5.1. so war meine Logic zumindest. Jetzt wo ich es so angeschlossen habe, bringt mir der AV bei der Einmessung, dass ich die Phasen prüfen soll… Ich teste aber mal weiter. |
||
Kunibert63
Inventar |
21:35
![]() |
#19
erstellt: 03. Jun 2025, |
Phasen kannst Du ignorieren. Das Mikrofon hört da was was von den Reflexionen stammt. Die Lautsprecher sind aber meisten korrekt angeschlossen. Das Bi-Gedöns musst du noch im Menü definieren! Da weichst du uns noch aus. Da sollte dann NICHT Zone2 stehen. Das ist schließlich kein Bi. Tippe da noch alles durch. Die anderen Einstellungen stehen bei mir auch so, natürlich ohne Zone2 oder Bi. [Beitrag von Kunibert63 am 03. Jun 2025, 21:36 bearbeitet] |
||
spaceman_t
Stammgast |
22:03
![]() |
#20
erstellt: 03. Jun 2025, |
Wie schon zuvor gesagt: Bi-Amping bringt bei einem AVR gar nichts (und selbst mit extra Amp ist das ein weites Diskussionsfeld), da er die Leistung eh über die gleiche Stromversorgung generiert. Das gibt mehr Problem-Möglichkeiten aber keine bessere Performance. Also am Besten einfach Kabel raus und ganz normales 5.1 Setup anschließen und einstellen. Ansonsten wie vom Vor-Schreiber schon erwähnt: kannst Du von Bi-Amping nicht lassen, musst Du es am Marantz auch ordentlich einstellen. Nur Kabel anschließen hilft nicht. Die ganzen Ausgänge kann man meist individuell konfigurieren. [Beitrag von spaceman_t am 03. Jun 2025, 22:10 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
04:18
![]() |
#21
erstellt: 04. Jun 2025, |
Konfiguration siehe Seite 220. Nur der Anschluss (Seite 67) reicht eben nicht aus. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#22
erstellt: 04. Jun 2025, |
Dymond
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#23
erstellt: 04. Jun 2025, |
Alles klar danke Kunibert. Ich habe es gestern Abend noch mal so eingestellt und verkabelt, wie fplgoe geschrieben hatte mit der Seite 67 im Handbuch. Ich meine schon, dass wir (meine Frau und ich) jetzt auch einen Unterschied hören als zuvor. Auch dieser dumpfe Piepton beim Einmessen, wie im Video, ist jetzt weg. Jetzt kommt ein ganz normales Piepen aus den LS. Ich hatte scheinbar den Fehler, dass ich die LS in Rear Back, statt Rear Wide gesteckt hatte. Aber die ZONE 2 bekomme ich nicht raus, das steht irgendwie immer da. P.S. den Link habe ich hier rein gepostet übrigens. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#24
erstellt: 05. Jun 2025, |
Ich habe den kleinen Stinker gerade noch mal eingemessen, OHNE Bi-Amp Verkabelung und Einstellung. Das kam dabei raus 🤷🏻 Soll das so sein @Kunibert? ![]() |
||
spaceman_t
Stammgast |
18:34
![]() |
#25
erstellt: 05. Jun 2025, |
Ich muss gestehen, das Marantz Manual und auch das OSD Menü sind hier tatsächlich verwirrend. Aber prinzipiell: Hast Du derzeit nur 5.1 und willst keine Zone 2 betreiben, stellst Du auf 11.1 (Standard). Willst Du eine 2. Zone betreiben, stellst Du so ein, wie derzeitig auf Deinem Bild. Aber prinzipiell dürfte das keinen Unterschied bei Deinem Setup machen. Du musst nachher nur schauen, auf welchem Kanal bei Dir dann Zone 2 eingestellt ist um sicherzugehen, dass nichts falsches zugewiesen ist. Aber ich würd einfach die geführte Neu-Einstellung laufen lassen. Da fragt er Dich doch ab, was wo angeschlossen ist. Nach dem Einrichten und der Audyssey-Messung schaust Du nur noch unter der Lautsprecher-Konfig nach, ob alle LS auf klein stehen (auch die Fronts) und Dir die Trennfrequenzen so taugen (Standard 80Hz). Evtl. noch den Sub nachpegeln und das wars. Rest sollte eigentlich automatisch passieren. Dynamic EQ und Dynamic Volume noch einstellen. Dann schauen ob es passt. Wenn es dann zu viele Höhen, Mitten oder zu viele Bässe hat, kann man noch per EQ nach Geschmack nachregeln. Oder Dirac dazuordern und sich dort einarbeiten. Aber das würde ich derzeit lassen, solange Du selbst mit den Grundeinstellungen noch nicht vertraut bist. |
||
Kunibert63
Inventar |
01:08
![]() |
#26
erstellt: 06. Jun 2025, |
Warum lässt Du 9.1+Zone2 dort stehen? Hast doch wohl alle Menüeinstellungen unter Layout durch, oder nicht? Du hast 5.1. Das suchst Du und dann sollte alles stimmen. Und dieses Bi-Dingens könnte auch wieder aufploppen. Du willst doch bestimmt nicht, dass irgendwas aus der Zone2 auf die Front gelangt, wenn Du noch doppelte Verkabelumg haben solltest. Das würde dann nämlich passieren wenn Du ausversehen die Zone2 aktivierst. Da braucht es nur einen Tastendruck und dann rödelt was für diese Zone definiert ist. Eventuell auch nur was in der Hauptzone gerade läuft. Das wird sich so furchtbar anhören. Das ist dann der selbe Ton nur Zeitversetzt und natürlich von den Chassis an dem das Kabel hängt. Behaupte nur nicht Du würdest niemals ausversehen auf diese Taste kommen. Ich habe das eigentlich nur bemerkt als mein Marantz nicht richtig in den Standby ging. Habe ja nichts an Zone2 hängen, jedenfalls nicht an den Lautsprecher Ausgängen. Als Pre-Out ist da eine Endstufe angeschlossen. Könnte ich eigentlich auch zurückbauen. Denn dort wo ich was hören möchte stehen eigene Geräte. Dafür lasse ich nicht auch noch den 7015 laufen. Stell also ein was tatsächlich genutzt wird. |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#27
erstellt: 06. Jun 2025, |
Vielen Dank euch für die Unterstützung. Ich komme mir echt doof vor 🫤 Bei der Einrichtung fragt er mich nach meinen Lautsprechern. Da wähle ich Center, Subwoofer und Surround aus. Danach starte ich die Einmessung und dann kommt eben das dabei raus, was auf dem Bild ist. Das einzige mit 5.1 ist das hier: ![]() Verkabelt ist alles mit ganz normalem Single Wiring und Brücke. Das Kabel bei den Fronts ist unten drin und am Center auch unten drin. Ich habe es jetzt gerade wie space beschrieben hat auf 11.1 gestellt und die nicht genutzten Kanäle auf „nein“ gestellt. ![]() Heute nach der Arbeit höre ich mal rein und berichte wieder. [Beitrag von Dymond am 06. Jun 2025, 07:51 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
08:12
![]() |
#28
erstellt: 06. Jun 2025, |
Und nur so nebenbei: was da oben zu DynamicVolume steht, meint eigentlich DynamicEQ. DynVol beschränkt dir nur die Dynamik und ist eher nicht zu empfehlen außer nachts mit Kindern oder Nachbarn. |
||
fplgoe
Inventar |
12:48
![]() |
#29
erstellt: 06. Jun 2025, |
Jetzt, wo Du es sagst... natürlich DynEQ... ![]() |
||
Dymond
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#30
erstellt: 06. Jun 2025, |
Das habe ich schon die ganze Zeit an. Aber Dynamiq Volume schalte ich dann jetzt wieder ab 😅 |
||
Kunibert63
Inventar |
18:19
![]() |
#31
erstellt: 06. Jun 2025, |
@Dymond Bei dem Bild für 5.1-Kanal (volles Bi-Amping) steht doch was Du Anfangs haben wolltest. Lass das so stehen. A und B und beide gemeinsam schaltest Du dann irgendwo im Menü. Ich bin kein Fan von Bi. Aus ein und dem selben Verstärker eh nicht (Stromversorgung). Aber es geht halt so wie auf deinem Screenshot. A und B ist auch nicht dafür erfunden worden einen Lautsprecher mit zwei Kabeln (Bi-Amping) zu betreiben. Oder vier Lautsprecher gemeinsam (Stromversorgung). Man kann sich verschiedene (Kompakt/Standlautsprecher) Lautsprecher an den Verstärker stecken und nach belieben hin und her schalten, je nach Laune, nach Musik oder halt für Kino und Stereo getrenne Frontlautsprecher. Mein SR7015 hat dafür eine Taste (SPKR A/B) am Gerät. Jetzt weiß ich auch wieder warum ich keine Cinema haben will. Die haben einfach viel zu viel weg gespart. Ich belasse Dyn.Vol meisten auf Light. Bei einigen Sinfonien ist es zu weilen dermaßen leise das ich da selber lauter gedreht hatte. Wehe man verpasst den Einsatz des gesamten Orchesters.... Also Dyn.Vol meisens EIN, bei mir wohlgemerkt, bevor hier wieder einer mit Verallgemeinerung kommt. Ist ja auch nur ein Tastendruck (Taste am Gerät) und ich habs wieder AUS. |
||
Master_Chief_87
Stammgast |
13:29
![]() |
#32
erstellt: 13. Jun 2025, |
Und bitte nicht vergessen den DAC-Filter auf die 2 zu stellen und das Dolby Loudness Management auszuschalten. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Marantz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.757 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaxbet670l
- Gesamtzahl an Themen1.561.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.011