Magic Remote fehlerhaft oder update Problem?

+A -A
Autor
Beitrag
_cee_
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2025, 16:00
Hallo zusammen!

Ich habe einen LG G2 OLED TV und wir mussten eine eine neue Magic Remote kaufen, da die originale verschwunden ist. Ich habe beim amazon eine originale gekauft, mit Mikro, Modell 2023 steht drauf. Der Powerbutton leuchtet, wenn man drauf drückt. Das war bei der originalen nicht so.

Problem 1: Die Ausrichtung funktioniert oft nicht. Das heisst ich schwenke die Remote horizontal, dann geht der Corsor diagonal über den Bildschirm. Ich habe das Gefühl, dass das abhängig von der App ist. z.B. auf dem Home-Bildschirm okay, wechsele ich in die Mediathek, dann verändert es sich.

Es ist aber nicht immer gleich und reprodizierbar, eher Zufall ob es passt oder nicht.

Problem 2: Wenn ich das Scrollrad klicke ist der Cursor fest auf dem Bildschirm (und rot). Wenn ich die Remote mit geklicktem Scrollrad bewege, bewegt sich der Cursor nicht mehr. Ich brauche das aber für eine App.

Blöd ist, dass ich diese App seit dem großen Update nicht mehr verwendet habe und ich nicht weiß, ob das an der neuen Remote liegt oder am update. Kann man einer von euch prüfen, wie sich eure Remote verhält? Könnt ihr den Cursor schwenken, wenn das Scrollrad geklickt ist? Ich würde die ungern zurückschicken und nachher funktioniert es auch nicht.

Die PS4 kann ich auch nicht mit der Remote steuern, auch da weiß ich nicht ob das durch das Update kommt oder durch die neue Remote. Ich finde auch in den Einstellungen keine Möglichkeit die Remote zu verbinden. Die wurde sofort gefunden indem ich versucht habe den TV mit ihr einzuschalten. Also eigentlich ideal...

Danke für eure Hilfe!
Chris
leo_62
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2025, 16:15
Ist die Neue wirklich original mit LG-Aufdruck und der richtigen Typenbezeichnung im Batteriefachdeckel.
Vergleiche nochmal mit dem Original, es gibt reichlich chinesische Kopien...
_cee_
Neuling
#3 erstellt: 23. Feb 2025, 18:07
Hi!

Vergleichen kann ich ja leider nicht, da die mitgelieferte abhanden gekommen ist. Ich bin der Meinung, dass das Leuchten des Powerbuttons nicht war und auch kein NFC Symbol. Bei den Ersatzteilen auf der LG Seite ist auch nicht eindeutig, was die korrekte Fernbedienung ist. Am ehesten die MR22GA, damit wäre die neue ein neueres Modell.

So langsam glaube ich aber eher ans update, da auch die Steuerung meiner PS4 per HDMI nicht mehr geht. Versuche ich sie neu einzurichten kann ich keine Spielekonsole mehr auswählen. Das stand bisher dran

Bildupload geht leider nicht
leo_62
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2025, 19:00
Nee, mit vergleichen meine ich, das Original im Internet suchen: Du wirst die LG MR 22 GN gehabt haben, und die Bezeichnung muss unterm Batteriedeckel stehen.
Ghoster52
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2025, 19:17
Ich habe aktuell 3 FBs hier rumliegen, alle funktionieren auf jeden der 3 TV, aber nicht ohne Fehler!
Du musst die Magic Remote manuell mit dem TV (in den Einstellungen) verbinden.
Dein Fehlerbild deutet genau darauf hin. So ähnlich war es bei mir auch mal, wo ich die
Magic Remote's untereinander getauscht hatte.
leo_62
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2025, 19:48
Vollumfänglich kompatibel war und ist nur die zum WebOS des Modells zugehörige FB.
Mit jedem neuen WebOS, also fast jedes Jahr, gehen Funktionen einer älteren oder auch neueren MR flöten.
Weil, abwärtskompatibel sind sie auch nicht...
_cee_
Neuling
#7 erstellt: 23. Feb 2025, 22:24
Das heißt ich müsste eigentlich die passende fürs Web OS 24 kaufen?

Nunja, unterm Batteriefach ist ein Mini QR code und die Angabe
20122400754A
Ver 20.60.03

Auf dem schwarzen Label auf der Unterseite ist zu lesen

SVC code : MR23N
MODEL:MR23GN
R-C-LGE-MR23GN
9
CEK
EU/UK single point of
contact: 1, 1186DMNL
AKB76043203

Hmmh

Ist wohl der Nachfolger, wenn ich den TV 2022 gekauft habe

Ich habe die Remote getrennt (indem ich sie zurück gesetzt habe) und wieder verbunden. Keine Änderung. Ich finde nichts im Menü zum verbinden.

Funktionieren mehrere FBs gleichzeitig? .


[Beitrag von _cee_ am 23. Feb 2025, 22:27 bearbeitet]
Stalingrad
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2025, 22:41
Nein Du brauchst eine MR22 für den G2. Ob GN oder GA ist egal. Die GN unterstützt eben NFC.
_cee_
Neuling
#9 erstellt: 23. Feb 2025, 23:20
Okay, wenn man mit Modellbezeichnung einkaufen kann ist es jedenfalls zielgerichteter.

Ich habe jetzt eine 22GN bestellt, mal sehen ob es mit der besser geht.

Wer rechnet schon damit, dass man für jedes Modelljahr unterschiedliche Versionen von Remotes hat, die kaum zu unterscheiden sind.

Ist ja für den Hersteller auch komplizierter um zwecks Ersatzteile und so. Naja...
Ghoster52
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2025, 02:08
Wäre mMn nicht notwendig gewesen, oft hilft ein neu registrieren der Magic Remote.
Beim B9 geht das in den Einstellungen, beim C2 musste ich die Hilfe bemühen.
Ist aber relativ einfach (wenn man es weiß) 5 Sekunden lang Haus & Zahnrad gleichzeitig
gedrückt halten. Ich vermute das Modelljahr ist hier nicht so wichtig.
Inzwischen ist ja WebOS24 aktuell, sonst bräuchte man jedes Jahr eine neue FB.

Wenn ich meine MR22GN auf dem B9 registriere, geht auch das problemlos.

Und "just 4 Info", bei betätigen einer Taste leuchtet bei allen 3 Magic Remote's
der Power-Knopf rot.
_cee_
Neuling
#11 erstellt: 24. Feb 2025, 08:32
Moin!

Ja, die Remote getrennt und wieder verbunden hab ich, so wie du beschrieben hast. Leider keine Änderung.

Im Menü vom TV kann ich (außer Zeigergeschwindigkeit) nichts zur Remote finden.

Chris
leo_62
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2025, 10:01
Lass dich nicht verwirren, _cee_
Mit der 22CN machst du es richtig.
Und nein, man braucht natürlich nicht jedes Jahr eine neue FB. Sondern nur die, welche zum WebOS des TV gehört.
Und gerade beim erwähnten B9 bin ich gebranntes Kind mit nicht originalen Magic Remotes: Die Tastenanordnung ist nicht die gleiche, man muss die FB umständlich mit dem TV verheiraten und stolpert dann auch noch über vereinzelte nicht funktionierende Tasten. Zudem sprang mir mir bei einem der Fakes nach einer Woche das Rändelrad heraus...
Man hat 20 Euro gespart, aber nur der Chinese freut sich...
_cee_
Neuling
#13 erstellt: 24. Feb 2025, 21:30
Also was soll ich sagen, die MR22 funktioniert mit dem G2 wie sie soll. Alles wieder beim alten. Ob sie Aussetzer hat was die Ausrichtung angeht muss die Zeit zeigen, aber zumindest die Reproduzierbarkeit Fehler sind weg.

Dass der Power Button leuchtet ist mir jetzt auch aufgefallen, war mir nicht bewusst.

Was ich mit jährlich meinte... Die beiden Remotes nebeneinander gelegt sehen fast identisch aus. Ein bißchen unterscheidet sich die Farbe der Beschriftung, die Größe und Symbole einzelner Buttons. Das wars dann aber auch. Dass man jedes Modelljahr die so weit 'pflegt' dass sie nicht mehr kompatibel untereinander sind ist mir ein Rätsel. Ich klicke auf das scrollrad. Bei der einen kann ich den cursor während des klickens bewegen. Bei der anderen nicht. Das sind identische Vorgänge.. .


Naja, nicht aufregen...

Danke für eure Tipps und Hinweise!

Chris
Ghoster52
Inventar
#14 erstellt: 25. Feb 2025, 18:01
Danke für die Rückmeldung, dann lag ich wohl doch falsch....
aber naja, bei Amazon sollte man vorsichtig sein, was man kauft.
Vieles kommt eben mit Aufschlag aus CN und ist nicht "Original".
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.366

Top Hersteller in LG Widget schließen