HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2024 / G4 Bildeinstellungen | |
|
LG OLED 2024 / G4 Bildeinstellungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
sshcom
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#151
erstellt: 03. Feb 2025, |||
@ Willikom dein Vorschlag mit der UGOOS , also der AMD6+ ist grandios, vielen vielen Dank noch mal dazu. Hast du das neue Update A13 schon drauf? Und welchen Skin benutzt du? |
||||
steini1412
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#152
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Also ich finde Warm 45-50 furchtbar. Da denke ich immer mein TV hat gelbsucht.😅 |
||||
|
||||
Willikom
Stammgast |
19:13
![]() |
#153
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hab den Build A13 drauf, läuft gut und Skin benutze ich den ARCTIC: ZEPHYR Version 23 A13. Auch der ist wie immer perfekt. Momentan muss man die start Datei noch anpassen Damit DV L5 läuft. Momentan aber nur für den G4 von LG möglich die anderen älteren Tv’s von LG haben da noch Probleme mit dem OSD Menü oder den Untertiteln, die schwarzen Balken überlagern das. In dem neuen Update soll es dann angepasst werden für die älteren TV‘s, und man muss die autostart nicht mehr ändern, soll dann einen Schalter geben wie in dem CoreELEC Menü. Aber auf den G4 ist es eine Ware Freude wie Jetzt die komplette Bandbreite ausgeleuchteten wird keine Harten Abstufungen mehr, Top Bild. Das schafft momentan kein Player nicht mal die teuren. [Beitrag von Willikom am 03. Feb 2025, 19:16 bearbeitet] |
||||
zeerookah
Inventar |
19:35
![]() |
#154
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ich bevorzuge beim Bild die vorhandenen Werk-Presets. Natürlich bei ausgeschalteten Energiesparmodus. Habe mich da an TecTracks HD orientiert. Bin auch ein großer Fan von HGiG im Spielemodus. |
||||
sshcom
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#155
erstellt: 04. Feb 2025, |||
@willikom Hab mich gestern auch getraut auf den A13 zu wechseln, einzig das mit der Autostart Sache ist mir noch ein Rätsel, wie muss ich den die Textzeile eingeben und wo ? A13 läuft stabil und Bild wie Ton wie immer ein Traum perfekt einfach. Man kann gar nicht glauben das es noch besser geht. |
||||
Willikom
Stammgast |
18:17
![]() |
#156
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Also wer Werkseinstellungen als gut empfindet, den ist echt nicht mehr zu helfen, glaub das ist die einzigste Einstellung die niemals passt zuhause. Nun gut jedem das seine. @sshcom Da das Thema hier nicht so passt, schreibe ich dir dazu die Tage ,hoffe ich schaffe es bis zum Wochenende eine Ausführliche Anleitung. Bedenke aber diese Dolby Vision L5 Verbesserung hast du aber nur wenn du auch dementsprechend Film Material hast bzw. drüber schaust. Die meisten Sachen wo du schaust, denke mal es ist noch so wie wir damals geredet haben sind aber L8/7 und da wirkt der L5 Guide nicht, ist ja auch klar. L8 Hat den Vorteil das es immer eine Rückfall Ebene gibt zu HDR wenn der Fernseher kein Dolby Vision zum Beispiel kann.Das geht bei High End DV L5 nicht. Die FEL, MEL Unterstützung ist aber deswegen immer vorhanden und macht die UGOOS Box zum besten Medieplayer, was es momentan gibt. Kein Handelsüblicher Player , oder Bluray Player kann da nur annähernd dran schnuppern.Auch nicht Oppos mit den High End Player der Tausende von Euro kostet. |
||||
zeerookah
Inventar |
18:50
![]() |
#157
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Als gut (bis auf den Spielemodus) finde ich die auch nicht aber eben hilfreich. Ich habe es wie der G4 neu war über den Filmmaker Mode versucht. War mir aber bei ARD/ZDF zu grieselig und zu unscharf speziell bei schnellen Tanzbewegungen. |
||||
andreasm1
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#158
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Hallo zusammen, als blutiger Anfänger und neuer Besitzer habe ich noch ein paar Fragen: Ich habe vor etwa 2 Wochen den Oled55 G4 erworben. Der Händler hatte das Gerät bereits mit Calman Software kalibriert. (ohne Mehrkosten). Ich bin nicht sicher, was ich davon halten soll, da ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass im Neonröhren ausgeleuchtetem Verkaufsraum mit noch angebrachter Displayschutzfolie und vermutlich nicht allzu hochwertigen Kalibrierungstools eine brauchbare Kalibrierung rauskommt. LG teilte mir mit, dass die Kalibrierung nach einem Werksreset gelöscht wird. Kann das jemand so bestätigen und wenn ja, sollte ich das machen und die hier geposteten Einstellungen übernehmen? So richtig zufrieden bin ich mit der Farbdarstellung noch nicht, nicht HD-Sender (n-tv, Welt) sehen sehr gruselig aus und bei Netflix hat der Fernseher einen rot / gelblichen Stich. Mein alter Fernseher ist ein 12 Jahre alter Panasonic LCD, der für mich immer noch von der Farbdarstellung top ist. Die Leuchtkraft ist natürlich nicht vergleichbar, aber vermutlich muss ich mich an die Farben des LG noch gewöhnen. Schade, dass es so schwierig ist, ein optimales Bild ohne großen Auswand darzustellen. Damit meine ich einfach ein unverfälschtes Bild wie von der Originalquelle. Danke für Antwort und Gruß, Andreas |
||||
zeerookah
Inventar |
21:24
![]() |
#159
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Mach einen Werksreset und lass das Teil erst mal sich 100 Stunden einlaufen. Dann hast auch Du dich an alles gewöhnt und kannst Dir immer noch über eine neue teure Kalibrierung vor Ort Gedanken machen. Und/oder halt Dich an die Ratschläge von ![]() ![]() [Beitrag von zeerookah am 21. Feb 2025, 21:24 bearbeitet] |
||||
sshcom
Ist häufiger hier |
02:15
![]() |
#160
erstellt: 24. Feb 2025, |||
Ich würde halt einfach die tabellen von Willikom benutzen und gut ist.Aber die letzte im Thread, passend zum thema. TV oder Spielen z.b. [Beitrag von sshcom am 24. Feb 2025, 02:16 bearbeitet] |
||||
Bullethead
Stammgast |
11:41
![]() |
#161
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Ein herzliches Hallo in die Runde der G4 Besitzer! Nach 17 Jahren muss ich wohl meinen Plasma (Pioneer KURO LX5090) in Rente schicken. Insofern habe ich eine diskussionsreiche Zeit hinsichtlich Einstellung hinter mir. Am Ende war ich jahrelang sehr zufrieden. Wenn ich z.B. eine Dokumentation über englische Gärten schaue und mein Blick in den eigenen Garten abschweift, treffen die Bilder der Dokumentation, falls die Lichtverhältnisse "normal" sind, nach meinem Empfinden die Realität. Die Entwicklung der Geräte hat mich deswegen nicht weiter interessiert, so dass ich jetzt quasi bei Null anfange. Zur Kenntnis genommen habe ich allerdings, dass bei den Nicht-Plasmas hinsichtlich des Schwarzwertes und allgemein hinsichtlich der Auflösung sowie des Energieverbrauches eine deutliche Entwicklung stattgefunden hat. Da ich, beeinflusst durch meinen Sohn, den OLED55G448LW ins Auge gefasst habe, hat mich dieses Forum zu diesem Video ![]() Wenn über Kalibrierung gesprochen wird sollte man eins nicht aus dem Auge verlieren. Kalibrierung von optischen Gerätschaften hat immer nur den einen Zweck - am Ende soll eine gegebene Vorlage, egal auf welchem Gerät sie dargestellt wird, dem Original in Rahmen der möglichen Wiedergabemöglichkeiten entsprechen - vollkommen losgelöst von Geschmacksfragen. Wenn also ein oscarprämierter Film wiedergeben wird und man die Leistung der Produktion verstehen und würdigen will, stellt sich die Frage einer geschmacklichen "Verbesserung" erst gar nicht - es sei denn man hat eine Schwäche des Sehempfindens, Ich hoffe meine Geschmacksrichtung ist deutlich geworden. Wer liegt mit mir auf einer Linie und kann für den Fall den OLED55G48LW - oder ein anderes Modell - empfehlen? |
||||
zeerookah
Inventar |
12:14
![]() |
#162
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Mein Tipp: Kauf dir den G4 in 65 das ist noch mal eine andere Welt als 55 Aber egal was Du machst und Dir zu Hause hinstellst. Nichts wird an deinen Pionier Plasma rankommen. Die optische Eingewöhnung wird für Dich ein langer Weg werden. Aber Du hast einen entscheidenden Vorteil. Nimm das Bild von deinen Garten und wenn Display und Wirklichkeit übereinstimmen dann laß es so und fang an Dich einzugewöhnen. ![]() PS: TecTracs hat mir mit seinen Tipps zu den neuen LG sehr geholfen. [Beitrag von zeerookah am 05. Mrz 2025, 12:18 bearbeitet] |
||||
Bullethead
Stammgast |
12:50
![]() |
#163
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Danke für die klaren Worte. Irgendwie hatte ich das befürchtet. Nur der 55er passt zum sonstigen Interieur. Ich hätte den 65 schon allein wegen der der perfekt optisch abgestimmten Soundbar DSG10TY genommen. Den User TecTracs habe ich nicht finden können. Kann mir noch jemand Hoffnung machen? [Beitrag von Bullethead am 05. Mrz 2025, 12:58 bearbeitet] |
||||
zeerookah
Inventar |
14:47
![]() |
#164
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Kopier einfach den YouTube Link aus deinem Beitrag #161 Dann hast du ihn ![]() |
||||
Bullethead
Stammgast |
14:52
![]() |
#165
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
Danke für den Hinweis. Ich hatte mir den Nick auf YouTube nicht gemerkt und hier im Forum den User gesucht. |
||||
Bullethead
Stammgast |
16:37
![]() |
#166
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
ich versuche gerade, mich auf die Inbetriebnahme und Einstellungen des GL4 vorzubereiten indem ich eine Excel-Tabelle generiere. Dazu benutze ich das ![]() ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
16:49
![]() |
#167
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Für was brauchst du denn ne BA??? |
||||
Bullethead
Stammgast |
16:57
![]() |
#168
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Die Excel Tabelle soll die noch zu tätigenden Einstellungen und spätere Anpassungen dokumentieren. Die Bedienungsanleitung brauch ich, damit die verschiedenen Menüpunkte vollständig abgebildet sind und richtig benannt werden. Wie erwähnt will ich das erst einmal vorbereiten, da da Gerät bestellt aber noch nicht geliefert ist. |
||||
Bullethead
Stammgast |
00:30
![]() |
#169
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
@zeerookah Deine Prognose ist ziemlich zutreffend. Das Gerät ist da und die Inbetriebnahme erfolgt. Tolles Schwarz, super 4K-Wiedergabe! Für 4k fehlen mir aber die Zuspieler und wir schauen viel lineares TV. Wegen der Möglichkeit, Aufnahmen später bei Werbungsunterbrechungen vorzuspulen auch relativ viel in SD. Es ist natürlich noch nichts eingestellt. Aber ich hätte nicht gedacht, dass out of the box ein doch stark bemerkbarer Unterschied zum 17 Jahre alten Gerät auffällt. Ich bin davon ausgegangen, dass die Hochrechnung des Bildes durch leistungsfähigere Prozessoren und weiterentwickelt Software bereits in der Werkseinstellung wesentliche Verbesserung bringt. Wenn die KI nur "buntere" Bilder hervorbringt ist das aus meiner Sicht ziemlich schwach. Mal sehen welche Verschlimmbesserer abgeschaltet werden müssen, damit Gesichter nicht nur eine Fläche sind sondern auch Struktur bekommen Mit dem Thema werde ich dann zum Thread mit den Bildeinstellungen wechseln. [Beitrag von Bullethead am 16. Mrz 2025, 00:50 bearbeitet] |
||||
Bullethead
Stammgast |
14:49
![]() |
#170
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Bevor ich hier weitermache wer kann hinsichtlich meines SD Problems noch Hinweise geben? ![]() |
||||
zeerookah
Inventar |
18:30
![]() |
#171
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
@Bullethead Bevor Du Dich über SD zu sehr aufregst ![]() Genies ein bißchen DOLBY VISION "LG G5 4000 NITS Plus Upscaling Demo" auf Deinen G4 ![]() ![]() |
||||
Bullethead
Stammgast |
19:28
![]() |
#172
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Na ja - wenn ca 20% des TV-Konsums mit SD erfolgt, möchte man das schon gern optimieren. Solche Demos sind wie schon gesagt atemberaubend und ich freue mich natürlich wenn rechts oben das HDR Logo erscheint. HDR und Dolby Vision fahren ihre Protokolle und der Display Hersteller baut halt seine Engine für diesen Zweck. Mal sehen ob ich das HDR Logo öfter zu sehen bekommen. Ich hatte eine zeitlang Netflix abonniert; bin aber mit den ständigen Lautstärkewechseln nicht zurecht gekommen. |
||||
zeerookah
Inventar |
21:24
![]() |
#173
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Ich empfehle Dir den im folgenden Video als APS bezeichneten Werksmodus für Dein SD Problem (und dazu aktivierst Du noch Support,AI-Dienst, Einstellung der AI-Helligkeit) Hier werden mal alle Werksmodi an einen G4 vorgestellt |
||||
Bullethead
Stammgast |
11:32
![]() |
#174
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Danke für den Link. Da wird das ja ganz gut eingeordnet. Ich habe hier noch ein bisher unbenutztes Kolorimeter von X-Rite rumliegen. Das Video macht Lust auf die Installation von HCFR. ![]() Der kurze Hinweis zur Schwäche der Zwischenbildberechnung könnte ein Hinweis auf die SD Schwäche sein? |
||||
Bullethead
Stammgast |
11:52
![]() |
#175
erstellt: 21. Mrz 2025, |||
Ich bin jetzt auf einen Punkt gestoßen, der im ISF Modus zum einen Auswirkungen auf die Gesamthelligkeit eines Bildes hat und zum anderen das SD-Problem angehen könnte. Es geht um Bildeinstellungen -> Erweiterte Einstellung -> Klarheit -> Trumotion -> Nutzerauswahl Dort kann man "Entruckeln" (initial 0) und "Schärfen" Initial 10) einstellen. Welche Erfahrung habt ihr damit? Dann gibt es noch -> OLED Motion Ein/Aus Beim Aktivieren von OLED Motion wird das Bild merklich dunkler ![]() ![]() |
||||
zeerookah
Inventar |
12:19
![]() |
#176
erstellt: 21. Mrz 2025, |||
OLED Motion Ein/Aus ist eine Einstellung in LG OLED-Fernsehern, die sich auf die Bewegungsschärfe (Motion Clarity) bezieht. Diese Funktion nutzt Black Frame Insertion (BFI), um Bewegungen flüssiger erscheinen zu lassen und Motion Blur zu reduzieren. Dabei werden schwarze Bilder zwischen regulären Frames eingefügt, um das Bild schärfer wirken zu lassen. Was passiert, wenn ich OLED Motion aktiviere oder deaktiviere? •Eingeschaltet (Ein): •Verbesserte Schärfe bei schnellen Bewegungen (z. B. Sport, Action-Filme, Gaming). •Kann das Bild dunkler machen, weil Schwarzbilder eingefügt werden. •Eventuell leichtes Flimmern wahrnehmbar, besonders bei empfindlichen Personen. •Ausgeschaltet (Aus): •Natürlichere Bildhelligkeit. •Geringeres Risiko für Flimmern. •Mehr Bewegungsunschärfe möglich. Wo finde ich die Einstellung? 1.Öffne die Bildeinstellungen: •Drücke die Einstellungen-Taste auf der Fernbedienung (⚙️ oder „Settings“). •Gehe zu Bild. 2.Gehe zu den erweiterten Optionen: •Wähle Erweiterte Einstellungen oder Alle Einstellungen. •Dann Bildmodus-Einstellungen → OLED Motion. 3.Ein-/Ausschalten je nach Vorliebe Infos waren von ChatGPT ISF Modus benutze ich nicht. Ich schaue fast ausschließlich auf den Modus Auto. Energiesparen (von TecTracks als APS bezeichnet) Bei mir steht TrueMotion auf Natürlich |
||||
Bullethead
Stammgast |
12:46
![]() |
#177
erstellt: 21. Mrz 2025, |||
ChatGPT - hätte nicht gedacht, dass da soviel Details kommen. Das mit den Schwarzbildern ist interessant. Ich werde das mal bei SD-Zuspielung testen. Wenn das leichte "Flimmern" bleibt scheidet es allerdings aus. Was ich noch festgestellt habe aber nirgends erklärt ist - bei HDR Content über Youtube wird beim "Filmmaker Autostart -> Ein" der Filmmaker Modus zum "Filmmaker (Nutzereinstellungen)". [Beitrag von Bullethead am 21. Mrz 2025, 12:47 bearbeitet] |
||||
Brian-KS
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#178
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Hallo, ich hoffe ich bin in diesem Thread nicht ganz so falsch. Wir haben gestern einen 65G4 Oled fürs Schlafzimmer gekauft Hintergrund war, dass ich mich schon mal an OLED herantaste und in den nächsten Wochen/Monate den neuen G5 als 83" für den Wohnbereich kaufen möchte. Aktuell haben wir noch eine 85" Neo QLED von Samsung. Das war 2021 so mit das Beste was es bei Samsung so gab. Nun zum eigentlichen "Problem". Beim Samsung hatte ich bis jetzt im SDR Betrieb den Lichtsensor alias Energiesparmodus aktiv, damit es einem abends nicht die Augen wegbrennt. Im HDR Betrieb ist dieser deaktiviert. Das war soweit eigentlich immer eine praktische Sache. Nun bin ich davon aus gegangen, dass ich das beim LG genau so handhaben kann, aber dem ist scheinbar nicht so. Ich war schon verwundert als ich bei den ganzen Empfehlungen der Bildeinstellungen oftmals über Tag- und Nachtbetrieb gestolpert bin. Ehrlich gesagt sehe ich das als deutlichen Rückschritt. Im Schlafzimmer kann ich das noch verkraften, da läuft das Gerät sowieso i.d.R. spät Abends und ich kann SDR einfach mit der passenden Helligkeit einstellen, aber für die Zukunft im Wohnbereich bin ich da nun etwas skeptisch. Unser Zuspieler ist immer ein Apple TV, ich brauche also keine zweite Fernbedienung und möchte sicherlich nicht ständig mit mehreren Klicks den Bildmodus oder die Helligkeit umstellen müssen. Leider regelt der Fernseher im abgedunkelten Raum dann auch bei HDR/DV so stakr runter, dass es tatsächlich verwaschen aussieht bei Netflix. Wie handhabt ihr das so? Danke und Grüße Brian |
||||
zeerookah
Inventar |
17:53
![]() |
#179
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ich habe bei mir die Automatische Helligkeit & Automatische AI-Helligkeit beide auf EIN |
||||
Bullethead
Stammgast |
18:49
![]() |
#180
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Willkommen im Thread - der passt schon. Wenn du über Tag und Nacht gestolpert bist war das wohl der ISF.Modus. Der ISF-Modus (Imaging Science Foundation) ist eine spezielle Kalibrierungsoption. Er wird von Experten eingerichtet, um die Bildqualität zu optimieren und an die Umgebungslichtverhältnisse anzupassen. Dabei gibt zwei Varianten: ISF-Tag und ISF-Nacht. Sie können aber durchaus für den normalen Konsum herangezogen werden. Die Umgebungsbeleuchtung hat naturgemäß einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung von Farben und Kontrasten. Mit den beiden ISF-Modi kannst du sicherstellen, dass dein Display immer die bestmögliche Bildqualität bietet, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Das muss man aber in der Tat situativ auswählen. HDR und Dolby Vision sind auf abgedunkelte Räume zugeschnitten. HDR10, und Dolby Vision, sowie das vom OLED65G48 nicht unterstütze HDR10+, versorgen das Display mit statischen (nur zu Beginn eines Streams bei HDR) und dynamischen (z.B. Szenenwechsel bei Dolby Vsion) Daten, welche Informationen zum Helligkeitsbereich, Farbraum und Tonemapping liefern. Damit sollte eigentlich der Standard bei Bildübertragung so hergestellt werden, dass das Original sichergestellt ist. Ob der Stream tatsächlich erkannt wird, sieht du daran, dass die Logos kurz eingeblendet werden und bei den Bildmodi der Zusatz HDR oder Dolbyvision den Benutzer inforniert. Die Bildeinstellungen deines OLED beeinflussen allerdings HDR und DV. Wenn du bei HDR/DV den Modus "lebhaft" wählst, siehst du was ich meine. Versuche bitte in dem Fall den Modus "Filmmaker Mode" oder "Kino". Weil du von einem dunklen Bild sprichst, hoffe ich du hast da noch nichts verstellt. |
||||
Brian-KS
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#181
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Hallo, danke für die Antwort, aber wir haben uns da wohl missverstanden. Ich habe keine Probleme mit der Helligkeit. Mir ist das Bild (SDR) aber abends dann definitiv zu hell und dafür gibt es ja eigentlich den Lichtsensor. Bei SDR Inhalt möchte ich den Lichtsensor aktiv haben, aber nicht bei HDR/DV Inhalten, weil er dann runter regelt und sehr vom Original abweicht. Bildeinstellungen habe ich aktuell mehr oder weniger von Tec Tracks übernommen. Beim Samsung ist es so, dass ich den Sensor nur für SDR aktiv habe. Diese Funktion bietet der LG aber nicht… entweder ist der Lichtsensor an oder aus, egal welches Material und genau das ist ärgerlich und muss man nicht verstehen. Wurde auch schon in ausländischen Threads diskutiert. Somit habe ich beim Samsung abends bei normalen SDR Inhalt nicht die Helligkeit, welche man tagsüber braucht, aber trotzdem den vollen Dynamikumfang/Leuchtkraft, sobald ich einen Film bei Netflix in HDR schaue. Ich habe jetzt viel gelesen und scheinbar gibt es bei LG nicht diese Lösung und das ist für mich ein Kompromiss, da ich eben nicht für SDR zwei Bildprofile nutzen möchte ![]() Grüße Brian |
||||
Stalingrad
Inventar |
20:13
![]() |
#182
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Die Bildeinstellungen sind doch separat für SDR, HDR10 und DV. |
||||
Bullethead
Stammgast |
20:48
![]() |
#183
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Da
wird schon der Hinweis gegeben. Eventuell gibt es ein Verständnisproblem. LG OLED65G48 verfügt über zahlreiche mögliche Bildeinstellungen. Diese stehen für jede einzelne Signalzuführung, also WebOS mit seiner MMK (Mensch-Maschine-Kommunikation = Bedienoberfläche) und den Streamingdiensten, sowie Antenne, Kabel, Satellit, HDMI und USB, separat zur Auswahl. Bei manchen Zuspielungen, z.B. Dolby Vision, ist die Auswahl eingeschränkt. Für die Einstellung eines jeden Bildmodus werden über 50 Parameter angeboten. Die verschiedenen Bildmodi werden mit Hilfe der Parameter generiert. Es hat aber den Anschein, dass z.B. für den Modus "Lebhaft" nicht zugängliche Parameter herangezogen werden. Manche Parameter sind allerdings gesperrt und bei HDR und Dolby Vision werden Parameter nicht eingestellt sondern ausgehandelt. Lies bitte den obenstehenden Beitrag hinsichtlich HDR/DV nochmals durch. Sobald HDR/DV zugespielt wird, stehen dafür separate Bildmodi zur Verfügung. Erst wenn du in dem Modus bist kannst du was ändern. Deine Absicht ist doch Kontent im SDR (Standard Dynamic Range) mit dem Umgebungslichtsensor zu beeinflussen. Dazu ist bei "normaler" Zuspielung (also SDR und nicht HDR) der von dir als geeignete Modus zu wählen und dann über die Einstellungen Bild -> erweiterte Einstellungen -> Automatische Helligkeitsregelung auf "Ein" zu stellen. Das sollte dann nur für diese von dir für den jeweiligen Eingang/Zuspielung gelten. TecTracks empfiehlt das nicht. Standadmäßiig steht das meist auf "Aus". Probiere das bitte mal aus und behalte im Gedächtnis, dass das erst einmal nur für diese eine von dir gewählte Einstellung und gegebene Zuspielung gilt. |
||||
Brian-KS
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#184
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Das werde ich testen. Ich habe das mit den separaten Bildmodi schon verstanden... betreibe das Thema Heimkino schon einige Jahre und habe viele Stunden mit Verstärkern und Fernseher verbracht etc. Ich habe für HDR, DV und SDR die jeweiligen Einstellungen vorgenommen. HDR und DV haben dabei die volle Helligkeit 100 bekommen. Beim SDR würde ich sagen sind tagsüber 80 Helligkeit und Abends/Nachts 20 für mich optimal. Der Signalzuspieler an sich ist bei uns immer gleich... Apple TV per HDMI... dieser passt dann immer das Signal zum Material an - der Fernseher schaltet kurz um und zeigt an ob HDR oder DV läuft. Fakt ist auf jeden Fall, dass der Lichtsensor bei Samsung zum jeweiligen Bildmodi gehört und bei LG nicht. Somit kann man ihn bei Samsung für jeden Bildmodi aktivieren oder deaktivieren. Beim LG arbeitet der Lichtsensor Bildmodiübergreifend. An/Automatisch bedeutet eben für jeden Bildmodi an und dann ist das Bild bei HDR insbsondere bei DV zu dunkel. Die automatische Helligkeitseinstellung kenne ich von Samsung so, dass er ziemlich stakr nachregelt, mal hell, mal dunkel... je nachdem was gerade angezeigt wird. Dies hat dort zumindest nichts mit dem Lichtsensor zu tun, welcher ja die Helligkeit an den Raum anpasst. Nachtrag: Soeben getestet. Wie bei Samsung ist diese Funktion unbrauchbar, da die grundsätzliche Hellligkeit bleibt und diese eben Abends beim normalen Fernsehen vorm schlafen gehen zu hell ist. „Autom. Helligkeitsregelung Die Bildschirmhelligkeit wird automatisch an die Bewegungen im Video angepasst. Dies ist eine Stromspar-Funktion, mit der Sie das Video mit weniger Glanz ansehen können.“ Es bleibt nur die Option mit einem Tag/Nachtprofil bzw. manuelle Regelung der Helligkeit oder den Energisparmodus immer ausschalten, wenn man HDR/DV Inhalte schaut. Das wird auch der Grund sein, warum Tec Track explizit 2 Profile nur für SDR angelegt hat. [Beitrag von Brian-KS am 26. Mrz 2025, 21:12 bearbeitet] |
||||
Bullethead
Stammgast |
21:20
![]() |
#185
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Sorry - das scheint dann nicht lösbar. Danke für deine Geduld bis hierher. Das ist dann nämlich die von Stalingrad erwähnte Einstellung Allgemein -> Einstellung der KI-Helligkeit. Die gilt dann natürlich für die gesamte Konfiguration. ![]() Nachtrag:
Das wird dann wohl die Lösung sein. TecTracks betont ja auch, dass HDR/DV nur im abgedunkelten Raum Sinn macht. [Beitrag von Bullethead am 26. Mrz 2025, 21:24 bearbeitet] |
||||
Brian-KS
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#186
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Danke auch. Eventuell überarbeitet LG das ja irgendwann einmal. Am Sinnvollsten wäre es, wenn der Lichtsensor grundsätzlich bei HDR/DV Inhalten einfach deaktiviert wird. Denn da soll doch der Fernseher zeigen was er kann. Hier hat Samsung mMn die bessere Wahl zur Einstellung getroffen. Übrigens die KI Helligkeit passt auch wieder nur Teile des Bildes anhand der Helligkeit im Raum an, um z.B. tagsüber mehr Details zu zeigen... Aber den KI Quatsch habe ich sowieso pauschal deaktiviert ![]() |
||||
Bullethead
Stammgast |
18:54
![]() |
#187
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre der Wechsel von ISF Tag zu ISF Nacht über den Zimmerlichtsensor eine gute Möglichkeit. Die Tageszeit zu berücksichtigen würde wohl kaum gute Ergebnisse liefern. [Beitrag von Bullethead am 27. Mrz 2025, 18:55 bearbeitet] |
||||
Bullethead
Stammgast |
14:04
![]() |
#188
erstellt: 29. Mrz 2025, |||
Fürs Erste bin ich, ausgehend vom Filmmaker Mode, für die SDR Zuspielungen durch und inzwischen auch mit SD zufrieden. Telekom Magenta mit dem MR401B_ACN über HDMI habe ich sozusagen als Master eingestellt. Startend mit den hilfreichen Empfehlungen von TecTracks waren dann doch kleine Justierungen notwendig. Ich denke ich habe noch nie so oft die Burosch Testbilder geladen wie bei diesem TV. Differenzierung im tiefen Schwarz konnte ich nicht über Helligkeit und Kontrast einregeln sondern nur über Anhebung des Schwarzwertes von 50 auf 52 verbessern. Die größte Helligkeit habe ich von Hoch auf Mittel gesetzt. Den Kontrast habe ich leicht angehoben und die Farbtemperatur von Warm 46 auf 42 gesetzt; etwas "geschminkte" Gesichter bei Dokus haben mich dazu veranlasst. Bemerkenswert ist aus meiner Sicht, dass Grau bei allen Einstellungen im gewählten Bereich nie irgendwelche Tönungen annimmt. Wie schon beim alten Gerät habe ich dann noch DVB-T2 und Magenta-TV angeglichen. DVB-T2 ist für mich eine Rückfallebene für lineares TV, falls Magenta TV mal nicht zur Verfügung steht. Bei HDR über das WEB OS oder auch USB ist der Filmmaker Mode aus meiner Sicht, u.U. mit Anpassung der Farbtemperatur von warm 50 auf 46, zielführend. |
||||
Bullethead
Stammgast |
09:15
![]() |
#189
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Die Bildeinstellungen für den USB Eingang unterscheiden zwischen z.B. jpg und mpeg. Damit mir für die Einstellung von Videos ein entsprechendes Material zur Verfügung steht, habe ich mangels Vorlage im Internet mit Clipchamp eine Video, bestehend aus den von Burosch zum Download angebotenen Einzelbildern, ein Video zusammengeschnitten. Wenn ich mir die unterschiedlichen Einstellwerte allein für den von mir gewählten Filmmaker Modus anschaue frage ich mich, was eigentlich Lieferanten machen, die einen Kalibrierungsdienst anbieten. Gerade am USB Anschluss liegen die Werte von Standbild und Video doch ziemlich weit auseinander. |
||||
zeerookah
Inventar |
09:55
![]() |
#190
erstellt: 01. Apr 2025, |||
@Bullethead Hast Du schon die neue Software Version 23.21.51 installiert? Ich bin der Meinung da ändert sich noch was am Bild vom G4 (ich weiß aber nicht was die Änderungen sind) |
||||
Bullethead
Stammgast |
10:08
![]() |
#191
erstellt: 01. Apr 2025, |||
ja - vor 15 Minuten. Wenn sich dadurch das Bild ändert wäre das sehr ärgerlich. |
||||
zeerookah
Inventar |
10:15
![]() |
#192
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Na wenn sich nach dem Neustart bei Dir am Bild nichts geändert hat ist doch gut. ![]() |
||||
zeerookah
Inventar |
10:42
![]() |
#193
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Falls jemand den alten LG OLED Fireworks-Bildschirmschoner wieder haben möchte |
||||
Bullethead
Stammgast |
11:28
![]() |
#194
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Das kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen - ich habe aber den Eindruck, dass schon wieder mehr Farbe angeliefert wird ![]() Beim Neustart und Abschalten sehe ich das LOGO nicht mehr. - weil ich das abgewählt habe ![]() |
||||
leo_62
Inventar |
13:28
![]() |
#195
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Jo @zeerookah, hat tatsächlich geklappt; ich habe das Feuerwerk zurück ![]() Eine Verschlimmbesserung weniger. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C4 oder G4? kickes am 01.11.2024 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 2 Beiträge |
LG OLED G4 und WEBOS Airbäron am 13.11.2024 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 6 Beiträge |
Standfuss für LG OLED G4 77 Zoll mrc247 am 12.07.2024 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 13 Beiträge |
LG OLED G4 Hochauflösende Tonformate Passthrough blue_focus am 16.10.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 23 Beiträge |
LG OLED 2023 B3 / C3 / G3 Bildeinstellungen Ahnungslos2015 am 02.08.2023 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 206 Beiträge |
LG OLED55B6D- Bildeinstellungen kev1308 am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 6 Beiträge |
LG OLED evo G4 mit Magic Remote Premium steuern Bedor am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 5 Beiträge |
LG G4 helle Bildteile flimmern mogli82 am 01.07.2024 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 9 Beiträge |
LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97" celle am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 3491 Beiträge |
LG C8 ändert Bildeinstellungen / ausgegraut CrzHimself am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHonigwurst
- Gesamtzahl an Themen1.560.884
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.066