| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sicherheits Abschaltung bei max. Leistung | |
|
|
||||
Sicherheits Abschaltung bei max. Leistung+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Sparkoflegendary_
Hat sich gelöscht |
#1
erstellt: 06. Feb 2016, 11:10
|
|
|
Ich habe einen Denon AVR-x520BT gekauft, an den habe ich zwei Magnat Soundforce 1300 angeschlossen. Bei maximaler Leistung schalftet er sich ab, kann man was dagegen tun?
|
||
|
Quotengrote
Stammgast |
#2
erstellt: 06. Feb 2016, 11:13
|
|
|
Er schaltet sich ab? Das einfachste wäre nicht maximal aufzudrehen. Prüfe erstmal ob sich die Lautsprecherkabel nicht zufällig hinten berühren und alles richtig angeschlossen ist. |
||
|
|
||
|
Apalone
Inventar |
#3
erstellt: 06. Feb 2016, 11:26
|
|
was heißt denn "maximale Leistung"? Wirklich Rechtsanschlag? Dafür sind die billigen AVRs nicht gedacht. |
||
|
Yahoohu
Inventar |
#4
erstellt: 06. Feb 2016, 11:35
|
|
|
Das passiert, wenn man Schrott kauft. Die Lautsprecher sollten unter "Sondermüll" laufen. Das sind Billigblender für 10jährige Möchtegern DJ´s. Ich denke Du hattest beim AVR auch noch die Bässe/Höhen/EQ am Anschlag, dann passiert das schon mal. Nicht böse gemeint. Vielleicht hättest Du mal vor Kauf hier im Forum anfragen können. |
||
|
Sparkoflegendary_
Hat sich gelöscht |
#5
erstellt: 06. Feb 2016, 14:23
|
|
|
Oka danke für eure antworten und warscheinlich löscht du das internt XD |
||
|
Passat
Inventar |
#6
erstellt: 06. Feb 2016, 21:03
|
|
|
Voll aufgedreht heißt nicht maximale Leistung! Normalerweise erreichen HiFi-Geräte ihre maximale Leistung bei ca. 2/3 - 3/4 aufgedrehtem Lautstärkeregler. Der Rest des Regelwegs ist Reserve für sehr leise Quellen. Grüße Roman |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Cambridge AZUR 851w - automatische Abschaltung EMT948 am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 2 Beiträge |
|
Bei leisen Tönen Abschaltung - Ohm(eingott) ichhörnix am 19.06.2020 – Letzte Antwort am 21.06.2020 – 20 Beiträge |
|
Automatische Verstärker abschaltung(kein hitzeproblem) adio11 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 15 Beiträge |
|
Fernein-/-abschaltung für Endstufen (Vincent SP-996) ochse am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 12 Beiträge |
|
Leistung? sniperyogi am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
|
Mehr LEISTUNG für meinen Partykeller? xadski am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 10 Beiträge |
|
Leistung MonsterMan2001 am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 4 Beiträge |
|
Welche Leistung brauche ich? alexki am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 8 Beiträge |
|
Gleiche Leistung bei 4 und 8Ohm? ZenBose am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge |
|
Leistung pro box/leistung gesamt muhahahaah am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.268 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedNoMercy87
- Gesamtzahl an Themen1.562.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.330








