OLED65B49LA startet AVR nicht, auch keine Lautstärkeverstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Apollo30
Stammgast
#1 erstellt: 18. Apr 2025, 19:05
Ich kämpfe hier grad bei den Eltern mit einem OLED65B49LA, welcher den angeschlossenen Yamaha AVR (RX-V6A) nicht an- und ausschalten kann und auch die Lautstärkensteuerung nicht macht.

Generell sollte ich mich mit dem System gut auskennen, da ich fast dieselbe Kombination selber hab, wo exakt genanntes Problem nicht besteht - und ich daher diese Kombination empfohlen hab.

TV ist per HDMI Kabel am HDMI3 + eARC angeschlossen, beim AVR steckt das Kabel im HDMI out - also in meinen Augen richtig angeschlossen.

Im Menu des AVR ist unter Setup/HDMI/HDMI Steuerung=ein und ARC ist ein. Also in meinen Augen richtig konfiguriert.
Im Menu des TVs hab ich bei Allgemein/externe Geräte/HDMI-Einstellungen die SIMPLINK (HDMI-CEC) ein und bei Universalsteuerungs-Einstellungen hab ich den AVR als Yamaha Heimkinosystem per HDMI 3 konfiguriert. In dem Test, den es da gibt, kann ich auch den AVR im Menu des TVs ein-und ausschalten.
Und beim TV Ton Menü hab ich als Audioausgabe das HDMI(ARC) Gerät aktiv.
Und bei den Ton/erweiterte Einstellungen/DTV-Audioeinstellungen hab ich automatisch. Ton/Digitale Audioausgabe ist auf PCM und eARC Support ist an.

Ich hab hier also in meinen Augen alles richtig konfiguriert und kann in dem Testmodus den AVR über den TV steuern (ein- und aus). Jetzt würde ich erwarten, dass dieses System so wie bei mir zuhause auch, per TV Fernbedienung beide Geräte anschaltet und per TV Fernbedienung via CEC die Lautstärke des AVRs steuert.

Aber es klappt nicht. Weder startet der AVR, wenn ich den TV an dessen FB anschalte, noch kann ich durch die TV Fernbedienung Lautstärke ändern oder Mute anschalten. Ich bekomm bei beiden Aktionen sogar im On-Screen Menü des TVs was gezeigt, (z.B. dass Mute aktiv ist), aber der AVR spielt dann ganz normal den Ton, bzw. lässt die Lautstärke nicht ändern.
Apollo30
Stammgast
#2 erstellt: 20. Apr 2025, 12:43
Lösung gefunden: alter CD Player hing auch am HDMI und hat das ganze HDMI System gestört. Von HDMI Kabel auf optisch war dann meine Lösung.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.263

Top Hersteller in LG Widget schließen