HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Neuer LG G5 und kleines Problem | |
|
Neuer LG G5 und kleines Problem+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2025, |||
Hi Leute, ich habe letzte Woche meinen Sony XR65-A95K endlich in Rente geschickt und mir den LG G5 in 65 Zoll geholt. Was soll ich sagen: Mein 1. LG und ich bin begeistert. Wo das Bild beim Sony schon sehr gut war, legt der G5 nochmal eine Schippe drauf. Helligkeit auf 100 kann man eigentlich fast nicht machen, da brennt es einem bei hellen Bildern die Augen weg ![]() Ein kleines Problem habe ich dennoch: Ich habe meine Xbox Series X per HDMI-Kabel (ein Oehlbach Black Magic MKII, also extra für HDMI 2.1 zertifiziert, damit es auch geprüft die benötigte Bandbreite bringt) direkt an den LG angeschlossen. Starte ich die Xbox und gehe auf den Eingang, erscheint auch sofort das Bild vom Xbox-Menü/Dashboard. Laut Xbox unterstützt der TV jede erdenkliche Einstellung der Konsole, auch 4k/120 hz, VRR, Dolby Vision usw., alles wird mit grünen Haken angezeigt. Sobald ich ein Spiel starte (und er in Dolby Vision wechselt), sagt der LG allerdings "Kein Signal". Per Xbox-Taste auf dem Controller komme ich auch jederzeit zurück zum Xbox-Menü, welches wieder ein Signal liefert und 1a funktioniert. Nach 1-2 mal Konsole neustarten hat er dann meist das Signal und man kann spielen. Laut diversen Foren ist das wohl ein recht bekanntes Problem welches schon seit dem G2 (somit bereits über 3 Jahre!) besteht und für das es noch immer keine Lösung zu geben scheint, außer entweder mehrmals die Konsole neustarten und die Daumen drücken oder Dolby Vision ausschalten. Ich habe das Problem jetzt wahrscheinlich gelöst mittels HDMI 2.1-Switch (kostete 40 € auf Amazon), der einfach nur zum durchschleifen des Signals zwischen dem TV und der Xbox hängt und somit wohl den "Handshake" erfolgreich herstellt, aber das kann doch nicht deren ernst sein für einen Gaming-TV in dieser Preisklasse?! ![]() Hat vielleicht sonst noch jemand eine dauerhafte Lösung für dieses Problem gefunden ohne Umwege über Dritthardware? |
||||
zeerookah
Inventar |
08:07
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Aber Dein "Oehlbach Black Magic MKII" ist doch auch "nur" Dritthardware ![]() Was spricht denn gegen das Original der Series X beiliegende Kabel? Wo MS doch schreibt Du sollst genau nur dies Kabel benutzen. (so handhabe ich das am G4/Series X und noch kein Problem gehabt) ![]() |
||||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Ich vermute das Problem auch eher beim KAbel. Wie lang ist das denn? Teuer und Markenname ist nicht automatisch gleich gut. |
||||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Das originale Xbox-Kabel habe ich ebenfalls schon getestet (war sogar meine erster Lösungsversuch), Problem besteht weiterhin. Warum habe ich das Oehlbach gekauft? Weil es vor rund 2,5 Jahren (als ich den Sony XR65-A95K gekauft hatte) der einzige Hersteller war, der das Kabel auch von der HDMI-Organisation hat zertifizieren lassen, als Nachweis dass es die vollen 48 Gbit/s an Bandbreite hat. Bei anderen Herstellern las man gerne über Probleme bzw. dass man sich "durchtesten" muss ob das Kabel funktioniert und die angegebene Bandbreite auch liefert oder ob der Hersteller mit hohen Zahlen/Versprechungen auf Kundenfang gegangen ist und es am Ende doch Probleme macht durch eine zu geringe Bandbreite. Warum habe ich überhaupt ein anderes HDMI-Kabel gekauft? Weil das original HDMI-Kabel von Xbox nur 1,5 m lang ist und es somit im sauber verlegten Zustand (Rückseite vom TV + an der Soundbar vorbei zum Lowboard) rund 30 cm zu kurz war. Deshalb hatte ich das Oehlbach in 2 Meter Länge gekauft und am Sony damit auch nie Probleme gehabt, nur der LG G5 zickt damit jetzt rum ![]() Ich bin laut Googlesuche wie erwähnt wohl auch bei weitem nicht der einzige Betroffene, dieses "Problem" scheint wohl schon seit dem G2 bekannt und durch die Foren zu gehen. Die neuesten Forenbeiträge hierzu sind schon einige Monate alt (seitdem gab es vermutlich nicht viel Neues dazu?!), deshalb wollte ich hier mal nachfragen ob jemand für sich eine Lösung gefunden hat. [Beitrag von Lucky_Bastard am 02. Sep 2025, 20:00 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Hallo, ich weiß nicht ob es was mit seinem Problem zu tun hat. Aber ich hatte mir verschiedenen Kabeln sporadische Ton Aussetzer, trotz was weiß ich für Zertifizierungen. Auch mir dem Originalkabel der Xbox X Erst mit diesem hier waren sie Probleme verschwunden, ![]() |
||||
zeerookah
Inventar |
21:36
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Link funktioniert nicht |
||||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2025, |||
Japp, Link funktioniert leider nicht, aber ich habe das "Sniokco"-Kabel trotzdem gefunden. Wie es der Zufall so will habe ich genau dieses Kabel gestern auf Amazon bestellt und es kam vorhin bei mir an: Gleiches Problem und es geht sogar noch weiter--> zwischen dem Switch und der Xbox kann ich es ebenfalls nicht verwenden, da das Kabel wohl zu wenig Strom überträgt über HDMI, die "Power"-Lampe leuchtet damit nur ganz schwach. Schließe ich zwischen Switch und Xbox das originale Xbox-Kabel, blendet einen die Power-Lampe extrem, also wird darüber wohl deutlich mehr Strom übertragen. Mit dem Switch dazwischen funktioniert es übrigens zu 100% immer ohne Probleme, also Switch<-->TV ist immer erfolgreich, Xbox<-->TV direkt angeschlossen klappt nicht. Tonaussetzer o.ä. habe ich mit keinem Kabel dass ich bisher getestet hatte am LG, nur ist in ca. 50-70% der Fälle (beim Spiel starten) kein Signal mehr da bei Benutzung ohne Switch als "Passthrough". Einzige Ausnahme: Wenn das Spiel kein Dolby Vision unterstützt, der TV also nicht auf Dolby Vision umswitched ("Dolby Vision" steht dann rechts oben in der Ecke kurz, sobald das Spiel startet---> WENN es mal funktioniert nach ein paar Versuchen). Liegt also ziemlich sicher an Dolby Vision in Verbindung mit dem Spielemodus, den ohne Spielemodus + Dolby Vision funktioniert es, mit Spielemodus ohne Dolby Vision auch, nur die Kombination nicht (so wie es bei fast allen die dieses Problem haben, egal ob mit G2, G3, G4 oder G5) der Fall ist. Habe auch schon von Leuten gelesen mit einem C3, bei denen es auch der Fall ist. [Beitrag von Lucky_Bastard am 02. Sep 2025, 22:13 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
01:34
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2025, |||
Dann ist es leider der falsche TV Hersteller für deine Xbox. Sony, Samsung etc wäre dann die bessere Wahl für deinen Verwendungszweck gewesen. Wie geschrieben, dies war das einzige Kabel mit dem ich seither keine Ton Aussetzer habe. |
||||
n5pdimi
Inventar |
07:55
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2025, |||
Dr Switch ist passiv? Ich kann das Kabel leider nicht aufrufen, aber ich denke, das ist ein Hybrid Opto Kabel? Wenn ja, dann ist klar, warum das keinen Strom liefert: das Kabel BRAUCHT Strom vom HDMI Port und kann logischerweise keine Geräte mit Strom versorgen. Du hast das Ganze auch ohne den Switch probiert? |
||||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2025, |||
Selbstverständlich habe ich das Ganze auch ohne Switch probiert, nur wegen dem Problem habe ich dann ja am Ende einen HDMI-Switch gekauft, da einige "Problemgeplagte" meinten, dass das Problem mit einem HDMI-Switch nicht mehr bestehen würde ![]() Mit Switch funktioniert der TV einwandfrei, aber ich frage ja explizit nach Lösungen ohne Switch, es kann doch nicht sein dass man sich einen TV für mehrere Tausend Euro holt und dann mit einem 30-40 €-Switch Probleme umgehen muss, die vom Hersteller wohl einfach nicht gelöst werden wollen. Mit dem Sniokco-Kabel kam auch Strom am Switch an, aber wohl recht wenig bzw. zu wenig, den die Powerlampe leuchtete nur ganz schwach grün, während sie mit dem Oehlbach-Kabel volle Power hat. Eine Stromquelle kann man zusätzlich auch noch anschließen am Switch, das wollte ich aber vermeiden (ist ja wohl auch nicht möglich). Der wichtigste Punkt ist doch aber nicht der Switch, sondern dass es ohne Switch eben NICHT funktioniert, der Switch ist quasi eine "Lösung". Steht übrigens auch bereits gut beschrieben so im allerersten Beitrag dieses Themas ![]()
Vom Sony XR65-A95K bin ich ja extra weg, da ich mit der Menüführung und Geschwindigkeit sehr unzufrieden war. Bild war top, der Rest Katastrophe. Das einzig positive: er ließ sich gut gebraucht verkaufen ![]() Den Samsung S95F hatte ich ebenfalls in der engeren Auswahl, bei Samsung muss man aber zwangsläufig auf Dolby Vision verzichten, da Samsung dies weiterhin nicht anbietet (sie wollen noch immer ihre eigene Geschichte, HDR10+, als Standard etablieren, obwohl Dolby Vision das Rennen bereits seit Jahren gewonnen hat :D). Dazu kamen ein paar andere Kleinigkeiten, bei denen der G5 vorne ist (maximale Helligkeit, Input-Lag ist niedriger usw.). [Beitrag von Lucky_Bastard am 03. Sep 2025, 18:13 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
18:18
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2025, |||
Sony, Samsung und LG sind doch nicht die einzigen Hersteller. |
||||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2025, |||
Aber die bekanntesten/größten. Mein Schwager hat sich letztes Jahr einen recht teuren Philips gekauft und sucht aktuell auch schon wieder einen neuen TV, da er mit der Geschwindigkeit ebenfalls sehr unzufrieden ist (ich vermute ja es liegt daran dass es ein Google TV ist?!). Laut Tests sind nunmal TV's der Marke Sony, LG, Samsung, Panasonic, Philips immer ganz vorne mit dabei. Philips und Sony möchte ich nicht bzw. nicht mehr, da Google TV. Panasonic fällt raus, da diese vom Input-Lag mit den anderen nicht mithalten können, zwecks zocken (Philips fällt hier ebenfalls rein). Und Samsung ist eigentlich gut (hatte bereits 3 Samsungs), aber das fehlen von Dolby Vision stört mich da etwas. Somit bleibt nicht viel übrig wenn man bei den Besten in Tests auf die Suche geht um seine persönlichen Bedürfnisse bestmöglich damit abzudecken ![]() |
||||
love_gun35
Inventar |
00:42
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |||
Ja mei, so ist jetzt das Problem mit dem Gaming. Ich habe jetzt inzwischen den 3. Samsung, davor Sony und davor LG Keiner war schlecht. Ala nächsten wüßte ich auch nicht was ich Kaufen würde. Vermutlich wieder einen Samsung. Doch TCL und Hisense werden immer besser. Außerdem ist mir Dolby Vision nicht sehr wichtig. |
||||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |||
Das Hauptthema hier ist doch aber auch nicht die Wahl der Marke, sondern dass man sich einen TV für mehrere Tausend Euro kauft und Standardfunktionen nicht laufen wie sie sollen (und das wohl schon seit mehreren Jahren/Fernsehgenerationen). |
||||
love_gun35
Inventar |
15:56
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |||
Der Kunde ist am Ende ja immer der Depp. |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:04
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |||
Hast du bitte mal ein konkretes Beispiel, möglichst ein Spiel aus dem Gamepass |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:41
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |||
Lucky_Bastard
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |||
Ich spiele z.B. Battlefield 1, oder auch Forza Horizon 5. Ich weise nochmal darauf hin: DIE SPIELE FUNKTIONIEREN MIT DOLBY VISION, nur beim starten des Spiels verliert der TV in ca. 50% der Fälle das Signal, also genau in dem Moment wenn er auf das Spiel bzw. auf Dolby Vision umschaltet. Nach einem Neustart der Konsole oder auch des Spiels, funktioniert es und ich kann dann auch problemlos mit Dolby Vision spielen. Ich habe nie behauptet dass die Spiele nicht mit Dolby Vision laufen, nur macht das Dolby Vision wohl beim starten Probleme/führt zu Signalverlust weil vielleicht ein Handshake zwischen TV und Konsole nicht richtig klappt. Hier im Forum habe ich dazu kaum was gefunden, auf Reddit gibt es dazu ein Thema welches seit bereits über 3 Jahren von Nutzern mit diesem Problem gefüttert wird, egal ob diese Nutzer einen G2, G3, G4, G5 oder auch z.B. einen CX haben, überall das gleiche Problem für das es von LG keine Lösung gibt bis heute. Manche konnten das Problem lösen mittels Switch zwischen Konsole und TV (so läuft es bei mir), andere hatten auch damit kein Glück und mussten Dolby Vision oder VRR deaktivieren, da es dann ebenfalls ohne Probleme bei Ihnen funktioniert. Seltsamerweise gibt es mit der PS5 bei mir und auch bei anderen Nutzern keine Probleme mit Dolby Vision. Es muss also etwas mit der Xbox Series X in Kombination mit dem LG-TV zu tun haben. Wahrscheinlich schiebt LG das Problem auf Xbox und Xbox auf LG, wie es Firmen eben oft machen, damit sie keine Ressourcen für eine Problemlösung aufwenden müssen... [Beitrag von Lucky_Bastard am 04. Sep 2025, 20:51 bearbeitet] |
||||
zeerookah
Inventar |
21:38
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |||
Ich verstehe gar nicht wie man Gaming in Dolby Vision als Bilddarstellung machen kann. Ich wähle an der Series X HDR und am LG G4 HGIG und habe ein deutlich besseres Bild beim spielen als mit Dolby ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:59
![]() |
#20
erstellt: Gestern, |||
Stimmt, die mögen in dem Zusammenhang aber auch so manche HDMI Kabel nicht. In meinem Fall war es ein Glasfaserkabel von "fibbr", welches ich in unterschiedlichen Längen seit Jahren benutze. Von einem anderen User bekam ich einen Tipp und habe daraufhin das "Silkland 8K HDMI 2.1 Kabel 7.6m, Zertifiziertes HDMI® Kabel" bei Amazon gekauft und siehe da, keine Probleme mehr - selbst bei 7,6 m! Also fackel nicht lange rum und besorge dir auch dieses Kabel. Falls es wider erwarten nicht dein Problem löst, schickst du es halt wieder zurück. |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.917 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwelldonepower
- Gesamtzahl an Themen1.561.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.776.986