TCL 2026 - SQD-MiniLED-Backlight besser als RGB-MiniLED

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1 erstellt: 15. Sep 2025, 04:53
In China hat TCL schon die nächste Generation vorgestellt. Überraschend sieht man Mini-RGB-LED nicht als Flaggschiff weil RGB-LEDs in komplexen Szenen an Farbe verlieren sollen. Der neue TX11 wird ein überarbeitetes neuartiges QD-LED-Backlightsystem bekommen und ebenfalls 100% BT.2020 erreichen.
Die neue Q10-Serie bekommt RGB-Mini-LEDs in einer COB-Ansteuerung. Der Q9 ist dann ein einfacherer RGB-MiniLED-TV ohne COB-Anordnung.

https://www.avsforum.com/posts/64202540/


◆ TCL X11L flagship
Skip the RGB trick and go straight to QD quantum dots! RGB Mini LEDs are prone to losing color gamut in complex scenes, while QD is the true king of color.
Screen: WHVA Max panel (full viewing angle compensation)
Backlight:Super QD (SQD) Mini LED
Color gamut: 100% BT2020
Brightness: Peak 10,000 nits
Size/number of partitions:
75 inches → 11520 partitions
85 inches → 14400 partitions
98 inches → 20736 partitions
115 inches (to be released later)

Chip:TSR third generation (RGB support)
◆ TCL Q10M ULTRA RGB-Mini LED online flagship
The top-of-the-line RGB Mini LED, with a high-resolution partition and backlight
COB technology!
Screen: WHVA Max panel
Backlight: RGB-Mini LED + COB process
Color gamut: 100% BT2020
Brightness: Peak 4000/6000/9000 nits
Size/Number of Partitions (RGB partition group divided by 3):
85 inches → 8736 partitions
98 inches → 11520 partitions
115 inches → 16848 partitions

Chip:TSR third generation (RGB support)
◆ TCL Q9M RGB-Mini LED Online Popular Model
It focuses on high cost performance, retains the advantages of RGB Mini LED, and has a slightly lower brightness but is still powerful.
Screen: HVA panel + low reflection processing
Backlight: RGB-Mini LED
Color gamut: 100% BT2020
Brightness: Peak 2000 nits
Size/Number of Partitions (RGB partition group divided by 3):
65 inches → 1344 partitions
75 inches → 1800 partitions


Der X11L scheint auch extrem dünn zu sein.


https://www.avsforum.com/posts/64202623/

Video von der Vorstellung:
https://www.bilibili...commend_more_video.0


[Beitrag von celle am 15. Sep 2025, 04:55 bearbeitet]
celle
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2025, 11:53
Preise stehen auch fest. Ca. 7000€ für den 98X11L und nicht einmal 2400€ für den 98QM9 mit RGB-LED.

https://www.ithome.com/0/883/064.htm
https://m.ithome.com/html/883053.htm
Mess
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Sep 2025, 12:38
Ich liebe diesen Thread.

Du hast vergessen, TCLs Präsentation der drei Modelle hinzuzufügen …

2025 TCL Mini-LED-Fernseher: Produktneuheiten-Konferenz im Herbst
https://weibo.com/l/wblive/p/show/1022:2321325211139167617306

https://www.avsforum...203291#post-64203291
celle
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2025, 17:16
Interessant, das TCL bei den RGB Mini-LED-LCDs Probleme bei der Farbdifferenzierung sieht. Man behauptet, dass die Farben bei den Übergängen ineinander strahlen würden, was die Farbgenauigkeit kontariert. Glaube das Problem hatte auch Sharp beim XS1. Grün und Rot produzieren dann in den Übergängen Gelb. Das würde bei QD-MiniLED mit einheitlicher Backlightfarbe nicht passieren. Zudem erreicht man eine höhere Dimmingzahl.

RGB-LED (Sharp XS1, Sony X4500) wurde ja damals auch zur Farbraumerweiterung eingeführt und Samsung (A956-Serie) ist gleich auf phosphorbasierte LEDs zur Farbraumerweiterung gegangen, weil es den gleichen Effekt hatte. Sony hatte nur Weißlicht gemischt und nur Sharp hatte das Color-Dimming und galt als unkalibrierbar.


[Beitrag von celle am 15. Sep 2025, 17:19 bearbeitet]
celle
Inventar
#5 erstellt: 15. Sep 2025, 17:30
120Bit-Farbansteuerung bem Q10M Ultra übertrifft gar noch die von Hisense:


Wir beginnen mit dem Q10M Ultra, der RGB-Mini-LED-Serie der Spitzenklasse, die in den Größen 115", 98" und 85" erhältlich sein wird und mehrere technologische Innovationen mit Top-Level-Funktionen einführt: 100 % Abdeckung des BT.2020-Farbraums, 9000 Nit Spitzenleuchtdichte, 91,3 % Farbvolumen, über 16.000 lokale Dimmzonen mit 120-Bit-Farbsteuerung, neues WHVA Pro-Panel, B&O-Audio.



Die Q10M Ultra-Serie ist das Spitzenprodukt der RGB-Mini-LED-Reihe und wird in China 12.000 Euro für den 115-Zoll-, 6.000 Euro für den 98-Zoll- und 3.360 Euro für den 85-Zoll-Fernseher kosten. TCL hat jedoch bereits eine noch günstigere Serie angekündigt, den Q9M , der die meisten der bisher vorgestellten Technologien beibehält.


https://www-dday-it....hl=de&_x_tr_pto=wapp



[Beitrag von celle am 15. Sep 2025, 17:31 bearbeitet]
celle
Inventar
#6 erstellt: 16. Sep 2025, 05:59
Der X11L soll sehr farbakkurat sein, - etwas was bisher nicht so auf der Agenda von TCL stand:


The flagship 98-inch model features a 4K display that supports peak brightness up to 10,000 nits with XDR-level HDR performance. The screen measures 2168 x 1267 mm and achieves 100% BT.2020 color coverage. TCL says the color accuracy reaches professional levels with a ΔE value under 0.99. The TV supports multiple HDR formats, including Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG, and IMAX Enhanced.


https://www.gizmochi...aunched-specs-price/
celle
Inventar
#7 erstellt: 16. Sep 2025, 12:13
Der 98Q9M hat 2880 Dimmingzonen. Dürfte dann der Nachfolger vom C7 sein:

https://www.gizmochi...aunched-specs-price/


Der Sprung in Technik und Preis zum Q10M scheint aber recht hoch. Bin gespannt ob TCL für die EU dann ein Zwittermodell aus beiden entwickelt. Werden bei uns eh wieder eine neue Kennung bekommen.

https://www.notebook...ED-TV.1114861.0.html
celle
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2025, 07:44
SQD-MiniLED im Detail:


SQD-Mini LED stands for Super Quantum Dot Mini LED. It is TCL’s next-generation Mini LED backlight system that uses a single-chip pure white light source in combination with its custom Super Quantum Dot materials. The company also pairs this with a new “Butterfly Wing Huayao” LCD layer that enhances viewing angles, controls reflections, and improves panel durability.


https://www.gizmochi...-led-tech-explained/

Die Frage ist was "Super QD-Material" bedeutet? Sollte es eine erhöhte Cadmium-Konzenzration enthalten um den Farbraum zu erweitern, dann wäre es für die EU nicht zulassungsfähig. Ich China sind die Gesetze da sicherlich etwas lascher als bei uns.
MrWhite66
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2025, 04:23
Bericht von 4KFilme zum Q9M & Q10M: https://www.4kfilme....00-nits-vorgestellt/
celle
Inventar
#10 erstellt: 19. Sep 2025, 04:27
X11L hat er vergessen. Die RGB-Varianten sind ja nicht das Flaggschiff.
Jogitronic
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2025, 17:57
Ausführlicher Bericht von Digital Fernsehen / Christian Trozinski

https://www.digitalf...ed-schlagen-1158488/


[Beitrag von Jogitronic am 19. Sep 2025, 18:09 bearbeitet]
celle
Inventar
#12 erstellt: 21. Sep 2025, 11:51
Also kombiniert man QD-Layer mit phosphorangereicherten Weißlicht-WCG-LEDs, statt reine blaue LEDs? Man mixt dann eigentlich zwei altbekannte Mittel zur Farbraumerweiterung. QD hat ja eigentlich die WCG-LEDs abgelöst. So richtig dahinter gestiegen, was TCL da macht, scheint Digitalfernsehen auch noch nicht zu sein. Es gab ja mal Ideen QD-Kristalle wie bei QD-OLED auch als Farbfilterersatz bei LCD zu nutzen, aber dafür bräuchte es ja dann ein blaues Backlight und das scheint hier auch nicht der Fall zu sein.
cyberpunky
Inventar
#13 erstellt: 23. Sep 2025, 09:08
Hört sich theoretisch immer alles super an bei TCL, aber haben die schon mal einen richtig guten TV auf den Markt gebracht, wenn ja ist das irgendwie an mir vorbei gegangen.
celle
Inventar
#14 erstellt: 24. Sep 2025, 07:09
Ja haben sie, zumindest im 98"-Bereich und wenn man unbedingt noch auf LCD setzt. Das was in Sony oder Samsung steckt, kommt auch nur aus China und teils den gleichen Werken. So gesehen ist TCL das Original.
breitmaulwiesel
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Sep 2025, 11:08
Soll's in diesem Thread nur um Bildschirmtechnik gehen?

Ich hab nämlich anzumerken, dass mir die Wahl des verbauten Chips nicht so ganz recht ist. Die Welt scheint sich nicht besonders für so unerotische Dinge wie SoCs interessieren, was es schwierig macht, zu recherchieren. Die KI sagt allerdings, dass so ein Mediatek-Chip TCL im Einkauf vielleicht 20 oder 30 Euro kosten würde. Wenn sie statt eines 700ers einen 800er-Pentonic verbauen würden, würde das vielleicht 10 Euro mehr kosten und wäre u. U. für einige Fernseher überdimensioniert, was das Featureset des Chips angeht. Aber sehr wahrscheinlich wäre das Ding in der Alltagsperformance besser. Ich will mich ja eigentlich nicht beschweren, denn Android TV flutscht schon ganz ordentlich, auch wenn es hier und da mal hängt. Aber die allgemeine "User-Experience" ist nicht so toll bei den Fernsehern, die ja m. W. alle (jedenfalls bis 24) mit Pentonic 700 kommen. Sicherlich könnte TCL da auch mit handgefertigten Animation noch was reißen - grad das kurze "Eingeruckel" bei Gerätestart kommt nicht besonders sexy daher.

Das gesagt, hab ich nicht viel Erfahrung mit der Konkurrenz. Ein Samsung Q60 von 2019 war eine ziemlich ruckelige Angelegenheit, aber Tizen ist insgesamt das schönere OS - und mit "schön" meine ich schön und nicht zwingend praktisch oder verbreitet.
Jogitronic
Inventar
#16 erstellt: 26. Sep 2025, 11:25
Läuft das Betriebssystem denn überhaupt auf den Pentonic oder ist der nur für für Bild und Ton zuständig?
breitmaulwiesel
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Sep 2025, 11:30
Darüber läuft das ganze Computing, heißt ja nicht umsonst System on a Chip. Und wenn man sich mal in die Materie einliest, fliegen einem da Werte entgegen: "Quadcore mit 1,8 Ghz Taktung" und so. Klingt unspektakulär, was es auch ist, weil so ein TV-Chip halt weniger potent sein muss als die CPU eines PCs u.ä.

Aber ich kann's halt auch nicht einordnen. Wenn mir einer sagt, dass da ein Snapdragon 850 drinsteckt, ist mir das ein Begriff. Aber bei Mediatek-Chips bin ich raus, zumal wie gesagt: Die Dokumentation zum Thema im Internet ist ziemlich dürftig.
Jogitronic
Inventar
#18 erstellt: 26. Sep 2025, 12:30
Mir als pragmatischer Anwender ist auch egal welches Betriebssystem oder Prozessor verwendet wird, denn ich gewöhne mich schnell an neue Strukturen. Wer damit so seine Probleme hat, sollte tunlichst mal vor dem Kauf den Wunschfernseher ausprobieren.

Wichtig finde ich eine abschaltbare Werbung und schön ist eine möglichst flüssige Bedienung. Mein z.B. LG G5 ist deutlich hakeliger in der Bedienung als mein "alter" Sony A90J. Diesbezüglich hatte ich von LG (webOS) doch mehr erwartet ...
breitmaulwiesel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Sep 2025, 12:37
Na ja, damit bist du quasi ein weiterer Beleg dafür, dass sich das Gros der TV-Nutzer nicht für sowas interessiert.

Ich mich schon, aber der Punkt war ja zunächst auch nur, dass man die 10 Euro mehr schon investieren könnte, wenn dadurch die Alltagsflupsidität gewährleistet ist - übrigens auch bei LG und Co.
Jogitronic
Inventar
#20 erstellt: 26. Sep 2025, 13:19
Na ja, mich interessiert (trotz entsprechenden Studiums) auch nicht die mittlere Kolbengeschwindigkeit meines Automotors, der muss nur einfach wie gewünscht funktionieren

Beim TV ist das nicht anders, auch da habe ich mein "Lastenheft für den Kauf" und es ist mir egal wie die das machen.

Viel spannender finde ich praxisnahe Themen. Insofern habe ich mich bei Projektoren und TV genug in die Materie eingearbeitet und bei Bedarf kann ich meinen TV auch mit Calman kalibrieren - falls du überhaupt zu den Leuten gehörst die das interessiert
Kugelfisch
Stammgast
#21 erstellt: 07. Okt 2025, 16:55
Gibt es eigentlich schon Ankündigungen, ab wann die neuen Modelle verfügbar sein werden (in Europa und den USA)? Konnte nichts dazu finden bisher.
celle
Inventar
#22 erstellt: 08. Okt 2025, 05:32
CES im Januar abwarten. Dann weiß man was TCL für den westlichen Markt übernimmt. Trotzdem wird es vorraussichtlich im Juni wieder ein gesondertes Event für die deutschen Modelle geben, die sich im Namen und auch teils den Spezifikationen von den US-Modellen unterscheiden werden. Gefühlt bringen die im Halbjahresrhythmus neue Modelle mit regional leicht unterschiedlichen technischen Spezifikationen auf den Markt.

Der 98X11 oder 98X965 hatte ja dann auch nicht wirklich viel Relevanz gehabt und wurde noch Ende 2024 vorgestellt. Könnte also sein, dass bis dahin bei uns dann TCL auch alles auf die RGB Mini-LED-Karte setzt und der X11L eher noch eine ältere Entwicklungsstufe ist. "L" kommt ja auch vor dem "M".

Bin mal gespannt, wie in der seriösen Fachpresse die Problematik des RGB-Backlights bei den geschrumpften Dimmingzonen zu den vorherigen Flaggschiffen dann wirklich ankommt. Von dem erhöhten Farbraum hat man ja am Ende nicht viel, weil es dafür bei Film und Fernsehen keine Inhalte gibt.

Zur CES hat man ja mit den China-Vorstellungen schon etwas Pulver verschossen und die koreanischen Mitbewerber wissen worauf sie sich einstellen können. Wenn man da wirklich noch auf der CES 2026 überraschen will, dann wohl ein 130" Prototyp und native 240Hz 4K-Panels.
celle
Inventar
#23 erstellt: Gestern, 08:32
chin. Test zum X11L, der 16.958nits im Peak erreichen soll:
https://www.avsforum...view=1#post-64283627

chinesischer Test zum QM10 Ultra und es gibt einen problematischen RGB-Crosstalk:
https://www.avsforum...view=1#post-64284850
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedVjeko70
  • Gesamtzahl an Themen1.562.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.014

Top Hersteller in TCL Widget schließen