LG OLED65CX9LA – Paneldefekt nach 3 Jahren, keine Kulanz – Erfahrungen?

+A -A
Autor
Beitrag
TiinKa
Neuling
#1 erstellt: 30. Jun 2025, 12:47
Hallo zusammen,

ich möchte hier kurz meine Erfahrungen mit einem LG OLED65CX9LA (Modelljahr 2020) schildern – evtl. kennt jemand das Problem oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Gekauft im Juni 2021 bei MediaMarkt, damals als Premium-OLED. Jetzt, 3 Jahre später, folgender Fehler:

- Vertikaler Streifen auf dem Panel, sichtbar nur bei blauen Bildinhalten

- Streifen wird mit der Zeit heller

- Gerät schaltet sich nach wenigen Minuten ab

- Fehler tritt unabhängig von der Signalquelle auf (HDMI 1–3, Menü, Logo usw.)

- Reset, Pixelreinigung, Update – alles erfolglos

Ich habe LG direkt kontaktiert, inkl. Fehlerdokumentation, Kulanzanfrage, Prüfung durch Fachabteilung → Ergebnis: Keine Kulanz, nur kostenpflichtiger Technikerbesuch.
MediaMarkt verweist ebenfalls auf LG mit dem Hinweis, man könne nichts tun.

Das Frustrierende: Dieser Fehler ist bei der CX-Serie scheinbar bekannt, ich finde dazu mehrere ähnliche Fälle – aber weder Händler noch Hersteller übernehmen Verantwortung. Für ein Gerät dieser Preisklasse finde ich das untragbar.

Mich interessiert:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem CX-Modell oder Paneldefekten bei LG-OLEDs?

Gab es bei jemandem Kulanz durch LG, auch nach 2 Jahren?

Oder lohnt sich der Weg über die Verbraucherzentrale?

Danke euch im Voraus – vielleicht hilft dieser Beitrag auch anderen weiter, die ähnliche Probleme haben.
zeerookah
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2025, 13:00
Ich würde es unter Lebenserfahrung abhaken und mir was Neues kaufen. Muss ja dann diesmal nicht unbedingt von LG sein.
Alles andere bringt nur unnötigen Stress und im Endeeffekt wird nichts helfen. LG hat seinen Standpunkt gesagt und fertig
MS1988
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jul 2025, 06:00
Habe einen 65er BX aus 2020 und produziert Dezmeber 2020 und gekauft Januar 2021. Nach gut einem Jahr und 574 Stunden Laufzeit hatte ich am oberen Rand viele Tote Pixel.
Panel getauscht und nachträglich die Garantie auf 5 Jahre erweitert. LG Support war hier garkein Problem.
Gestern habe ich den Beitrag hier gelesen und mir wurde bewusst, dass ja im einem halben Jahr die Garantie zu ende geht. Mal das Panel auf Pixelfehler geprüft, aber das Panel ist noch wie am ersten Tag wo es getauscht worden ist. Sonst auch der TV im großen und ganzen ok. PS5 wurde viel auf dem TV genutzt und halt TV und Streamingdienste.

Habe auch schon in Hardwareforen gelesen, dass eben auch sehr viele den CX als Gaming Monitor nutzen und etliche Stunden runter haben und das Teil einwandfrei funktioniert.
Über die Jahre hat man aber bei den LG OLED überwiegen von Paneldefekten und NT defekten gelesen.

Was soll man nun sagen. Die LG OLED gehören zu den meist verkauften OLED Geräten.
Die meisten OLED auch von anderen Hersteller nutzen Panels von LG, weil LG und Samsung mittlerweile die
beiden großen OLED Panel Hersteller sind und LG ist etliche Jahre früher dabei als es nun Samsung ist in bezug auf Herstellung OLED Panel für die Masse.

Also wenn man denkt LG Panels sind schlecht kann man sogut wie garkein OLED Gerät mehr kaufen oder probiert was mit Samsung Panel. Das muss man selber wissen. Finde persönlich den Vorteil bei LG, dass man dort in der Garantiezeit problemlos Panels getauscht bekommt, wenn es sein mussm, weil die eben auch Panelhersteller sind und deren Kosten niedriger ausfällt als wenn zb. Sony, Phillips oder Panasonic ein Panel bestellen müssen falls was wäre.Zudem ist das Featureset von LG nicht schlecht. Die haben sehr früh angefangen bessere Gaming TV Geräte zu bauen wo die anderen noch hinterher hingen. Mittlerweile hat man aufgeholt, aber dennoch.

Letztendlich kann man nur sagen entweder hat man glück oder halt nicht.
Oled Geräte sind definitv empfindlicher als LCD Geräte. Daran habe ich keinen zweifel, aber
denke mit anderen OLED Geräten anderer Hertseller kann man genauso Pech haben.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2025, 11:41

TiinKa (Beitrag #1) schrieb:
Für ein Gerät dieser Preisklasse finde ich das untragbar.


Gut, was erartest Du? Das Ding hat die Garantiezeit überstanden, fertig! Du hättest diese gegen Zahlkung auf 3 bzw. 5 Jahre verlängern können (ich hab auch nen C9 - allerdings nur einen 48"), hast Du nicht gemacht (ich auch nicht - eigenes Risiko - der 48" ist halt auch billiger).
Das ist blöd und super ärgerlich, kannst Du bei Deiner nächsten Kaufentscheidung berücksichtigen. Kulanz wäre schön, ist aber vollkommen freiwillig. LG ist jetzt auch nicht dafür bekannt besonders Kulant zu sein.
Was soll Dir einen Verbraucherzentrale da helfen? LG hat seinen Vertrag erfüllt.
J@son
Stammgast
#5 erstellt: 02. Jul 2025, 12:03

TiinKa (Beitrag #1) schrieb:

Gekauft im Juni 2021 bei MediaMarkt, damals als Premium-OLED. Jetzt, 3 Jahre später, folgender Fehler:

4 Jahre, nicht 3 ...
Mal davon abgesehen ist es immer ärgerlich, wenn ein Schaden auftritt, kann aber immer passieren. Dafür bietet LG eine Garantieverlängerung an (ich hab übrigens auch keine). Wer die nicht nimmt, dann aber Kulanz erwartet ...
Ich denke mal, LG war vor Jahren sehr kulant, weil es öfters "Ein/Ausbrennen" bei den OLEDs gab. Wenn man es nicht an die große Glocke hängen will, ist man halt kulant und tauscht. (wobei freilich jeder OLED einbrennt, ist halt technisch bedingt und wird früher oder später jeden erwischen)
Ich wäre sowieso gegen jegliche Kulanz. Wie man auch an diesem Thread sieht, werden dadurch falsche Hoffnungen geschürt und eine gewisse Erwartungshaltung aufgebaut. Und wenn es dann keine Kulanz gibt, kommen solche Kopfstände mit Verbraucherzentrale etc. ... Vertrag erfüllt, Gewährleistung vorbei, da wird die Verbraucherzentrale sagen "Pech gehabt" und das wars.
Die Zeiten, wo ein TV 10 Jahre und mehr gehalten hat, sind (leider) lange vorbei. Heutzutage ist eher Fastfood angesagt, 4 Jahre wie hier sind dann schon wieder nicht so schlecht.
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2025, 14:45

Das Frustrierende: Dieser Fehler ist bei der CX-Serie scheinbar bekannt, ich finde dazu mehrere ähnliche Fälle

"Einzelfälle" sind noch kein Serienfehler !!!
Nach 4 Jahren und etlichen Betriebsstunden kann sowas mal passieren.
Natürlich ist es für jeden ärgerlich den es betrifft, aber auf Kulanz zu hoffen ist leider auch
sehr optimistisch, kein Hersteller hat was zu verschenken.


Die Zeiten, wo ein TV 10 Jahre und mehr gehalten hat, sind (leider) lange vorbei.

Mein Panasonic 3D TV aus 2013 ist 12 Jahre alt und geht noch.
J@son
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jul 2025, 20:00
Ja eben, das war 2013, der TV vom Threadersteller ist halt 8 Jahre später gebaut worden.
Will natürlich nicht ausschließen, daß ein TV trotzdem lange hält aber OLED hat halt auch eingebauten Verfall.
Ich hab übrigens auch noch einen Sony KDL-40HX800, der dürfte mittlerweile 15 Jahre alt sein und läuft noch. Hab den nur durch einen C1 ersetzt, weil ich mir den durch 4k schönreden konnte.


[Beitrag von hgdo am 06. Jul 2025, 18:47 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#8 erstellt: 13. Jul 2025, 12:01
Bei meinem CX (keine Garantieverlängerung) ist nach 2 Jahren und 2 Monaten das Standby Netzteil verreckt
Da hab ich auch glaub um die 400€ bezahlt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316

Top Hersteller in LG Widget schließen